ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Online-Rezepte |

Berlin - Fragebogen ausfüllen, Bestellung auslösen, Medikament erhalten. So schlicht funktioniert das Geschäftsmodell von Dokteronline. Die Ärzte im Internet prüfen anhand der Angaben des Patienten, ob sich ein bestimmtes Lifestyle-Medikament ohne Bedenken verordnen lässt. Dann geht das Rezept direkt an eine Partnerapotheke. Deutschen Pharmazeuten wurde nicht nur die Belieferung von im Internet ausgestellten Verordnungen untersagt, sondern jetzt auch die Teilnahme an einem solchen Zuweisungsmodell.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Fake-Interview |

Berlin - DocMorris? Wer soll das sein? Steht er im Telefonbuch? APOTHEKE ADHOC deckt auf: Es gibt einen Menschen hinter dem Imperium.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | G20-Krawalle |

Berlin - Schanzenviertel statt Hafenrundfahrt: Auf seiner Sommerreise macht Martin Schulz in Hamburg Station – und spricht mit denen, die besonders unter den G20-Krawallen gelitten haben. Auch Maurice Khalil, Inhaber der Apotheke am neuen Pferdemarkt, konnte dem SPD-Kanzlerkandidaten schildern, wie er die Straßenschlachten am Rande des G20-Gipfels erlebte. Der Apotheker zeigte sich erschüttert über die Gewaltbereitschaft der Demonstranten, verteidigte aber die alternative Szene im Schanzenviertel.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - NovoPen 5 Injektionsgerät blau und silber, Eurim und NovoPen Echo Injektionsgerät blau und rot, diverse Chargen
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Arzneimittelmissbrauch |

Berlin - Nicht nur die Dosis, sondern auch die Kombination macht das Gift: Die französischen Behörden schlagen seit dem Tod von zwei Jugendlichen Alarm, die aufgrund des Arzneimittelcocktails „Purple Drank“ gestorben sind. Das Gesundheitsministerium teilte in einem öffentlichen Schreiben mit, dass die genutzten OTC-Wirkstoffe ab sofort der Rezeptpflicht unterstellt werden, um das Risiko weiterer Fälle zu reduzieren. Auch wurde damit ein Versandverbot für diese Substanzen eingeführt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Frankreich |

Berlin - Das französische Gesundheitsministerium greift durch: Weil in den vergangenen Monaten ein Missbrauch mehrerer hustenstillender Arzneimittel beobachtet wurde, sollen unter anderem Dextrometorphan und Codein nur noch mit Rezept erhältlich sein. Das Ministerium erklärt in einer Mitteilung, dass damit auch ausdrücklich der Versand dieser Präparate verboten ist.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Auflage für Apotheken und Ärzte |

Stuttgart - Apotheker müssen ab sofort jedes Mal, wenn sie Valproat an Patientinnen im gebärfähigen Alter abgeben, eine Patientenkarte aushändigen. Es gibt nämlich Zweifel, ob sich Ärzte und Patientinnen der potenziellen Risiken von Valproat in der Schwangerschaft ausreichend bewusst sind. Alle Apotheken erhalten am heutigen Donnerstag ein Infoschreiben mit 20 Karten, bis alle Packungen ausgestattet sind, sollen sie diese verwenden.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - In Karlsruhe geht es heute um die Einkaufskonditionen der Apotheken. Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt zur Stunde darüber, wie hoch Rabatte und Skonti sein dürfen. In der Branche fürchtet man nicht weniger als eine rigorose Kürzungswelle, die zahlreiche Apotheken existenziell treffen könnte. Umso mehr Aufmerksamkeit bekommt vor diesem Hintergrund die Änderung der Rechnungslegung von Phoenix – die laut Konzern nichts mit dem BGH-Verfahren zu tun hat.
weiterlesen...

MARKT | Skonto-Prozess |

Karlsruhe - Exakt 60 Minuten dauerte die mündliche Verhandlung. Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) ging es heute um die Zulässigkeit von Skonti durch den Großhandel. Noch im Laufe des Tages will der Vorsitzende Richter des 1. Senats für Wettbewerbsfragen, Dr. Wolfgang Bücher, die Entscheidung verkünden. Aus dem Verhandlungsverlauf lässt sich keine Prognose ableiten. Nimmt man allerdings die Stoppuhr als Maßstab, dann liegen die Vorteile auf der Seite des Großhändlers AEP: 35 Minuten zu 15 Minuten.
weiterlesen...

PANORAMA | Patientensteuerung |

Berlin - Patienten in Deutschland sollen künftig nach Forderungen der gesetzlichen Krankenkassen in Klinik und Arztpraxis stärker aus einer Hand versorgt werden. Vielfach gebe es Mauern zwischen diesen Bereichen, die zu unnötigen Kosten und Risiken für Kranke führten, sagte der Vize-Chef des Kassen-Spitzenverbands, Johann-Magnus von Stackelberg.
weiterlesen...

