ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Bundestagswahl |

Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach bleibt dem Deutschen Bundestag erhalten. Der Gesundheitsexperte konnte sein Direktmandat überraschend klar mit 38,7 Prozent gegen CDU-Herausforderer Helmut Nowak (30,8 Prozent) verteidigen. Die AfD kam in Wahlkreis Köln-Mülheim/Leverkusen auf 8,7 Prozent. Lauterbach war auf der SPD-Landesliste nicht abgesichert. Nowak verpasste den Einzug in den Bundestag.
weiterlesen...

PANORAMA | Krankenhäuser |

Berlin - Immer mehr junge Frauen studieren Medizin, aber Führungspositionen im Gesundheitswesen bleiben eine Männerdomäne. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Frauen sind demnach in leitenden Funktionen im Krankenhaus deutlich unterrepräsentiert.
weiterlesen...

PANORAMA | Ernährung |

Stuttgart/Köln - Etwa jedes siebte Kind in Deutschland ist Expertendaten zufolge zu dick, sechs Prozent sind bereits krankhaft übergewichtig. Wer diesen Trend wirklich wirksam umkehren wolle, müsse sehr früh ansetzen, sagt Professor Dr. Berthold Koletzko, Kinder- und Jugendarzt der Maximilians-Universität München. „Die Weichen werden früh gestellt.“ Und zwar bereits im Mutterleib und während der Stillzeit. Übergewicht der werdenden Mutter erhöhe das Risiko für ein übergewichtiges – gar adipöses – Kind um das Zwei- bis Dreifache.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Landärztemangel |

Berlin - Der Countdown läuft: Im Burgenland gehen in den nächsten zehn Jahren sieben von zehn Hausärzten in Pension. Der Ärztemangel ist keine Vision, er ist längst da: Schon jetzt sind die Arztpraxen überfüllt. Die Politik will nun mit Landarztstipendien entgegenwirken. Auch in Wien erwartet die Patienten nichts Gutes.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Durchbruch in der Schweiz: Die Behandlung von Hepatitis C mit Epclusa und Harvoni wird ab dem 1. Oktober vollständig von der Krankenversicherung übernommen. Im Gegenzug nimmt der Hersteller Gilead deutliche Preissenkungen in Kauf. Damit könnten künftig alle Betroffenen behandelt werden, sagt die zuständige Bundesbehörde.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Chargenrückruf Hydroxycarbamid: Apotheker müssen das Warenlager auf die Charge 0018 überprüfen. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpass |

Berlin - Engpass und Alternativen: Heparin-Natrium-5000- und Heparin-Natrium-7500-Fertigspritzen von Ratiopharm sind nicht lieferbar. Das Unternehmen empfiehlt Alternativen für die defekten Arzneimittel, weist jedoch dabei auch auf Risiken hin.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antibiotikaresistenzen |

Berlin - Die zunehmende Antibiotikaresistenz pathogener Bakterien stellt ein medizinisches und gesellschaftliches Problem dar. Wissenschaftler suchen weltweit nach alternativen Arzneistoffen gegen diese Erreger. Manche Keime überdauern in sogenannten Biofilmen. Eine im Fachjournal „ChemBioChem“ veröffentlichte Studie zeigt, dass die für die Bildung des Schutzfilms notwendige Kommunikation der Bakterien medikamentös gehemmt werden kann.
weiterlesen...

POLITIK | Politikbilanz |

Berlin - Die Bundestagswahl am Sonntag läutet das Ende dieser Legislaturperiode ein. Vier Wochen später tritt das neugewählte Parlament erstmals zusammen. Bis die neue Bundesregierung die Amtsgeschäfte übernimmt, können aber noch Wochen vergehen. 28 Gesetze und Verordnungen hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) durchs Parlament gebracht.
weiterlesen...

POLITIK | Wahlradar-Gesundheit |

Berlin - Vor den Bundestagswahlen 2009 und 2013 nutzte Kanzlerin Angela Merkel die Apothekerschaft als Wahlkampfbühne: Der Apotheken Umschau gab sie als auflagenstärkster Zeitschrift der Republik ausführliche Interviews. In diesem Wahlkampf schlägt sie einen Bogen um die Apotheker. Kein Umschau-Interview und auch dem ABDA-Wahlradar-Gesundheit antwortet Merkel nicht. Dafür hat sie persönliche Briefe an Apotheker in ihrem Wahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern geschrieben.
weiterlesen...

POLITIK | Wahlaufruf/Kommentar |

Berlin - Nach Lage der Dinge werden am Sonntag erstmals seit der Wiedervereinigung sechs Parteien in den Bundestag gewählt. Die FDP steht nach ihrem Desaster von 2013 vor dem Comeback und die rechtspopulistische AfD wird wohl nicht an der 5-Prozent-Hürde scheitern. Aus den Apotheken sollte Letztere eigentlich keine einzige Stimme erhalten. Ein Wahlaufruf und Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...

POLITIK | CDU-Mittelstandsvereinigung |

Berlin - Normalerweise kümmert sich die Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT) um das große Ganze der sozialen Marktwirtschaft, versteht sich als „Kompass“ für das „Rückgrat der Wirtschaft“. In der Hansestadt Hamburg sind das vor allem die Schifffahrt, der Hafen, aber auch Multi-Kulti-Fragen einer internationalen Stadt. Jetzt hatte die MIT Hamburgs jedoch Apotheker eingeladen für eine Informationsreise in die Berliner Politik, um die „Herausforderungen im sich wandelnden Arzneimittelmarkt“ zu diskutieren. Sechs Apotheker machten sich auf den Weg.
weiterlesen...

MARKT | Kosmetikkonzerne |

Berlin - Die L‘Oréal-Erbin Liliane Bettencourt ist im Alter von 94 Jahren verstorben. „Sie ist friedlich gegangen“, sagte ihre Tochter Françoise Bettencourt-Meyers, die mit ihrem eigenen Sohn im Vorstand des Konzerns sitzt.
weiterlesen...

MARKT | Rezeptur |

Berlin - Stabilitätsgefährdete Ausgangsstoffe stellen in der Rezeptur eine Herausforderung dar. Umso wichtiger ist eine sachgerechte Lagerung. Die empfohlene Verwendbarkeitsfrist ist bei derartigen Substanzen häufig kürzer als vom Hersteller angegeben, da sie oxidations- und hydrolyseempfindlich sind. Caelo hat deshalb eine Druckgasflasche mit Argon auf den Markt gebracht, die die Haltbarkeit der Stoffe mittels Inertgasbeschichtung positiv beeinflussen soll.
weiterlesen...

MARKT | Apothekenkosmetik |

Berlin - Stada verpasst seinem Flaggschiff Ladival eine Generalüberholung: Wie OTC-Chef Dr. Ralph Grobecker auf der Expopharm ankündigte, bekommt die Sonnenschutzmarke zu Beginn der nächsten Saison ein neues Design.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Halsschmerzmittel |

Berlin - Einen großen Teil seines Umsatzes erwirtschaftet Klosterfrau mit Erkältungsprodukten. Der Markt ist hart umkämpft, jetzt will der Kölner Hersteller die Marke Neo-Angin um ein Produkt erweitern und stärken. Der Wirkstoff Benzydamin – bekannt aus Tantum Verde (Angelini) – wird dann zum Portfolio gehören.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Insektenstiche |

Berlin - Dermapharm hat wieder zugeschlagen. Der Münchner Hersteller kauft zwei Medizinprodukte, mit denen Riemser zuletzt sehr erfolgreich war. Es geht um Hitze, Mückenstiche und Lippenherpes.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Versandhandel |

Berlin - Die Versandapotheke Apotal will vor Gericht weiter dafür kämpfen, nicht-pharmazeutisches Personal bei der Kommissionierung von Arzneimitteln einzusetzen. Auch in einem zweiten Verfahren ist Apotal in Berufung gegangen. Dabei geht es um die Vorratspflicht von Versandapotheken.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Toclizumab und Obinutuzumab |

Stuttgart - Roches „mabs“ können nun in weiteren Indikationen eingesetzt werden. Wie der Schweizer Konzern am heutigen Freitag mitteilt, hat die EU-Kommission die Zulassung Tocilizumab (Actemra/RoActemra®) erweitert. Tocilizumab kann jetzt auch bei Riesenzellarteriitis eingesetzt werden und ist in Europa die erste spezifische Therapieoption. Außerdem wurde der Antikörper Obinutuzumab (Gazyvaro®), der unter anderem follikulären Lymphoms eingesetzt wird, für ein weiteres Anwendungsgebiete zugelassen.
weiterlesen...

POLITIK | DAZ.online-Wahlcheck (Teil 7) |

Berlin - Seit einiger Zeit gilt der Apothekeberuf bei der Bundesagentur für Arbeit offiziell als Mangelberuf. Offene Stellen bleiben überdurchschnittlich lange besetzt. Die ABDA sieht kein grundsätzliches, sondern ein Verteilungsproblem. Sehen die Parteien in der nächsten Legislaturperiode Handlungsbedarf? Der letzte Teil des DAZ.online-Wahlchecks.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken