
APOTHEKENPRAXIS | TV-Tipp |
Berlin - Sinupret selbst gemacht mit günstigen Mischungen aus dem Kräuterladen. Mit diesem Tipp entließ der SWR die Zuschauer von „Betrifft“ vor einem Jahr in die Nacht. Jetzt wurde der Beitrag noch einmal ausgegraben. Auf 3Sat können Verbraucher heute Abend um 20.15 Uhr noch einmal erfahren, welche Erkältungsmedikamente sie nicht brauchen und warum es Apotheken eigentlich nur ums Verkaufen geht.
weiterlesen...
POLITIK | Bayern |
Berlin - Die SPD-Apothekenexpertin Sabine Dittmar aus Bayern hat in ihrem unterfränkischen Wahlkreis eine easy-Apotheke besucht. Am vergangenen Mittwoch trafen sich Apotheker Christian Machon und Dittmar in Machons neu eröffneter Apotheke in Bad Neustadt. Beide haben unter anderem über das Konzept der Apothekenkooperation, das Apothekenhonorar sowie pharmazeutische Dienstleistungen gesprochen.
weiterlesen...
POLITIK | Lindner-Buch „Schattenjahre“ |
Berlin - Wer verstehen möchte, woher die Neuausrichtung der FDP in der Apothekenpolitik kommt, dem sei Christian Lindners Buch „Schattenjahre“ empfohlen. In seinem autobiografischen Werk bezeichnet der FDP-Chef, wie es möglich sein kann, dass eine Partei, die für Freiberufler kämpft, trotzdem Chancengleichheit zwischen Apothekern und Versendern fordert. Von Lindners Erlebnissen auf dem ABDA-Sommerfest bis hin zum „Shitstorm der Apotheker-Fachmedien“ ist viel dabei für das gekränkte Apothekerherz.
weiterlesen...
POLITIK | Regierungsbildung |
Berlin - Das Drama um die Regierungsbildung geht weiter. Die SPD ziert sich zwar, sagt dann aber doch Ja zu Gesprächen mit der Union. Ob dabei am Ende tatsächlich eine Bundesregierung herauskommt, ist aber fraglich. Parteichef Schulz übersteht den Parteitag mit einem Dämpfer, ist aber wiedergewählt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neuer Wirkmechanismus bei Antidepressiva |
Freiburg / Stuttgart - Selektive Serontonin-Wiederaufnahmehemmer, kurz SSRI, erhöhen die Serotoninkonzentration im synaptischen Spalt, indem sie die Wiederaufnahme des Neurotransmitters hemmen. Mehr Serotonin – weniger Depression. Nur: SSRI wirken auch antidepressiv, wenn der Reuptake-Rezeptor fehlt und SSRI eigentlich gar keinen Angriffspunkt haben. Wie das funktioniert, fanden nun Freiburger Forscher heraus.
weiterlesen...
PANORAMA | Bamberg |
Bamberg - Ein früherer Chefarzt des Klinikums Bamberg muss für den sexuellen Übergriff auf eine Mitarbeiterin eine Geldstrafe zahlen. Das Landgericht Bamberg verhängte jetzt gegen den 46-Jährigen 120 Tagessätze à 120 Euro, also insgesamt 14.400 Euro. Damit gilt der Mann als vorbestraft. Im Dezember 2016 hatte der Arzt eine ihm unterstellte Mitarbeiterin am Arbeitsplatz zu Oralverkehr gezwungen.
weiterlesen...
PANORAMA | E-Commerce |
Berlin - Fast jedes vierte Unternehmen in Deutschland, 23 Prozent, verkaufte im Jahr 2016 seine Waren oder Dienstleistungen über eine Website, App oder elektronischen Datenaustausch über Standleitungen (EDI). Das belegen die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis).
weiterlesen...
PANORAMA | Adventsaktion |
Berlin - An jedem ersten Advent wird ein historischer Apothekeninnenhof zum Hotspot im thüringischen Schleiz. Die ganze Stadt trifft sich dann zum lauschigen Weihnachtsmarkt bei Seehund und Detscher.
weiterlesen...
POLITIK | Alternativmedizin |
Berlin - Die EU-Kommission fordert von der spanischen Regierung, die Einschränkungen bei der Einfuhr homöopathischer Arzneimittel aufzuheben. Die Brüsseler Behörde hat den ersten Schritt eines Vertragsverletzungsverfahrens eingeleitet.
weiterlesen...
POLITIK | Versandhandel |
Berlin - Die EU-Finanzminister haben beschlossen, die Steuerregeln für Online-Händler zu vereinfachen und die Mehrwertsteuerbefreiung für Sendungen mit geringem Wert abzuschaffen. So sollen bürokratische Hürden abgebaut und europäische Händler künftig besser vor unfairer Konkurrenz aus anderen Staaten geschützt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Hygieneschäden |
Berlin - Es ist eine Horrorvorstellung: Gut gelaunt, ein Liedchen auf den Lippen, schließt ein Apotheker morgens die Offizin auf. Über Nacht gab es einen Rohrbruch, alles steht unter Wasser. Was in einem normalen Haushalt schon ein Schock ist, ist in einer Apotheke eine besondere Herausforderung. Hier gelten für die Wiedereröffnung besonders strenge Hygieneanforderungen. Diese müssen bei der Sanierung strikt eingehalten werden.
weiterlesen...
POLITIK | Sturmschäden |
Berlin - Ein zerbrochenes Apotheken-A, das ein kleines Mädchen verletzt und ein Apotheker, der vorbildlich reagiert, sich aber nicht öffentlich damit schmücken möchte. Der Vorfall ist trotzdem anonym erzählenswert, da er für die Kollegen lehrreich sein kann. Die Botschaft: Im Zweifel lieber handeln.
weiterlesen...
POLITIK | Imagekampagne |
Berlin - Mit einer neu gestalteten Kampagne will die ABDA im kommenden Jahr ihre Image-Kommunikation fortsetzen. Unter dem Hashtag #unverzichtbar soll sowohl die politische als auch die Image-Kommunikation zusammengefasst werden. Für die neue Kampagne stellt die ABDA zwei Millionen Euro jährlich bereit. Betreut wird die Kampagne erneut von der Münsteraner Agentur Cyrano. Diese hatte bereits in den vergangenen vier Jahren die ABDA-Kommunikation gestaltet.
weiterlesen...
POLITIK | Regierungsbildung |
Berlin - Die SPD will mit der Union über eine Neuauflage der Großen Koalition (GroKo) sprechen. Bereits am kommenden Mittwoch werden sich die Partei- und Fraktionschefs von SPD, CDU und CSU zu einem ersten Gespräch treffen. Die SPD legt die Latte für eine Koalition hoch: Die Bürgerversicherung muss kommen und die SPD beansprucht dazu das Bundesgesundheitsministerium (BMG). Als einer von mehreren möglichen Kandidaten gilt auch Karl Lauterbach. Mehr noch: Anspruch erhebt die SPD auch auf das Sozial- und das besonders wichtige Finanzministerium.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Radium bei Prostatakrebs |
Stuttgart - Eingesetzt beim Prostatakarzinom mit Knochenmetastasen steht Xofigo® im Verdacht, das Risiko für Knochenbrüche und Tod zu erhöhen. Der Ausschuss für Pharmakovigilanz (PRAC) bei der EMA hat nun ein Risikobewertungsverfahren zu Xofigo® eingeleitet. Diese betrifft nur die noch nicht zugelassene Kombinationstherapie mit Abitateronacetat in Zytiga® und Prednisolon/Prednison.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | DAZ-Tipp |
Berlin - 2018 soll der bisherige securPharm-Pilotbetrieb mit rund 400 Apotheken zum Regelbetrieb ausgebaut werden. Das heißt: Im Laufe des Jahres sollen alle rund 20.000 öffentlichen Apotheken an das neue System zur Echtheitsprüfung von Arzneimitteln angeschlossen werden. In der neuen DAZ lesen Sie, wie dies geschehen soll und warum Apotheken nicht zu lange zögern sollten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Beratungs-Quickie zur Betäubungsmittelsubstitution |
Stuttgart - Auch Substitutionspatienten mit Sichtbezug dürfen ausnahmsweise ihr Methadon, Polamidon oder Buprenorphin eigenverantwortlich einnehmen. Diese „SZ“-Rezepte unterscheiden sich von den klassischen „Take-home“-Verordnungen mit „ST“. „SZ“-Rezepte dürfen zwischen Feiertag und Wochenende beispielsweise maximal einen einzigen Werktag überbrücken. Und wenn der Feiertag ein Mittwoch ist? Darf die Apotheke zwei „SZ“-Rezepte beliefern?
weiterlesen...
POLITIK | Neue Vergütungsregeln |
Süsel - Die derzeit kursierende Fassung des Gutachtens zur Apothekenhonorierung enthält auch Empfehlungen, die Zyto-Apotheken und den pharmazeutischen Großhandel betreffen. Auch dort geht es um deutliche Kürzungen: Die prozentuale Marge der Großhändler soll drastisch sinken.
weiterlesen...
PANORAMA | Schwangerschaftsabbrüche |
Wiesbaden - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland steigt. Im dritten Quartal 2017 wurden laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 24.700 gemeldet. Das sind 2 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
weiterlesen...
PANORAMA | Schwangerschaftsabbrüche |
Gießen/Berlin - Die wegen Werbung für Abtreibung verurteilte Ärztin Kristina Hänel (61) aus dem hessischen Gießen hat inzwischen mehr als 135.000 Unterstützer.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.