ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |

Berlin - Im Skandal um gestreckte Krebsmedikamente hat die Staatsanwaltschaft Essen jetzt Details aus ihrer 820 Seiten umfassenden Anklageschrift bekannt gemacht. Dem mutmaßlichen Pfusch-Apotheker Peter S. werden schwere Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz (AMG), gewerbsmäßiger Betrug und versuchte Körperverletzung vorgeworfen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Pharmaziestudium |

Berlin - An der Goethe-Universität Frankfurt ging gestern eine Ära zu Ende: Professor Dr. Theodor Dingermann verabschiedete sich mit seiner letzten Vorlesung „Rekombinante Wirkstoffe – Moderne Krebstherapie mit Biologicals“ von den Pharmaziestudenten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Kundensprüche |

Berlin - Da war er wieder – einer jener Sprüche, die man als Apothekenmitarbeiter einfach nicht mehr hören kann. Die der Kunde aber offenbar für besonders pfiffig hält. Leicht zeckig sollte er sein, auf keinen Fall originell. Ein bisschen anzüglich geht auch noch und vor allem richtig schön abgegriffen. Also zaubert man ein Lächeln hervor, das irgendwo zwischen Perlweiss und saure Gurke einzuordnen ist.
weiterlesen...

PANORAMA | Infektionskrankheiten |

Nairobi - Nach mehreren Cholera-Ausbrüchen in der kenianischen Hauptstadt Nairobi hat das Gesundheitsministerium zwei Hotels geschlossen. Das Jacaranda Hotel und San Valencia Hotel hätten Veranstaltungen mit Essen beliefert, bei denen mehrere Menschen an Cholera erkrankt seien, sagte Gesundheitsminister Cleopa Mailu vor Journalisten. Das Ministerium zog zudem nach eigenen Angaben die Gesundheitsbescheinigungen aller Einrichtungen in der Hauptstadt zurück, die mit Lebensmitteln umgehen. Gesundheitsbehörden müssten alle Einrichtungen innerhalb von 21 Tagen neu inspizieren.
weiterlesen...

PANORAMA | Kinderschützer |

Berlin - Mit einer emotionalen Kampagne wollen Kinderschützer in Berlin auf die Gefahren eines Schütteltraumas bei Babys aufmerksam machen. In diesem Jahr seien in Berlin und Brandenburg bereits 13 Fälle bekannt geworden, sagte Saskia Etzold, Vize-Leiterin der Gewaltschutzambulanz der Charité, bei der Präsentation der Kampagne am Mittwoch. Eltern oder Lebenspartner hätten schreiende Säuglinge und Kleinkinder aus Überforderung so stark geschüttelt, dass die Kinder bleibende Schäden davontrugen. Zwei Babys starben.
weiterlesen...

PANORAMA | Zyto-Skandal |

Essen - Patientenvertreter fordern Konsequenzen und schärfere Kontrollen für solche Apotheken, die selbst Medikamente herstellen. „Die Kontrollregeln für Schwerpunktapotheken sind miserabel“, kritisiert Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) müsse die gesetzlichen Regelungen verschärfen. Die Diskussion kam im Zuge des Zyto-Skandals um den Bottroper Apotheker Peter S. auf, der beschuldigt wird, Zehntausende Rezepturen gestreckt zu haben.
weiterlesen...

POLITIK | Niedersachsen |

Hannover - In Folge einer Serie von Pflegemorden will die niedersächsische Landesregierung für alle Krankenhäuser Stationsapotheker einführen. Während die Landesapothekerkammer dies begrüßt, hält die Krankenhausgesellschaft Niedersachsen die Pläne für nicht durchführbar – und für womöglich verfassungswidrig.
weiterlesen...

POLITIK | Bottroper Zyto-Skandal |

Berlin - Der Fall des Bottroper Zyto-Apothekers wird zum Politikum. Während die Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen den Pharmazeuten erhoben hat, meldet sich eine der geschädigten Krankenkassen, die mhplus, zu Wort. Die Betriebskrankenkasse fordert, dass Apotheker alle Prozesse beim Einkauf und in der Herstellung nachweisen und dokumentieren sollen. Der Zyto-Apotheker-Verband verweist auf schon bestehende Regeln, gibt aber zu, dass man kriminelles Verhalten nie ganz verhindern könne.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | BfArM warnt vor Fälschung |

Stuttgart - Es sind offenbar Fälschungen des zentral zugelassenen Arzneimittels Omnitrope® (Somatropin) 15 mg/1,5 ml Injektionslösung der Firma Sandoz im Umlauf. Darauf weist das BfArM auf seiner Homepage hin. In Frankreich fielen Ampullen wegen zu geringer Befüllung auf. Sie hatten eine deutsche Aufmachung, heißt es. Untersuchungen ergaben, dass sie keinen Wirkstoff enthielten.
weiterlesen...

PANORAMA | Terre des Femmes |

Berlin - Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes schätzt, dass in Deutschland aktuell mehr als 13.000 Mädchen von Genitalverstümmelung bedroht sind. Das sind rund 4000 mehr als noch vor einem Jahr. „Bedingt durch den Zuzug aus Ländern wie Eritrea, Somalia und dem Irak verzeichnen wir einen enormen Anstieg bei der Zahl der betroffenen Frauen und gefährdeten Mädchen“, berichtete Terre-des-Femmes-Mitarbeiterin Charlotte Weil. Die Autorin einer Dunkelzifferstudie zu dem Thema geht davon aus, dass in Deutschland inzwischen rund 58.000 Frauen leben, die Opfer der sogenannten Mädchenbeschneidung sind.
weiterlesen...

PANORAMA | Arbeitnehmer |

Berlin - Der Mindestlohn für Pflegekräfte wird bis Anfang 2020 in mehreren Schritten auf 11,35 Euro pro Stunde im Westen und 10,85 Euro im Osten erhöht. Das geht aus einer Verordnung von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hervor, die am Mittwoch das Bundeskabinett passieren soll. Die Dortmunder Ruhr-Nachrichten hatten zuerst darüber berichtet. Derzeit beträgt der Mindestlohn-Satz für Pflegekräfte 10,20 Euro in Westdeutschland und 9,50 Euro im Osten.
weiterlesen...

PANORAMA | Saarbrücken |

Berlin - Man muss auch mal Glück haben: Weil der zuständige Ermittlungsbeamte derzeit auf Hochzeitsreise ist, verzögert sich die Beweisaufnahme im Fall der 13 saarländischen Beschuldigten Ärzte, Sanitätshaus-Geschäftsführer und -Gesellschafter sowie eines Apotheker aus Merchweiler. Im Mai hatten die Fahnder des Dezernats für Wirtschafts- und Vermögenskriminalität beim Landespolizeipräsidium Saarbrücken eine Großrazzia durchgeführt. Der entstandene Schaden wird mit mindestens 45.000 Euro beziffert.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Trumps Wahlversprechen |

Washington - Nach dem vorläufigen Scheitern der geplanten Gesundheitsreform im US-Senat hat Präsident Donald Trump die Republikaner zu einem Strategiewechsel aufgerufen, um das drohende Aus dieses wichtigen Wahlkampfversprechens zu verhindern. Auf Twitter forderte er seine Parteifreunde auf, die Gesundheitsreform seines Amtsvorgängers Barack Obama zunächst ersatzlos abzuschaffen. „Die Republikaner sollen Obamacare einfach außer Kraft setzen und mit einem reinen Tisch an einer neuen Gesundheitsreform arbeiten. Die Demokraten werden sich dann beteiligen“, schrieb Trump.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Levonorgestrel |

Berlin - Gibt es einen Zusammenhang zwischen Ängsten, Stimmungsschwankungen, innerer Unruhe und Levonorgestrel-haltigen Spiralen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Pharmakovigilanzausschuss (PRAC) bereits seit einigen Monaten. Die für Juli angekündigten Ergebnisse werden sich voraussichtlich bis Oktober hinauszögern. In den USA klagen bereits etwa 2600 Anwenderinnen gegen Bayer, die Frauen behaupten, der Konzern habe um die Risiken gewusst und nicht angemessen gewarnt.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | USA |

Berlin - Eine geplatzte Hochzeit ist vermutlich nur im Film lustig – die US-Pharmaziestudentin Sarah Cummins hat es gerade erlebt. Kurz vor dem angeblich schönsten Tag im Leben überlegte das Paar es sich anders. Alles war bezahlt, nicht alles konnte kurzfristig abgesagt werden. Mit ihrem Luxus-Essen machte sie kurzerhand Obdachlose glücklich.
weiterlesen...

PHARMAZIE | BPhD |

Berlin - Die AG Zukunft des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden (BPhD) hat kürzlich das Projekt „Apropos AAppO“ ins Leben gerufen. Ziel sei es, den derzeitigen Stand der bundesweiten Hochschullehre auszuarbeiten, um somit das Potenzial der Approbationsordnung für Veränderungen herauszufinden und im Hinblick auf eine Verbesserung der Studiensituation besser nutzen zu können.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Im Streit um Sanicare wird die Gangart härter: Vor dem Landgericht Frankenthal (LG) verklagte die Witwe von Dr. Volkmar Schein eine Firma des kaufmännischen Leiters der Versandapotheke, Detlef Dusel, auf Rückzahlung einer Schuldverschreibung. Der behauptete, das Geld nie erhalten zu haben. Bis ihm der gegnerische Anwalt vor Gericht einen Kontoauszug unter die Nase hielt.
weiterlesen...

MARKT | Versandhandel |

Berlin - Welche Frau träumt nicht von langen Wimpern und dem perfekten Augenaufschlag? Wimpern-Seren und Booster, die das Wachstum anregen sollen, sind zahlreiche im Handel. Um Frauenherzen noch höher schlagen zu lassen, wird bei Kleiderkreisel der verschreibungspflichtige Wirkstoff Bimatoprost angeboten.
weiterlesen...

POLITIK | Pharmalobby |

Berlin - Mundipharma wird in Deutschland zur reinen Vertriebsgesellschaft, bleibt aber politisch aktiv. Burkhard Blettermann, Leiter Gesundheitspolitik & Government Affairs und Mitglied der Geschäftsleitung, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars gewählt. Dr. Andreas Eberhorn, Head Specialty und Vorstand Hexal, wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekerkammer Berlin |

Berlin - Das Aus für das Kammerzertifikat ist besiegelt. Die Zertifizierungskommission der Berliner Apothekerkammer stand bereits seit einigen Jahren immer wieder auf dem Prüfstand. Die Hoffnung starb zuletzt, nun ist es amtlich – zum 31. Dezember 2020 ist Schluss.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken