ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Obwohl bereits am Hochzeitstag absehbar war, dass der krebskranke Ehemann sehr bald sterben würde, hat die überlebende Ehefrau Anspruch auf Witwenrente. Wesentlicher Grund für die späte Hochzeit war nach den Ermittlungen des Gerichts der Umstand, dass sich die Beschaffung von erforderlichen Papieren aus der Ukraine monatelang hingezogen hatte.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht

Am 09.08.2017 wurde eine 52-jährige Geschäftsführerin aus München wegen vorsätzlicher unbefugter Erhebung und Verarbeitung und Bereithaltung von personenbezogenen Daten, die nicht allgemein zugänglich sind, vom Amtsgericht München zu einer Geldbuße von 150 Euro verurteilt.
weiterlesen...

PANORAMA | Wiedervereinigung |

Berlin - Die Amerikaner grillen, die Franzosen halten eine Mega-Parade ab – und wie feiern die Deutschen heute ihren Nationalfeiertag? Mainz ist die Gastgeberstadt für den Tag der Deutschen Einheit. Es wird Currywurst geben, Hüpfburgen und Reden. Ich feiere in Berlin mit, obwohl ich Ausländerin bin.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antidiabetika |

Berlin - Zusätzlich zur antidiabetischen Wirkung hat Metformin offenbar weitere, therpaeutisch möglicherweise relevante Nebeneffekte. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass der Arzneistoff den Energiehaushalt in geschädigten Körperzellen reguliert und so die Zellen schützt. Das berichten Tübinger Forscher im Fachjournal „Brain“.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schilddrüsenpräparate |

Berlin - In Vorermittlungen zur neuen Rezeptur eines Schilddrüsenmedikaments haben Polizisten die Frankreich-Zentrale des deutschen Pharmaherstellers Merck durchsucht. Man arbeite vollständig mit den Ermittlern zusammen und stelle ihnen alle erbetenen Informationen zur Verfügung, teilte der Konzern am Dienstag mit. „Wir haben zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Kommentare abzugeben.“
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Ökotest |

Stuttgart - Thermacare, Doc Wärmeauflagen und die Wärmepflaster von Dr. Kade: Welche wärmenden Pflaster empfehlen Sie in der Apotheke Ihren Kunden? Welche der Wärmeauflagen kleben besonders gut? Und mit welchen Argumenten können Apotheker im Preiskampf mit Discountprodukten von Aldi und Rossmann bestehen? Ökotest hat elf Wärmeauflagen untersucht und kommt zu einem durchweg schlechten Urteil.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | AMK |

Stuttgart - Sidroga ruft eine Charge seines Tees mit Fenchel, Kümmel und Anis zurück. Ein gesundheitliches Risiko für die Verbraucher besteht nicht bei dem Arzneitee, der zur Linderung von Blähungen und Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt wird. Was sollen Apotheker mit der betroffenen Charge machen? Zurückschicken oder vernichten?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Niedersachsen |

Stuttgart - Retaxationen sorgen immer wieder für Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit zwischen Krankenkassen und Apotheken. Jüngstes Beispiel: Die AOK Niedersachsen retaxierte kürzlich eine Apotheke wegen des falsch angekreuzten Gebührenstatusfelds auf dem Rezept – inzwischen wohl das einzige Rezeptfeld, das Apotheker gar nicht prüfen müssen.
weiterlesen...

PANORAMA | Medizin |

Stockholm - In Stockholm hat die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger begonnen. Für den Medizin-Nobelpreis steht die Entscheidung fest.
weiterlesen...

PANORAMA | Raumfahrt-Studie |

Toulouse - Zehn Probanden einer Raumfahrt-Studie müssen 60 Tage lang im Bett bleiben. Die Europäische Raumfahrt-Agentur Esa will bei dem Experiment testen, ob ein spezieller Cocktail aus Vitaminen und Antioxidantien die negativen Folgen der Bewegungslosigkeit verringert. Die Ergebnisse sollen Astronauten zu Gute kommen, die in der Schwerelosigkeit mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben.
weiterlesen...

PANORAMA | Zyto-Skandal |

Düsseldorf - Mehr als 1200 Anrufe besorgter ehemaliger Krebspatienten gingen bei der Hotline der Stadt Bottrop bereits ein. Auch viele Briefe habe die Stadt erhalten, sagt Stadtsprecher Andreas Pläsken. In mehr als 60.000 Fällen soll ein Bottroper Apotheker Krebsmedikamente gepanscht und verdünnt haben. Seit zehn Monaten sitzt der Beschuldigte in Untersuchungshaft. Betroffen sei „eine niedrige vierstellige Zahl“ von Patienten, hatte die Staatsanwaltschaft Essen bei der Anklageerhebung im Juli mitgeteilt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Studie |

Berlin - Dass Placebos Patienten helfen können, ist bekannt. Doch selbst wenn Menschen wissen, dass sie nur ein Scheinpräparat bekommen, können sie davon profitieren. Experten fordern, den Effekt stärker zu nutzen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelskandal |

Berlin - Mit Contergan begann einer der größten Medikamenten-Skandale der Nachkriegsgeschichte. 60 Jahre danach warten viele Opfer immer noch auf eine Entschuldigung – und haben neue Befürchtungen.
weiterlesen...

PANORAMA | Nordrhein-Westfalen |

Mülheim - Legionellen in einem Krankenhaus in Mülheim (Nordrhein-Westfalen) – 16 Patienten erkrankten an einer dadurch verursachten Lungenentzündung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Fehlerhafte Kennzeichnung, falsche Auslieferungen und die Abgabe von Fehlmengen sind die Gründe für die AMK-Meldungen des Tages. Sidroga Fenchel-Anis-Kümmel-Tee ist aufgrund der falschen Deklaration nicht verkehrsfähig. Vernichten statt zurückschicken – die Meldungen zum Wochenanfang.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Strukturwandel |

Berlin - Nicht nur das Internet läuft auf dem Land langsamer. Hier sterben deutlich mehr Menschen an den Folgen eines Herzinfarktes als in der Stadt, weil die medizinische Erstversorgung zu spät kommt. Der bislang unveröffentlichte Raumordnungsbericht der Bundesregierung offenbart nach Informationen des Handelsblatts erhebliche Differenzen in der Infrastrukturversorgung zwischen Stadt und Land. Und die Probleme werden sich vergrößern: Im Jahr 2050 leben nach Ansicht von Zukunftsforschern zwei Drittel der Menschheit in Städten. Heute sind es weniger als die Hälfte.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Strukturwandel |

Berlin - Erst geht der Pfarrer, dann der Arzt und dann der Apotheker – so lautet die Binsenweisheit über den Abwanderungssog auf dem Land. In der Gemeinde Neusäß nahe Augsburg vollzieht sich der Strukturwandel nach dem gleichen Muster. Erst verließen die Geschäfte den Ort und weil die Laufkundschaft wegbleibt, schließt Apotheker Robert Reisewitz seine Raphael-Apotheke mittwochnachmittags: „Da kommen jetzt nur noch wenige Kunden.“
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Entlassmanagement |

Berlin - Was Klinikärzten lange nicht gestattet war, wird nun umgesetzt. Am 1. Oktober trat der Rahmenvertrag in Kraft, wonach Kassenrezepte im Krankenhaus ausgestellt werden dürfen. Bereits im März ist die Änderung der Arzneimittel Richtlinie (AM-RL) zum Entlassmanagement in Kraft getreten. Künftig soll es keine Versorgungslücken mehr geben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Substitution |

Berlin - Mischrezepte und 30 Tage Take-home-Bedarf – ab heute muss die neue Betäubungsmittelverschreibungsverordnungen (BtMVV) umgesetzt werden. Bis zuletzt wurde über die neuen Inhalte diskutiert, Ende Mai waren die Änderungen beschlossene Sache.
weiterlesen...

POLITIK | DAV-Frühinformationen |

Berlin - Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel (ohne Impfstoffe) sind im August 2017 um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat stärker angestiegen als in den Vormonaten. Die Zahl der Rezepte blieb laut den DAV-Frühinformationen mit einem kleinen Plus von 0,4 Prozent so gut wie konstant. Im Gesamtzeitraum Januar bis August 2017 erhöhten sich die GKV-Arzneimittelausgaben um 3,1 Prozent, während die Zahl der Rezepte um 1 Prozent zurückgegangen ist.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken