ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Apothekenhonorar |

Berlin - Die AOK Baden-Württemberg will das packungsbezogene Apothekenhonorar durch ein „flexibles Höchstpreissystem“ ablösen. Damit könne die flächendeckende Verteilung der Apotheken über das Bundesgebiet besser hergestellt werden. Angesichts der weiter sinkenden Apothekenzahl sei dies erfoderlich, um die Sicherheit der Arzneimittelversorgung zu gewährleisten.
weiterlesen...

POLITIK | Neujahrsempfang Nordrhein |

Berlin - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich erneut für ein Versandhandelsverbot verschreibungspflichtiger Arzneimittel aus dem Ausland eingesetzt. Beim traditionellen Neujahrsempfang der Apothekerkammer Nordrhein war Laumann zwar verhindert – wegen der Sondierungen zur Regierungsbildung in Berlin. Dafür überbrachte sein Grußwort Helmut Watzlawik, Abteilungsleiter im Gesundheitsministerium, den über 200 Repräsentanten des nordrheinischen Gesundheitssystems und Abgeordneten des Landtags sowie Bundestags.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apotheken-Eröffnung |

Berlin - Apothekensterben? Die Zahlen sind alarmierend, in den vergangenen Monaten mussten viele schließen. Nicht in Rahden. Ein Beispiel, das Mut macht. Gerade hat Apothekerin Kerstin Blaue ihre Vital Apotheke eröffnet. Gründen statt Jammern. Ihre Devise lautet: Selbstständigkeit macht Spaß.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apotheken-Stipendien |

Berlin - Wir bezahlen Ihr Studium! Wahlweise auch die Ausbildung. Damit lockt die Phoenix-Apotheke aus Wolfsburg potenzielle Apotheker und PTA. Für beide Seiten ein guter Deal: Die Apotheke bekommt langfristig gute Mitarbeiter, die Studenten werden finanziell und ideell unterstützt.
weiterlesen...

MARKT | Nasenspray |

Berlin - Nasensprays bergen Risiken. Aus diesem Grund hat sich GlaxoSmithKline (GSK) entschieden, die Altersgrenzen für seine Otriven-Produkte anzuheben. Den Anfang macht das Nasenspray in der 0,1-prozentigen Dosierung, das künftig nicht mehr ab sechs, sondern erst ab zwölf Jahren eingesetzt werden soll. Bereits seit Anfang Dezember wird das konservierungsmittelfreie Dosierspray in neuer Aufmachung ausgeliefert. Weitere Produkte mit dem abschwellenden Wirkstoff Xylometazolin sollen folgen.
weiterlesen...

MARKT | OTC-Hersteller |

Berlin - Klosterfrau verzeichnete mit der Einführung von Femannose einen großen Erfolg in den Apotheken. Das Kölner Unternehmen will nun daran anknüpfen und launcht ein entsprechendes diätetisches Lebensmittel im Drogeriemarkt.
weiterlesen...

PANORAMA | Rezepturtest |

Berlin - Social Media macht das Leben für Apothekentester nicht einfacher. Auf Facebook warnen Apotheker ihre Kollegen derzeit vor einem Testkäufer, der in der Gegend um Passau unterwegs ist.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Interleukin-17A-Antikörper |

Basel - Wie schlägt sich das Psoriasis-Arzneimittel Cosentyx® im Vergleich zum TNFα-Antikörper Adalimumab? Das will Hersteller Novartis wissen und initiiert zwei Vergleichsstudien. Als Referenzen kommen dabei das Original Humira® und ein Adalimumab Biosimilar der Novartis-Tochter Sandoz zum Einsatz.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Neues Packungsdesign |

Stuttgart - Nachdem im vergangenen Jahr die Einzelmittel der DHU ein neues Packungsdesign verpasst bekommen haben, sind nun die Komplexmittel dran. Wie das Unternehmen mit Sitz im Karlsruhe mitteilt, wird ab März mit der Umstellung beim Heuschnupfenmittel DHU® und Klimaktoplant® begonnen. Kunden und Apothekenpersonal sollen sich so leichter orientieren können, heißt es.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Großbritannien |

Berlin - Die britische Apothekenkette Boots ist derzeit heftigen Vorwürfen ausgesetzt. Einem Bericht des Nachrichtensenders BBC zufolge herrschen in vielen der etwa 2400 Boots-Filialen schwierige Personal-Zustände. Aufgrund von Überarbeitung der Mitarbeiter soll es zu folgenschweren Abgabefehlern gekommen sein. Laut BBC könnten auch drei Todesfälle mit der Personalpolitik der Kette in Verbindung stehen. Es ist nicht zum ersten Mal, dass die Kette in der Kritik steht.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenzahl |

Berlin - Die stetig sinkende Apothekenzahl ist für die AOK Baden-Württemberg per se kein Problem. In einer Pressemitteilung teilt die Kasse mit, dass die absolute Zahl der Apotheken keine Aussagekraft habe. Vielmehr müsse es gelingen, ein ausgewogenes Versorgungsverhältnis zwischen Stadt und Land wiederherzustellen. Das Rezept der AOK: Höchstpreise und ein gestärkter Versandhandel.
weiterlesen...

POLITIK | DAZ.online-Spezial Direktvertrieb |

Berlin - Ist das zunehmende Geschäft im Direktvertrieb und über die Pharma Mall eigentlich pure Taktik der Hersteller? Oder reagieren die Pharmaunternehmen nur drauf, dass immer mehr Apotheker und Großhändler Medikamente gewinnbringend exportieren? Im Interview mit DAZ.online stellt Fritz Becker, Chef des Deutschen Apothekerverbandes klar: Die klassische Lieferkette ist der Goldstandard. Aber: Er appelliert auch an seine Kollegen.
weiterlesen...

PANORAMA | Viruserkrankung |

Passau - Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Osteuropa hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) die Lage als „durchaus ernst“ bezeichnet.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | China |

Berlin - Stefano Pessina will der König der Arzneimittel werden, und sein Königreich ist die ganze Welt. Doch wenn sich eine gute Gelegenheit bietet, ist der Chef von Walgreens Boots Alliance (WBA) auch einmal bereit, auf seinem Weg zur globalen Marktführerschaft eine Pause einzulegen oder einen Umweg zu gehen. Um in China bei einer Apothekenkette einzusteigen, hat der Italiener jetzt sein Engagement im Großhandel reduziert. Eine generelle Abkehr vom Großhandel sei damit nicht verbunden, versichert er.
weiterlesen...

PANORAMA | Hilfsaktion |

Berlin - Ein Rekordjahr verbucht das Hilfsprojekt „Eine Dosis Zukunft“. Mehr als 45.200 Euro haben die Apotheken in Westfalen-Lippe für die gemeinsame Aktion der Apothekerkammer und der Kindernothilfe gesammelt. Mit dem Erlös werden Impfungen von Kindern und Jugendlichen in den Slums von Kalkutta finanziert.
weiterlesen...

PANORAMA | TV-Tipp |

Berlin - Was bringen Pillen mit Vitamin D und muss das Sonnenvitamin überhaupt substituiert werden? Das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin „Wiso“ des ZDF will Licht in das Dunkel um den Hype bringen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelforschung |

Berlin - Leichteste Berührungen können bei Patienten mit Nervenverletzungen und Erkrankungen wie diabetischer Neuropathie Schmerzen auslösen. Lokalanästhetika betäuben das umliegende Gewebe und nehmen dadurch wichtige Reizwahrnehmungen. Forschern ist es gelungen, eine neue Substanz zu finden, die die Reizweiterleitung über einen Ionenkanal im Nervensystem hemmt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nutzenbewertung |

Berlin - Neue Daten, neuer Antrag: AstraZeneca hat Dossiers für die erneute Nutzenbewertung seiner oralen Antidiabetika Forxiga (Dapagliflozin) und Xigduo (Dapagliflozin/Metformin) beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eingereicht. Diese beruhen unter anderem auf den positiven Daten der Phase-IV-Studie DapaZu, die speziell für die erneute Nutzenbewertung designt wurde. Neben diesen Studiendaten hat der Hersteller auch Langzeitdaten von Dapagliflozin eingereicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Multiple Sklerose |

Berlin - Weichkapseln mit standardisiertem Weihrauchextrakt können die entzündliche Krankheitsaktivität der schubförmigen Multiplen Sklerose (MS) in der Magnetresonanztomographie (MRT) signifikant senken. Das geht aus neuen Erkenntnissen einer frühen Phase-II-Studie hervor.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpässe |

Berlin - Erneuter Engpass nach wenigen Wochen: Im Oktober meldete Infectopharm einen Lieferengpass für Scabioral (Ivermectin) 3 mg Tabletten. Ende November konnte das Unternehmen wieder liefern. Nun die erneute Hiobsbotschaft – die einzige in Deutschland zugelassene orale Therapie gegen Scabies ist wieder defekt. Schuld sind unter anderem Exporte nach Frankreich.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken