
POLITIK | Bundestag |
Berlin - Jetzt ist es amtlich: Apothekerin Sylvia Gabelmann übernimmt als Parlamentsneuling für die Fraktion Die Linke die Position im Gesundheitsausschuss des Bundestages von Kathrin Vogler. Vogler kümmert sich jetzt um Außen- und Verteidigungspolitik. Gabelmann ist die einzige Apothekerin im Bundestag. Ob sie auch das Amt der gesundheitspolitischen Sprecherin von Vogler übernimmt, ist noch nicht entschieden. Diese Position wird erst in zwei Wochen vergeben.
weiterlesen...
MARKT | Drogeriemarken |
Berlin - Philipp Lahm baut weiter an seiner Zweitkarriere: Der ehemalige Kapitän der Nationalmannschaft hat die Mehrheit am Naturkosthersteller Schneekoppe übernommen. Schon seit mehreren Jahren ist der Ex-Fußballprofi am Unternehmen beteiligt.
weiterlesen...
MARKT | Heilmittelwerberecht |
Berlin - Hersteller von Rx-Arzneimitteln dürfen diese ausnahmsweise bewerben, wenn sie sich damit gegen Falschdarstellungen im Internet wehren. Dabei muss jedoch stets der Bezug zur Diskussion ersichtlich sein. Dieses potenziell wegweisende Urteil hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln vergangenen Freitag gesprochen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Erkältungsmittel |
Berlin - Wie gut beraten Apotheken vor Ort? Und wie sieht es bei den Online-Apotheken aus? Ist die Apotheke um die Ecke teurer als die Konkurrenz im Internet? Diesen Fragen ging der WDR in der Sendung „Servicezeit“ nach. Begleitet wurde der Test von Dr. Heinz-Wilhelm Esser.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | SWR Marktcheck |
Berlin - „Hauptsache ich bekomme Luft“: Zehntausende Deutsche greifen täglich zu einem abschwellenden Nasenspray. Eine verstopfte Nase kann aber auch der Einstieg in die Abhängigkeit sein – mit fatalen Folgen. Diese würden von der Werbung aber verschwiegen, moniert Professor Dr. Gerd Glaeske. Der Pharmakologe fordert seit Langem ein Werbeverbot.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheken-EDV |
Berlin - Elwira Mychajlenko hat die Spindel-Apotheke in Hof im September wiedereröffnet. Da sie die Neupreise für Apotheken-Software für zu hoch hält, sucht die Apothekerin nach gebrauchten Lizenzen von Awinta. Sie erhofft sich dadurch einen finanziellen Vorteil. Doch das dürfte schwer werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Andauernder Lieferengpass |
Stuttgart - Bereits seit Juli 2017 sind Ferro Sanol® Tropfen nicht lieferbar. Das flüssige Eisenpräparat setzen Ärzte vor allem bei Früh- und Neugeborenen zur Eisensubstitution ein. Auch für Patienten mit Schluckstörungen sind flüssige Arzneimittel wertvoll. Welche Patienten sollen Apotheker bei der Versorgung bevorzugen? Und welche Alternativen flüssigen eisenhaltigen Arzneimittel bietet die Apotheke?
weiterlesen...
PANORAMA | GKV |
Berlin - Die Zuwanderung von EU-Bürgern und Flüchtlingen wirkt sich nach Angaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) positiv auf ihre finanzielle Stabilität aus. Die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, sagte, 2016 seien vor allem junge Menschen zwischen 20 und 30 Jahren neu in die gesetzliche Krankenversicherung gekommen. Davon seien mehr als 60 Prozent Männer und an die 40 Prozent Frauen gewesen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Analgetika |
Berlin - Das Patent für Targin (Oxycodon/Naloxon) ist gefallen, die Generikahersteller drängen auf den Markt. Um sich ein Stück vom Kuchen zu sichern, setzen einige Firmen auf eine Zwischenstärke.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Plasmaersatzmittel |
Berlin - Die Verwendung von Plasmaersatzmitteln auf Basis von Hydroxyethylstärke (HES) wird in letzter Zeit kritisch hinterfragt. Laut Europäischer Arzneimittelagentur (EMA) sind diese Präparate bei bestimmten Patientengruppen mit schwerwiegenden Risiken verbunden. Die Experten empfehlen daher ein Ruhen der Zulassung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Mangel bei Carum carvi tot.: Bombastus ruft vorsorglich diverse Kümmel-haltige Tees zurück. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Homöopathika |
Berlin - Nach etwa 20 Jahren ist Schluss mit Homeda: Im November hatte das Unternehmen Produktion und Vertrieb seiner Spezialitäten mit Schwerpunkt Homöo-Isopathie eingestellt. Nun muss die Ware zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpass |
Berlin - Der Engpass bei Eryhexal dauert an: Das Antibiotikum wird voraussichtlich bis zum vierten Quartal nicht lieferbar sein. Infectopharm meldet lieferfähige Alternativen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpass |
Berlin - Eingeschränkte Lieferung ab Januar: UCB meldet für die seit Monaten defekten Ferro Sanol Tropfen zu 30 mg/ml begrenzt verfügbare Mengen. Dennoch ist eine Unterversorgung in der Behandlung von Eisenmangelzuständen nicht auszuschließen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Grippeimpfung |
Berlin - Vier statt drei Stämme: Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) hat im Epidemiologischen Bulletin begründet, warum sie jetzt quadrivalente saisonale Influenzavakzine empfiehlt. Die Indikation für die Grippeschutzimpfung bleibt jedoch unberührt.
weiterlesen...
POLITIK | Bundesverfassungsgericht |
Berlin - Dürfen Behörden tatsächlich Sterbehilfe leisten und müssen sie Sterbewilligen den Zugang zu tödlichen Mitteln ermöglichen? Darüber sollte das Bundesverfassungsgericht dringend Klarheit schaffen, meinte Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU).
weiterlesen...
POLITIK | Regierungsbildung |
Berlin - Der Krach in der SPD über das Ergebnis der Sondierungen mit der Union bringt den Fahrplan für die Arbeit des Parlaments durcheinander. Eigentlich sollten in dieser Woche wichtige Positionen in den Fraktionen und den Ausschüssen besetzt werden. Doch jetzt werden die Personalentscheidungen vertagt – auf die Zeit nach dem SPD-Parteitag am Sonntag. Dann müssen die Delegierten über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union abstimmen. Es wird mit einem knappen Ergebnis gerechnet. Die Widerstände gegen die Neuauflage der Großen Koalition (GroKo) wachsen.
weiterlesen...
POLITIK | Gutachten |
Berlin - Udo Di Fabio, ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht (BVG), hat das Urteil seiner Kollegen vom Leipziger Bundesverwaltungsgericht zur Freigabe von Suizid-Substanzen in einem Gutachten auseinander genommen. Sein Fazit: Das Urteil aus dem März 2017 ist verfassungswidrig.
weiterlesen...
POLITIK | Opt-out-Klausel |
Berlin - „Lebensretter am Limit“ – Mediziner arbeiten oft mehr als 60 Stunden in der Woche. Wer die Zusatzklausel im Arbeitsvertrag nicht unterschreibt, riskiert den neuen Job. In „Welt kompakt“ erzählt heute eine Ärztin aus ihrem Alltag.
weiterlesen...
POLITIK | BMWi-Gutachten |
Berlin - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Patientenindividuellen Arzneimittelverblisterer (BPAV) fehlt im Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zur Änderung der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) ein wichtiger Bestandteil der Arzneimittelversorgung: die Versorgung von Alten- und Pflegeheimen. Die Versorgung mehrerer hunderttausend Patienten mit individueller Medikation nicht zu erfassen, ist für den BPAV eine Schwachstelle des Gutachtens, da es nicht die Marktgegebenheiten und Notwendigkeiten einer zeitgemäßen pharmazeutischen Versorgung widerspiegele. Außerdem fordert der BPAV ein Blister-Honorar.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.