
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Zur Rose hat die Übernahme von Eurapon und Vitalsana erfolgreich abgeschlossen. Wie die Schweizer Unternehmensgruppe verkündet, haben die zuständigen Wettbewerbsbehörden die Transaktionen genehmigt. Mit dem Erwerb von Vitalsana erhält der DocMorris-Mutterkonzern auch die dazugehörige Großhandelstochter ApDG aus Ulm.
weiterlesen...
POLITIK | Heimbetreuung |
Berlin - Viele Pflegebedürftige – wenig Pflegepersonal. Die Stiftung Patientenschutz beklagt die Zustände in manchen Heimen. Doch wie lässt sich der Mangel an Fachkräften beheben? Mit besserer Bezahlung?
weiterlesen...
POLITIK | DAC/NRF-Kommission |
Berlin - Der Präsident der Bundesapothekerkammer und der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, Dr. Andreas Kiefer, wurde in seinem Amt als Vorsitzender der DAC/NRF-Kommission für weitere sechs Jahre bestätigt.
weiterlesen...
POLITIK | APOSCOPE-Umfrage |
Berlin - Eine der größeren Sorgen der Apotheker ist ein Wachstum des Versandhandels und hier insbesondere ein Einstieg des Versandriesen Amazon. Derzeit tummeln sich auf der Plattform nur Drittanbieter als Versender. 48 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage von APOSCOPE halten es aber für wahrscheinlich, dass Amazon im kommenden Jahr selbst zur Versandapotheke wird.
weiterlesen...
POLITIK | APOSCOPE-Umfrage |
Berlin - Apotheker sind in der Regel keine blauäugigen Träumer, sondern bewerten die Zukunft ihrer Branche trotz Neujahrseuphorie kritisch. Was 2018 betrifft, herrscht Skepsis vor. Viele Inhaber befürchten laut einer aktuellen Umfrage von APOSCOPE schon in diesem Jahr Einbußen beim Einkommen. Auch wachsender Personalmangel und Lieferengpässe bereiten den Apothekern Bauchschmerzen.
weiterlesen...
POLITIK | GroKo-Sondierung |
Berlin - Bislang stärkte insbesondere die CSU den Apothekern bei ihren Forderungen nicht nur nach einem Rx-Versandverbot den Rücken. Zur Vorbereitung der Sondierungen mit der SPD über die Bildung einer Großen Koalition (GroKo) lassen die Christsozialen die Apotheker jetzt allerdings in ihren Überlegungen zur Strukturpolitik links liegen: Im Kapitel Gesundheit und Stärkung des ländlichen Raumes der Beratungsvorlage für die anstehende Klausurtagung der CSU-Landesgruppe kümmert sich die Partei nur um die Ärzte.
weiterlesen...
POLITIK | Digitale Rezeptsammelstelle |
Berlin - In Baden-Württemberg wird am 25. Januar die erste digitale Rezeptsammelstelle auf Initiative des Landesapothekerverbandes (LAV) in Betrieb genommen. Dann werden Rezepte aus einer entlegenen Ortschaft via Internetverbindung in die Apotheke übertragen. Der Apotheker spart sich so einen Weg. Allerdings liegt das Rezept vor der Abgabe des Arzneimittels dann nicht mehr in der Apotheke vor. Kein Problem sieht darin Pharmazierat Christian Bauer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands (APD): „Im Vordergrund steht die ordnungsgemäße Arzneimittelversorgung der Bevölkerung. Die digitale Rezeptsammelstelle ist dazu ein neuer Weg.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | APOSCOPE |
Berlin - Nein, ein goldenes Jahr erwarten die Apotheker 2018 nicht. Allerdings ist die Branche insgesamt auch vorsichtig geworden. Im Rückblick war 2017 für viele Inhaber mit Blick auf die eigenen Apotheke doch gar nicht so schlecht. Laut einer APOSCOPE-Umfrage werden die Apotheker im neuen Jahr trotzdem zunächst zurückhaltend mit Investitionen sein. Immerhin: Einsparungen planen nur die wenigsten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Versandhandel |
Berlin - Der Siegeszug des Online-Handels bedroht immer mehr traditionelle Geschäfte und Apotheken – insbesondere in kleinen und mittleren Städten. Doch Gemeinden und Einzelhändler wollen dem drohenden Ladensterben nicht tatenlos zuschauen. So auch in der kleinen sauerländischen Hansestadt Attendorn. Dort hat sich vor zwei Jahren eine Initiative gegen den Internetriesen Amazon zusammengefunden. 32 Händler haben das Attendorner Webkaufhaus gegründet. Mit dabei sind zwei von sieben Apotheken der Stadt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Frankreich |
Paris - Frankreich hat mit dem Jahreswechsel die Impfpflicht für Kinder deutlich ausgeweitet. Vom 1. Januar an geborene Kinder müssen in den ersten zwei Lebensjahren gegen elf Krankheiten geimpft werden, darunter Keuchhusten, Masern, Röteln und Hepatitis B. Bislang waren nur drei Impfungen vorgeschrieben, nämlich gegen Diphtherie, Tetanus und Kinderlähmung. Die Ausweitung war im vergangenen Sommer angekündigt und Anfang Dezember vom Parlament beschlossen worden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Ägypten |
Berlin - Zwei Schmerzmittel im Handgepäck wurden einer englischen Touristin zum Verhängnis. Wegen der illegalen Einfuhr rezeptpflichtiger Medikamente wurde Laura Plummer in Ägypten zu drei Jahren Haft verurteilt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Feuerwehreinsatz |
Berlin - Fehlstart ins neue Jahr: Eine fehlgeleitete Silvesterrakete löste in einer Apotheke in Mecklenburg-Vorpommern einen Schwelbrand aus. Nur dank glücklicher Umstände entkam der gerade erst aufwändig renovierte Betrieb einer Katastrophe.
weiterlesen...
PANORAMA | Silvester |
Berlin - Zwischen Dinner for One und dem Feuerwerk stand das Bleigießen auf dem Programm. Die befreundeten Apotheker Chrissi, Jutta, Rainer und Flo hielten auch in diesem Jahr an der Tradition fest. Mal sehen, was Plumbum den Pharmazeuten weissagte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelanamnese |
Berlin - Wenn Apotheker oder PTA die Arzneimittelanamnese von Patienten in Notaufnahmen durchführen, können Fehler in Medikamentenbestellungen um mehr als 80 Prozent reduziert werden. Das berichten US-Wissenschaftler des Cedars-Sinai Medical Centers in Los Angeles im Fachjournal „BMJ Quality and Safety“.
weiterlesen...
PANORAMA | Dienstjubiläum |
Berlin - Stolze 40 Jahre leitet Dr. Gerd-Gunther Madry die Geschicke der Teich-Apotheke in Merseburg. Der passionierte Hobbymaler hat die Pharmaziewelten in Ost und West miterlebt und schreibt seinen Kollegen deutliche Worte ins Stammbuch.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Quiz |
Berlin - Von wegen das Pharmaziestudium ist zu theoretisch. Selbst am Silvesterabend können Apotheker mit praktischem Wissen groß auftrumpfen – wenn sie beim Feuerwerk eine kurze qualitative Analyse einfließen lassen. Wie war das noch mit der Flammenfärbung?
weiterlesen...
MARKT | Silvester-Notdienst |
Berlin - Wer bereits das Glück hatte, einen jener „begehrten“ Silvesternotdienste leisten zu dürfen, der weiß: In dieser Nacht kann alles passieren. Wir haben einige Anekdoten zusammengetragen – von witzig bis hin zu gefährlich.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Die Klägerin war von Mai 2011 bis Mai 2012 bei der Beklagten, die ein Herzzentrum betreibt, als Angestellte in der Abteilung Controlling beschäftigt. Die dem Rechtsstreit auf Seiten der Beklagten beigetretene Streithelferin ist als Ärztin approbiert; zwischen ihr und der Beklagten besteht ein Vertrag, nach dem die Beklagte der Streithelferin die Aufgabe eines Betriebsarztes übertragen und die Streithelferin diese Aufgabe als freiberuflich tätige Betriebsärztin übernommen hat.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Mit Urteil der Kammer für Handelssachen vom 21.12.2017 wurde es der beklagten Gesellschaft mit Sitz in den Niederlanden verboten, apothekenpflichtige und/oder verschreibungspflichtige Arzneimittel in der Arzneimittelabgabestelle in 74928 Hüffenhardt an Patienten abzugeben, wenn sich die Arzneimittel bei Initiierung des Abgabevorgangs nicht in Räumen befinden, die von der Apothekenbetriebserlaubnis der Beklagten in den Niederlanden umfasst sind. Gleichzeitig wurde der Beklagten für jeden Fall der Zuwiderhandlung Ordnungsgeld, ersatzweise Ordnungshaft angedroht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Wissen & Tipps |
Der gesetzliche Mindestlohn gilt ab 1. Januar ausnahmslos für alle Branchen. Wer seine Heizung auf erneuerbare Energien umstellen möchte, muss den Förderantrag vor der Auftragsvergabe einreichen. Der gesetzliche Mutterschutz gilt nun auch für Schülerinnen und Studentinnen. Diese und andere Neuregelungen treten im Januar in Kraft.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.