
PANORAMA | Pfusch-Prozess |
Berlin - Im Prozess um angeblich gestreckte Krebsmedikamente hat PTA Marie Klein von schweren Hygiene-Missständen im Labor des angeklagten Bottroper Apothekers Peter S. berichtet. Außerdem sagte sie aus, wie sie den Fall zur Anzeige brachte – und welche Folgen das hatte.
weiterlesen...
PANORAMA | Paketbombe |
Berlin - Neuerliche Schreckensstunden, diesmal in Ulm: Gestern Abend wurde ein weiteres verdächtiges Paket abgegeben, abermals war eine Apotheke Schauplatz. Nach Bild-Informationen kam es den Mitarbeitern verdächtig vor. Sie riefen heute morgen die Polizei. Wenige Stunden später kam die Entwarnung.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | CVS/Aetna |
Berlin - Der US-Apothekerverband NCPA hat den geplanten Zusammenschluss der der Apothekenkette CVS und des Krankenversicherers Aetna kritisiert. Die Übernahme könne „schädliche Auswirkungen auf Verbraucher und Vor-Ort-Apotheken haben“.
weiterlesen...
MARKT | Preismoratorium |
Berlin - Das von Union und FDP eingeführte Preismoratorium ärgert die Arzneimittelhersteller schon lange. Nach acht Jahren klagt Infectopharm jetzt vor dem Bundesverfassungsgericht. Der Mittelständler beruft sich dabei auf die vom Grundgesetz geschützte unternehmerische Freiheit. Als erster Hersteller lässt Infectopharm damit prüfen, ob der aktuell bis Dezember 2022 verlängerte pauschale gesetzliche Preisstopp für Arzneimittel ohne Festbetrag ein Verstoß gegen das Grundgesetz ist.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Chargenrückruf bei Chelidonium Rh D4 Augentropfen: Apotheker werden in das Warenlager gebeten und müssen Ware der betroffenen Charge zurückschicken. Medac muss wegen Verunreinigungen zwei Chargen Zolendronsäure zurückrufen. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Aktualisierung der Produktinformationen: Für Cladribin-haltige Arzneimittel, die für onkologische Indikationen zugelassen sind, müssen die Fach- und Gebrauchsinformationen erweitert werden. Ursache ist das Auftreten einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML), zum Teil mit tödlichem Ausgang.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Aktivkohle |
Berlin - Kosmetikhersteller setzen auf den schwarzen Trend. Aktivkohle findet seit Jahrhunderten in der Medizin Verwendung und kommt seit einigen Jahren auch in Zahnpasten, Kaugummis, Shampoos oder Gesichtsmasken zum Einsatz. Britische Zahnärzte warnen jedoch vor dem Hype.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Methadon in der Krebstherapie |
Berlin - Die Forschungsergebnisse zum Einsatz von Methadon in der Krebstherapie sorgten in diesem Jahr für Zündstoff und Diskussionen. Ein im August im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichter Artikel führt nun sogar zu einer Anzeige wegen fahrlässiger Tötung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Leberschäden |
Berlin - Ulipristalacetat wird neu bewertet: Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat ein Risikobewertungsverfahren für Esmya gestartet. Grund sind Meldungen schwerer Leberschädigungen.
weiterlesen...
POLITIK | GKV-Finanzen |
Berlin - Die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen sind in den ersten neun Monaten dieses Jahres schneller gestiegen als bislang bekannt – nämlich um 3,7 Prozent. Die Zuwächse lagen damit im zwar Rahmen der durchschnittlichen Steigerungsrate der gesamten Leistungsausgaben, allerdings über dem zwischen Ärzten und Kassen vereinbarten Maximum von 3,3 Prozent. Wie das Bundesgesundheitsministerium (BMG) außerdem in seiner Statistik mitteilte, ist das Geldpolster der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im laufen Jahr auf 24 Milliarden Euro gestiegen. Das sind knapp zwei Milliarden mehr als nach den ersten drei Quartalen des Vorjahres.
weiterlesen...
POLITIK | Honorargutachten |
Berlin - Die Existenzrettung aller noch bestehenden knapp 20.000 Apotheken kostet rund drei Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beauftragte Gutachten zum Apothekenhonorar. Nach Ansicht der Gutachter sind aktuell fast die Hälfte aller Apotheken „wirtschaftlich gefährdet“. Doch nicht jeder dieser Betrieb sollte gerettet werden. Die Experten empfehlen der Politik einen Umbau des Apothekenhonorars.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenhonorar |
Berlin - Das Gutachten im Auftrag des Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will nicht nur das Apothekenhonorar anpassen und massiv kürzen. Auch die Großhandelsmarge wurde ins Visier genommen. In der Zusammenfassung, die APOTHEKE ADHOC vorliegt, schlagen die Gutachter vor, die prozentuale Marge der Großhändler von 3,15 Prozent massiv zu kürzen. Das Fixum von derzeit 70 Cent müsse dagegen deutlich erhöht und von der Rabattierung ausgeschlossen werden. Rabatte sollen sich die Apotheken künftig im OTC- und Freiwahl-Sortiment holen.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenhonorar |
Berlin - Das Apothekenhonorar in seiner heutigen Form ist aus Sicht der Gutachter im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) ungerecht verteilt und in der Summe viel zu hoch. Eine Kernthese lautet, dass das Packungshonorar derzeit das OTC-Geschäft und andere Leistungen der Apotheken querfinanziert. Die Gutachter machen den konkreten Vorschlag, das Fixum von derzeit 8,35 auf 5,80 Euro zu senken. Dafür soll der prozentuale Teil der Vergütung auf 4,8 Prozent erhöht aber gedeckelt werden. In anderen Bereichen – etwa Notdienst und Rezeptur – sollen die Apotheken mehr Geld bekommen.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekensterben |
Berlin - Viele Apotheken vor allem auf dem Land kämpfen um ihre Existenz. Aber es gibt Lösungsansätze zur Rettung der Standorte in der Fläche. Das meint zumindest Pharmazeut Dr. Joachim Pfeffer. Ihm und seiner Frau Annelore, die bis heute eine Landapotheke führt, reicht es nicht, Missstände aufzuzeigen und darüber zu klagen. Das Paar möchte lösungsorientiert denken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kommentar |
Berlin - Nicht jede Apotheke wird gebraucht. Das ist die harte Botschaft der Gutachter, die im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) das Apothekenhonorar unter die Lupe genommen haben. Der Ansatz, versorgungsrelevante Bestandteile in der Vergütung stärker zu betonen, ist nicht verkehrt. Wer allerdings den Markt mit so gravierenden Maßnahmen in nützliche und Zombie-Apotheken aufteilt, sollte sich seiner Sache sehr sicher sein, kommentiert Alexander Müller.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenhonorar |
Berlin - Die Ergebnisse der Honorargutachtens werden konkreter. APOTHEKE ADHOC liegen weitere Details aus der vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) in Auftrag gegebenen Analyse vor.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Walgreens |
Berlin - Walgreens Boots Alliance (WBA) verstärkt erneut seine Präsenz auf dem chinesischen Markt. Für 353 Millionen Euro erwirbt die amerikanische Holding einen Anteil von 40 Prozent an Sinopharm Holding Guoda Drugstores, kurz GuoDa. Die zuständigen Wettbewerbsbehörden müssen der Transaktion noch zustimmen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nur Milchpumpen verleihen reicht nicht |
Stuttgart - Um die Methadon- oder Polamidonsubstitution betäubungsmittelabhängiger Patienten reißen sich Apotheken meist nicht. Die Klientel gilt als schwierig, eine Honorierung ist die Ausnahme. Doch wer außer dem Arzt sollte die ambulanten Substitutionspatienten sonst versorgen? Doch wohl kaum der Bäcker nebenan oder der Methadon-Truck von McDonalds, meint ein Apotheker, der mit DAZ.online über seine Erfahrungen mit der Betäubungsmittelsubstitution gesprochen hat.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Dengue-Impfung / WHO |
Stuttgart - Auf den Philippinen wurde vergangenen Freitag das landesweite Dengue-Impfprogramm für rund 700.000 Kinder abgebrochen. Wer sich noch nie mit Dengue infiziert hat, soll sich laut einer Pressemitteilung des Impfstoffherstellers Sanofi nicht mit Dengvaxia™ impfen lassen. Eine ungewöhnliche Empfehlung für den derzeit einzigen Dengue-Impfstoff auf dem Markt – zumal er doch wirksam sein soll. Aber: Eine erworbene Immunität soll nicht vor weiteren Dengue-Infektionen schützen, sondern sie sogar in ihrer Ausprägung verstärken.
weiterlesen...
POLITIK | Beschluss des EU-Binnenmarktausschusses |
Berlin - Die EU-Kommission will den Binnenmarkt für Freiberufler und ihre Dienstleistungen stärken. Dazu sollen Regelungen zur Berufsausübung und -zulassung künftig nach einem EU-Kriterienkatalog auf ihre Verhältnismäßigkeit hin überprüft werden. Nicht nur Apotheker und Ärzte in Deutschland hatten gefordert, die Heilberufe hierbei auszunehmen. Dennoch hat der federführend zuständige Binnenmarktausschuss nun einen Kompromiss ohne Ausnahme beschlossen. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.