
APOTHEKENPRAXIS | Apothekerrente |
Berlin - Michael Jilek steht beinahe jeden Tag in seiner Büdericher Apotheke, die er vor 40 Jahren übernommen hat. Ganz anders seine ehemaligen Klassenkameraden. Bei einem Klassentreffen im vergangenen Jahr stellte er verwundert fest, dass er der Einzige ist, der noch arbeitet. Doch bemitleiden muss ihn niemand: Er tut es gern.
weiterlesen...
PANORAMA | Drogeriemarktkette |
Stuttgart - In den Bankrottprozess gegen den Ex-Drogeriemarktkönig Anton Schlecker und seine Kinder kommt Bewegung. Sowohl Ankläger als auch Verteidiger rückten heute vor dem Stuttgarter Landgericht von ihren bisherigen Positionen zu einem entscheidenden Aspekt des Verfahrens ab. So sagte Staatsanwalt Thomas Böttger, aus seiner Sicht sei Schlecker Ende 2010 die drohende Zahlungsunfähigkeit seiner Firma klar geworden. Bisher waren die Ankläger davon ausgegangen, dass Schlecker schon Ende 2009 das Unheil kommen sah und trotzdem Firmenvermögen an seine Familie verschob. Die Verteidigung wiederum nannten April 2011 als möglichen Zeitpunkt.
weiterlesen...
POLITIK | Ann-Katrin Kossendey-Koch vs. Christian Buse |
Berlin - Eigentlich hätten sich die Landapothekerin Ann-Katrin Kossendey-Koch und der Versandapotheken-Chef Christian Buse bei einem Interview im Web-Portal DocCheck so richtig streiten sollen. Heraus kam jedoch eine Mischung aus ABDA-Bashing und Medienschelte: Sowohl die Apothekerin als auch der Versandapotheker kritisieren die ABDA für „fehlende Visionen“ und dafür, dass es neben dem Rx-Versandverbot keinen Plan B gibt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Stiftung Warentest |
Stuttgart - Ein Ampelschema funktioniert denkbar einfach: Rot – stopp! Grün – freie Fahrt! Und gelb – geht. Das hat auch Stiftung Warentest erkannt. Sie nutzt eine solche Ampel in ihrem neuen Buch „Medikamente im Test“, um Patienten die Bewertung von über 9000 Arzneimitteln einfacher zu machen – doch auch Ärzte und Apotheker könnten es nutzen, findet Warentest. Die Medikamentenfibel erscheint am 10. Oktober, Professor Glaeske hat den pharmazeutisch-kritischen Input geliefert.
weiterlesen...
PANORAMA | Madagaskar |
Antananarivo - Wegen des Pest-Ausbruchs in Madagaskar bleiben die Schulen in mehreren Städten des Landes die ganze Woche geschlossen. Menschenansammlungen hat die Regierung bereits untersagt, um die weitere Ausbreitung des gefährlichen Erregers zu begrenzen. Das Gesundheitsministerium erklärte, die Zahl der Toten sei auf 42 gestiegen, 343 Menschen seien inzwischen an der Lungen- oder Beulenpest erkrankt. Am Freitag hatte die Behörde noch von 36 Toten und rund 250 Erkrankten gesprochen.
weiterlesen...
PANORAMA | Marketing |
Berlin - Im Netz wimmelt es mittlerweile von Imagevideos für Apotheken. Viele der kleinen Filme wirken austauschbar und wie von der Stange. Drei Experten berichten, welche Vorarbeit nötig ist, damit das Video wirklich förderlich für die Außendarstellung einer Apotheke ist.
weiterlesen...
PANORAMA | Marketing |
Berlin - Kommunikation ohne Videos und Bewegtbild? Das war einmal. In Zeiten von Social Media führt kein Weg mehr daran vorbei. Studien zufolge führen Videos bei Mailings zu besseren Öffnungsraten, halten Besucher länger auf der Webseite und können Emotionen besser transportieren als jedes andere Marketinginstrument. In der Apothekerbranche sind gute Image-Filme allerdings noch eher Mangelware. Und doch gibt es Beispiele, die sich positiv von der grauen Masse beliebig austauschbarer Filme abheben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | OTC-Arzneimittel |
Mannheim - Menschen therapieren sich zunehmend selbst. Fehlanwendungen können aber den Erfolg erheblich beeinträchtigen. Die Eigenbehandlung von Beschwerden ist auch bei einem Schmerzkongress in Mannheim ein Thema.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Embolischer Schlaganfall |
Berlin - Bayer bricht Phase-III-Studie ab: NAVIGATE ESUS sollte die Überlegenheit von Xarelto (Rivaroxaban, Bayer) gegenüber Acetylsalicylsäure (ASS) bei Patienten mit embolischem Schlaganfall unklarer Ursache belegen. Eine Zwischenanalyse führte jedoch zum vorzeitigen Aus.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelmissbrauch |
Berlin - Arzneistoff mit „Kick“: Drogenkonsumenten haben das Potenzial von Pregabalin entdeckt. In den letzten Jahren hat der Missbrauch des generischen Wirkstoffs zugenommen. Daten liefert das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM).
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Herzrhythmusstörungen |
Berlin - Übereinstimmenden Berichten österreichischer Medien zufolge verstarb ein 61-Jähriger am vergangenem Dienstag an den Folgen einer Medikamentenverwechslung. Ein Pfleger hatte ihm versehentlich die falsche Infusion verabreicht und wird nun für das Nierenversagen verantwortlich gemacht, das dem herzkranken Patienten das Leben kostete.
weiterlesen...
POLITIK | BAH-Gesundheitsmonitor |
Berlin - Patienten sind immer interessierter an Gesundheitsthemen. Fast jeder zweite Deutsche (44 Prozent) gibt an, sich heutzutage häufiger über Gesundheitsthemen zu informieren, als es noch vor zwei bis drei Jahren der Fall war. Nur jeder Siebte informiert sich seltener (15 Prozent). Besonders intersessiert an Gesundheitstehmen sind demnach Frauen. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Umfrage des deutschen Gesundheitsmonitors des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) im zweiten Quartal 2017.
weiterlesen...
POLITIK | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Heute kann es nur schön werden, denn ich habe Nachtdienst. Mit meinem treuen Begleiter Max kann nichts mehr schief gehen – auf ins Abenteuer!
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekendekoration |
Berlin - Tote Fliegen, langweilige Deko, ungeputzte Scheiben. Ein Schaufenster ist die Tür zur Seele eines Geschäfts. Hier zeigt sich, ob der Betreiber Phantasie, Humor oder Sachlichkeit bevorzugt. Wer weitergeht, drückt aus, dass nichts ihn festhält. Nur wer stehenbleibt, wird auch eintreten und kaufen. Heike Belgert aus Berlin weiß, wie man Schaufenster so dekoriert, dass die Menschen gern davor innehalten.
weiterlesen...
POLITIK | Großhandel |
Berlin - In Niedersachsen ist Wahlkampf und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wieder auf Tour. Gemeinsam mit den drei CDU-Landtagskandidaten aus Braunschweig, Jan-Tobias Hackenberg, Oliver Schatta und Michael Berger besuchte er den privaten Pharmagroßhändler Kehr in Braunschweig. Vor rund 50 geladenen Apothekern hielt er zum Thema „Zukunft der Apotheken: Wie gut ist Deutschland aufgestellt?“ einen Kurzvortrag.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Bei Sanicare kaufen und damit die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) unterstützen. Mit diesem Konzept wirbt die Versandapotheke derzeit auf ihrer Website.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Schon wieder kehrt eine Führungskraft dem OTC-Hersteller Omega den Rücken. Vertriebsleiter Nick Löffler wechselt zu Ardo Medical, wo er für die Marke Multi Gyn verantwortlich sein wird. Auch in der Geschäftsführung gab es zuletzt einen Wechsel.
weiterlesen...
MARKT | Hüffenhardt |
Berlin - Der Arzneimittelabgabeautomat von DocMorris in der baden-württembergischen Gemeinde Hüffenhardt ist geschlossen. Das Landgericht Mosbach (LG) hat in mehreren Verfahren die Abgabe von apothekenpflichtigen Medikamenten untersagt. Damit die einstweiligen Verfügungen nicht verjähren, gehen die Kläger jetzt ins Hauptsacheverfahren.
weiterlesen...
MARKT | Pharmahersteller |
Berlin - Am Ende haben die Proteste nicht geholfen: Der Hersteller Mundipharma schließt den Standort Limburg. Ende kommenden Jahres wird die Forschung und Entwicklung dort eingestellt. Die Produktionslinien werden innerhalb Europas verlagert. Die deutlich verkleinerte Einheit für Marketing und Vertrieb muss nach Frankfurt umziehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Klinikverordnungen |
Berlin - Fehlt es den Kliniken an Willen oder mangelt es an Fähigkeiten? Eine Frage, die sich Apotheker Eric Schmitz zum Entlassrezept stellt. Gestern hatte er die erste Verordnung aus dem Krankenhaus erhalten – ein für ihn „komplett wertloses Papier“.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.