ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Generikakonzerne |

Berlin - Stada kommt nicht zur Ruhe. Bei der Hauptversammlung am morgigen Mittwoch in Frankfurt könnte es wie im Vorjahr turbulent zugehen. Zwar haben die Finanzinvestoren Bain und Cinven im zweiten Anlauf etwas mehr als 63 Prozent der Aktien eingesammelt – doch das provoziert erst recht Störfeuer von dritter Seite. Denn nur wenn wenige Aktionäre kommen, reicht es zur Dreiviertelmehrheit. Das Management hat aber noch ganz andere Sorgen: Ausgerechnet in dieser kritischen Phase ist der Konzern in einem seiner wichtigsten Märkte im Blindflug unterwegs.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | TV-Beitrag |

Berlin - Aufmerksamen Boulevard-Kennern ist sie vor allem als Kicker-Ex-Frau und „Let‘s Dance“-Teilnehmerin ein Begriff. Für das RTL-Mittagsmagazin Punkt 12 kehrte Simone Ballack noch einmal in ihren alten Beruf als PKA zurück. Mit der Realität habe der Beitrag wenig zu tun, kommentierten Apothekenmitarbeiter auf Facebook.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Medizinalhanf |

Berlin - Bei illegalem Konsum geringer Mengen Cannabis kann von einem Strafverfahren abgesehen werden. Patienten jedoch, die ihre Arznei aufgrund eines Lieferengpasses auf illegalem Wege beschaffen, werden bestraft. Dr. Franjo Grotenhermen plädiert für eine Novellierung des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) und setzt sich für eine Verbesserung der aktuellen Lage der Patienten ein – mit einem Hungerstreik.
weiterlesen...

MARKT | Pharmakonzerne |

Berlin - Erfolg braucht Platz und deshalb baut Sandoz seinen Unternehmensstandort in Holzkirchen bei München weiter aus. Der Spatenstich für den Bau zweier Bürogebäude ist jetzt erfolgt, die Generika- und Biosimilars-Division der Novartis-Gruppe wird dafür 45 Millionen Euro investieren. Ende 2018 sollen dann weitere 500 Büroplätze zur Verfügung stehen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Anstatt zum Arzt kurz in die Apotheke: Dies ist im Kanton Zug ab sofort bei einigen Impfungen möglich. Mit der Neuerung zieht Zug einem Großteil der Kantone nach. Die entsprechende Änderung der Gesundheitsverordnung ist vergangenen Samstag in Kraft getreten. Die Apotheker müssen dazu eine Bewilligung beantragen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apothekengründung |

Berlin - Eine eigene Apotheke zu gründen, ist eine große Herausforderung und fraglos auch ein gewisses Risiko. Das will gut überlegt sein. Und einige Apothekerinnen überlegen wirklich gut. Und trauen sich dann doch.
weiterlesen...

MARKT | Expektorantien |

Berlin - Zum September erweitert Hexal das Erkältungsportfolio um ein Produkt. Der Hustenlöser ACC wird als Direktgranulat Einzug in den Apotheken halten. Erst im April hatte der Konzern das Packungsdesign der Brausetabletten überarbeitet. Auch ein neuer TV-Spot ist geplant.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Schließung nach Insolvenz |

Berlin - Am Sonnabend, 16. September, ist endgültig Schluss. Nach 30 Jahren des Auf und Ab verabschiedet sich Apotheker Klaus Rabe in den Ruhestand. Noch wenige Wochen bleiben dem ehemaligen Vize des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein, um die Schließung und Auflösung seiner Raben-Apotheke zu organisieren. Sie ist die einzige von ehemals vier Apotheken, die Rabe nach einem Insolvenzverfahren noch geblieben ist.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Eine halbe Million Schweizer kiffen – und machen das zwangsläufig illegal. Für einige Konsumenten dürfte sich das bald ändern: In Basel, Bern, Genf und Zürich sollen sie im Rahmen eines Pilotprojektes schon bald legal kiffen dürfen. Auch Luzern will bei der Berner Cannabis-Studie, welche die Auswirkungen eines regulierten Cannabisverkaufs in Apotheken analysiert, mitmachen. Noch aber fehlt die Bewilligung des Bundesamts für Gesundheit (BAG), die Studie durchzuführen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Magen-Darm-Erkrankungen |

Berlin - Der Erreger Helicobacter pylori ist dafür bekannt, Magenerkrankungen wie Gastritis hervorzurufen. Im schlimmsten Fall kann die Entzündung zu Magenkrebs führen. Wissenschaftlerinnen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben nun einen der wichtigsten Mechanismen entdeckt, die das Bakterium dafür nutzt.
weiterlesen...

PANORAMA | Zehn Dinge |

Berlin - „Wandele der Sonne entgegen, dann lässt du den Schatten hinter dir.“ Lieben Sie solche besonders schlauen Lebensweisheiten auch? Bevorzugt findet man sie auf Abreißkalendern.
weiterlesen...

MARKT | Pharmakonzerne |

Foster City/Santa Monica - Das US-Pharmaunternehmen Gilead übernimmt die Biotech-Firma Kite Pharma für 11,9 Milliarden Dollar (rund 10 Milliarden Euro) und will sich damit einen Platz im lukrativen Markt der Krebsbehandlung sichern. Je Aktie werde Gilead 180 Dollar zahlen, bestätigte das Unternehmen am Montag in einer Mitteilung. Zuvor hatte das „Wall Street Journal“ darüber berichtet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Mythen und Fakten zum Läusebefall |

Stuttgart - Über Kopfläuse gibt es viele Mythen. Auch in der Apotheke wird man mit ihnen konfrontiert. So heißt es mitunter, ein Kopflausbefall weise auf einen Hygienemangel hin. Oder Läuse seien Überträger von Krankheiten. Mitunter wird ihnen auch unterstellt, springen zu können. Hier ein paar der bekanntesten Läusemythen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Topiramat zur Migräneprophylaxe |

Stuttgart - Bedingt durch Rabattverträge kommt es immer wieder vor, dass eine andere Tabletten-Menge abgegeben werden muss, als vom Arzt verordnet wurde. In der Regel geht es um einige Tabletten mehr oder weniger. Anders jedoch im folgenden Fall, der dem DeutschenApothekenPortal vorliegt. Laut Rabattvertrag soll der Patient doppelt so viel bekommen – 100 statt 50 Tabletten. Darf die Apotheke das so beliefern?
weiterlesen...

POLITIK | APOSCOPE-Wahlumfrage |

Berlin - Die Partei der Apotheker – das will die FDP partout nicht mehr sein. So schenken weite Teile des Berufsstands ihr Vertrauen der Union. Doch wer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nichts anfangen kann, der sucht vielfach vergeblich nach einer politischen Heimat für seine beruflichen Interessen. Das ist der Ergebnis der Wahlumfrage von APOSCOPE.
weiterlesen...

POLITIK | Bundestagswahl 2017 |

Berlin - Mit 28 Gesetzen und Verordnungen ist Hermann Gröhe (CDU) nicht nur einer der fleißigsten Gesundheitsminister aller Zeiten, sondern vermutlich auch einer der teuersten. Um rund 30 Milliarden Euro steigen während seiner Amtszeit die Ausgaben der Krankenkassen. Sechs Milliarden Euro bekamen die Ärzte, acht Milliarden Euro die Kliniken, viel Geld die Pflege und 100 Millionen die Apotheker. Das ficht Gröhe nicht an. Er würde gerne einen Platz am Kabinettstisch behalten, irgendwie, irgendwo.
weiterlesen...

POLITIK | APOSCOPE-Wahlumfrage |

Berlin - Einen Monat vor der Bundestagswahl sind die Sympathien in der Apotheke klar verteilt. Wenn am vergangenen Sonntag Wahl gewesen wäre, hätte die Union im Parlament die absolute Mehrheit. Dagegen würden es Bündnis 90/Die Grünen, die FDP und die AfD nicht in den Bundestag schaffen. Das ist das Ergebnis einer APOSCOPE-Umfrage unter 527 Inhabern und Angestellten in Apotheken. Die Umfragewerte schwanken spürbar zwischen Apothekern und PTA.
weiterlesen...

POLITIK | Umfrage |

Berlin - Die Bundestagswahl naht mit großen Schritten – und mit ihr auch das Ende der ersten Amtszeit von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Eine Neuauflage wünschen ihm die Ärzte in Deutschland offenbar nicht. In einer Online-Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (ÄND) stellen sie dem CDU-Politiker ein schlechtes Abschlusszeugnis aus.
weiterlesen...

POLITIK | Sachsen |

Berlin - Gut ausgebildete Fachkräfte werden gesucht. Das gilt sowohl für Ärzte als auch für Apotheker. Doch Ärzte haben offenbar mehr Erfolg dabei, ihre ausländischen Kollegen von Deutschland zu überzeugen als Apotheker. So sind beispielsweise im ersten Halbjahr des laufenden Jahres 158 Ärzte und nur wenige Apotheker nach Sachsen gekommen.
weiterlesen...

POLITIK | Kommentar |

Berlin - Die Apotheker sind als Wähler der Union eine echte Bank. Sechs von zehn würden CDU oder CSU ihre Stimme geben. Auf den ersten Blick überraschend ist ein anderes Ergebnis. Die Linke ist nicht unbedingt die Partei der selbstständigen Besserverdiener. Trotzdem liebäugeln nicht wenige Apotheker mit den Linken. Und das ist gar nicht so abwegig, kommentiert Alexander Müller.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken