
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenüberwachung |
Berlin - Nach dem Zyto-Skandal in Bottrop ziehen die Städte im Umkreis Konsequenzen. Nun sollen unangekündigte Inspektionen in Apotheken stattfinden, bei denen Krebsmedikamente auf ihren Gehalt analysiert werden sollen. Durch stärkere Kontrollen erhoffen sich die Kommunen die Verhinderung solcher Fälle.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fall Bottrop |
Berlin - Als Reaktion auf den Skandal in Bottrop werden Zyto-Apotheken in Nordrhein-Westfalen (NRW) jetzt stärker kontrolliert. Als politische Reaktion verständlich, in der Sache aber unsinnig, kritisiert Zyto-Apotheker Dr. Franz Stadler aus dem bayerischen Erding. Denn die Aufsichtsbehörden hätten schon heute alle Möglichkeiten, genauer hinzusehen. Und sie hätten das auch im Fall Bottrop gehabt, kritisiert Stadler. Aus seiner Sicht wäre es besser, die Anreize für möglichen Betrug durch eine Honorarreform zu minimieren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Notdienst |
Berlin - Haßfurt ist ein beschauliches Städtchen, das im östlichen Unterfranken liegt. Eine geplante Änderung beim Apothekennotdienst sorgt nun allerdings für Katastrophenstimmung. Der Haßfurter Seniorenbeirat kritisiert massiv die Entscheidung der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK), zwei Notdienstkreise zusammenzulegen. Die Apotheker würden nur an den eigenen Komfort und nicht an die Menschen denken, sagt der Kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt, Michael Schulz.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Opioid-Abhängigkeit |
Remagen - In den Vereinigten Staaten wurde vor wenigen Tagen wegen des alarmierenden Anstiegs von Opioid-Abhängigen und -Toten ein Gesundheitsnotstand ausgerufen. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) hält diese Probleme für hausgemacht. Hierzulande verhindern gesetzliche Regelungen und Leitlinien zum Einsatz von Opioiden ein solches Desaster, stellt die DGS fest.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Skabies |
Stuttgart - Immer, wenn man etwas nicht so genau weiß, wird viel spekuliert. So ist das momentan auch mit der Krätze. Seit ein paar Jahren ist sie plötzlich wieder präsent in deutschen Medien, Köpfen und Apotheken. Gefühlt sind immer mehr Menschen betroffen. Viele fragen sich, woran das liegt. Doch bevor man sich auf Ursachen-Suche begibt, müsste erst einmal die Frage beantwortet werden, wie stark die Zahl der Krätze-Fälle tatsächlich steigt?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Stuttgart - Die Liste der Kontraindikationen beim MS-Mittel Fingolimod (Gilenya®) wird länger. Wie Novartis am heutigen Dienstag in Abstimmung mit mit den zuständigen Behörden mitteilt, sind die Warnungen für die Anwendung bei Patienten mit vorbestehenden kardialen Erkrankungen verstärkt worden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | SolvoHexal-Kampagne |
Stuttgart - An was denkt man, wenn man eine Webseite mit der Adresse www.sternmeinesherzens.de aufruft? An ein Erkältungsmittel? Wohl eher nicht. Doch darum geht es. Denn das ist die Kampagnenseite von Hexals SolvoHexal®, das seit vergangenem Jahr als „traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Schleimlösung bei Erkältungen mit Schnupfen“ auf dem Markt ist. Wie das zum „sternmeinesherzens" passt“?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Atemwegsinfekte |
Remagen - Der körpereigene Marker Procalcitonin kann dabei helfen, den Einsatz von Antibiotika bei Infektionen gezielt zu steuern. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass damit die Antibiotikatherapie von Atemwegsinfekten verkürzt werden kann. Auch die Nebenwirkungen und die Mortalität der Patienten nehmen ab.
weiterlesen...
PANORAMA | Krankenkassen |
Berlin - Ostdeutsche Regierungschefs haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) davor gewarnt, den Risikostrukturausgleich in der gesetzlichen Krankenversicherung zum Nachteil des Ostens zu verändern.
weiterlesen...
PANORAMA | Krankenhäuser |
Bremen - Das Wohl der Patienten steht in deutschen Krankenhäusern nach einer neuen Studie nicht immer an erster Stelle. Bundesweit komme es aus Kostengründen vor, dass Patienten ohne medizinischen Grund im Krankenhaus behandelt würden.
weiterlesen...
PANORAMA | Schockrechnungen für Straßensanierung |
Berlin - Hausbesitzer müssen teilweise Unsummen für die Renovierung der Straßen zahlen, die an ihren Häusern vorbeiführen. Apothekeninhaber können genauso zur Kassen gebeten werden. Das trifft aktuell etwa die Schwanen-Apotheke in Offenbach. Zwar steht noch nicht fest, wieviel Inhaber Dr. Guido Kruse auf den Tisch legen muss. Insgesamt müssen die Anlieger aber wohl mehr als 1,4 Millionen Euro für den Umbau des Marktplatzes beisteuern.
weiterlesen...
PANORAMA | Straßenbaukosten |
Berlin - Apotheker können wie jeder andere Anlieger an Sanierungskosten der angrenzenden Straßen und Plätze beteiligt werden. Zwar ist die Stadtverwaltung an Auflagen gebunden, wirklich wehren kann man sich gegen die Umlage aber nicht. Vorbereiten können sich die Inhaber aber schon – und wenigstens Steuern sparen.
weiterlesen...
PANORAMA | Studierendenkongress |
Berlin - Couchsurfing mit Pharmazie- und Medizinstudenten: Damit zum Bundeskongress der Medizinstudierenden (BuKo) möglichst viele Teilnehmer nach Mainz kommen können, fordern die Fachschaften die Kommilitonen auf, Schlafplätze zur Verfügung zu stellen. Ganz egal ob Fensterbrett, Fußboden oder Schreibtisch, das Motto lautet: „Jeder Quadratmeter zählt.“
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Tipp |
Berlin - Am kommenden Montag beginnt vor dem Landgericht Essen der Prozess gegen den Zyto-Apotheker Peter S. Heute Abend berichtet der NDR um 21.15 Uhr über den Fall: Unter der Überschrift „Der Krebsapotheker“ widmet sich das Magazin „Panorama – Die Reporter“ dem Skandal. Rechtsanwältin Sabrina Diehl vertritt Opfer und deren Angehörige. Sie sagt: „Bei den Betroffenen gibt es große Wut.“
weiterlesen...
PANORAMA | Versandhandel |
Berlin - Neue Masche bei Ebay: Dass man als Privatperson seine Arzneimittel nicht weiterverkaufen darf, hat sich offenbar herumgesprochen. Nutzer claudilebt bietet im Online-Auktionshaus nur die Leerpackung des Arzneimittels zum Verkauf an – die Blister gibt es gratis dazu.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Tisagenlecleucel |
Berlin - Maßgeschneiderte Therapie: Körpereigene T-Zellen der Patienten werden individuell so konstruiert, dass diese Krebszellen suchen und zerstören. Die chimäre Antigenrezeptor (CAR)-T-Zelltherapie wird für jeden Patienten angefertigt. Novartis hat für CTL019 (Tisagenlecleucel) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassung für zwei Indikationen beantragt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antibiotika |
Berlin - Antibiotika-Resistenzen eindämmen und die Beratungskompetenz des Apothekers stärken: Das hat sich „Antibiotica.Coach“ auf die Fahne geschrieben. Der digitale Helfer wird pünktlich zum Welt-Antibiotikatag in der nächsten Woche den Apotheken zur Verfügung stehen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Stabilitätsprobleme, fehlerhafte Deklarationen und Herstellung außerhalb der aktueller Zulassungsdokumentation sind die Gründe für die heutigen AMK-Meldungen. Uro-Vaxom, PiDaNa, Olanzapin Beta Schmelztabletten und Hylase Dessau müssen in einzelnen Chargen zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Infektiologen |
Berlin - In den vergangenen Jahren häufen sich Studien, die darauf hinweisen, dass kürzere Antibiotikatherapien einer längeren Therapie gleichwertig oder sogar überlegen sind. Dennoch sollten diese Arzneimittel nach derzeitigem Stand nur in Absprache mit dem Arzt eingenommen und abgesetzt werden. Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) spricht sich nun gegen eine Pauschalisierung aus, dass nunmehr immer kurz therapiert werden dürfe. Denn diese Handlungsweise könnte für manche Patienten gefährlich werden.
weiterlesen...
MARKT | US-Generikahersteller |
Berlin - Der US-Hersteller Mylan hat erneut die zunehmende Konkurrenz auf dem US-Markt für Generika zu spüren bekommen. Auch das unsichere regulatorische Umfeld unter US-Präsident Donald Trump macht dem Unternehmen zu schaffen. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn der Monate Juli bis September ging im Jahresvergleich um ein Fünftel auf 1,10 US-Dollar je Aktie zurück, wie Mylan mitteilte. Damit verfehlte der Generikahersteller die Erwartungen von Analysten. Die Mylan-Aktie rutschte vorbörslich um fast sechs Prozent ab.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.