
APOTHEKENPRAXIS | APOSCOPE-Studie |
Berlin - Das Jahr neigt sich dem Ende, in den Apotheken schließt sich ans Weihnachtsgeschäft direkt die Gute-Vorsatz-Saison an. Zur wichtigsten Kategorie gehören im Januar und Februar Schlankheitsmittel. Trotz der zunehmenden Konkurrenz durch Drogerie- und Supermärkte genießen die Produkte in der Apotheke nach wie vor einen hohen Stellenwert, wie eine aktuelle Studie von APOSCOPE zeigt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheken-Franchise |
Berlin - DocMorris ist jetzt wirklich digital – jedenfalls versorgen keine Apotheken vor Ort ihre Kunden mehr unter dieser Marke. Heute enden die letzten Franchiseverträge der ehemaligen Gehe-Kooperation. Manchen Apotheken sieht man ihre Vergangenheit noch an – auch wenn die Trennung nicht immer freundlich verlief.
weiterlesen...
PANORAMA | ALS |
Pelham - Eine kalte Dusche für den guten Zweck: Die „Ice Bucket Challenge“ bewegte im Jahr 2014 weltweit die Internetgemeinde, jetzt ist einer der Initiatoren gestorben. Anthony Senerchia habe „mutig gegen seine ALS-Krankheit gekämpft“, teilte seine Stiftung mit.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | USA |
Berlin - Die Übernahmegespräche zwischen der US-Apothekenkette CVS und dem Krankenversicherer Aetna sind offenbar auf der Zielgeraden. Bereits am Montag könnte die mehr als 66 Milliarden US-Dollar schwere Übernahme angekündigt werden, schreibt das „Wall Street Journal“ (WSJ) unter Berufung auf Insider.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Großbritannien |
Berlin - Die britische Apothekenkette Lloydspharmacy will künftig Neukunden zur Kasse bitten, wenn Medikamente nach Hause geliefert werden sollen. Der Mutterkonzern McKesson (ehemals Celesio) will damit Kosten senken, die Branche zum Nachdenken über den kostenfreien Botendienst bewegen und die Kunden zurück in die Offizin bringen.
weiterlesen...
MARKT | Rauchentwöhnung |
Berlin - Zum Jahreswechsel kommen viele Kunden mit guten Vorsätzen in die Apotheken – sie wollen endlich mit dem Rauchen aufhören. In der Apotheke gibt es neben Produkten zur Rauchentwöhnung auch gleich die passende Beratung dazu. Nichtsdestotrotz haben viele Kunden den Vorsatz bis zum Frühjahr bereits wieder über Bord geworfen.
weiterlesen...
MARKT | Herpescreme |
Berlin - Dass Behörden schneller sind als Unternehmen, kommt selten vor. Doch wenn am 1. Dezember die jüngste Novelle der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) in Kraft tritt, sind die Hersteller noch nicht bereit. GlaxoSmithKline (GSK) ist noch in der „Findungsphase“, was den Launch von Zovirax duo angeht. Und auch Reckitt Benckiser (RB) hat sein Nurofen-Pflaster offenbar noch nicht fertig.
weiterlesen...
MARKT | Versandhandel |
Berlin - Die Noweda macht weiter Politik für die Apotheke vor Ort – diesmal direkt in den Arztpraxen. 54.000 Mediziner hat der Großhändler angeschrieben und mit einem Plakat ihrer Kampagne „Sofort vor Ort“ versorgt. Die Idee dazu kam von Apothekerin Sylke Bergmann, die Mitglied bei der Genossenschaft ist.
weiterlesen...
MARKT | Zyto-Skandal |
Berlin - Bei den Durchsuchungen in der Alten Apotheke in Bottrop wurde laut einem aktuellen Correctiv-Bericht ein Raum übersehen. Als die Tür neun Monate später doch geöffnet wurde, kamen 18 Noweda-Kisten zum Vorschein, in denen Herstellungsprotokolle verstaut waren. Die Staatsanwaltschaft rechtfertigt sich damit, dass diese Unterlagen als Beweise nicht relevant waren. Derweil geht vor dem Landgericht Essen der Prozess weiter.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wasserrohrbruch |
Berlin - Die Berliner Apothekerin Sabine Eichhorn wurde kurz vor Mitternacht durch einen Anruf aus dem Schlaf gerissen: Wasserrohrbruch in der Offizin. Als sie eintraf, schoss das Wasser aus der Wand und sprudelte auf die Straße…
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | EU-Versandapotheke |
Berlin - Vor Gericht wurde die Entscheidung über das Schicksal der EU-Versandapotheke ins nächste Jahr vertagt. Dann wird in Cottbus im Rechtsstreit mit dem Großhändler Phoenix ein Urteil verkündet. Doch wie geht es derweil wirtschaftlich weiter bei der Versandapotheke? Während potenzielle Investoren auf eine Insolvenz spekulieren, wird die Belegschaft mit Durchhalteparolen vertröstet. Gleichzeitig gibt es Gerüchte, Inhaberin Dr. Bettina Habicht wolle den Kundenstamm der Versandapotheke verkaufen. Ihr Mann Sven Schumacher dementiert dies allerdings.
weiterlesen...
POLITIK | Neue Statistik |
Berlin - Alarmierende Zahlen zum Komasaufen bei Jugendlichen: Jahrelang ging die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung zurück. Nun waren wieder etwas mehr junge Menschen betroffen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hormonelle Verhütung |
Stuttgart - Es steht in den Fachinformationen: Zu den häufigen unerwünschten Wirkungen der „Pille“ gehören depressive Verstimmungen und Stimmungsschwankungen. Einer aktuellen bevölkerungsbasierten dänischen Studie zufolge sollen hormonelle Kontrazeptiva aber sogar das Suizidrisiko erhöhen. Vor allem jüngere Frauen seien in den ersten Monaten nach Beginn der Kontrazeption besonders gefährdet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bei depressiven Erkrankungen zusammenreissen? |
Stuttgart - Kaum ein medizinisches Gebiet ist so von Scham seitens der Patienten gespickt wie Depressionen. Depressiven Erkrankungen klebt ein gesellschaftlicher Makel an – oder haben die Deutschen ihre Einstellung zu Depressionen mittlerweile reformiert und das Wissen über die psychische Erkrankung aktualisiert? Offenbar nicht.
weiterlesen...
PANORAMA | Statistik |
Berlin - Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mit Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt werden, ist erstmals seit 2012 wieder gestiegen. Im vergangenen Jahr kamen bundesweit 22.309 10- bis 20-Jährige völlig betrunken in die Klinik. Das geht aus einer Statistik des Statistischen Bundesamtes hervor. Die Krankenkasse DAK-Gesundheit hatte die Daten recherchiert.
weiterlesen...
PANORAMA | Studie |
Berlin - Von wegen alle Notaufnahmen sind überlaufen, mit genervten Patienten und Ärzten. Im Gegenteil, sagen die Kassenärzte. Das erhöht das Risiko für Patienten.
weiterlesen...
PANORAMA | Gesetz |
Melbourne - Als erster australischer Bundesstaat hat Victoria ein Gesetz zur Sterbehilfe verabschiedet. Nach mehr als 100 Stunden Debatte und einer letzten Nachtsitzung stimmte am Mittwoch auch das Unterhaus des Parlaments in Melbourne der Neuregelung zu. Das Gesetz erlaubt todkranken Patienten von Mitte 2019 an, sich legal ein Sterbemittel zu beschaffen, wenn sie an unerträglichen Schmerzen leiden. Allerdings ist es an insgesamt nicht weniger als 68 Bedingungen geknüpft, um Missbrauch auszuschließen.
weiterlesen...
PANORAMA | Entwicklungsländer |
Genf - Jedes zehnte Medikament ist in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gefälscht oder minderwertig. Aber auch aus Deutschland gingen seit Beginn der WHO-Erhebung 2013 Meldungen über solche teils gefährlichen Substanzen ein, wie die WHO berichtet.
weiterlesen...
PANORAMA | Diebstahl |
Berlin - Eine ehemalige Angestellte einer Freiburger Apotheke wurde vom Amtsgericht Freiburg wegen Diebstahl zu einer Geldstrafe von mehr als 8000 Euro verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sie 14.000 Euro aus dem Tresor der Apotheke gestohlen hat. Die Frau soll das Geld allerdings nicht für sich selbst, sondern für einen Freund, mit dem sie offenbar ein Verhältnis hatte, entwendet haben.
weiterlesen...
PANORAMA | China |
Berlin - Das Badezimmer in der Wohnung in Shanghai steht unter Wasser, die Heizung ist kaputt, Baby Jonas weint. Eine Apothekerin bringt das natürlich nicht aus der Ruhe. Andrea Kirwel ist für einige Zeit mit ihrer kleinen Familie nach China gegangen. Für die Lieben daheim gibt es einen Blog.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.