ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Honorar-Verhandlungen |

Berlin - Die Kassenärzte können sich sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr über ein Honorarplus freuen. Der sogenannte Erweiterte Bewertungsausschuss, in dem der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung sitzen, hat für das Jahr 2018 ein Plus von etwa einer Milliarde Euro festgelegt. Aber auch schon in diesem Jahr soll es mehr Geld geben. Die Ärzte sind unzufrieden und reden von einer „perspektivischen Versorgungsgefährdung“.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Versand, Boni, Apothekenhonorar |

Berlin - Die Berichterstatterin für Apothekenthemen in der SPD-Bundestagsfraktion, Sabine Dittmar, bleibt dabei: Der Rx-Versand muss aus ihrer Sicht erhalten bleiben. Im Rahmen der ABDA-PR-Aktion „Wahlradar Gesundheit“ erklärte Dittmar, dass Patienten den Versandhandel bräuchten. Dass der Rx-Versand eine Gefahr für die Apotheke vor Ort sein könnte, sieht sie nicht.
weiterlesen...

PANORAMA | Brandenburg |

Berlin - Weil es in der Apotheke des städtischen Klinikums in Brandenburg an der Havel viel zu klein und eng zugeht, und zudem moderne Standards nicht eingehalten werden können, wird eine neue errichtet. In dem Neubau sollen allerdings nicht nur Klinikapotheker ihren neuen Arbeitsplatz haben: Im ersten Stock soll künftig die Pathologie sein. Das zweite Obergeschoss ist für Labore von Professoren und Studenten der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) vorgesehen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gelenkerkrankungen |

Berlin - Bislang wird Arthritis symptomatisch mit antiphlogistisch und analgetisch wirksamen Arzneistoffen therapiert – eine kausale Behandlung gibt es derzeit nicht. Wissenschaftler aus der Schweiz und Norwegen haben jetzt herausgefunden, dass ein Zuckermolekül aus Braunalgen die Ursachen dieser Gelenkerkrankung bekämpfen kann. Die Erkenntnisse könnten ein neuer Therapieansatz sein.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Duchenne-Muskeldystrophie |

Berlin - Das Medikamnet Raxone (Idebenon) wird Patienten vorerst nicht zur Behandlung der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) zur Verfügung stehen. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat dem Antrag des Herstellers Santhera auf Zulassungserweiterung kein grünes Licht gegeben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Fehlender Patientenausweis und Probleme in der Wirkstofffreisetzung bestimmen die heutigen AMK-Meldungen. Apotheker müssen das Warenlager auf bestimmte Chargen von Pradaxa, Pantoprazol Hexal und 1 A Pharma sowie Arilin überprüfen.
weiterlesen...

POLITIK | BKK Dachverband |

Berlin - Franz Knieps bleibt Chef des BKK-Dachverbands. Er wurde vom Aufsichtsrat vorzeitig mit Wirkung zum 1. Juli 2018 als Vorstand einstimmig bestätigt. Damit steht er für weitere fünf Jahre an der Spitze des Verbands.
weiterlesen...

POLITIK | Nutzenbewertung |

Berlin - Die frühe Nutzenbewertung führt in Deutschland bei neuen Arzneimitteln zu Versorgungslücken. Fast ein Drittel der AMNOG-pflichtigen Arzneimittel sind nicht oder nicht mehr verfügbar. Das sind die Ergebnisse eines vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) in Auftrag gegebenen Gutachtens. „Die Bilanz offenbart eine paradoxe Versorgungswelt.“ Der BPI fordert eine Reform der Nutzenbewertung.
weiterlesen...

POLITIK | CDU-Wahlkampf |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wehrt sich gegen den Vorwurf, er sei ein „Apothekenminister“. Das von ihm geplante Rx-Versandverbot sieht er als Schutz der Bevölkerung vor dem Zusammenbruch einer flächendeckenden Versorgung. Fraglos kommt er bei den Apothekern damit gut an. Bei einer ganz besonders: Apothekerin Gabi Flecken aus Neuss macht sogar Wahlkampf für den Minister.
weiterlesen...

POLITIK | SPD-Wahlkampf |

Berlin - Bislang hat sich SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz noch nicht zu Apothekenthemen geoutet. Anfragen zum Rx-Versandverbot blieben unbeantwortet. Auch im ABDA-Wahlradar-Gesundheit steht seine Antwort noch aus. Gestern in der ARD-Wahlarena gab es die erste Chance, Schulz zu stellen: Reinhard Rokitta von der Freien Apothekerschaft saß auch im Studio – präpariert, eine Frage zum Rx-Versandhandel zu stellen. Doch trotz mehrfacher Meldung wurde Rokitta nicht aufgerufen. Womöglich war seine Frage zu speziell für den letzten TV-Auftritt des Herausforderers von Kanzlerin Angela Merkel (CDU).
weiterlesen...

POLITIK | Wahlumfrage |

Berlin - Vor der Bundestagswahl geistern viele Wahl-O-Maten durchs Internet. Das Original der Bundeszentrale für politische Bildung hat zahlreiche Nachahmer gefunden. Auch die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) startete vor vier Wochen ihren Thesen-Check „Im-Puls-Gesundheit“. Das Ergebnis überrascht – zumindest in Bezug auf den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln. Nur weniger als die Hälfte stimmen für ein Verbot.
weiterlesen...

POLITIK | KBV |

Berlin - Die niedergelassenen Ärzte bekommen nach Angaben des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im nächsten Jahr insgesamt knapp eine Milliarde Euro mehr an Honoraren. Allerdings ist dieses Ergebnis sehr strittig. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) spricht davon, dass ein Großteil davon eher Empfehlungscharakter habe. Lediglich 410 Millionen Euro (Orientierungswert) seien bisher sicher vereinbart. Dies sei auch gegen den Willen der Kassenärzte geschehen, die diesen Wert zu niedrig erachteten, sagte KBV-Sprecher Roland Stahl.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Fast 1800 Apotheken gibt es in der Schweiz. In absoluten Zahlen ist dieser Wert zwar gestiegen, gemessen an der Bevölkerungszahl sei die Zahl der Apotheken seit 2005 aber rückläufig, so der Schweizerische Apothekenverband PharmaSuisse. Jede Vierte von ihnen befinde sich außerdem laut einer Studie in einem Rentabilitätsengpass.
weiterlesen...

MARKT | Nahrungsergänzung |

Berlin - Befürworter und Gegner alternativer Heilmethoden schenken sich nichts, beherzt und hitzig wird diskutiert. Auch Bachblüten stehen im Kreuzfeuer, doch trotz aller Debatten setzt die Branche etwa 30 Millionen Euro pro Jahr mit den Blüten um. Die Firma Nelsons stellte auf der Expopharm die neue Generation der Rescue Mischung vor.
weiterlesen...

MARKT | Expopharm |

Düsseldorf - Der Rekord von 28.000 Besuchern vor zwei Jahren blieb unerreicht, dennoch sind die großen Aussteller mit der Expopharm zufrieden. In einem Jahr in München, soviel steht für die meisten Firmen fest, gibt es ein Wiedersehen. Auch APOTHEKE ADHOC wird wieder mit von der Partie sein.
weiterlesen...

MARKT | Pharmamesse |

Berlin - Bei der Expopharm kann man nicht nur Neuheiten bewundern und Pröbchen sammeln, sondern auch Kontakte knüpfen und pflegen. Ob am eigenen Stand, in Pharmaworld und Schlossalle oder am Stand von APOTHEKE ADHOC: In Düsseldorf traf sich das Who is who der Branche.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Erzgebirge |

Berlin - Von Schneeberg in die Welt und zurück: Andreas Schädlich (37) zog nach dem Abitur vom Erzgebirge nach Halle an der Saale, um Pharmazie zu studieren. Danach lockte ein Job in Frankfurt am Main. Jetzt ist er wieder – samt Familie – in seiner Heimatstadt. Und glücklich.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Amazon-Dienst |

Berlin - Wo geht‘s zur nächsten Notdienstapotheke? Man kann einfach losfahren und im Schaufenster nachschauen, man kann googeln oder die Auskunft anrufen. Oder Alexa fragen. Die Spracherkennungssoftware von Amazon hat bereits mehrere entsprechende „Skills“ erworben. Neu im Shop ist die „Notapothekensuche 11880.com“.
weiterlesen...

PANORAMA | Klinikbehandlung |

Wiesbaden - Fast doppelt so viele Patienten wie vor 15 Jahren werden wegen Alzheimer im Krankenhaus behandelt. Das hat das Statistische Bundesamt anlässlich des morgigen Welt-Alzheimer-Tages ausgerechnet: 19.049 waren es im Jahr 2015. „Damit ist die Zahl der stationär behandelten Fälle in den letzten 15 Jahren insgesamt um 85 Prozent angestiegen“, berichtete Destatis-Mitarbeiter Torsten Schelhase.
weiterlesen...

PANORAMA | Studie |

London - Fehlerhafte Ernährung hat bei weltweit jedem fünften Todesfall im vergangenen Jahr eine entscheidende Rolle gespielt. Das geht aus einer großen Studie hervor, die die britische Fachzeitschrift „The Lancet“ in ihrer neuesten Ausgabe veröffentlichte. Das Risiko steigt demnach, wenn etwa zu wenig Vollkornprodukte, Nüsse und Obst zum Speiseplan gehören oder der Salzkonsum zu hoch ist. Dies könne unter anderem Übergewicht, Bluthochdruck und zu hohe Cholesterinwerte verursachen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken