
MARKT | Erkältungsmittel |
Berlin - Boxagrippal (Sanofi) war im Juli 2013 die erste Kombination aus Ibuprofen und Pseudoephedrin im deutschen Markt. Künftig wird das Präparat unter einem neuen Namen samt neuer PZN verfügbar sein.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Verschiedene Chargen auf Umverpackung und Blisterkarte sorgen für einen Rückruf bei Biogens Tecfidera. Außerdem zurück muss der Spitzwegerich Husten-Sirup von Abo & Painex – die Wirksamkeit kann nicht garantiert werden. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Im Frühjahr hatte der Hersteller KSK mit seinen Kampfpreisen für Verärgerung in den Apotheken gesorgt. Weil er seitdem nicht mehr in der Apotheken Umschau für seine Schnäppchen werben darf, will er nun die Pharmazeuten mit Sonderpreisen für sein neu eingeführtes Ibuprofen beglücken. Auch damit macht sich das Unternehmen keine Freunde.
weiterlesen...
MARKT | USA |
Berlin - US-Konsumgüterriese Johnson & Johnson (J&J) muss erneut eine hohe Summe an eine Anwenderin seines Babypuders zahlen. Ein Gericht in Los Angeles sah es als erwiesen an, dass das talkhaltige Pulver bei einer Frau, die es vierzig Jahre lang benutzt hatte, Eierstockkrebs ausgelöst hat.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zehn Fragen aus dem Pharmazeistudium |
Berlin - Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Das Gleiche sollte für das Studium gelten. Aber, Hand aufs Herz, wie viel von dem in acht (oder mehr) Semestern Pharmazie mühsam Gelerntem benötigen Sie im Alltag?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Apotheken können MRSA-Sanierung sichern |
Stuttgart - GSK meldet einen Lieferengpass beim BfArM: Turixin®-Nasensalbe gibt es bis April 2018 nur eingeschränkt. Der Wirkstoff Mupirocin wirkt gegen eine Besiedlung der Nasenschleimhaut mit Staphylokokken – selbst mit MRSA. Wie können Apotheken den Turixin®-Engpass überbrücken – und einen Versorgungsengpass mit dem Antibiotikum verhindern? Und: Ist Infectopyoderm® eine Alternative?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bedeutung der Preisbindung nachgewiesen |
Süsel - Die Rx-Preisbindung sichert das Apothekensystem. Dem EuGH fehlte der Nachweis für diese Erkenntnis. Doch ein Gutachten liefert nun mit einem ökonomischen Modell die Beweisführung. Dr. Thomas Müller-Bohn, Apotheker und Dipl.-Kaufmann, hat sich das Gutachten genauer angesehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Entscheid zu den Rabattverträgen |
Stuttgart - Laut einem Entscheid des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen (LSG) haben die exklusiven Impfstoffrabattverträge weiter Bestand. Kassen können sie nicht kündigen. Die Auffassung des Bundegesundheitsministeriums, dass die Verträge 2017 ihre Exklusivität verlieren, sei rechtlich unerheblich, so das LSG. Was bedeutet das für die Apotheken? Besteht für sie jetzt doch ein Retaxrisiko?
weiterlesen...
PANORAMA | Gesundheits-Apps |
Berlin - Viele Diabetiker lassen sich im Alltag von Smartphone-Apps wie Diabetes-Tagebüchern oder Ernährungsplanern unterstützen. Bei der Auswahl soll ihnen ein neues Qualitätssiegel helfen, das die Deutsche Diabetes Gesellschaft mit anderen Organisationen vergibt. Vier Angebote haben es bereits erhalten. Weitere sollen folgen – hierfür sucht die „DiaDigital“-Gruppe noch Tester. Freiwillige können sich unter www.diadigital.de registrieren.
weiterlesen...
PANORAMA | Pharma-Industrie |
Frankfurt/Main - Die deutsche Chemie- und Pharmabranche hat im vergangenen Jahr so viel für Forschung und Entwicklung ausgegeben wie nie zuvor. Die Unternehmen in der Schlüsselbranche steigerten ihre Ausgaben in diesem Bereich um vier Prozent auf 10,8 Milliarden Euro, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) mitteilte. Dies sei der sechste Rekord in Folge. Für 2017 sei ein neuer Höchststand zu erwarten.
weiterlesen...
PANORAMA | Studien |
Bonn - Mit dem positiven Schwangerschaftstest verkneifen sich viele Frauen ihren geliebten Kaffee – völlig unnötig. Denn bis zu drei Tassen pro Tag werden als unbedenklich angesehen, erklärt das Netzwerk Gesund ins Leben, ein Zusammenschluss unter anderem von Frauen- und Kinderärzten sowie Hebammen.
weiterlesen...
POLITIK | Krankenkassen-Reserven |
Berlin - Trotz aller Unkenrufe hat die gesetzliche Krankenversicherung am Ende der Legislaturperiode volle Kassen. Damit dürften Beitragserhöhungen für die Versicherten in nächster Zeit ausbleiben.
weiterlesen...
POLITIK | Positionspapier |
Berlin - Der Münsteraner Kreis fordert nicht nur eine Reform des Heilpraktikerwesens, sondern sendet in seinem „Memorandum“ gleichzeitig auch ein klares Statement gegen die Alternativmedizin. Das Positionspapier kritisiert Ärzte, Krankenkassen und Behörden für deren Haltung zur Homöopathie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Fachinformation |
Stuttgart - Bravecto® (Fluralaner) Kautabletten sind zur Behandlung eines Zecken- und Flohbefalls bei Hunden zugelassen. Die Sicherheit des Arzneimittels wurde vor Kurzem auf europäischer Ebene bewertet. Nun muss die Fachinformation angepasst werden, das teilt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über die Arzneimittelkommission der Apotheker mit.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Gesetzliche Unfallversicherung |
Stuttgart - Verordnungen infolge von Arbeitsunfällen oder einer Berufskrankheit haben einen Sonderstatus. Denn die Kosten trägt nicht die „normale“ Krankenkasse, sondern die gesetzliche Unfallversicherung. Viele Dinge sind ähnlich wie bei Rezepten zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung – aber nicht alles. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
weiterlesen...
PANORAMA | DAK-Umfrage |
Hamburg - Die große Mehrheit der Deutschen hat den Sommerurlaub nach einer neuen Umfrage richtig genossen. 87 Prozent sagten in einer repräsentativen Forsa-Befragung, sie hätten sich gut oder sogar sehr gut erholt. Zwölf Prozent der Urlauber erholten sich dagegen nicht richtig, wobei acht Prozent sagen, sie konnten dies nur mangelhaft tun und vier Prozent, sie hätten sich überhaupt nicht regeneriert. Ein Prozent sagte „Weiß nicht“.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schwangerschaftsabbrüche |
Santiago de Chile - Chiles Verfassungsgericht hat für die Legalisierung von Abtreibungen in bestimmten Fällen grünes Licht gegeben. Konservative Oppositionspolitiker hatten die vom Parlament beschlossene Lockerung des Abtreibungsgesetzes vor dem Verfassungsgericht beanstandet. Das Urteil vom Montag bestätigt die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsunterbrechungen in drei Sonderfällen: bei Lebensgefahr für die Mutter, keiner Überlebenschance für das Baby und Vergewaltigung.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | USA |
Washington - Das Weiße Haus hat eine Untersuchung über Gesundheitsgefährdungen beim Kohleabbau über Tage gestoppt. Das bestätigte eine Sprecherin des US-Innenministeriums. Die Untersuchung, in Auftrag gegeben noch unter Präsident Barack Obama, sollte dem Verdacht nachgehen, dass Anwohner in der Nähe von Kohleabbau-Gebieten bestimmten Gesundheitsrisiken ausgesetzt sind. Die Forschungsarbeiten sollen unverzüglich eingestellt werden. Es gehe darum, keine Steuergelder zu verschwenden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Immunisierung |
Berlin - Während über eine Impfpflicht diskutiert wird, fehlt es den Apotheken und Ärzten an Impfstoffen. Auf den Defektlisten sind die üblichen Verdächtigen zu finden, nicht immer erscheinen voraussichtliche Liefertermine realistisch. Diese Impfstoffe fehlen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Diabetes Typ 2 |
Berlin - Typ-2-Diabetiker können aufatmen – etwa 1,5 Millionen Patienten können weiterhin mit DPP-4-Hemmern behandelt werden. Der GKV-Spitzenverband und die Hersteller konnten sich für Sitagliptin und Saxagliptin sowie deren Kombinationen auf einen Erstattungspreis einigen und somit eine befürchtete Marktrücknahme verhindern.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.