
PANORAMA | Hilfsorganisationen |
Berlin - Im September fegten drei Hurrikans über die Karibik und richteten große Zerstörung an. Die Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen soll in den Katastrophengebieten die pharmazeutische Versorgung übernehmen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Forschungsprojekt |
Berlin - Etwa 200.000 Menschen leiden in Deutschland unter der unheilbaren Multiplen Sklerose (MS). Zur Dauerbehandlung gibt es zahlreiche Medikamente. Welche Rolle nicht-medikamentöse Behandlungen spielen können, will die Hertie-Stiftung jetzt näher untersuchen lassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Urologika |
Berlin - Kapsel statt Gel: Pentosanpolysulfat-Natrium ist bislang als Thrombocid (Bene) zur unterstützenden topischen Behandlung von Venenentzündungen bekannt. Zum Oktober kam der Wirkstoff als Hartkapsel auf den Markt und wird als Urologikum eingesetzt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Unter Therapie mit Epoetin (Epo) und verwandten Wirkstoffen kann es zu schweren arzneimittelinduzierten Hautreaktionen kommen. Darauf weisen das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und die Hersteller in einem Rote-Hand-Brief hin. Die Fachinformationen werden angepasst.
weiterlesen...
MARKT | Berlin |
Berlin - Wo ist Cornelius Spielberger? Der Apotheker ist nach dem Verkauf seiner Apotheke in Berlin Spandau nicht mehr aufzutreiben. Das wäre nicht weiter dramatisch, wenn alles geklärt wäre. Ist es aber nicht. Gerüchten aus der Branche zufolge soll er Großhändler und Hersteller geprellt und sich aus dem Staub gemacht haben. „Seine Spur verliert sich in Südostasien“, sagen selbst Menschen aus seinem Umfeld.
weiterlesen...
MARKT | Grippemittel |
Berlin - Grippemittel wie Grippostad, Aspirin complex und Wick sollen gleich mehrere Symptome eines Infektes lindern. Hersteller setzen auf verschiedene Wirkstoffkombinationen und Darreichungsformen. Pfizer hat neuerdings Weichkapseln im Sortiment, Sanofi hat für die Erkältungssaison endlich einen Saft im Markt und dann sind da noch die Tabletten, Granulate und Pulver der anderen Mitbewerber. Wie Apotheker und PTA die entsprechenden Produkte finden, verrät die morgen erscheinende APOSCOPE-Studie „Erkältungsmarkt 2017/2018: Was das Apothekenteam empfiehlt“.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittel |
Berlin - Die EU-Komission hat heute eine umfassende Reform der Mehrwertsteuer vorgeschlagen. Damit soll der Betrug beim grenzüberschreitenden Warenverkehr bekämpft werden. In diesem Zusammenhang soll auch die neue Bundesregierung das derzeitige System der Mehrwertsteuer für Arzneimittel in Deutschland überdenken. Dies fordert Dr. Hermann Kortland, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH).
weiterlesen...
POLITIK | Arzneiverordnungsreport |
Berlin - Biologika sind in der Regel Hochpreiser, die die Ausgaben der Krankenkassen in die Höhe treiben. Biosimilars kommen nur langsam im Markt an. Martin Litsch, Vorsitzender des AOK-Bundesverbands, fordert daher, dass die Apotheken häufiger als bislang die preisgünstigeren Varianten abgeben sollen. Bei der Präsentation des Arzneiverordnungs-Reports (AVR) ging es auch um die Frage, ob vereinfachte Zulassungsverfahren zu schlechterer Evidenz führen.
weiterlesen...
POLITIK | Großhandelskonditionen |
Berlin - In Karlsruhe steht das nächste Grundsatzurteil für den Apothekenmarkt an. Morgen entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über die Einkaufskonditionen der Apotheken. Der „Skonto-Prozess“ hat über den Einzelfall hinaus grundsätzlich Bedeutung. Alles, was Sie über den Fall wissen müssen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Heilbronn |
Berlin - Ein Ärztehaus ohne Apotheke? Das wird es nur selten geben. Denn eigentlich sind Ärztehäuser als Apothekenstandorte sehr beliebt. Doch zumindest in Heilbronn ist es inzwischen nicht mehr selbstverständlich. Für ein geplantes Ärztehaus findet sich kein Apotheker, der dort einziehen will. Ein zweites musste im August ebenfalls ohne eine Apotheke eröffnen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Innenstädte |
Berlin - Viele deutsche Innenstädte sind inzwischen fest in der Hand von Ketten: Zara, New Yorker und H&M prägen auch die Fußgängerzone von Wiesbaden. Nur noch wenige inhabergeführte Geschäfte schaffen es, sich in der 1A-Lage zu behaupten, darunter drei Apotheken.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Verkehrsschild 253 (Durchgangsverkehr für Lkw über 3,5 Tonnen gesperrt) wird nicht immer beachtet. Dann droht ein Bußgeld von 75 Euro. Wenn neben dem Verbotsschild ein Schild „Anlieger frei" vorhanden ist, versuchen sich manche darauf zu berufen, einen Anlieger aufgesucht zu haben - obwohl das vielleicht nicht immer stimmt. Über einen solchen Fall hatte jetzt der Bußgeldsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg zu entscheiden.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der Wohnungsmarkt boomt, überall wird gebaut. Man spricht von „städtischer Verdichtung", wenn auf freiwerdenden oder -gebliebenen Grundstücken Mehrfamilienhäuser neben bestehende Häuser gebaut werden. Viele Alteigentümer sehen das nicht gern. Manchmal zu Recht, wie jetzt der 12. Zivilsenat des Oberlandesgericht Oldenburg in einem aktuellen Fall feststellen musste.
weiterlesen...
VORSORGE | Wissen & Tipps |
Kunden von Lebensversicherungen sollen die von den Unternehmen garantierten Leistungen auch zuverlässig erhalten. Auf dieses Ziel müsse die Regulierung ausgerichtet werden, schreibt die Bundesregierung in einer Antwort (18/13596) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/13419). Gegenwärtig würden aber alle Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, heißt es in der Antwort weiter, in der die Bundesregierung ankündigt, dem Finanzausschuss des Bundestages frühzeitig im Jahr 2018 einen Evaluierungsbericht zum Lebensversicherungsreformgesetz zur Verfügung zu stellen. Es sei dann auch beabsichtigt, Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Regulierung vorzustellen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Teilt ein Versicherungsnehmer - in Kenntnis der ihm obliegenden Anzeigepflicht - seinem Kaskoversicherer einen Unfallschaden erst knapp sechs Monate nach dem Verkehrsunfall mit, kann der Kaskoversicherer berechtigt sein, eine Entschädigung wegen vorsätzlicher Verletzung der Anzeigeobliegenheit zu verweigern. Das hat der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm mit Beschluss vom 21.06.2017 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Essen vom 30.01.2017 (Az. 18 O 357/16 LG Essen) bestätigt.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
„Macht ein Patient gegen den ihn behandelnden Arzt Schadensersatzansprüche bei einer von den Ärztekammern eingerichteten Schlichtungsstelle geltend, so setzt der Eintritt der Verjährungshemmung nach § 204 I Nr. 4 BGB a. F. nicht voraus, dass sich der Arzt oder der hinter diesem stehende Haftpflichtversicherer auf das Schlichtungsverfahren einlässt. Dies gilt auch dann, wenn ein Schlichtungsverfahren nach der Verfahrensordnung der jeweiligen Schlichtungsstelle nur dann durchgeführt wird, wenn Arzt und Haftpflichtversicherer der Durchführung des Verfahrens zustimmen.“
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Die Werbekampagne der Telekommunikationsfirma 1&1 aus August und September 2017 mit der Aussage „Das beste Netz gibt’s bei 1&1“ ist irreführend. Das hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln am 19.09.2017 entschieden.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Die von der Landeshauptstadt Dresden getroffene Anordnung zur Wiederherstellung einer abgerissenen denkmalgeschützten Villa in Dresden-Blasewitz ist rechtswidrig. Der Eigentümer muss das Gebäude nicht neu errichten. Dies entschied die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Dresden mit Urteil vom 26. September 2017 (Az. 7 K 2270/15).
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz hat in seinem ersten Urteil zum sog. Diesel-Abgas-Skandal entschieden, dass dem Vertragshändler eine etwaige Täuschung des Kunden durch den Fahrzeughersteller nicht zuzurechnen ist.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Ein Rechtsschutzbedürfnis für eine Klage wegen unwahrer und ehrverletzender Tatsachenbehauptungen besteht in der Regel nicht, wenn die Klage erst mehr als ein Jahr nach dem Vorfall eingereicht wird.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.