
PANORAMA | Hilfseinsatz |
Berlin - Ihre Namen klingen so harmlos, doch die Hurrikane Irma, Maria und José richteten in der Karibik verheerende Schäden an. Für die Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen (AoG) unterstützte Bettina Rüdy die Menschen vor Ort, die Medikamentenversorgung auf der Insel Dominica wiederherzustellen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antikoagulantien |
Berlin - Es geht Schlag auf Schlag: Erst vor wenigen Wochen hat Bayer für Rivaroxaban eine neue Indikation zugesprochen bekommen. Nun geht es für den Blockbuster in eine weitere Prüfung – Bayer hat einen Zulassungsantrag für den europäischen Markt gestellt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Sachverständigenausschuss |
Berlin - Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht wurde neu berufen. Bei den Pharmazeuten und Pharmakologen in dem Gremium gab es einige Veränderungen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Venezuela |
Berlin - Seit Jahren steckt Venezuela in einer wirtschaftlichen und politischen Krise. Seit einigen Monaten spitzt sich die Situation zu. Über dem Land kreisen die Pleitegeier. Eine extrem hohe Inflation belastet die Bürger. Vor Supermärkten und Apotheken bilden sich lange Warteschlangen, wie die taz berichtet. Doch die Regale sind wie leergefegt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Roche will an seinem Standort im Schweizer Kaiseraugst über 200 Stellen abbauen. Bis zum Jahr 2019 sollen bis zu 235 Mitarbeiter in der Medikamentenverpackung ihren Job verlieren, berichten Schweizer Medien.
weiterlesen...
POLITIK | Innovationsfonds |
Berlin - Der Innovationsfonds hat seine zweite Förderrunde abgeschlossen. Erneut wurde das gesamte Fördervolumen von 300 Millionen Euro ausgeschöpft. Es wurden 50 Projekte zur Versorgungsforschung und vier zur Evaluation von Selektivverträgen gebilligt. Insgesamt waren 164 Projektanträge eingegangen, die begutachtet und bewertet wurden. Welche konkreten Projekte gefördert werden, wird erst später bekannt gegeben. Ob Apotheken darunter sind, ist noch nicht bekannt. Zunächst werden die Antragsteller informiert.
weiterlesen...
POLITIK | Jamaika-Sondierung |
Berlin - Am Donnerstag wollen die Jamaika-Unterhändler erneut über die Gesundheitspolitik der kommenden vier Jahre verhandeln. Bitkom, der Digitalverband Deutschlands, fordert von Union, FDP und Grünen eine neue Strategie zur Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen: „Es fehlt an Geschwindigkeit und einer Strategie, um intersektorale Kommunikation langfristig zu ermöglichen. Ein weiteres Problem sind nicht in ausreichendem Maße bereitgestellte Ressourcen für die zur Vernetzung notwendigen Investitionen“, kritisiert Bitkom-Gesundheitsexpertin Julia Hagen.
weiterlesen...
POLITIK | Jamaika-Sondierungen |
Berlin - Wie bei einem Schwergewichtsboxkampf haben sich CDU, CSU, FDP und Grüne in den letzten beiden Wochen abgetastet. Nun geht es an die Substanz. In den nächsten Tagen wollen die Unterhändler ausloten, ob die Gemeinsamkeiten für eine Jamaika-Koalition ausreichen. Die Unterhändler richten sich auf schwierige und zähe Verhandlungen ein. In zwei Wochen soll Klarheit herrschen.
weiterlesen...
POLITIK | Strukturwandel |
Berlin - Schleswig-Holstein hält einen traurigen Rekord: In keinem anderen deutschen Bundesland haben seit 2009 so viele Apotheken geschlossen wie hier. Jede zehnte Apotheke ist von der Landkarte verschwunden. Und die Prognosen sehen düster aus.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Seit Mitte 2015 dürfen österreichische Apotheken rezeptfreie Arzneimittel über das Internet verkaufen. Waren die Erwartungen am Anfang hoch, herrscht nun die Ernüchterung. Gerade einmal 45 der knapp 1350 Apotheken wagten bisher den – streng regulierten – Schritt in die Online-Welt. Doch die Geschäfte der wenigen Vorreiter laufen offenbar mehr schlecht als recht. Das große Geschäft machen stattdessen die ausländischen Versender.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenüberwachung |
Berlin - Nach dem Zyto-Skandal in Bottrop ziehen die Städte im Umkreis Konsequenzen. Nun sollen unangekündigte Inspektionen in Apotheken stattfinden, bei denen Krebsmedikamente auf ihren Gehalt analysiert werden sollen. Durch stärkere Kontrollen erhoffen sich die Kommunen die Verhinderung solcher Fälle.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fall Bottrop |
Berlin - Als Reaktion auf den Skandal in Bottrop werden Zyto-Apotheken in Nordrhein-Westfalen (NRW) jetzt stärker kontrolliert. Als politische Reaktion verständlich, in der Sache aber unsinnig, kritisiert Zyto-Apotheker Dr. Franz Stadler aus dem bayerischen Erding. Denn die Aufsichtsbehörden hätten schon heute alle Möglichkeiten, genauer hinzusehen. Und sie hätten das auch im Fall Bottrop gehabt, kritisiert Stadler. Aus seiner Sicht wäre es besser, die Anreize für möglichen Betrug durch eine Honorarreform zu minimieren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Notdienst |
Berlin - Haßfurt ist ein beschauliches Städtchen, das im östlichen Unterfranken liegt. Eine geplante Änderung beim Apothekennotdienst sorgt nun allerdings für Katastrophenstimmung. Der Haßfurter Seniorenbeirat kritisiert massiv die Entscheidung der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK), zwei Notdienstkreise zusammenzulegen. Die Apotheker würden nur an den eigenen Komfort und nicht an die Menschen denken, sagt der Kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt, Michael Schulz.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Opioid-Abhängigkeit |
Remagen - In den Vereinigten Staaten wurde vor wenigen Tagen wegen des alarmierenden Anstiegs von Opioid-Abhängigen und -Toten ein Gesundheitsnotstand ausgerufen. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) hält diese Probleme für hausgemacht. Hierzulande verhindern gesetzliche Regelungen und Leitlinien zum Einsatz von Opioiden ein solches Desaster, stellt die DGS fest.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Skabies |
Stuttgart - Immer, wenn man etwas nicht so genau weiß, wird viel spekuliert. So ist das momentan auch mit der Krätze. Seit ein paar Jahren ist sie plötzlich wieder präsent in deutschen Medien, Köpfen und Apotheken. Gefühlt sind immer mehr Menschen betroffen. Viele fragen sich, woran das liegt. Doch bevor man sich auf Ursachen-Suche begibt, müsste erst einmal die Frage beantwortet werden, wie stark die Zahl der Krätze-Fälle tatsächlich steigt?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Stuttgart - Die Liste der Kontraindikationen beim MS-Mittel Fingolimod (Gilenya®) wird länger. Wie Novartis am heutigen Dienstag in Abstimmung mit mit den zuständigen Behörden mitteilt, sind die Warnungen für die Anwendung bei Patienten mit vorbestehenden kardialen Erkrankungen verstärkt worden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | SolvoHexal-Kampagne |
Stuttgart - An was denkt man, wenn man eine Webseite mit der Adresse www.sternmeinesherzens.de aufruft? An ein Erkältungsmittel? Wohl eher nicht. Doch darum geht es. Denn das ist die Kampagnenseite von Hexals SolvoHexal®, das seit vergangenem Jahr als „traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Schleimlösung bei Erkältungen mit Schnupfen“ auf dem Markt ist. Wie das zum „sternmeinesherzens" passt“?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Atemwegsinfekte |
Remagen - Der körpereigene Marker Procalcitonin kann dabei helfen, den Einsatz von Antibiotika bei Infektionen gezielt zu steuern. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass damit die Antibiotikatherapie von Atemwegsinfekten verkürzt werden kann. Auch die Nebenwirkungen und die Mortalität der Patienten nehmen ab.
weiterlesen...
PANORAMA | Krankenkassen |
Berlin - Ostdeutsche Regierungschefs haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) davor gewarnt, den Risikostrukturausgleich in der gesetzlichen Krankenversicherung zum Nachteil des Ostens zu verändern.
weiterlesen...
PANORAMA | Krankenhäuser |
Bremen - Das Wohl der Patienten steht in deutschen Krankenhäusern nach einer neuen Studie nicht immer an erster Stelle. Bundesweit komme es aus Kostengründen vor, dass Patienten ohne medizinischen Grund im Krankenhaus behandelt würden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.