
PHARMAZIE | MS-Medikamente |
Berlin - Therapierefraktionäre Autoimmunthrombozytopenie unter Lemtrada (Alemtuzumab, Sanofi/Genzyme): Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) berichtet über das Auftreten der Nebenwirkung mit tödlichem Verlauf.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelbehörde |
Berlin - Die Wahl Amsterdams zum neuen Standort der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat bei vielen Beteiligten zu Verstimmungen geführt. Im Nachgang sorgen Details zur Wahl und Gerüchte über die Hintergründe der Entscheidung für einen faden Beigeschmack.
weiterlesen...
POLITIK | Biosimilars |
Berlin - Erste Festbetragsgruppe für monoklonalen Antikörper: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) schreibt Geschichte und wird dafür von der Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars kritisiert.
weiterlesen...
POLITIK | Honorargutachten |
Berlin - In die Diskussion um die Regierungsbildung nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen kommt Bewegung. Die Verweigerungshaltung von SPD-Parteichef Martin Schulz stößt vor allem in der SPD-Fraktion auf Widerstand. Dort plädierten einflussreiche Politiker inzwischen für offene Gespräche mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Mitten ins Tauziehen geraten ist auch das Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zum Apothekenhonorar: Eine Veröffentlichung soll es erst dann geben, wenn Klarheit über die politischen Verhältnisse herrscht. Derweil sickern weitere Details durch.
weiterlesen...
POLITIK | Politiker-WG |
Berlin - Was auf der politischen Ebene Sonntagnacht krachend gescheitert ist, soll wenigstens im Privaten klappen. FDP-Chef Christian Lindner (38) zieht laut Bild-Bericht bei CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn (37) ein.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenhonorar |
Berlin - Während sich die ABDA seit Wochen zu Honorar- und anderen politischen Fragen in Schweigen hüllt, macht sich bei den Mitgliedsorganisationen Unruhe breit. Als Erste hat jetzt Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening konkrete Vorstellungen zur Vergütung vorgestellt. Sie plädiert für einen finanziell aufgestockten Umverteilungstopf nach dem Vorbild des Nacht- und Notdienstfonds (NNF). Es geht im Schnitt um 18.000 Euro pro Apotheke und insgesamt um 360 Millionen Euro.
weiterlesen...
MARKT | Krätze |
Berlin - Früher als angekündigt ist Scabioral (Ivermectin, Infectopharm) zurück. Apotheken können Betroffene jetzt wieder auf direktem Weg statt über den Einzelimport versorgen.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Normalerweise wirbt DocMorris mit Boni und Sonderangeboten um seine Kunden. Jetzt hat die niederländische Versandapotheke eine Imagekampagne der besonderen Art angestoßen. Mit einer Bloggerin, Plakaten und einem neuen Facebookauftritt versucht sich DocMorris mit dem Slogan „Und wie geht‘s uns morgen?“ als Innovationsmotor zu positionieren. Ziel ist die Etablierung der Plattform-Ökonomie nach dem Vorbild von Amazon im Gesundheitsmarkt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Frühstücksfernsehen |
Berlin - Das Sat1-Frühstücksfernsehen pries die Vorteile der Versandapotheken. Apothekerin Swantje Köhnen aus Wuppertal mochte das nicht auf sich sitzen lassen. Sie warnte eindringlich vor den Folgen der Konkurrenz aus dem Internet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Temperaturkontrolle |
Berlin - DocMorris und andere niederländische Versandapotheken müssen nach Auffassung der zuständigen Aufsichtsbehörden garantieren, dass temperaturkritische Arzneimittel korrekt ausgeliefert werden. Das geht aus einem Untersuchungsbericht des Gesundheitsamtes hervor, der APOTHEKE ADHOC vorliegt. Allzu streng ist die Aufsicht dabei aber offenbar nicht.
weiterlesen...
PANORAMA | Heilpraktikerseminar |
Stade - Ein Psychotherapeut ist dafür verantwortlich, dass mehrere Menschen zeitweise in Lebensgefahr schwebten. Sie nahmen in seinem Seminar in Handeloh bei Hamburg Drogen, um ihr Bewusstsein zu erweitern. Am Ende landeten alle im Krankenhaus. Richter haben den 53-Jährigen zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt – wegen des Besitzes und der Abgabe von Drogen. Die Mindeststrafe hätte in diesem Fall bei einem Jahr gelegen. Ein Berufsverbot verhängte die Kammer nicht.
weiterlesen...
POLITIK | Sondierungsgespräche |
Berlin - Thomas Oppermann bringt es auf den Punkt: „Wir haben drei Optionen, alle schlecht“, sagte der Niedersachse vor der SPD-Bundestagsfraktion. Bis zur Wahl hatte Oppermann die Abgeordneten als Zuchtmeister angeführt. Nun ist er auf den Stuhl eines Bundestagsvizepräsidenten gewechselt. Neuwahlen, Tolerierung einer Unions-Minderheitsregierung unter Angela Merkels (CDU) Führung oder wieder eine große Koalition – die Lage für die SPD ist nach dem Platzen der Jamaika-Sondierungen schwierig. Daran ändert auch der blitzartige Beschluss der Parteiführung nichts, eine Fortsetzung der GroKo zu verdammen. Ganz im Gegenteil.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Grippeimpfung im Kanton Zug |
Stuttgart / Zug - Grippeimpfungen verabreichen – das dürfen seit Kurzem auch die Schweizer Apotheker im Kanton Zug. Der Schweizer Apothekerverband unterstützt die Grippeimpfung in Schweizer Apotheken aktiv. Wie ist die Resonanz bei den Bürgern? Und „klauen“ Apotheker den Ärzten die Patienten oder gewinnen die Apotheker neue „Influenzaschützlinge"?
weiterlesen...
POLITIK | Amsterdam statt London |
Remagen - „And the winner is Amsterdam.” Dies war die Botschaft, die gestern Abend von Brüssel aus in die EU ging, mit Spannung erwartet vor allem von den Ländern, die selbst ins Rennen um den neuen Sitz der prestigeträchtigen EU-Arzneimittel-Agentur gegangen waren. DAZ.online hat ein paar Stimmen eingefangen, von dem glücklichen Gewinner und den Verlierern. Letztere kritisieren das Wahlverfahren.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neuer Bluttest |
Stuttgart / Edinburgh - Paracetamol ist ein sicheres Analgetikum – wenn Patienten es in der richtigen Dosierung einnehmen. Überdosierungen mit Paracetamol sind jedoch die häufigste Ursache akuter Leberschädigung. Das Antidot ist ACC. Nur wann ist eine Gabe sinnvoll? Die bislang genutzten Marker sind wenig spezifisch. Forscher berichten in Lancet über einen neuen Bluttest, der die Therapie der Paracetamol-Vergiftung verbessern könnte.
weiterlesen...
PANORAMA | Stiftung Warentest |
Berlin - Ob zur Familienplanung oder Verhütung – Zyklus-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Manche Anwendungen wurden bereits millionenfach heruntergeladen. In einer Stichprobe der Stiftung Warentest gab es aber nur dreimal die Gesamtnote „gut“. Die meisten schnitten „mangelhaft“ ab. Die Tester haben 23 Apps geprüft: 10 je in zwei Versionen, 2 nur für Android und 1 nur für iOS.
weiterlesen...
PANORAMA | Familienapotheke geschlossen |
Berlin - Die Stern-Apotheke in Wiesbaden befand sich viele Generationen in Familienbesitz. Nun wurde sie nach 96 Jahren aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Dabei hat die letzte Inhaberin, Alexandra Dziuron, die Apotheke erst vor wenigen Jahren übernommen. Für die Schließung macht die 42-Jährige die Rahmenbedingungen verantwortlich und ist überzeugt, dass das Apothekersterben weitergehen wird. Sie selbst arbeitet nach der schmerzhaften Schließung der Familienapotheke zunächst als angestellte Apothekerin.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Kambodscha |
Berlin - In einem Hostel in Kambodscha wurden zwei junge Touristinnen aus Großbritannien und Kanada leblos aufgefunden. Am Abend vor ihrem Tod sollen sich die Backpackerinnen, die laut Medienberichten an Übelkeit und Durchfall litten, Medikamente in einer nahegelegenen Apotheke besorgt haben. Diese Pillen stehen nun im Fokus der Ermittlungen: Sind gepanschte Medikamente schuld am Tod der jungen Frauen oder haben sie aus Versehen eine Überdosis eingenommen?
weiterlesen...
PHARMAZIE | OTC-Produkte |
Berlin - In einer gemeinsamen Awareness- und Informationskampagne fordern derzeit alle europäischen Arzneimittelbehörden zum zweiten Mal Patienten dazu auf, ihnen verstärkt Verdachtsfälle von Nebenwirkungen zu melden. Wie das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mitteilt, liegt der Fokus dabei vor allem auf OTC-Produkten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | FDA warnt vor Febuxostat |
Berlin - Kardiale Sicherheitsbedenken für Febuxostat: Die US-Arzneimittelbehörde (FDA) warnt auf der Grundlage aktueller Studienergebnisse vor einem erhöhten Herztodrisiko unter Febuxostat im Vergleich zu Allopurinol.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.