PANORAMA | Kassenbeiträge |

Berlin - Entwarnung für die Beitragszahler – doch wie lange nach der Bundestagswahl bleibt die Finanzlage der Krankenkassen so rosig wie heute? Es gibt neue Warnungen vor einem starken Kostenschub.
weiterlesen...

PANORAMA | Modellversuch |

Berlin - Psychiatrie – nicht selten läuft bei diesem Stichwort der Filmklassiker „Einer flog übers Kuckucksnest“ im Kopfkino ab: Verrückte, die hinter verriegelten Türen in Schach gehalten werden. In einem Berliner Modellversuch ist alles ganz anders. Der Psychiater kommt zum Patienten nach Hause.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Dass Krankenkassen in der Schweiz ihre Versicherten zu bestimmten Apotheken lotsen, ist keine Seltenheit. Selektivverträge machen spezielle Tarife möglich. Die ÖKK wirbt jetzt offensiv für Zur Rose: Kaufen die Versicherten bei der Versandapotheke ein, winken Rabatte von bis zu 10 Prozent. Wer mit einem Dauerrezept einkauft, erhält obendrauf eine Migros-Geschenkkarte im Wert von 50 Franken. Die Apotheker sorgen sich um ihre Existenz. Die Befürchtung: In den nächsten zehn Jahren könnte jede vierte Apotheke aufgrund des Preisdrucks aufgeben.
weiterlesen...

PANORAMA | Anklage |

Frankfurt - Ein Darmstädter Arzt soll rund 3000 Patienten um zusammen mehr als 125.000 Euro geprellt haben. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/Main erhob gegen 59-Jährigen Anklage wegen gewerbsmäßigen Betruges, wie die Behörde mitteilte. Der Prozess soll am Landgericht Darmstadt stattfinden.
weiterlesen...

PANORAMA | Einsparpläne |

Berlin - Um die Kosten des angeschlagenen kommunalen Ortenauer Klinikverbundes zu senken, wird jetzt die Sparkeule ausgepackt. Betroffen ist auch die Zentralapotheke am Standort Lahr. Trotz des Widerstandes am Lahrer Klinikum hat nun der Krankenhausausschuss des Kreistages endgültig beschlossen, die Klinikapotheke aufzulösen. Fortan soll die Arzneimittelversorgung von Offenburg aus erfolgen. Der Oberbürgermeister von Lahr will sich allerdings nicht geschlagen geben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Multiple Sklerose |

Berlin - Ein Todesfall unter der Therapie mit Zinbryta (Daclizumab, Biogen) rief die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) auf den Plan, das Medikament erneut zu prüfen. Die Experten des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz kamen zu der Empfehlung, den Einsatz von Zinbryta vorläufig zu beschränken. Die endgültige Entscheidung der EMA wird für September erwartet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ernährungsstudie |

Berlin - Bisherige Untersuchungen zu regelmäßigem Kaffeekonsum geben Hinweise auf eine höhere Lebenserwartung. Ein Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum bei Todesfällen durch Krebserkrankungen bei Frauen wurde bislang nicht identifiziert. Zwei aktuelle Studien liefern nun neue Zahlen und Erkenntnisse, die im Fachjournal „Annals of Internal Medicine“ veröffentlicht wurden. Französische Wissenschaftler konnten nachweisen, dass Kaffeekonsumenten ein niedrigeres Sterberisiko haben und dass Todesfälle an Ovarialkarzinomen bei Frauen mit einem hohem Kaffeekonsum korrelieren. Auch US-Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass Kaffeetrinker länger leben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelkriminalität |

Berlin - Anfang Juni hatten es Fälschungen des Hepatitis-Medikaments Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir, Gilead) in die reguläre Lieferkette geschafft und für Aufsehen gesorgt. Nun hat die Regierung von Oberbayern die bisherigen Ergebnisse bestätigt und Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
weiterlesen...

POLITIK | Bargeldloses Bezahlen |

Berlin - Das Bezahlen mit der Kreditkarte wird für Kunden preiswerter. Das betrifft vor allem Käufe im Internet, zum Beispiel bei Versandapotheken. Häufig werden hierfür Extra-Gebühren verlangt. Ab 2018 dürfen Händler grundsätzlich keine speziellen Gebühren für Kartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften mehr verlangen. Diese Regelung gilt dann europaweit. Damit setzt die Bundesregierung die EU-Zahlungsdiensterichtlinie um.
weiterlesen...

POLITIK | Hilfsmittelabrechnung |

Berlin - Für die Hilfsmittelabrechnung nach §302 Sozialgesetzbuch (SGB V) müssen Apotheker seit Monatsbeginn tiefer in die Tasche greifen. Einige Rechenzentren haben die Preise für die aufwendige Prozedur erhöht. Der Bundesverband Deutscher Apotheker (BVDA) will sparen helfen und empfiehlt den Apothekern einen neuen Partner: Das ARZ Haan hat die VSA abgelöst.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken