ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Handelsspannenausgleich |

Berlin - Die komplette Marge der Großhändler wurde vom Bundesgerichtshof (BGH) für vogelfrei erklärt. Die Branche befürchtet jetzt vor allem eine Renaissance des Direktgeschäfts bei preisgünstigen Schnelldrehern. Doch der Großhandel hat ein Gegengift: den Handelsspannenausgleich. Im Markt wird dieses Mittel ab sofort wieder verstärkt eingesetzt.
weiterlesen...

MARKT | Arzneimittelhersteller |

Berlin - Der Fleischkonzern Tönnies beendet seinen Ausflug in die Pharmabranche. Fünfeinhalb Jahre nach der Übernahme von Pharma Action hat der Familienkonzern das Berliner Unternehmen für einen zweistelligen Millionenbetrag an den spanischen Hersteller Bioiberica verkauft.
weiterlesen...

MARKT | Freiwahl |

Berlin - Das Lifestyleportal Instyle empfiehlt seinen Leserinnen fünf Beautyprodukte aus der Apotheke. Über die Links landen die potenziellen Kundinnen aber nicht auf einem Apothekenfinder, sondern bei Amazon und Otto.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Vor gerade einmal einem Jahr übernahm Noweda den Discount-Großhändler Vedono. Zum Ende des Jahres ist Schluss: Das Konzept passe nicht zu den Ansprüchen der Genossenschaft, heißt es.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Influencer-Marketing |

Berlin - Dass sich zwei Apotheken geweigert hatten, ihr die Anti-Baby-Pille ohne Rezept abzugeben, konnte Bloggerin Béa Beste nicht verstehen. In ihrem Blog Tollabea machte sie ihrem Ärger vor knapp zwei Jahren Luft. Jetzt hat sie sich wieder mit den Apotheken beschäftigt – in einem Eintrag im Auftrag von DocMorris.
weiterlesen...

PANORAMA | DAK-Umfrage |

Hamburg - Die Angst vor Krebs, Demenz und anderen schweren Krankheiten ist einer Umfrage zufolge in Deutschland schwächer geworden. 65 Prozent der Befragten gaben in einer Erhebung des Forsa-Instituts für die DAK-Gesundheit an, sie fürchteten sich vor einem bösartigen Tumor. Im Jahr 2010 hatten 73 Prozent diese Befürchtung geäußert, im vergangenen Jahr noch 69 Prozent, wie die Krankenkasse mitteilte. Noch deutlicher nahm die Zahl der Menschen ab, die Angst haben, an Demenz oder Alzheimer zu erkranken. 2010 und 2016 hatten jeweils 50 Prozent der Befragten diese Sorge kund getan, jetzt waren es nur noch 39 Prozent.
weiterlesen...

POLITIK | Jamaika-Sondierung |

Berlin - Bereits vor dem Ende der heutigen Jamaika-Sondierungsverhandlungen haben sich CDU, CSU, Grüne und FDP auf einen 62-seitigen Entwurf für ein Konsenspapier verständigt. Damit stehen die Chancen gut, dass es zu Koalitionsverhandlungen im Detail kommt. Im Bereich der Apothekenpolitik gibt es noch keine Fortschritte. Das Rx-Versandverbot bleibt damit Aufgabe für die anschließenden Koalitionsgespräche.
weiterlesen...

POLITIK | Saarland |

Berlin - Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Lage der gut 300 Apotheken im Saarland hat die Kammerversammlung eine leichte Senkung des Pflichtbeitrags beschlossen. Für eine kleinere Apotheke sinkt somit der Jahresbeitrag um rund 1000 Euro. Auf der Kammerversammlung wurde zudem über eine anlaufende Studie der Uni Saarbrücken über einen leichter verständlichen Beipackzettel und über die Zwangsschließung einer Apotheke berichtet.
weiterlesen...

POLITIK | Hamburg |

Berlin - Rund 410 Apotheken gibt es in Hamburg. Einige davon nehmen es mit ihren Pflichten offenbar so wenig genau, dass sie den Zorn von Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen auf sich gezogen haben. Bei der Kammerversammlung prangerte er in seinem Lagebericht säumige Beitragszahler ebenso an wie Notdienstverweigerer. Siemsen schließt sogar Bußgelder nicht aus.
weiterlesen...

MARKT | Pharmakonzerne |

Berlin - Bayer wechselt die Führung im schwächelnden OTC-Geschäft. Zum März 2018 wird Heiko Schipper als Leiter der Sparte Consumer Health mit Sitz in Basel in den Vorstand berufen. Der 48-Jährige wird Nachfolger von Erica Mann, die das Unternehmen verlässt.
weiterlesen...

MARKT | Tiere als Maskottchen |

Berlin - Als das Patent für Sildenafil im Juni 2013 fiel, war die Aufregung riesengroß. Auch wenn es heute bei Tadalafil nicht mehr ganz so wild zugeht, alltäglich ist es nicht. Denn der Markt öffnet sich nicht oft für ein verschreibungspflichtiges, nicht erstattungsfähiges Arzneimittel, mit dem Millionen umgesetzt werden. Das ist eine besondere Herausforderung für Marketing-Abteilungen der Hersteller, nicht zuletzt weil es sich um ein Potenzmittel handelt. Wir haben ein paar Tierchen gesammelt, die sich als Maskottchen definitiv nicht einigen.
weiterlesen...

MARKT | Potenzmittel |

Berlin - Nein, dass im Gepäckraum ganze Paletten mit Potenzmitteln mitflogen, wussten die Urlauber in der ersten Maschine von Malta nach Frankfurt nicht. Ganz legal übrigens. Denn um Mitternacht lief der Patentschutz für das Potenzmittel Cialis (Tadalafil) ab. Um möglichst früh Ware an Großhandel und Apotheken liefern zu können, hatten sich die Generikahersteller die ersten Flüge des Tages gebucht.
weiterlesen...

MARKT | Immunisierung |

Berlin - Desensibilisierung gegen Allergien: Die spezifische Immuntherapie ist für Birke, Erle, Hasel & Co. bewährt im Einsatz. Für seltene Allergene sind jedoch nur wenige entsprechende Therapien verfügbar. Leti listet nun 30 seltene Therapieallergene im Sortiment.
weiterlesen...

MARKT | Großhandels-Razzia |

Berlin - Das Bundeskartellamt hat den Großhändlern Einblick in seine bisherigen Erkenntnisse nach der Durchsuchung vor mehr als einem Jahr gegeben. Die Betroffenen bekamen CDs mit „als potenziell beweisrelevant identifizierten Dateien“ zugeschickt. Bei ihrer Auswahl war die Bonner Behörde offenbar recht großzügig, die Stimmung bei den Großhändlern schwankt zwischen Erheiterung und Ärger.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Zugangskontrolle |

Berlin - Vor rund einem Jahr eröffnete Apotheker Dr. Hannes Proeller seine vierte Apotheke. Die Gudjons-Apotheke befindet sich zusammen mit der gleichnamigen Homöopathie-Manufaktur in einem Gebäudekomplex. Mit einem Zutrittskontrollsystem regelt Proeller genau, wer wann in welchen Raum Zutritt erhält – und wer nicht. Denn blindes Vertrauen kommt für den Chef von rund 80 Mitarbeitern nicht in Frage. Die strikte Zugangskontrolle helfe, im Fall der Fälle falsche Verdächtigungen zu vermeiden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Studie |

Berlin - Paracetamol ist ein Schmerzmittel, das während der Schwangerschaft als Medikament zugelassen ist. Wissenschaftler warnen jedoch vor unbedachter und gewohnheitsmäßiger Einnahme von Schmerzmitteln.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Durchfall und Erbrechen |

Stuttgart - Sie verursachen leichte wässrige Durchfälle mit Erbrechen und Fieber, aber auch schwere Erkrankungen, die krankenhauspflichtig sein können: Rotaviren. Gefährlich ist eine Rotaviren-Enteritis vor allem für Säuglinge und Kleinkinder. DAZ.online hat die wichtigsten Rotaviren-Basics zusammengestellt. Orale Rehydratation als Therapie ist klar, doch empfiehlt das Robert-Koch-Institut auch motilitätshemmende Arzneimittel? Und welche Händedesinfektionsmittel wirken bei Rotaviren?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Pulver, Druckgas und Respimat |

Stuttgart - Breezhaler®, Handihaler®, Genuair® und noch mehr. Es gibt sage und schreibe 15 verschiedene Inhalationssyteme allein bei Pulverinhalatoren, die bei COPD potenziell zum Einsatz kommen können. Dazu kommen Druckgasinhalatoren und der Respimat®. Gefühlt hat jede Firma ihr eigenes System. Anlässlich des Welt-COPD-Tages, der am heutigen Mittwoch stattfindet, schafft DAZ.online einen Überblick.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Ab Mitte 2018 |

Montevideo - Uruguay will ab Mitte 2018 in die Produktion von medizinischem Cannabis einsteigen. Die Firma Fotmer Corporation SA wolle jährlich bis zu zehn Tonnen medizinisches Marihuana für den nationalen Markt und Export liefern, berichtete die Tageszeitung „La Diaria“.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Herzerkrankungen |

New York - In den USA sind die medizinischen Richtlinien für Bluthochdruck geändert worden. Damit haben Menschen schon ab einem Wert von 130 (systolischer Druck) zu 80 (diastolischer Druck) einen behandlungsbedürftigen Bluthochdruck. Zuvor hatte der Grenzwert bei 140/90 gelegen. Entwickelt wurden die neuen Richtlinien von einer Expertengruppe des American College of Cardiology und der American Heart Association.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken