
APOTHEKENPRAXIS | Expopharm |
Berlin - Cannabis goes Expopharm: Neben den üblichen Ausstellern findet man jährlich auch Neueinsteiger bei der größten europäischen Pharmamesse. So wie Cannamedical. Der Importeur von Medizinalhanf aus Köln war zum ersten Mal dabei.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Medizinalhanf |
Berlin - Die hohe Nachfrage nach Medizinalhanf bereitet allen Betroffenen Schwierigkeiten. Cannabis-Importeure können Apotheken derzeit nur eingeschränkt beliefern, vor allem in Sachsen und Thüringen müssen Patienten nach Medienberichten lange auf ihre Blüten warten.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - In den letzten Wochen haben sich bei Gabriele Regina Overwiening, Kammerpräsidentin von Westfalen-Lippe, schon einige Politiker die Klinke in die Hand gegeben. Doch der letzte Besuch hatte schon etwas Besonderes: Jörg Berens, FDP-Kandidat und Social-Media-Manager bei DocMorris, hatte sein Kommen angekündigt. „In der Höhle der Löwin!“, wie die Kammer selbst auf ihrer Facebookseite postete. Rund drei Stunden dauerte der Meinungsaustausch. Dass Berens sich Overwienings Argumenten nicht anschließen konnte, war zu erwarten. Dennoch habe er den Besuch unversehrt überstanden, teilte die Kammer augenzwinkernd mit.
weiterlesen...
POLITIK | Rahmenvertrag |
Berlin - Wenn DocMorris den eigenen Kunden falsche Quittungen über die geleisteten Zuzahlungen ausstellt, werden die Krankenkassen und das Finanzamt betrogen. Die Kanzlei Hönig & Partner hatte deshalb im Namen mehrerer Apotheker beim GKV-Spitzenverband angeregt, die Zur Rose-Tochter von der Versorgung gesetzlicher Versicherter auszuschließen – vergeblich. Die Kassen wollen auch nicht alle Karten auf den Tische legen: Jetzt hat der Spitzenverband einen Antrag auf Akteneinsicht zurückgewiesen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gefahr durch multiresistente Keime |
Genf - Die internationale Gemeinschaft engagiert sich nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation viel zu wenig, um neue wirksame Antibiotika zu entwickeln. Die meisten Arzneimittel, die derzeit in der Entwicklung sind, seien Modifikationen bestehender Antibiotika-Klassen und somit nur kurzfristige Lösungen.
weiterlesen...
POLITIK | Linke besucht Landapotheke |
Brandenburg - Die Linken unterstützen die Forderung der Apotheker für ein Versandhandelsverbot bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln vollumfänglich. Das hat Dr. Kirsten Tackmann, Spitzenkandidatin der Linken in Brandenburg für die Bundestagswahl am Sonntag, betont. Sie hat am Dienstag eine Landapotheke in ihrem Wahlkreis besucht.
weiterlesen...
POLITIK | Nachlese zum Deutschen Apothekertag |
Düsseldorf - Wie hat sich die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages zusammengesetzt? Wie viele Anträge wurden angenommen, abgelehnt oder weiterverwiesen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen finden Sie in dieser statistischen Nachlese.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | DAZ.online-Serie Apotheken-Kooperationen (livplus) |
Aachen - Knapp vier Monate ist es nun her, dass der Mannheimer Großhändler Phönix sein langjähriges Apotheken-Kooperationsprogramm Midas durch ein neues Konzept – Livplus – ersetzt hat. Den rund 2 000 Midas-Kunden hat man einen Umstieg angeboten. Eine davon ist Apothekerin Ute Vock aus Worms. Wie schätzt sie die Umstellung ein, und warum fiel damals ihre Wahl auf Midas? DAZ.online hat nachgefragt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wegen insolvenz des Anbieters |
Stuttgart - Mit den Apothekenkalendern ist es wie mit Lebkuchen im Supermarkt: Spätestens nach den Sommerferien Ende August fragen die ersten Kunden danach. Doch dieses Jahr stehen viele Apotheken ohne da, denn ein beliebter Anbieter für pharmazeutische Werbekalender, der Leopold Verlag™ in Düsseldorf hat - so erklärte man gegenüber Anrufern - Insolvenz angemeldet und den Geschäftsbetrieb eingestellt. Nun müssen betroffene Apotheken Ersatz beschaffen.
weiterlesen...
POLITIK | Bundestagswahl – Wer bleibt, wer geht, wer kommt? (Union) |
Berlin - CDU und CSU stellen die größte Fraktion im derzeitigen Bundestag und haben somit auch die meisten Sitze im Gesundheitsausschuss. Im letzten Teil unserer Mini-Serie zur personellen Besetzung der Gesundheitspolitik haben wir uns angeschaut, wer nach den Wahlen für die Union Gesundheitspolitik machen könnte. Dabei fällt auf: Insbesondere bei den Führungspositionen dürfte es einige Neubesetzungen geben.
weiterlesen...
POLITIK | TK-Innovationsreport 2017 |
Berlin - Die Preise für neue Arzneimittel steigen – doch von ihrer Innovationskraft lässt sich das nicht behaupten. Zu diesem Ergebnis kommt der Innovationsreport 2017 der Techniker Krankenkasse. Das AMNOG-Verfahren sei zwar grundsätzlich gut, meint TK-Chef Jens Baas. Doch es habe auch Lücken, die die Hersteller für sich nutzten. Baas forderte die Politik auf, den Herstellerrabatt gleich nach der Wahl wieder anzuheben.
weiterlesen...
POLITIK | DAZ.online-Wahlcheck (Teil 2) |
Berlin - Eines der umstrittensten gesundheitspolitischen Projekte in dieser Legislaturperiode war wohl das Rx-Versandverbot. Nach zähen Verhandlungen zwischen Union und SPD scheiterte das Verbot im Koalitionsausschuss am Widerstand der SPD. Im zweiten Teil des DAZ.online-Wahlchecks haben wir die Parteien nach ihrer Meinung zum Rx-Versand gefragt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Interview DHL |
Berlin - Vor einigen Wochen sorgte ein Fall in Nordrhein-Westfalen für Aufsehen, bei dem ein 9-jähriges Kind eine Arzneimittel-Lieferung einer Versandapotheke entgegennahm, weil seine Eltern beschäftigt waren. DAZ.online hat beim Logistik-Konzern DHL nachgefragt: Ist es wirklich möglich, dass Kinder solche Pakete annehmen? Die erschreckende Antwort ist: Ja. Aber nur, wenn die Versandapotheken das zulassen.
weiterlesen...
POLITIK | DAZ.online-Wahlcheck (Teil 3) |
Berlin - Das Fremdbesitzverbot ist schon seit einigen Jahren eigentlich kein Thema mehr in der Gesundheitspolitik. Ein Parteitagsbeschluss der FDP und die Forderungen der Krankenkassen haben aber dafür gesorgt, dass man auch darüber wieder diskutieren muss. Im dritten Teil des DAZ.online-Wahlchecks haben wir die Parteien zu den Themen Apothekenketten und Mehrbesitz befragt.
weiterlesen...
POLITIK | TK-Innovationsreport 2017 |
Berlin - Neue Arzneimittel sind vor allem teuer und enttäuschen hinsichtlich ihres therapeutischen Nutzens. Zu diesem Ergebnis kommt der Innovationsreport 2017 der Techniker Krankenkasse (TK). In dem Report wurden 32 der neuen Wirkstoffe des Jahres 2014 daraufhin untersucht, ob sie eine bestehende Therapie verbessern, einen Zusatznutzen für die Patienten haben und ob die Kosten im Rahmen bleiben. Außerdem lässt sich anhand der Verordnungsdaten ihre Bedeutung im Markt ablesen. Zum ersten Mal ergab das Bewertungsschema des Innovationsreports keine einzige „grüne Gesamtampel“. Die Kasse fordert schon jetzt von der neuen Regierung ein Sparpaket für Arzneimittel.
weiterlesen...
POLITIK | Oberbergischer Kreis |
Berlin - Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Apotheker im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfallen nutzen die Zeit, um ihre Kunden gezielt über den unfairen Wettbewerb zwischen deutschen Apotheken vor Ort und ausländischen Versandapotheken zu informieren. Motto: „Schluss mit der Rosinenpickerei!“
weiterlesen...
POLITIK | Deutscher Apothekertag 2017 |
Berlin - 311 Delegierte haben auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) in Düsseldorf knapp zwei Tage lang 47 Antrage diskutiert, angenommen, verworfen oder in die ABDA-Ausschüsse zur weiteren Beratung geschickt und dabei überschlägig 160.000 Euro Spesen gekostet. Weil dieses Jahr weniger Anträge vorlagen als in den Vorjahren, endete die Beratung am vergangenen Freitag vorzeitig. Noch vor der Mittagspause sprach ABDA-Präsident Friedemann Schmidt sein Schlusswort.
weiterlesen...
POLITIK | Europaparlament |
Berlin - In ihrem Kampf für das Rx-Versandverbot hat der gesundheitspolitische Sprecher der christdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament, Dr. Peter Liese, die ABDA vor überzogener und pauschaler Europa-Kritik gewarnt. Liese griff in seiner Rede vor Apothekern in Iserlohn Hamburgs Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen persönlich an: Dessen Ausführungen seien „nicht zielführend“. Zugleich hält Liese ein Rx-Versandverbot aber für EU-konform und will sich in Brüssel dafür stark machen. Er könne aber keine Bestandsgarantie für alle Apotheken geben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Pharmahandelskonzerne |
Berlin - Es ist geschafft: Stefano Pessina kann sich große Teile der Apothekenkette Rite Aid einverleiben. Die Widerspruchsfrist ist abgelaufen, damit ist der Deal bei der Wettbewerbsbehörde FTC durch. Für 4,375 Milliarden US-Dollar kann Walgreens Boots Alliance (WBA) 1932 Filialen und drei Vertriebszentren kaufen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Onkologika |
Berlin - Hoffnung gegen Ovarialkarzinom und Adenokarzinom der Prostata: Zejula und Tookad haben voder Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine Zulassungsempfehlung erhalten. Gibt die EU-Kommission grünes Licht, könnten beide Onkologika demnächst in Europa verfügbar sein.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.