ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Medizinstudium |

Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht stellt die Zulassungsbedingungen für das Medizinstudium mit einer Konzentration auf die Abiturnote auf den Prüfstand. Im Mittelpunkt der mündlichen Verhandlung heute in Karlsruhe stand die Frage, ob das derzeitige Verfahren mit dem Grundrecht auf freie Wahl des Berufs und des Ausbildungsplatzes sowie dem Gleichheitsgrundsatz vereinbar ist.
weiterlesen...

PANORAMA | Durchfallerkrankung |

Genf - Die lebensbedrohliche Durchfallerkrankung Cholera soll bis 2030 weitgehend ausgerottet werden. Dafür hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit rund 50 Partnern und betroffenen Ländern einen Aktionsplan aufgestellt. Jeder Mensch der Welt soll eine Möglichkeit zum Waschen mit Seife in der Nähe und Zugang zu einer Toilette oder Latrine haben. Überall soll sauberes Trinkwasser zur Verfügung stehen. Bei Cholera-Ausbrüchen sollen die Menschen den neuen Impfstoff schneller bekommen als bislang.
weiterlesen...

PANORAMA | Schwangerschaftsabbruch |

Washington - Ein neues und von einem Republikaner eingebrachtes Abtreibungsgesetz hat in den USA die erste politische Hürde genommen. Im US-Repräsentantenhaus stimmten 237 Abgeordnete am Dienstagabend (Ortszeit) für ein Abtreibungsverbot nach der 20. Schwangerschaftswoche, 189 votierten dagegen, wie US-Medien berichteten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Metabolismusforschung |

Stuttgart - Alte Menschen haben in der Regel mehr Fett „auf den Hüften“, auch wenn sie ansonsten gar nicht übergewichtig sind. Wenn ihr Körper Energie braucht, werden die Fettspeicher dort nicht richtig angezapft. Forscher von den Universitäten Yale und Bonn haben jetzt herausgefunden, wie dieses Phänomen zustande kommt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Sanofi kopiert Lilly |

Stuttgart / Frankfurt - Humalog® von Lilly bekommt Biosimilar-Konkurrenz: Mit Insulin lispro Sanofi® bringt Sanofi das erste schnellwirksame Biosimilar-Insulin auf den Markt. 2014 war der Original-Biosimilar-Spieß umgedreht: Mit Abasaglar® hatte Lilly das langwirksame Insulin glargin in Lantus® von Sanofi kopiert. Welche Pens passen und mit welchen Krankenkassen hat Sanofi bereits Rabattverträge geschlossen?
weiterlesen...

POLITIK | Landtagswahl Niedersachsen |

Berlin - Die anstehende Landtagswahl in Niedersachsen ist aus vielen Gründen eine besondere Wahl. Erst nach ihr sollen die Sondierungsgespräche im Bund starten. Auch was die Machtverhältnisse betrifft, schwimmt Niedersachsen gegen den Strom. Und mit Blick auf die Apothekenthemen zeigt sich: Entgegen dem Bundestrend setzt sich die FDP verstärkt für die Interessen der Apotheker ein. Aber auch das CDU-Wahlprogramm dürfte vielen Pharmazeuten gefallen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neue Studie |

Stuttgart - Scheinmedikamente können womöglich auch dann helfen, wenn über den fehlenden Wirkstoff aufgeklärt wird: Eine Studie von Forschern aus der Schweiz und den USA bestätigte dies zumindest für subjektive Empfindungen. Bei Experimenten an Gesunden zeigte sich, dass eine ausführliche Erklärung möglicher Effekte hilfreich sein kann.
weiterlesen...

PANORAMA | Auszeichnung |

Stockholm - Kryo-Elektronenmikroskopie – das klingt nach Zukunft. Die Methode, für die Jacques Dubochet (75), Joachim Frank (77) und Richard Henderson (72) am Mittwoch den Nobelpreis für Chemie zugesprochen bekamen, krempelt schon jetzt die biochemische und medizinische Forschung grundlegend um. Mit der Technik können Forscher Biomoleküle im Detail untersuchen. Der Schweizer Dubochet, der Deutsch-Amerikaner Frank und der Brite Henderson teilen sich das Preisgeld zu gleichen Teilen. „Sie haben eine komplett neue Welt für uns geöffnet“, urteilt Nobel-Juror Professor Dr. Peter Brzezinski.
weiterlesen...

PANORAMA | Hilfsorganisationen |

Berlin - Im September fegten drei Hurrikans über die Karibik und richteten große Zerstörung an. Die Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen soll in den Katastrophengebieten die pharmazeutische Versorgung übernehmen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Forschungsprojekt |

Berlin - Etwa 200.000 Menschen leiden in Deutschland unter der unheilbaren Multiplen Sklerose (MS). Zur Dauerbehandlung gibt es zahlreiche Medikamente. Welche Rolle nicht-medikamentöse Behandlungen spielen können, will die Hertie-Stiftung jetzt näher untersuchen lassen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Urologika |

Berlin - Kapsel statt Gel: Pentosanpolysulfat-Natrium ist bislang als Thrombocid (Bene) zur unterstützenden topischen Behandlung von Venenentzündungen bekannt. Zum Oktober kam der Wirkstoff als Hartkapsel auf den Markt und wird als Urologikum eingesetzt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Unter Therapie mit Epoetin (Epo) und verwandten Wirkstoffen kann es zu schweren arzneimittelinduzierten Hautreaktionen kommen. Darauf weisen das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und die Hersteller in einem Rote-Hand-Brief hin. Die Fachinformationen werden angepasst.
weiterlesen...

MARKT | Berlin |

Berlin - Wo ist Cornelius Spielberger? Der Apotheker ist nach dem Verkauf seiner Apotheke in Berlin Spandau nicht mehr aufzutreiben. Das wäre nicht weiter dramatisch, wenn alles geklärt wäre. Ist es aber nicht. Gerüchten aus der Branche zufolge soll er Großhändler und Hersteller geprellt und sich aus dem Staub gemacht haben. „Seine Spur verliert sich in Südostasien“, sagen selbst Menschen aus seinem Umfeld.
weiterlesen...

MARKT | Grippemittel |

Berlin - Grippemittel wie Grippostad, Aspirin complex und Wick sollen gleich mehrere Symptome eines Infektes lindern. Hersteller setzen auf verschiedene Wirkstoffkombinationen und Darreichungsformen. Pfizer hat neuerdings Weichkapseln im Sortiment, Sanofi hat für die Erkältungssaison endlich einen Saft im Markt und dann sind da noch die Tabletten, Granulate und Pulver der anderen Mitbewerber. Wie Apotheker und PTA die entsprechenden Produkte finden, verrät die morgen erscheinende APOSCOPE-Studie „Erkältungsmarkt 2017/2018: Was das Apothekenteam empfiehlt“.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittel |

Berlin - Die EU-Komission hat heute eine umfassende Reform der Mehrwertsteuer vorgeschlagen. Damit soll der Betrug beim grenzüberschreitenden Warenverkehr bekämpft werden. In diesem Zusammenhang soll auch die neue Bundesregierung das derzeitige System der Mehrwertsteuer für Arzneimittel in Deutschland überdenken. Dies fordert Dr. Hermann Kortland, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH).
weiterlesen...

POLITIK | Arzneiverordnungsreport |

Berlin - Biologika sind in der Regel Hochpreiser, die die Ausgaben der Krankenkassen in die Höhe treiben. Biosimilars kommen nur langsam im Markt an. Martin Litsch, Vorsitzender des AOK-Bundesverbands, fordert daher, dass die Apotheken häufiger als bislang die preisgünstigeren Varianten abgeben sollen. Bei der Präsentation des Arzneiverordnungs-Reports (AVR) ging es auch um die Frage, ob vereinfachte Zulassungsverfahren zu schlechterer Evidenz führen.
weiterlesen...

POLITIK | Großhandelskonditionen |

Berlin - In Karlsruhe steht das nächste Grundsatzurteil für den Apothekenmarkt an. Morgen entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über die Einkaufskonditionen der Apotheken. Der „Skonto-Prozess“ hat über den Einzelfall hinaus grundsätzlich Bedeutung. Alles, was Sie über den Fall wissen müssen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Heilbronn |

Berlin - Ein Ärztehaus ohne Apotheke? Das wird es nur selten geben. Denn eigentlich sind Ärztehäuser als Apothekenstandorte sehr beliebt. Doch zumindest in Heilbronn ist es inzwischen nicht mehr selbstverständlich. Für ein geplantes Ärztehaus findet sich kein Apotheker, der dort einziehen will. Ein zweites musste im August ebenfalls ohne eine Apotheke eröffnen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Innenstädte |

Berlin - Viele deutsche Innenstädte sind inzwischen fest in der Hand von Ketten: Zara, New Yorker und H&M prägen auch die Fußgängerzone von Wiesbaden. Nur noch wenige inhabergeführte Geschäfte schaffen es, sich in der 1A-Lage zu behaupten, darunter drei Apotheken.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Das Verkehrsschild 253 (Durchgangsverkehr für Lkw über 3,5 Tonnen gesperrt) wird nicht immer beachtet. Dann droht ein Bußgeld von 75 Euro. Wenn neben dem Verbotsschild ein Schild „Anlieger frei" vorhanden ist, versuchen sich manche darauf zu berufen, einen Anlieger aufgesucht zu haben - obwohl das vielleicht nicht immer stimmt. Über einen solchen Fall hatte jetzt der Bußgeldsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg zu entscheiden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken