ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Interview mit der Charité Berlin (Teil 3) |

Berlin / Stuttgart - Wie wirkt Ketamin bei Depressionen – laut Professor Bajbouj von der Berliner Charité ist das immer noch die „One-billion-dollar-Question“. Welche wissenschaftliche These ist am wahrscheinlichsten? Und: Eine bestimmte Patientengruppe mit Depressionen könnte künftig vielleicht besonders von Ketamin profitieren. DAZ.online hat mit dem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Berlin, Malek Bajbouj, gesprochen. Er warnt vor ambulanten Ketamin-Praxen wie in den USA. Was sind seine Bedenken?
weiterlesen...

PANORAMA | Geschenke mit Herz |

Berlin - Kinder in Krisen- und Armutsgebieten können sich selten über eine schöne Bescherung zu Weihnachten freuen. Hier springt die bayerische Hilfsorganisation Humedica in die Bresche. Die Kunden einer Fürther Apotheke packen mit an.
weiterlesen...

MARKT | Nahrungsergänzung |

Berlin - Nestlé stärkt sich im Apothekenbereich: Der Lebensmittelriese übernimmt Atrium, den kanadischen Mutterkonzern des Wobenzym-Herstellers Mucos. Auch die Marke Pure Encapsulations geht an Nestlé.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelkommission |

Stuttgart - Viele Arzneimittelrisiken fördern Zulassungsstudien nicht zutage, sondern treten erst auf, wenn die Präparate bereits auf dem Markt sind. Das wichtigste Instrument diese aufzudecken, sind Spontanberichte zu Verdachtsfällen unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW), die unter anderem von Apothekern kommen. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker erklärt in ihren aktuellen Mitteilungen noch einmal, wie es in der Praxis funktioniert, eine unerwünschte Wirkung zu melden.
weiterlesen...

POLITIK | Honorar-Gutachten |

Berlin - Mit einem emotionalen Video-Statement hatte ABDA-Präsident auf die Vorab-Berichterstattung der Medien zum Honorar-Gutachten reagiert. Er frage sich, wie man mit dem Bundeswirtschaftsministerium noch vertrauensvoll zusammenarbeiten solle, hatte Schmidt gesagt. Gegenüber DAZ.online erklärt das Ministerium nun, dass es kein Verständnis für diese Reaktion habe.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Interview mit der Charité Berlin (Teil 2) |

Berlin / Stuttgart - Ketamin wirkt rasch antidepressiv - zumindest bei manchen Patienten. Doch: Sind die Patienten anschließend geheilt? DAZ.online hat mit einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Berlin über die therapeutische Option mit Ketamin bei therapieresistenten Depressionen gesprochen. Bei welchen Patienten sieht Professor Bajbouj Potenzial für Ketamin? Wo bremst der Psychiater die Euphorie? Lesen Sie heute den zweiten Teil des Ketamin-Interviews.
weiterlesen...

PANORAMA | Spezialkamera |

Jerusalem - Mit einem neuen Gerät können Blinde Farben wahrnehmen und unterscheiden. Eine kleine, auf eine Brille aufgesetzte Kamera filmt dabei ein Objekt und übersetzt seine Eigenschaften in Töne oder Musik, wie der Neurowissenschaftler Dr. Amir Amedi von der Hebräischen Universität in Jerusalem erklärt, der das System entwickelt hat.
weiterlesen...

PANORAMA | Drogen |

Prag - In Tschechien gibt es mehr als 34.000 Abhängige der gefährlichen Synthetik-Droge Crystal Meth, die sich auch in Deutschland in einigen Regionen zunehmend verbreitet. Die Zahl der „problematischen Nutzer“ des Stoffes in Tschechien ist das zweite Jahr in Folge leicht gefallen, wie aus dem am Montag präsentierten Drogen-Jahresbericht der Regierung in Prag hervorgeht.
weiterlesen...

PANORAMA | Labor-Debatte |

Berlin - Wenn Kunden ihre Hausapotheke aufräumen oder die weitgereiste Reiseapotheke entsorgen, kommen sie damit am liebsten in die Apotheke. Die darf sich dann um die Entsorgung kümmern, die Annahme aber auch verweigern. Nur eines steht fest: Erneut abgeben dürfen sie die Arzneimittel nicht. Versandapotheken sind zudem vom Widerrufsrecht ihrer Kunden bedroht.
weiterlesen...

PANORAMA | Neue Apotheken-Crowd |

Berlin - „LABOR – Die Apotheken-Crowd“, der Newcomer aus dem Hause APOTHEKE ADHOC, ist online. Die „Crowd“, das sind ApothekerInnen, PTA sowie Studierende und Auszubildende im pharmazeutischen Bereich. Die in ihrer Form einzigartige Plattform bietet einen geschützten Raum für fachliche Debatten rund um die Thematiken des Apothekenalltags. So bündelt LABOR das Apothekenwissen und bietet die Möglichkeit, sich auf einfache Weise mit anderen Apothekenmitarbeitern zu vernetzen. Wer sich bis Ende des Jahres hier registriert, nimmt außerdem am Gewinnspiel teil.
weiterlesen...

PANORAMA | LABOR-Debatte #4 |

Berlin - Wenn Warentest ein „ungenügend“ vergibt, ist die Aufregung bei den betroffenen Herstellern groß. Aber was sind für Euch Gründe, bestimmte Produkte tatsächlich aus der Empfehlung zu nehmen? Darüber möchten wir uns mit Euch austauschen. Jetzt bei LABOR anmelden und mitdiskutieren!
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Vorarlberg |

Berlin - Vorarlberg führt ab Januar 2018 als erstes österreichisches Bundesland die E-Medikation ein. Alle Medikamente, die ein Patient einnimmt, können mithilfe der E-Card von Arzt und Apotheker eingesehen werden. So sollen Doppelmedikationen und gefährliche Wechselwirkungen zwischen den Medikamenten verhindert werden. Patienten, die das nicht wollen, können sich abmelden. Österreichweiter Rollout soll bis 2019 abgeschlossen sein.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Konjunktivitis |

Berlin - Juckende, gerötete und gereizte Augen können Anzeichen für eine allergische oder entzündliche Erkrankungen der Sehorgane sein. Théa Pharma hat jetzt kortisonhaltige Augentropfen in Einzeldosen auf dem Markt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hormonelle Kontrazeptiva |

Berlin - Hormonelle Kontrazeptiva in der Diskussion: Erst im Oktober ergab eine repräsentative Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) ein alarmierendes Ergebnis – jede Zehnte Verwenderin leidet oder litt an einer Depression. Das die bevorzugten Verhütungsmittel das Suizidrisiko erhöhen können, belegt nun eine aktuell im American Journal of Psychiatry veröffentlichte dänische Studie.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Krebsforschung |

Berlin - Viren sind als Auslöser zahlreicher Infektionskrankheiten bekannt. Von der Erkältung über Herpes, Masern oder HIV können humanpathogene Viren Ursache sein. Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben nun einen Zusammenhang zwischen der Entstehung von weißem Hautkrebs und kutanen Humanen Papillomviren (HPV) identifiziert – auch wenn das Virus in den Tumoren nicht nachgewiesen werden konnte.
weiterlesen...

MARKT | Antiepileptika |

Berlin - Biomo steigt mit gleich zwei Produkten in den Markt der valproinsäurehaltigen Epilepsiemittel ein: Im Januar kommt das Generikum Valproat biomo, außerdem hat der Hersteller die Lizenz für das Markenprodukt Convulex erworben. Es wird ebenfalls ab Anfang des Jahres erhältlich sein.
weiterlesen...

MARKT | Zahnpflegehersteller |

Berlin - Der Bereich Zahngesundheit hat in den Apotheken in den letzten Jahren an Bedeutung verloren. Das macht sich auch in der Personalplanung der Hersteller bemerkbar. Beim Platzhirsch CP Gaba soll dem Vernehmen nach die Hälfte der Apothekenaußendienstmitarbeiter ihren Job verlieren.
weiterlesen...

POLITIK | Honorargutachten |

Berlin - Auf besondere Weise beschäftigt sich auch die Apothekengewerkschaft Adexa mit den bekannt gewordenen Details aus dem vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) in Auftrag gegebenen Honorargutachten: An die Bild-Zeitung, an die 2hm-Gutachter und das BMWi adressiert Adexa einen offenen Brief. Vom Ministerium fordert Adexa vor der Veröffentlichung Einblick in das Honorargutachten.
weiterlesen...

POLITIK | Niedersachsen |

Berlin - Die Zahl der Apotheken in Niedersachsen ist in den letzten Jahren spürbar gesunken. Heute gibt es noch 1942 Apotheken im Land, 8 Prozent weniger als 2009. Vor allem im Nordwesten des Landes finden selbstständige Apothekeninhaber häufig keinen Nachfolger. „Es gibt keinen Fachkräftemangel, aber teilweise ein Verteilungsproblem“, sagte Kammerpräsidentin Magdalene Linz der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
weiterlesen...

POLITIK | Versandhandel |

Berlin - Der Versandhandel von Arzneimitteln nach Deutschland ist nur aus bestimmten EU-Staaten zulässig: Auf der Länderliste des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) stehen Island, die Niederlande, Schweden (nur Rx), Tschechien (nur OTC) und Großbritannien. Doch auch aus diesen Ländern dürfen nur Apotheken Arzneimittel nach Deutschland schicken. Entsprechende Angebote von Drogerien sind illegal, wie das BMG auf Nachfrage klarstellt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken