
POLITIK | Jamaika-Sondierung |
Berlin - In den ersten Tagen nach der Wahl stellen sich die neuen Bundestagsfraktionen für die anstehenden Aufgaben auf. Die FDP hat schon reagiert und ihren Vorsitzenden Christian Lindner planmäßig zum neuen Fraktionschef gewählt. Die Grünen sind schon einen Schritt weiter und haben die „Sondierungsgruppe“ für die anstehenden Jamaika-Gespräche bestimmt. Gesundheitspolitiker sind nicht im Team – ein erstes politisches Signal. CDU und CSU lecken noch ihre Wunden: Zunächst wird die neue Fraktionsspitze gewählt.
weiterlesen...
POLITIK | Neue Apothekerstimme im Bundestag |
Berlin - Auch nach Ausscheiden des CDU-Abgeordneten Michael Fuchs ist ein Apotheker im Bundestag vertreten. Genauer: eine Apothekerin. Die Linken-Politikerin Sylvia Gabelmann zieht es nach ihrem Einzug ins Parlament in den Gesundheitsausschuss. Sie tritt für ein Rx-Versandverbot, die Abschaffung der Rabattverträge und eine grundlegende Neuordnung des Gesundheitssystems ein.
weiterlesen...
POLITIK | Pharmakovigilanz |
Berlin - Apotheker sind oft die letzten Gesundheitsexperten, die Patienten sehen, bevor sie ein Medikament einnehmen. Sie spielen daher eine besondere Rolle bei der Pharmakovigilanz und der Minimierung von Arzneimittelrisiken. Der europäische Apothekerverband PGEU fordert in einem jetzt veröffentlichten Bericht, dass die Rolle der Vor-Ort-Apotheke bei der Arzneimittelsicherheit gestärkt wird. Auch die Indikation sollen die Pharmazeuten künftig kennen.
weiterlesen...
PANORAMA | Eier-Skandal |
Berlin - Insektengift im Ei: Im Sommer erreichte die Nachricht die Europäer erst mit großer Verspätung. Das soll sich nicht wiederholen.
weiterlesen...
MARKT | Parfümerieketten |
Berlin - Tina Müller, Marketing-Vorstand bei Opel, verlässt den vom französischen PSA-Konzern übernommenen Autohersteller. Die Erfinderin der Kampagne „Umparken im Kopf“ wird zum 1. November Chefin von Deutschlands größter Parfümeriekette Douglas.
weiterlesen...
PANORAMA | Kinderkrankengeld |
Berlin - Die Versorgung kranker Kinder ist noch immer hauptsächlich Frauensache. Aber immer mehr Väter nehmen sich frei, um bei ihrem Nachwuchs zu Hause zu bleiben.
weiterlesen...
MARKT | Schmerzcremes |
Berlin - Komfort-Applikator statt klebrige Hände: Voltaren Schmerzgel (Diclofenac, GSK) wird ab Oktober mit einem Applikatoraufsatz erhältlich sein, der ein Auftragen direkt auf die Haut ermöglicht. Ein Alleinstellungsmerkmal unter den Diclofenac-haltigen Gelen.
weiterlesen...
MARKT | TV-Show |
Berlin - Wunderwaffe Schwarzkümmelöl: Dachte man bislang, gegen Parodontose sei kein Kraut gewachsen, bewies Zahnarzt Ismail Özkanli am vergangenen Dienstag in der „Höhle der Löwen“ das Gegenteil. Für seine Parodont-Creme konnten der Zahnarzt und sein Vater alle Investoren der TV-Show begeistern und ein Invest von 100.000 Euro sichern. Mit der Sendung stieg die Nachfrage nach der Creme – Apotheker müssen ihre Kunden leider enttäuschen. Denn mit den Investoren wurde der Vertriebskanal gewechselt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Hilfstaxe |
Berlin - Mit Blick auf die Schiedsstellen-Verhandlungen über die neue Hilfstaxe drängt der Herstellerverband Pro Generika auf einen raschen Kompromiss. Sonst drohten bei den lebenwichtigen Zytostatika Lieferengpässe, weil versorgungskritische Generika so unter enormen Kostendruck gerieten und sich Anbieter vom Markt zurückziehen könnten. „Dafür hat die Schiedsstelle nun eine Mitverantwortung“, so Pro Generika. Allerdings ist kein schneller Schiedsspruch in Sicht. Die Verhandlungen habe gerade erst begonnen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Pfusch |
Berlin - Der Rechercheverbund Correctiv hat den Skandal um den Bottroper „Pfusch-Apotheker“ sehr intensiv begleitet. Die Journalisten hatten bis heute sogar eine mobile Redaktion vor Ort. Ab jetzt wird der Fall aus der Zentrale in Essen weiter betreut. Correctiv hat als Zwischenfazit fünf Forderungen formuliert. Ein davon lautet: Apotheker Peter S. soll allen Menschen Schadenersatz zahlen, die gepanschte Krebsmedikamente erhalten haben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Frankfurt/Berlin |
Berlin - Die mal mehr, mal weniger freundlichen Herren wahlweise in Uniform oder gedecktem Anzug kennt man eher aus Banken oder großen Kaufhäusern. In Frankfurt und Berlin bewachen Securitykräfte auch Apotheken. Sie helfen, der Drogen- und Beschaffungskriminalität Einhalt zu gebieten und Überfällen vorzubeugen.
weiterlesen...
POLITIK | Große Reform |
Berlin - Die Ausbildung von Psychotherapeuten soll in der kommenden Legislaturperiode umfassend reformiert werden: Das Bundesgesundheitsministerium plant, dass gezielt Studiengänge ähnlich wie in der Medizin oder der Pharmazie zukünftig mit der Approbation enden. Neben einem Ausbau des Überweisungsrechts sollen Modellstudiengänge es Psychotherapeuten zukünftig erlauben, Psychopharmaka zu verschreiben. Fachärzte warnen vor „erheblichen strukturellen Systemveränderungen“.
weiterlesen...
POLITIK | Referat „Grundsatzfragen Apothekengesetz“ |
Berlin - Einmal mitbestimmen, wie der Apothekenmarkt der Zukunft aussieht? Apotheker, die jetzt Lust auf politisch-gestalterisches Engagement haben, können sich beim Bundesgesundheitsministerium bewerben. Das Ministerium sucht einen Experten für das Apothekenwesen, Thema ist auch der Versandhandel. Das BMG erklärt, es geht um eine Nachbesetzung. Fest steht aber: Der oder die neue Stelleninhaber/-in wird viel zu tun haben – und muss sich mit Versandhandelsthemen gut auskennen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Versandhandel |
Stuttgart - Stellt DocMorris Rezepturen her oder nicht? Die niederländische Versandapotheke selbst erklärt in ihrer aktuellen Broschüre zu den „Mythen und Fakten“ zum Rx-Versandhandel: Ja, bis auf „wenige Ausnahmen“. Doch wann liegen solche Ausnahmen vor? Und wie werden diese begründet? DAZ.online hat sich einige Erklärungen von DocMorris angeschaut.
weiterlesen...
POLITIK | Übergangsphase |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) bekommt zumindest provisorisch einen zweiten Job: Weil die SPD-Politikerin Andrea Nahles Fraktionschefin der neuen SPD-Fraktion werden soll, ist es im Vertretungsplan der Bundesregierung so vorgesehen, dass der Bundesgesundheitsminister einspringt.
weiterlesen...
PANORAMA | Pangea X |
Berlin - Bestellungen von Arzneimitteln boomen. Doch nicht jeder Anbieter ist seriös, oft erhalten Kunden gefälschte oder illegale Arzneimittel, die sogar die Gesundheit gefährden können. Internationale Zoll- und Polizeibehörden sind jetzt in einer koordinierten Aktion wieder gegen den Handel mit diesen Präparaten vorgegangen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Weltverhütungstag |
Berlin - Seit rund anderthalb Jahren erhalten Schweizerinnen die Pille danach ohne Rezept nach einem Beratungsgespräch in der Apotheke. Durch indiskrete Fragen von Apothekern und aggressive Werbung auf Club-Toiletten gerät die Notfallkontrazeption jedoch immer wieder in die Negativschlagzeilen. Die Organisation Santé Sexuelle und der Apothekerverband Pharmasuisse rücken am heutigen Weltverhütungstag die Notfallverhütung ins Zentrum. Motto: „Notfallverhütung: Die richtige Entscheidung treffen mit Unterstützung der Fachperson Ihres Vertrauens.“
weiterlesen...
PHARMAZIE | PD-L1-Inhibitor |
Berlin - „Die nächste Generation der Krebsimmuntherapie“, schreibt Roche. Tecentriq (Atezolizumab) ist der erste in der EU zugelassene PD-L1-Inhibitor zur Behandlung des nicht-kleinzelligem Lungenkarzinoms (NSCLC) und des Urothelkarzinoms.
weiterlesen...
MARKT | Medizintechnik |
Berlin - Mecklenburg-Vorpommern rollt für Investoren den roten Teppich aus. Jetzt will sich auch das Schweizer Medizintechnikunternehmen Ypsomed dort ansiedeln.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekerverband Brandenburg |
Nauen - Olaf Behrendt ist neuer Vorsitzender des Apothekerverbands Brandenburg. Die Mitgliederversammlung wählte ihn am vergangenen Wochenende zum Nachfolger der bisherigen Amtsinhaberin, Dr. Andrea Lorenz. Sie gab ihr Amt nach fast 18 Jahren ab. Nun ist sie Ehrenvorsitzende.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.