
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Die Versandapotheke Zur Rose aus Halle/Saale zieht nach Holland. Die bisherige Konstruktion bestehend aus der Apotheke Zur Rose von Ulrich Nachtsheim und der schweizerischen Zur Rose Pharma wird aufgelöst. Der Apotheker zieht sich aus dem Versandgeschäft zurück, das in die Niederlande transferiert werden soll. In Halle sollen künftig Dienstleistungen für die Gruppe erbracht werden.
weiterlesen...
POLITIK | Homöopathie |
Berlin - An der Homöopathie scheiden sich die Geister. Für neuen Auftrieb der Diskussion um Globuli & Co. dürfte jetzt die Entscheidung der BKK Melitta Plus sorgen, aus dem Homöopathievertrag mit den Ärzten auszusteigen. Die Kasse erstattet ihren Versicherten zwar weiterhin homöopathische Arzneimittel, will die Ärzte aber für homöopathsiche Beratung nicht mehr extra honorieren.
weiterlesen...
POLITIK | BKK-Gesundheitsreport |
Berlin - Bei den Leistungserbringern stößt die fortschreitende Digitalisierung vielfach auf Skepsis und Sorge. Die Versicherten stehen der neuen Technik hingegen offener gegenüber: 45 Prozent können sich vorstellen, im Falle einer Erkältung ihre Arzneimittel per elektronischen Rezept über eine Versandapotheke liefern zu lassen. Eine Mehrheit von 54 Prozent will aber weiterhin ihre Arzneimittel in der Apotheke selbst abholen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | NDR „Markt“ |
Berlin - Einmal mehr knöpfte sich ein TV-Sender die Apotheken vor. Diesmal wurde in einem Beitrag des NDR-Verbrauchermagazins „Markt“ getestet, was Apotheken zur Prophylaxe von Erkältungen empfehlen und verkaufen. Kritisiert wurde nicht nur, dass die empfohlenen Produkte kaum wirksam seien. Moniert wurde auch, dass in Apotheken Medikamente zur Prophylaxe verkauft werden, obwohl sie eigentlich erst bei ersten Erkältungssymptomen eingenommen werden sollten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schließungen |
Berlin - Gleich zwei Apotheken segnen im pfälzischen Pirmasens noch bis zum Jahresende das Zeitliche. Der Inhaber der einen macht in erster Linie den Personalmangel, der andere die Rabattverträge verantwortlich. Beide konzentrieren sich auf noch verbleibende Apotheken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ibuprofen-Saft |
Berlin - Auch wenn die Großhändler es nicht gerne sehen: Viele Apotheken bestellen bestimmte Artikel zu günstigeren Konditionen direkt beim Hersteller. Bei den sogenannten Überweisern wird die Ware trotzdem über den Großhandel ausgeliefert, der so immerhin ein bisschen daran verdient. Doch Ratiopharm dreht diesen Hahn bei einzelnen Produkten jetzt zu – wegen der Rabattverträge.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Beim Antiepileptikum Buccolam (Midazolam) sind vereinzelt Fälle gemeldet worden, in denen nach Abziehen der roten Schutzkappe der durchscheinend-weiße Verschluss auf der Spitze der Applikationsspritze stecken blieb. Darauf weist der Hersteller Shire in einem Rote-Hand-Brief hin.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Online-Spezial zum Thema Erkältung |
Hamburg - In der Öffentlichkeit werden Erkältungs-Kombinationsarzneimittel immer wieder als unsinnig und teilweise sogar als gefährlich beschrieben – gleichzeitig jedoch von vielen Erkältungspatienten explizit gewünscht. Ob ein solches Mittel infrage kommt, hängt vom Patienten und dessen Beschwerden ab.
weiterlesen...
PANORAMA | Duftstoffe |
Frankfurt/Main - Manche Substanzen in Parfüms können Allergien auslösen. Die Zeitschrift Öko-Test hat alle Düfte abgewertet, in denen die Tester solche Duftstoffe fanden. Insgesamt schnitten nur fünf von zwanzig Parfüms „sehr gut“ ab – darunter waren drei zertifizierte Naturkosmetik-Produkte.
weiterlesen...
PANORAMA | Standortsicherung |
Berlin - Vor einem Jahr haben der Arzt und Apotheker Dr. Wolfgang Ullrich und seine Tochter Julia die einzige Apotheke im badischen Murg übernommen. Nun plant der Apotheker, ein Ärztehaus in der Gemeinde zu bauen, um den Fortbestand der Apotheke zu sichern. Der erste Mieter: Das Hausärztliche Zentrum aus dem Nachbarort. Dort ist man über den baldigen Verlust von gleich vier Allgemeinmedizinern naturgemäß wenig begeistert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Reproduktionsmedizin |
Berlin - Gedeon Richter hat mit der Übernahme der schweizerischen Biotechfirma Finox sein gynäkologisches Portfolio erweitert: Seit Oktober wird Bemfola (Follitropin alfa) – ein Biosimilar zu Gonal-f (Merck) – vom ungarischen Konzern vertrieben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Schwangerschaftstests |
Berlin - Untersuchung abgeschlossen: Ein britisches Expertengremium hat die seit 2015 andauernde Bewertung von Duogynon beendet und keine Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen der Einnahme und dem Auftreten von Geburtsfehlern gefunden. Für die britische Presse ein Skandal, gab es doch 1975 einen Hinweis, dass Frauen unter der Einnahme ein fünfmal höheres Risiko für eine Fehlbildung haben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | HIV-Prophylaxe |
Berlin - Mit einem Blisterprojekt wollen der Kölner Apotheker Erik Tenberken und Hexal die Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) erschwinglich machen. Das vor einigen Wochen gestartete Pilotprojekt hat nun den nächsten Stein ins Rollen gebracht: Ratiopharm gibt sein Produkt künftig zu einem Bruchteil des bisherigen Preises ab.
weiterlesen...
POLITIK | Bundesapothekerkammer |
Berlin - Vor einem Jahr wurde Dr. Andreas Kiefer für weitere vier Jahre zum Präsidenten der Bundesapothekerkammer gewählt. Bislang konnten sich Kandidaten für das Präsidentenamt kurzfristig in der Mitgliederversammlung melden. Das soll jetzt anders werden: Wie bei ABDA und DAV soll es demnächst einen „Wahlaufsatz“ geben. Spätestens sechs Wochen vor der Wahl müssen Kandidaten dann ihr Interesse anmelden.
weiterlesen...
POLITIK | Regierungsbildung |
Berlin - Nur eine Woche nach der klaren Absage an die Neuauflage einer Großen Koalition (GroKo) legt sich die SPD in eine politische Steilkurve zurück in ein Bündnis mit der Union. Das Pokern um die Fortsetzung ist bereits in vollem Gange. Allen voran treibt SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach die Preise hoch: Er will die PKV abschaffen und eine Bürgerversicherung einführen. Und für die Apotheker dürfte wieder der Boni-Deckel als Ersatz für das Rx-Versandverbot aufleben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Misodel (Misoprostol) wird zur Einleitung von Wehen bei Frauen mit unreifer Zervix ab der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche eingesetzt, wenn eine Geburtseinleitung klinisch indiziert ist. Doch die Vaginalstäbchen können eine exzessive uterine Tachysystolie auslösen, die möglicherweise nicht auf eine tokolytische Behandlung anspricht. Dies teilt der Hersteller Ferring in einem Rote-Hand-Brief mit.
weiterlesen...
MARKT | Generikahersteller |
Berlin - Der Verkauf des bayrischen Arzneimittelherstellers Dermapharm wurde im Frühjahr 2016 abgeblasen. Jetzt will Firmengründer Willhelm Beier nach Informationen von APOTHEKE ADHOC an die Börse.
weiterlesen...
MARKT | Dermapharm |
Berlin - Wenn man sich Wilhelm Beier nähern will, kommt man besser als Promireporter und nicht als Fachjournalist. Denn so bekannt der „Willi“ in der Münchner Schickeria ist, so wenig weiß man über ihn in der Pharmabranche. Und das, obwohl er mit Dermapharm einen der größten deutschen Pharmahersteller aufgebaut hat.
weiterlesen...
MARKT | Kundenzeitschriften |
Berlin - Der Wort & Bild Verlag bekommt eine neue Kommunikationschefin: Die Österreicherin Gudrun Kreutner wird als Mitglied der Geschäftsleitung ab Mitte Februar die Unternehmenskommunikation leiten. Sie kommt von der Österreichischen Apothekerkammer (ÖAK).
weiterlesen...
MARKT | Drogerieketten |
Stuttgart - Anton Schlecker ist wegen Bankrotts zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Seine Kinder Lars und Meike wurden zu Freiheitsstrafen verurteilt. Das hat das Landgericht Stuttgart entschieden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.