ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

FINANZEN | Steuer & Recht |

Kann eine Erbin gegenüber einem Pflichtteilsanspruch mit einer zum Nachlass gehörenden Darlehensforderung gegen den Pflichtteilsberechtigten aufrechnen, muss sie keinen Pflichtteil zahlen. Das hat der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 14.03.2017 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Bielefeld vom 13.07.2016 (Az. 5 O 248/14 LG Bielefeld) bestätigt.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Prüft ein Arbeitnehmer, bevor er mit dem Auto zur Arbeit fährt, ob die Fahrbahn glatt ist und verletzt sich auf dem Rückweg zu seinem Auto, liegt darin kein versicherter Arbeitsunfall. Dies hat der 2. Senat des Bundessozialgerichts am 23.01.2018 entschieden (Az. B 2 U 3/16 R).
weiterlesen...

POLITIK | Koalitionsverhandlungen |

Berlin - In den am morgigen Freitag beginnenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD werden die Verhandlungsteams der drei Parteien noch einmal kräftig durchgemischt. In der für Gesundheit und Pflege zuständigen Gruppe der Union übernimmt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) die Verhandlungsführerschaft. Eine Schlappe muss Karl Lauterbach (SPD) hinnehmen: Er gibt den Posten als Chef-Unterhändler für Gesundheit an Malu Dreyer ab und auch in der großen Runde sitzt er nicht mehr.
weiterlesen...

POLITIK | Arztinformationssystem |

Berlin - Auf dem diesjährigen BMC-Kongress in Berlin wurde auch über das Arztinformationssystem (AIS) diskutiert. Themen waren unter anderem mögliche therapierelevante Fehlerquellen in dem System, mit dem die Ärzte besser über die Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung informiert werden sollen. Inwieweit das sogenannte AIS über die Informationsfunktion hinaus zur Versorgungssteuerung eingesetzt werden soll, bot ebenfalls Raum für Diskussionen.
weiterlesen...

POLITIK | Saarland und BaWü |

Berlin - Eine digitale Rezeptsammelstelle soll Patienten in eher abgelegenen Regionen künftig helfen, schneller an Medikamente zu kommen. Zwei solcher Automaten werden seit heute in Neidlingen in Baden-Württemberg und Heusweiler-Kutzhof im Saarland in einem Pilotversuch getestet.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Finnland |

Berlin - Medikamentenmissbrauch ist ein globales Problem und steigt weltweit. Allein in Deutschland wenden schätzungsweise 1,3 Millionen Menschen Arzneimittel missbräuchlich an, darunter häufig Nasensprays und Schmerzmittel. Bei den Kollegen in Finnland sieht es nicht anders aus: Den ersten Platz belegen Hustenstiller und auch Heißgetränke gegen grippale Infekte sind sehr beliebt. Das geht aus einer Untersuchung des Finnischen Apothekerverbands (AFP) hervor, wie die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt von Finnland berichtet.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Großbritannien |

Berlin - Einem von elf Patienten in Großbritannien wurden im Laufe des letzten Jahres potenziell süchtig machende Arzneimittel verschrieben. Die Regierung hat jetzt eine nach eigenen Worten „wegweisende“ Studie zu Medikamentenabhängigkeit in Auftrag gegeben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Medizintechnik |

Stuttgart - Eines Tages könnte der vier Millimeter große Roboter Medikamente im Körper genau dorthin bringen, wo sie gebraucht werden. Stuttgarter Forscher haben sich bei seiner Entwicklung an Larven, Rauben und Quallen orientiert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Analgetika |

Berlin - Die rückläufige männliche reproduktive Gesundheit ist zunehmend zum Diskussionsgegenstand in der Wissenschaft geworden. Ein Grund könnte Ibuprofen sein: Forscher der Universität Kopenhagen haben in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass das Schmerzmittel den Hormonspiegel bei Männern beeinflusst. Die Ergebnisse wurden im „Proceedings of the National Academy of Sciences“ veröffentlicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpässe |

Berlin - Die Liste der Lieferengpässe ist lang. Lang ist auch die Zeit bis zum voraussichtlichen Liefertermin einiger Arzneimittel. Lang her ist zum Teil der Tag der Erstmeldung des Defektes. Nicht immer gibt es eine Alternative. Eine Auswahl der aktuell beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldeten Engpässe.
weiterlesen...

POLITIK | Digitale Rezeptsammelstellen |

Berlin - Heute werden im Saarland und in Baden-Württemberg die ersten beiden digitalen Rezeptsammelstellen in den Probebetrieb genommen. Im schwäbischen Neidlingen steht der digitale Briefkasten in einer Sparkasse, im saarländischen Heusweiler-Kutzhof gibt es eine wetterfeste Outdoor-Variante, die eher einem Parkscheinautomaten ähnelt und draußen neben einer Arztpraxis steht.
weiterlesen...

POLITIK | Koalitionsverhandlungen |

Berlin - Vor dem morgigen Start der Koalitionsverhandlungen hat die SPD die Angleichung der Arzthonorare für Privat- und Kassenpatienten zu einem „Knackpunkt“ erklärt: „Wenn die Union will, dass wir in eine Koalition kommen, dann muss sie sich in dieser Frage bewegen“, sagte der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Lauterbach wird dem Vernehmen nach im Bereich Gesundheit federführend für seine Partei verhandeln. Die SPD-Spitze berät heute über ihre Strategie für die Gespräche mit der Union.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimitteltherapiesicherheit |

Berlin - Das 2016 ins Leben gerufene Projekt „Arzneimittelkonto NRW“ verbindet Ärzte, Apotheker und Pflegeeinrichtungen, um das Medikationsmanagement zu optimieren und damit die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Bisher gibt es zwei Schwerpunktregionen, in denen der zentrale Austausch zur Medikation stattfindet. Jüngst ist Wuppertal als weitere Pilotregion hinzugekommen, zudem wird das Projekt auch auf die Region Krefeld ausgeweitet.
weiterlesen...

POLITIK | Hilfstaxe |

Berlin - In den Verhandlungen über die neue Hilfstaxe konnte der DAV seine Forderungen nach Erhöhung des Abeitspreises und der Einführung eines Handlingzuschlages nicht durchsetzen. Stattdessen müssen die Zyto-Apotheker deutliche Abschläge beim Wirkstoffeinkauf hinnehmen. Die bishherige Mischkalkulation ist damit perdu. Experten taxieren die Kürzung inzwischen auf bis zu 250 Millionen Euro. Dem DAV stellt die Schiedsstelle bei der Verhandlungsführung kein gutes Zeugnis aus: Die Vorschläge des DAV kamen zu spät und waren rechtlich nicht haltbar.
weiterlesen...

POLITIK | Hilfstaxe |

Berlin - Der Schiedsspruch zur neuen Hilfstaxe für die Zytostatika-Herstellung sorgt vor allem wegen der rückwirkenden Gültigkeit ab 1. November 2017 für Aufregung bei den Zyto-Apotheken. In der Begründung des Schiedsspruchs weist die Schiedsstelle aber vorausschauend bereits Kritik daran zurück. In dieser Sache gebe es kein „schutzwürdiges Vertrauen“ der Zyto-Apotheker. Sie hätten gewusst, dass ab Herbst 2017 eine Änderung auf sie zukommen werde.
weiterlesen...

MARKT | OTC-Hersteller |

Berlin - Nach zwei Jahren als Marketingleiter verlässt Eberhard Stork den bayerischen OTC-Hersteller Hermes – mitten in der TV-Kampagne für Algovir. Bis auf Weiteres übernimmt Geschäftsführer Jörg Wieczorek kommissarisch den Bereich mit.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Das große Fressen unter den Versandapotheken geht weiter. Apo-Discounter hat die Deutsche Internet Apotheke (DIA) übernommen. Damit setzt das Leipziger Apotheker-Ehepaar Kirsten und Helmut Fritsch im Konkurrenzkampf gegen DocMorris und Shop-Apotheke auf eine Vorwärtsstrategie. Angeblich wird bereits nach weiteren Übernahmekandidaten gesucht – was in der Branche Gerüchte anheizt, dass ein neuer Investor eingestiegen sein könnte.
weiterlesen...

MARKT | Generikakonzerne |

Berlin - Deutschland bleibt nicht vom weltweiten Stellenabbau des Mutterkonzerns Teva verschont. Jetzt wurde bekannt, dass an den Standorten Ulm, Blaubeuren/Weiler und Berlin 270 Jobs abgebaut werden. Das ist jede zehnte Stelle.
weiterlesen...

MARKT | Schnäppchenmarkt |

Berlin - Dass Apothekenmarken bei dm und Rossmann auftauchen, gefällt den Apothekern nicht. Wenn Drogerieartikel zu Edeka oder gar zu Lidl abwandern, haben die Drogerieketten ein Problem. Doch es geht noch schlimmer. Aktuell sind Klosterfrau-Produkte als Restposten bei Jawoll zu finden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Kommentar |

Berlin - Mohren-Apotheke – darf das im 21. Jahrhundert sein? Bei der Frage kochen sofort die Emotionen hoch. Meist gibt es zwei Diskussionsgruppen: Die einen sagen kategorisch: „Geht gar nicht!“ Die anderen fordern auf, Begriffe wie Mohren-Apotheke im historischen Kontext zu sehen. Schließlich handelt es sich nicht um Neueröffnungen, viele solcher Apotheken gibt es seit Jahrhunderten.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken