
PHARMAZIE | Suchterkrankungen |
Berlin - Glücksspielsucht ist eine anerkannte Krankheit, die mit der Vernachlässigung von Familie, Berufsleben und sozialen Kontakten einhergeht. Spielsüchtige weichen normalen Alltagsproblemen und negativen Gefühlen aus, indem sie spielen. Dieser krankhafte Zustand kann für einige Menschen zu einem ernsthaften Problem werden. Finnische Forscher haben Ansätze für eine neue Therapie entwickelt: ein Nasenspray, dass das Verlangen nach spielen unterdrücken soll. In der kommenden Woche startet eine Studie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Kiefernekrosen |
Berlin - Die Einführung der Patienten-Erinnerungskarte ist beschlossen: Für intravenös anzuwendende Pamidronsäure-haltige Arzneimittel wurden aufgrund der Gefahr von Kiefernekrosen auf europäischer Ebene risikominimierende Maßnahmen beschlossen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Candida |
Berlin - Ein neuer Hefepilz treibt auf der Welt sein Unwesen. Auch in Deutschland wurde der erstmals 2009 nachgewiesene Erreger bereits gefunden. Zwar steigt die Zahl bekannter Fälle – insgesamt aber sind es nur wenige.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpass |
Berlin - Der Lieferengpass bei Aspirin protect 100 mg ist fast überstanden: Die Auslieferung hat in dieser Woche begonnen. Patienten können wieder mit dem Thrombozytenaggregationshemmer versorgt werden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Apotex |
Berlin - Wende im Fall um den Tod des kanadischen Generikamoguls Barry Sherman und seiner Frau Honey. Das Ehepaar war am 15. Dezember tot in seiner Villa in Toronto gefunden worden. Zuerst gingen die Ermittler von erweitertem Suizid aus. Jetzt glauben sie, dass die beiden Opfer eines Mordes wurden.
weiterlesen...
POLITIK | Forderung |
Berlin - Deutschlands Kassenärzte fordern als Konsequenz aus der SPD-Forderung zur „Zwei-Klassen-Medizin“ ein Ende der bestehenden Kostendeckelung bei ihrem Honorar.
weiterlesen...
POLITIK | Grippeimpfung |
Berlin - Seit die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Empfehlungen zu Grippeimpfstoffen geändert hat, herrscht Unsicherheit, ob alle Kassen die Kosten für die tetravalente Impfung übernehmen.
weiterlesen...
POLITIK | Bundestag |
Berlin - Die Fraktionsspitzen im Bundestag haben sich darauf geeinigt, wer die Leitung der Fachausschüsse übernimmt. An der Spitze des Gesundheitsausschusses wird es einen Wechsel geben: Die SPD muss die Leitung an die Union abgeben, wobei noch unklar ist, wer das Amt übernehmen soll. In der SPD dürfte nun ein Dreikampf um den Posten des gesundheitspolitischen Sprechers ausbrechen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hochschule Kaiserslautern |
Berlin - Die Hochschule Kaiserslautern bietet neu zu diesem Sommersemester den berufsbegleitenden Fernstudiengang „Industriepharmazie“ an. Die Voraussetzung für das Studium ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem „pharmanahen“ Bereich, beispielsweise als PTA. Am morgigen Mittwoch findet eine Informationsveranstaltung über diesen 9-semestrigen Bachelorstudiengang statt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Deutscher Verkehrsgerichtstag |
Goslar - Toxikologisch macht es keinem Unterscheid, ob jemand aus medizinischen Gründen Cannabis konsumiert oder nur zum Spaß. Im Straßenverkehrsrecht hingegen macht es das sehr wohl. Der Cannabis-Patient darf Auto fahren, wenn er sich das zutraut, der Kiffer riskiert seinen Führerschein. Warum das so ist? Straßenverkehrsrechtliche Aspekte spielten beim sogenannten Cannabisgesetz keine Rolle. Nun macht sich der 56. Deutsche Verkehrsgerichtstag Gedanken zu dem Thema.
weiterlesen...
POLITIK | Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes |
Stuttgart - Nach einem umstrittenen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts im März soll das BfArM in Ausnahmefällen die Abgabe von Betäubungsmitteln zur Selbsttötung erlauben. Der ehemalige Verfassungsrichters Udo Di Fabio zweifelt die Verfassungsmäßigkeit des Urteils aber an. SPD-Gesundheitsexperte Prof. Karl Lauterbach hält die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts dagegen für korrekt, wie der „Spiegel“ berichtet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Auszeichnung |
Frankfurt/Main - Für ihre Arbeiten zu Autoimmunerkrankungen wie Rheuma erhalten ein US-Amerikaner und ein Israeli den mit 120.000 Euro dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2018. Das gab der Stiftungsrat heute bekannt. Der 77-jährige Anthony Cerami und der 72-jährige David Wallach werden für ihre Forschung zum Botenstoff TNF ausgezeichnet; die Abkürzung steht für Tumor-Nekrose-Faktor. Der Botenstoff spielt eine wichtige Rolle bei Entzündungen und Autoimmunerkrankungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Onkologika |
Berlin - Erstes Bevacizumab-Biosimilar zugelassen: Mvasi (Amgen/Allergan) kann zur Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt werden. Möglich sind auch Kombinationen mit anderen Onkologika.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Saison 2017/18 |
Berlin - Nach ungewöhnlich vielen gemeldeten Infektionen mit dem Norovirus im vergangenen Winter haben sich die Erkrankungszahlen in der laufenden Saison wieder normalisiert. Im Dezember 2017 seien bundesweit rund 11.000 laborbestätigte Fälle registriert worden, nur gut halb so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres, teilte Marieke Degen aus der Pressestelle des Robert Koch-Instituts (RKI) mit. Derzeit bewegten sich die Werte auf einem für die Jahreszeit üblichen Niveau.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ernährung |
Berlin - Salz ist lebenswichtig und aus der Ernährung nicht wegzudenken. Ein zu hoher Konsum wird hingegen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. An Labortieren stellten Forscher nun fest, dass zu viel Salz auch zu kognitiven Beeinträchtigungen führen kann. Die Studie wurde im „Nature Neuroscience“ veröffentlicht.
weiterlesen...
PANORAMA | Illegaler BtM-Handel |
Berlin - Urteilsverkündung im Benzo-Banden-Prozess in Landshut: Sieben von neun Angeklagten wurden zu Bewährungsstrafen verurteilt. Alle Angeklagten hatten im großen Stil illegalen Handel mit Arzneimittel betrieben, die im Ausland dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Insgesamt wurden Geldstrafen in Höhe von 169.800 Euro verhängt. Für zwei Apotheker geht der Prozess weiter.
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Bericht |
Berlin - Was ein Rabattvertrag ist oder warum es bei Medikamenten schon mal zu Lieferengpässen kommt, erklärte die Landesschau Rheinland-Pfalz in einem Fünf-Minuten-Beitrag. In der SWR-Sendung kamen auch zwei Mainzer Apotheker zu Wort.
weiterlesen...
PANORAMA | Mosel-Apotheke |
Berlin - Die Hochwasser- und Wetter-Apps sind ständige Begleiter von Apothekerin Dorothee Kratz aus Cochem. Ihre Burg-Apotheke liegt in Moselnähe und das bedeutet: Wachsamkeit. Im Ernstfall kann sie die Offizin in wenigen Stunden vom Erdgeschoss in die oberen Stockwerke transportieren. Anfang Januar schwammen an ihrer Apotheke die Enten vorbei. Und auch in diesen Tagen droht mal wieder Hochwasser.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Alle zehn psychiatrischen Kliniken in der Schweiz haben in den 50er- bis 70er Jahren an mindestens 4200 Patienten Tests von noch nicht zugelassenen Wirkstoffen durchgeführt. Die Präparate kamen unter anderem von Roche und Geigy (heute Novartis). Dabei kamen Menschen zu Tode, zeigen Recherchen des Schweizer Fernsehens SRF.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Die Arzneimittelinformation von Iberogast in der Schweiz wird angepasst. Hintergrund sind laut Arzneimittelbehörde Swissmedic neuere Meldungen über sehr seltene, aber teils schwerwiegende Leberschädigungen. Ob die Änderung der endgültigen gerichtlichen Überprüfung standhalten wird, ist noch unklar.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.