
APOTHEKENPRAXIS | Rassismus-Vorwurf |
Berlin - Schock für zwei Frankfurter Apotheker: Gerade mussten sie in der Frankfurter Rundschau (FR) lesen, dass die Kommunale Ausländer- und Ausländerinnenvertretung (KAV) massive Kritik an ihren Unternehmen übt. Sie hat die Stadtverordnetenversammlung aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass rassistische Bezeichnungen und Logos aus dem Stadtbild entfernt werden. Die beiden Mohren-Apotheken zählen aus Sicht des KAV dazu.
weiterlesen...
POLITIK | Einheits-Honorare |
Berlin - Gleiches Ziel, anderer Name und schon klappt es mit der Bürgerversicherung. Unter dem Label „einheitliche Arzthonorare” hat sich jetzt Michael Hennrich, gesundheitspolitischer Interims-Sprecher der Unionsfraktion, dafür ausgesprochen. Er stimmt in diesem Punkt mit Forderungen der SPD überein, die auf ihrem Parteitag am vergangenen Wochenende gerechtere und damit einheitliche Arzthonorare gefordert hatte.
weiterlesen...
POLITIK | Interview Iris an der Heiden (2hm) |
Berlin - Nach wie vor verfolgt die ABDA die Strategie, das Honorargutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) totzuschweigen. Wegen der vielen falschen Annnahmen könne das Papier keine Diskussionsgrundlage sein. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erläutert und begründet Iris an der Heiden, verantwortliche Gutachterin bei 2hm Consulting, die Grundlagen und Positionen des Gutachtens: „Wir würden uns freuen, wenn es zu den Punkten eine sachliche Debatte gibt“, entgegnet sie der Kritik. Ziel der Politik sollte nicht der Erhalt möglichst vieler Apotheken sein. Ihre Aufgabe sei es, „den Zugang der Bevölkerung zu Apothekern sicherzustellen“. Ein feiner Unterschied.
weiterlesen...
POLITIK | CDU/CSU-Fraktion |
Berlin - In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind bereits Vorentscheidungen über die Besetzung wichtiger Positionen gefallen: Demnach wird Karin Maag neue gesundheitspolitische Sprecherin und löst Maria Michalk ab, die zur Bundestagswahl nicht mehr angetreten war. Der Vorsitz des der CDU zugefallenen Gesundheitsausschusses ist noch offen. Es gibt mehrere Bewerber. Die endgültigen Personalentscheidungen fallen am kommenden Dienstag.
weiterlesen...
MARKT | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Der Markt der Ginkgo-Präparate ist in Deutschland hart umkämpft. Ist Ginkgo pharmakologisch wirksam? Wenn ja, in welcher Dosierung? Insbesondere der Hersteller Dr. Willmar Schwabe hat sich die Apothekenpflicht von Ginkgo-Präparaten zum Ziel gesetzt und sich im vergangenen Jahr erfolgreich gegen Klosterfrau durchgesetzt. Ein aktuelles Urteil des Oberverwaltungsgericht Lüneburg (OVG) gibt dieser Position Rückenwind.
weiterlesen...
MARKT | Kommentar |
Berlin - Eine hübsche junge Frau lächelt vom Plakat: „Fortschritt stellt sich nicht in Warteschlangen.“ Es ist eines jener seltsam beliebigen Motive, bei dem man ohne Werbespruch gar nicht wüsste, wofür geworben wird. Make-up? Ein neuer Uni-Campus? Ein Sneaker, mit dem man umsonst auf den Mond reisen kann? Es ist DocMorris.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Die Shop-Apotheke ist im vergangenen Jahr kräftig gewachsen. In Deutschland stieg der Umsatz um 44 Prozent auf 209 Millionen Euro – nach 146 Millionen Euro im Vorjahr. Insgesamt nahm der Konzern 284 Millionen Euro ein – ein Plus von 60 Prozent.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - DocMorris ist im vergangenen Jahr um 19 Prozent gewachsen. Die Umsätze legten nach vorläufigen Zahlen um 19 Prozent auf 435 Millionen Euro zu. Im Rx-Bereich konnte der Versender aus Heerlen nur 10 Prozent auf 240 Millionen Euro zulegen, im OTC-Bereich um 39 Prozent auf 130 Millionen Euro. Schon jetzt ist klar: Nicht zuletzt dank der Zukäufe von Eurapon und Vitalsana wird das Wachstum auch 2018 weitergehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Hilfstaxe |
Berlin - Am Freitag hat die Schiedsstelle über die neue Hilfstaxe entschieden. Der vollständige Text liegt noch nicht vor. Allerdings sorgen die inzwischen bekannt gewordenen Details bei den Apothekern für Empörung: „Das grenzt an Enteignung, wir werden bestohlen“, reagiert ein Zyto-Hersteller auf die rückwirkende Gültigkeit der neuen Preise ab 1. November 2017. Dagegen werden der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA) vermutlich klagen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pillen-Quiz |
Berlin - „Einmal die kleinen Runden bitte. Die gegen Kopfschmerzen.“ Das hat wahrscheinlich jeder schon einmal im HV erlebt. Die üblichen Verdächtigen kennt jeder, aber nicht immer weiß man, wie es unter der Blisterfolie aussieht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenkooperationen |
Berlin - Die Apothekenkooperation Avie legt Wert auf ihre Großhandelsunabhängigkeit. Das heißt aber nicht, dass die Kohl-Tochter keine Partnerschaften im Markt eingehen würde. So können die Avie-Apotheken bei Gehe zu besonderen Konditionen einkaufen. Auch mit AEP gibt es eine Vereinbarung. Der neu aufgestellte Avie-Außendienst soll geradezu auf den Großhändler aus Alzenau angesetzt worden sein.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachwachsende Gliedmaßen |
Wien - Wissenschaftler sind dem Geheimnis nachwachsender Gliedmaßen, Muskeln und Nerven ein Stück weit auf die Spur gekommen.
weiterlesen...
PANORAMA | Personalmangel |
Magdeburg - Stifte und Hefte bleiben bei den Schülern an diesem Nachmittag in der Tasche. Stattdessen werden Blutdruckmessgeräte und Stethoskope verteilt. Für die 14 Neuntklässler der Integrierten Gesamtschule „Regine Hildebrandt“ in Magdeburg steht seit diesem Schuljahr Pflege auf dem Stundenplan. Dieses Mal heißt das: Puls messen, Blutdruck kontrollieren, das Herz-Kreislauf-System kennenlernen.
weiterlesen...
POLITIK | Pro Generika |
Berlin - In Deutschland gehen pro Jahr über 500 Millionen Packungen generischer Arzneimittel über die HV-Tische. Das macht 955 Packung pro Minute, über 1,3 Millionen Packungen in 24 Stunden und 501 Millionen Packungen in 365 Tagen rund um die Uhr.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |
Berlin - Im Prozess gegen den mutmaßlichen Pfusch-Apotheker Peter S. haben heute zwei Mitarbeiterinnen der Alten Apotheke ausgesagt. Sie gaben Einsicht in die Abläufe der Buchhaltung.
weiterlesen...
POLITIK | Interview Edgar Franke (SPD) |
Berlin - Kommt es zu einer Neuauflage der Großen Koalition, wird die SPD wieder eine wichtige Rolle in der Gesundheitspolitik spielen. Ob sie dabei auch das Bundesgesundheitsministerium übernimmt, steht noch in den Sternen. Fest steht allerdings, dass sie den Vorsitz des Gesundheitsausschusses abgibt. Im Interview mit DAZ.online verrät der ehemalige Vorsitzende Edgar Franke, warum er jetzt gesundheitspolitischer Sprecher werden will und was die Apotheker in den kommenden Monaten von der SPD-Bundestagsfraktion zu erwarten haben.
weiterlesen...
POLITIK | Mögliche Zulassungsprobleme |
London - Für die Europäische Arzneimittelagentur EMA stellt der Ausstieg Großbritanniens aus der EU einen erheblichen Einschnitt dar: Sie muss nicht nur umziehen, sondern womöglich werden hunderte Mitarbeiter die Behörde verlassen – die EMA warnte sogar vor einem möglichen Kollaps. Nun erkundigt sie sich bei Pharmafirmen, inwiefern diese auf den Brexit vorbereitet sind: Die Behörde fürchtet bei zentral zugelassenen Arzneimitteln Ausfälle und Lieferengpässe.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Schweiz |
Remagen - Die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic hat eine Anpassung der Arzneimittelinformation zu dem pflanzlichen Magen-Darm-Mittel Iberogast® Tinktur vorgeschrieben. Hintergrund hierfür sind neuere Meldungen über sehr seltene, aber teils schwerwiegende Leberschädigungen.
weiterlesen...
PANORAMA | Geburtsmedizin |
Berlin - Ein Kaiserschnitt schützt die Mutter langfristig vor Inkontinenz und Problemen mit dem Beckenboden. Dies berichten Wissenschaftler im Fachblatt „Plos Medicine“.
weiterlesen...
PANORAMA | Psychoonkologie |
Hamburg - Als Sabine Dinkel vor zwei Jahren erfuhr, dass sie an fortgeschrittenem Eierstockkrebs erkrankt war, sah sie sich schon auf dem Friedhof. „Ich dachte, mein Leben ist vorbei“, erzählt die Hamburgerin, die als Coach arbeitet. Als sie den ersten Schock überwunden hatte, machte sie sich auf die Suche nach hilfreicher Ratgeber-Literatur. Doch was sie fand, deprimierte sie nur noch mehr. Viele Bücher suggerierten ihr: Du bist selbst schuld. Weil du falsch gelebt hast. Weil du nicht genug auf dich geachtet hast.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.