
POLITIK | SPD-Wahlkampf |
Berlin - Bislang hat sich SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz noch nicht zu Apothekenthemen geoutet. Anfragen zum Rx-Versandverbot blieben unbeantwortet. Auch im ABDA-Wahlradar-Gesundheit steht seine Antwort noch aus. Gestern in der ARD-Wahlarena gab es die erste Chance, Schulz zu stellen: Reinhard Rokitta von der Freien Apothekerschaft saß auch im Studio – präpariert, eine Frage zum Rx-Versandhandel zu stellen. Doch trotz mehrfacher Meldung wurde Rokitta nicht aufgerufen. Womöglich war seine Frage zu speziell für den letzten TV-Auftritt des Herausforderers von Kanzlerin Angela Merkel (CDU).
weiterlesen...
POLITIK | Wahlumfrage |
Berlin - Vor der Bundestagswahl geistern viele Wahl-O-Maten durchs Internet. Das Original der Bundeszentrale für politische Bildung hat zahlreiche Nachahmer gefunden. Auch die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) startete vor vier Wochen ihren Thesen-Check „Im-Puls-Gesundheit“. Das Ergebnis überrascht – zumindest in Bezug auf den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln. Nur weniger als die Hälfte stimmen für ein Verbot.
weiterlesen...
POLITIK | KBV |
Berlin - Die niedergelassenen Ärzte bekommen nach Angaben des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im nächsten Jahr insgesamt knapp eine Milliarde Euro mehr an Honoraren. Allerdings ist dieses Ergebnis sehr strittig. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) spricht davon, dass ein Großteil davon eher Empfehlungscharakter habe. Lediglich 410 Millionen Euro (Orientierungswert) seien bisher sicher vereinbart. Dies sei auch gegen den Willen der Kassenärzte geschehen, die diesen Wert zu niedrig erachteten, sagte KBV-Sprecher Roland Stahl.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Fast 1800 Apotheken gibt es in der Schweiz. In absoluten Zahlen ist dieser Wert zwar gestiegen, gemessen an der Bevölkerungszahl sei die Zahl der Apotheken seit 2005 aber rückläufig, so der Schweizerische Apothekenverband PharmaSuisse. Jede Vierte von ihnen befinde sich außerdem laut einer Studie in einem Rentabilitätsengpass.
weiterlesen...
MARKT | Nahrungsergänzung |
Berlin - Befürworter und Gegner alternativer Heilmethoden schenken sich nichts, beherzt und hitzig wird diskutiert. Auch Bachblüten stehen im Kreuzfeuer, doch trotz aller Debatten setzt die Branche etwa 30 Millionen Euro pro Jahr mit den Blüten um. Die Firma Nelsons stellte auf der Expopharm die neue Generation der Rescue Mischung vor.
weiterlesen...
MARKT | Expopharm |
Düsseldorf - Der Rekord von 28.000 Besuchern vor zwei Jahren blieb unerreicht, dennoch sind die großen Aussteller mit der Expopharm zufrieden. In einem Jahr in München, soviel steht für die meisten Firmen fest, gibt es ein Wiedersehen. Auch APOTHEKE ADHOC wird wieder mit von der Partie sein.
weiterlesen...
MARKT | Pharmamesse |
Berlin - Bei der Expopharm kann man nicht nur Neuheiten bewundern und Pröbchen sammeln, sondern auch Kontakte knüpfen und pflegen. Ob am eigenen Stand, in Pharmaworld und Schlossalle oder am Stand von APOTHEKE ADHOC: In Düsseldorf traf sich das Who is who der Branche.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Erzgebirge |
Berlin - Von Schneeberg in die Welt und zurück: Andreas Schädlich (37) zog nach dem Abitur vom Erzgebirge nach Halle an der Saale, um Pharmazie zu studieren. Danach lockte ein Job in Frankfurt am Main. Jetzt ist er wieder – samt Familie – in seiner Heimatstadt. Und glücklich.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Amazon-Dienst |
Berlin - Wo geht‘s zur nächsten Notdienstapotheke? Man kann einfach losfahren und im Schaufenster nachschauen, man kann googeln oder die Auskunft anrufen. Oder Alexa fragen. Die Spracherkennungssoftware von Amazon hat bereits mehrere entsprechende „Skills“ erworben. Neu im Shop ist die „Notapothekensuche 11880.com“.
weiterlesen...
PANORAMA | Klinikbehandlung |
Wiesbaden - Fast doppelt so viele Patienten wie vor 15 Jahren werden wegen Alzheimer im Krankenhaus behandelt. Das hat das Statistische Bundesamt anlässlich des morgigen Welt-Alzheimer-Tages ausgerechnet: 19.049 waren es im Jahr 2015. „Damit ist die Zahl der stationär behandelten Fälle in den letzten 15 Jahren insgesamt um 85 Prozent angestiegen“, berichtete Destatis-Mitarbeiter Torsten Schelhase.
weiterlesen...
PANORAMA | Studie |
London - Fehlerhafte Ernährung hat bei weltweit jedem fünften Todesfall im vergangenen Jahr eine entscheidende Rolle gespielt. Das geht aus einer großen Studie hervor, die die britische Fachzeitschrift „The Lancet“ in ihrer neuesten Ausgabe veröffentlichte. Das Risiko steigt demnach, wenn etwa zu wenig Vollkornprodukte, Nüsse und Obst zum Speiseplan gehören oder der Salzkonsum zu hoch ist. Dies könne unter anderem Übergewicht, Bluthochdruck und zu hohe Cholesterinwerte verursachen.
weiterlesen...
MARKT | Expopharm |
Düsseldorf - Hochpreiser gerne beim Zweitlieferanten – der vollsortierte Pharmagroßhandel will sich nur ungern die eigene Marge durch teure Ware ruinieren lassen. Zwischenhändler haben sich daher auf den Bereich spezialisiert, in der Hoffnung, dass der Handelsspannenausgleich ihnen Kunden in die Arme treibt. Einer von ihnen ist Pharmacia24. Das Unternehmen aus Hannover hat eine einzigartige Pharmabox, die von der Schwesterfirma Teccom entwickelt wurde.
weiterlesen...
PANORAMA | Arbeitsbedingungen |
Berlin - An der Berliner Universitätsklinik Charité hat am Montag ein mehrtägiger Streik des Pflegepersonals begonnen.
weiterlesen...
PANORAMA | Immunsystem |
Berlin - Schwangere Frauen sollten sich gegen Grippe impfen lassen. Dazu rät der Berufsverband der Frauenärzte. Auch die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt werdenden Müttern diese Impfung. Den Frauenärzten zufolge schützt die Schwangere damit nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Baby. „Die Antikörper gehen auf das ungeborene Kind über“, erklärt Dr. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte. So bleibt das Baby auch nach der Geburt geschützt.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachwuchsgewinnung |
Berlin - Karriere in der Apotheke: Frank Zacharias aus Sachsen-Anhalt besuchte zum zweiten Mal die Schulen in seinem Heimatort Gommern, um Schüler frühzeitig über die Berufe Apotheker und PTA zu informieren. Was macht man eigentlich so den ganzen lieben Tag in einer Apotheke? Diese und viele weitere Frage beantwortete der engagierte Apotheker und hofft, bei dem einen oder anderen Jugendliche Interesse an den Berufen zu wecken.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Kuba |
Washington - Die USA erwägen eine Schließung ihrer Botschaft in der kubanischen Hauptstadt Havanna, nachdem mehrere Mitarbeiter mysteriöse Gesundheitsschäden erlitten haben. „Wir prüfen es“, sagte US-Außenminister Rex Tillerson dem Sender CBS. Es sei eine „sehr ernste Frage“. Einige der Botschaftsangehörigen seien zurück in die USA gebracht worden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Schmerztherapie |
Berlin - Levomethadon ist in erster Linie aus der Substitutionstherapie bekannt. Die Zulassungen des Wirkstoffs beschränken sich demnach auf die Substitution opioidabhängiger Patienten. Hexal hat seit Juli Tabletten zur Schmerzbehandlung auf dem Markt.
weiterlesen...
PANORAMA | Mückenschutz |
Düsseldorf - Griechenland-Reisende sollten sich um einen guten Mückenschutz bemühen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Biologika |
Berlin - Psoriasis ist eine immunvermittelte, chronisch-entzündliche Erkrankung mit etwa 125 Millionen Betroffenen weltweit. Mit Kyntheum steht nun ein neues Arzneimittel zur Behandlung der Plaque-Psoriasis zur Verfügung.
weiterlesen...
POLITIK | Wahlradar Gesundheit |
Berlin - In der Diskussion über die Konsequenzen aus dem EuGH-Urteil hatten sich die Grünen klar gegen ein Rx-Versandverbot ausgesprochen. Im Wahlprogramm fehlen Aussagen zur Apotheken- und Arzneimittelpolitik. In ihrer Antwort zum ABDA-Wahlradar umschifft Gesundheitspolitikerin Maria Klein-Schmeink eine klare Aussage dazu. Stattdessen plädiert sie für eine Reform des Apothekenhonorars und will eine Gebührenordnung für pharmazeutische Leistungen schaffen. Allerdings: Im Wahlcheck des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL) sagt sie Nein zum Rx-Versandverbot.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.