
POLITIK | Debatte um Versandhandel |
Berlin - Wer bedroht die Apotheke vor Ort? Der Versandhandel, die Rabattverträge, Rx-Boni, die Digitalisierung oder der bequeme Patient? Und wie ist es um die Zukunft der Apotheken bestellt? Auf dem Arzneimittelforum des Kassendienstleisters GWQ ging es unter anderem darum, wie die Versorgung 2030 aussehen könnte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Medikationsplan |
Berlin - Hält der Medikationsplan, was er verspricht? Stiftung Warentest wollte wissen, ob Pharmazeuten und Mediziner bei der Pflege der Arzneimittellisten im Sinne der Patienten handeln, und hat dafür zehn Testpersonen zu Haus- und Fachärzten und Apotheken geschickt – mit „ernüchterndem“ Ergebnis.
weiterlesen...
POLITIK | Dorfchemnitz |
Berlin - Bundesweit hat die sächsische Gemeinde Dorfchemnitz nach der Bundestagswahl große Aufmerksamkeit erfahren. Dort haben 47,4 Prozent der Wahlberechtigten der AfD ihre Stimme gegeben – mehr als anderswo in der Republik. Was bewegt die Menschen in diesem dem Ort und darüber hinaus? In ganz Sachsen verlor die CDU dramatisch, musste Wahlkreise an die AfD abgeben. Apotheker Frank Fiedler aus der Adler-Apotheke im benachbarten Mulda kennt den Grund: „Die Sorge vor Entfremdung mit einer Erstarkung des Islam hat die Menschen hier umgetrieben.“ Dabei liegt der Ausländeranteil in Dorfchemnitz bei lediglich 0,4 Prozent – eine Spurensuche.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Testrezept in Apotheken-EDV |
Berlin - Das Softwarehaus Awinta schaltet zum Jahresende die Nachtaxe (N-TAX) ab. Mit der Funktion können Apotheker im Prokas-System Rezepte bedrucken, ohne einen Kassenvorgang auszulösen. Der Bedarf im Alltag ist relativ groß. Doch weil mit der Nachtaxe theoretisch auch betrogen werden kann, wird der EDV-Anbieter die Funktion deaktivieren.
weiterlesen...
PANORAMA | Gebärmutterhalskrebs |
Berlin - Eine neue Stiftung will die Impfrate gegen Humane Papillomviren (HPV) in der Metropolregion Rhein-Neckar steigern: Ein bereits vorhandenes Präventionsprojekt an Schulen solle in der Region ausgeweitet werden, sagte der Geschäftsführer der Preventa-Stiftung, Claus Köster, am Donnerstag in Speyer.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bürokratie-Wahnsinn |
Berlin - Präqualifizierung, Berufsgenossenschaft, Genehmigungsverfahren: Die überbordende Bürokratie verdirbt vielen Kollegen die Lust an der Arbeit. Wie gut, wenn sich TV-Reporter für das Thema interessieren. Im ARD-Magazin „Plusminus“ ließ der saarländische Kammerpräsident Manfred Saar gestern Dampf ab. Showeinlage inklusive.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Tag der Endometriose |
Berlin - Der Tag der Endometriose soll die gynäkologische Krankheit bekannter machen. Viele Frauen haben noch nie etwas davon gehört – was Ursache für viel vermeidbares Leid sein kann.
weiterlesen...
POLITIK | EuGH-Urteil |
Berlin - Wie es mit dem Rx-Versandverbot weitergeht, muss bis zur Bildung der neuen Bundesregierung vorerst offen bleiben. Trotzdem geht die Diskussion über Pro und Kontra weiter. Beim „BAH in Dialog“ plädierte Dr. Martin Danner von der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe für eine „differenzierte“ Betrachtung. Die Befürchtungen über die Ausweitung des Rx-Versandhandels seien nicht eingetreten. Und für den AOK-Bundesverband ist der Streit ohnehin nur ein „Scheingefecht“, das von den eigentlichen Strukturproblemen des Apothekenmarktes ablenkt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | DAZ-Tipp Aus der Redaktion |
Stuttgart - Ein Arzneimittel, das in ausreichenden Mengen produziert wird und trotzdem nicht lieferbar ist? Wie soll das jemand den Patienten erklären … Das Anticholinergikum Solifenacin (Vesikur®) hat nach den Festbetragsanpassungen 2016 einige Konkurrenten in der Therapie der überaktiven Blase aus dem Rennen geworfen und genießt mittlerweile fast schon Exklusivstatus, zumindest was die Nachfrage betrifft. Dabei geht es auch ohne – wie, lesen Sie in der aktuellen DAZ. Der Lesetipp der Woche von DAZ-Redakteurin Rika Rausch.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zulassungsverfahren |
Stuttgart - Ein Antikörper zur Migräne-Prophylaxe? Novartis verfolgt eben diesen Ansatz mit Erenumab. Vor allem therapierefraktären Patienten mit chronischer Migräne könnte Erenumab helfen. FDA und EMA haben die Zulassungsanträge zum Migräne-Antikörper bereits akzeptiert. Nun gibt es neue Daten zum kardiovaskulären Risiko von Erenumab.
weiterlesen...
POLITIK | BAH-Diskussionsrunde zur Selbstmedikation |
Berlin - Selbstmedikation weiterentwickeln und stärken – das ist eines der großen Anliegen des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller. Doch wie sollte dies im Interesse der Patienten geschehen? Beispielsweise dadurch, dass Apotheker für ihre Beratung bezahlt werden – und damit auch für das Abraten von einem Medikament, findet der Direktor des Instituts für Hauarztmedizin, Professor Klaus Weckbecker. Professor Gerd Glaeske kann dem nur beipflichten.
weiterlesen...
POLITIK | BAH-Diskussion |
Berlin - Wie viel die neue Bundesregierung im Apothekenmarkt zu tun haben wird, zeigte sich am heutigen Donnerstag bei einer Podiumsdiskussion des Bundesverbandes der Arzneimittelhersteller. Dort stritten sich Apotheker, Wirtschaftsexperten, Kassenvertreter und Versandhändler darüber, wie groß die Bedrohung des Versandhandels für die Apotheken werden kann und wie man die Apothekenstruktur erhalten kann. Einen bemerkenswerten Auftritt hatte Sabine Richard, Versorgungschefin beim AOK-Bundesverband.
weiterlesen...
POLITIK | Fragen an Frau Strack-Zimmermann, FDP |
Berlin - Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist vor wenigen Tagen mit der FDP in den Bundestag eingezogen. Sie ist Stellvertreterin von Parteichef Christian Lindner und in der Partei für die Gesundheitspolitik zuständig und somit eine Kandidatin für eine gesundheitspolitische Spitzenposition bei den Liberalen. DAZ und DAZ.online haben Strack-Zimmermann gefragt, wie sie sich den Apothekenmarkt vorstellt und was sie gerne verändern würde.
weiterlesen...
MARKT | Parodont-Zahnfleischpflegegel |
Berlin - „Löwen schmeißen Apotheken raus“ – eine Schlagzeile, die Dr. Ismail Özkanli, Zahnarzt und Erfinder der Parodont-Creme erstaunt und verärgert hatte. Keinesfalls seien die Apotheken rausgeschmissen worden, sagt er. Dass sie dennoch auf dem Trockenen sitzen und aktuell die Kunden nicht bedienen können, findet auch er ärgerlich. Wer ist schuld an der Misere – Großhändler, Löwen, Mass Market? Was war passiert? Özkanli klärt auf und hat einen großen Wunsch.
weiterlesen...
MARKT | Arzneimittelzulassung |
Berlin - Der Erfolg war durchschlagend: Alle Investoren in der „Höhle der Löwen“ wollten sich an der Parodont-Creme von Zahnarzt Ismail Özkanli beteiligen. Nachdem die Folge im Fernsehen lief, stieg der Absatz im Drogeriemarkt an. Doch nach der Party droht nun Ärger: Ein Apotheker hat den Hersteller abgemahnt, da es sich bei dem Produkt um ein unzulässiges Präsentationsarzneimittel handele.
weiterlesen...
MARKT | Kundenzeitschriften |
Berlin - Preisverleihung, die Dritte: Die Apotheken Umschau hat einen weiteren Preis erhalten. Nach der Auszeichnung als „Superbrand“ und dem „Expopharm Medienpreis“ erhält der Wort & Bild Verlag den diesjährigen Selbstmedikationspreis des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH).
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Stada hat nach den Querelen in den vergangenen Wochen einen neuen Vorstands- und Aufsichtsratschef. Dr. Claudio Albrecht übernimmt als CEO die Leitung des Konzerns. Zum neuen Vorsitzenden des Kontrollgremiums wurde Günter von Au gewählt.
weiterlesen...
PANORAMA | Psychotherapie |
Berlin - Durch die Reform der Richtlinie für Psychotherapeuten vor sechs Monaten sollten Patienten schneller einen Termin bekommen. Der Erfolg ist umstritten. Denn wer eine Sprechstunde bekommt, hat noch lange keinen Therapieplatz.
weiterlesen...
PANORAMA | Notfallmedizin |
Berlin - Für mehr Hilfe bei einem lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf-Stillstand fordern Mediziner regelmäßige Kurse zur Wiederbelebung an Deutschlands Schulen. Wiederbelebung müsse fester Bestandteil des Lehrplans werden, sagte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC), Professor Dr. Bernd Böttiger, in Freiburg. Jeder könne im Notfall Leben retten. Es gebe jedoch eine große und weit verbreitete Hemmschwelle. Durch Information und Training im Schulunterricht könne diese schon früh abgebaut werden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Seit Jahrzehnten versucht die Apothekerkammer den Gebietsschutz rund um die öffentlichen Apotheken so gut wie möglich zu verteidigen. Gleichzeitig kämpft die Ärztekammer um Hausapotheken für die Landärzte und Allgemeinmediziner. Nun haben Tirols Landärzte beim Verfassungsgerichtshof eine Klage eingereicht. Sie hoffen, dass das oberste Gericht des Landes die bisherige Regelung wegen Gleichheitswidrigkeit kippt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.