
PHARMAZIE | Wirkstoffforschung |
Berlin - Wenn Wissenschaftler sich auf die Reise nach neuen Arzneimitteln begeben, achten sie darauf, dass die Wirkstoffe eine große Affinität zum jeweiligen Rezeptor besitzen. Dieser traditionelle Ansatz wird zunehmend in den Hintergrund gerückt. Neuere Erkenntnisse zeigen, dass es auch auf die Verweildauer der Substanz am Rezeptor ankommt, damit eine Wirkung erreicht wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Krebsmedikamente |
Berlin - Laut Nachrichtenmagazin „Spiegel“ wird in der Pharmabranche bei der Marktforschung getrickst. Eine Umfrage des Herstellers MSD Sharp & Dohme zum Krebsmedikament Kytruda (Pembrolizumab) soll von einem Dienstleister gefälscht worden sein. Im Visier der Autoren steht das Feldinstitut CSI International, das Anweisungen zur Manipulation der Daten gegeben haben soll.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | USA |
Berlin - Im Prozess um einen Meningitisausbruch im Jahr 2012 muss jetzt der zweite Apotheker hinter Gitter. Glenn Chin wurde in Boston zu acht Jahren Haft verurteilt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Saccharomyces boulardii |
Berlin - Neue Produktinformationen für Saccharomyces boulardii: Wegen gefährlicher Fungiämien wurden per Rote-Hand-Brief neue Vorgaben verkündet. Für Perenterol bedeutet dies nur einige geringfügige Änderungen im Wortlaut.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Stada bekommt nach nur wenigen Monaten schon wieder einen neuen Vorstandschef. Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC soll Peter Goldschmidt die Leitung des Konzerns übernehmen. Zur außerordentlichen Hauptversammlung am Freitag, bei der über den Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag mit dem Mehrheitsaktionär Bain/Cinven entschieden werden soll, soll die Personalie bekannt gemacht werden. Eine offizielle Bestätigung gibt es noch nicht, bei Stada war für Nachfragen zunächst niemand zu erreichen.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Jetzt ist es amtlich: Peter Goldschmidt wird ab 1. September neuer Vorstandschef der Stada. Der Aufsichtsrat bestellte den 53-Jährigen am Morgen zum Nachfolger von Dr. Claudio Albrecht, der in eine nicht-geschäftsführende Position innerhalb des Konzerns wechseln wird. Der erfahrene Generikamanager und OTC-Experte soll den Erneuerungs- und Wachstumskurs bei Stada fortsetzen, den Albrecht bis zur Übergabe weiter vorantreiben will.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Dr. Andreas Eberhorn legt seinen Posten als Vorstandsmitglied von Hexal und die Leitung des Geschäftsbereichs Spezialmedikamente nieder. Der promovierte Biologe leitet zukünftig das Österreichgeschäft bei Sandoz in Wien. Seine Position hierzulande wird Tanja Dormels übernehmen, bislang Geschäftsführerin der Tochter 1A Pharma.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Das Restrukturierungs- und Sparprogramm „Fit für die Zukunft“ bedeute für die deutschen Niederlassungen von Phoenix keinen Kahlschlag, versichert der Konzern. Man sei bemüht, die Auswirkungen der Einsparungen abzufedern.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Phoenix verändert in Deutschland nicht nur die Strukturen im Vertrieb, sondern auch die Geschäftsführung.
weiterlesen...
PANORAMA | Infektionskrankheiten |
Berlin - Die Tollwut ist längst ausgerottet. In Deutschland ist die Gefahr relativ gering, sich über ein Haustier eine Infektion zu holen. Experten sind sich einig: Knuddeln ist zwar erlaubt, allerdings muss auf die Hygiene geachtet werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Gewichtsreduktion |
Rochester - Stehpulte zum Arbeiten sind seit Längerem beliebt – sie sollen vor allem dem Rücken Gutes tun. Helfen sie auch beim Abnehmen?
weiterlesen...
PANORAMA | Bayern-Fanclub |
Berlin - Hoher Besuch bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank): Der Präsident des FC Bayern München, Uli Hoeneß, nutzte seinen Besuch in Düsseldorf zu einem Zwischenstopp bei „Seestern des Südens“, dem Fanclub der Apobank-Mitarbeiter. Dort plauderte er über seinen größten Sieg und die bitterste Niederlage. Ohnehin sind die Banker laut dem Vorsitzenden Carsten Padrok ziemlich fußballverrückt.
weiterlesen...
PANORAMA | Nahrungsergänzung |
Berlin - So trüb, wie sich der Winter in diesem Jahr präsentiert, fragt sich manch einer, ob sein Körper genügend Vitamin D produziert. Denn dafür ist Sonnenstrahlung nötig. Die gute Nachricht ist: Der Körper bereitet sich auf die Monate mit wenig Sonne vor.
weiterlesen...
POLITIK | Medizinalhanf |
Berlin - Jägern, die gleichzeitig Cannabis-Patienten sind, kann der Jagdschein entzogen und die Waffenbesitzkarte widerrufen werden. Das kann aus einem aktuellen Beschluss des Verwaltungsgerichts (VG) München abgeleitet werden. Hintergrund war der Rechtsstreit zwischen einem Jäger und dem Landratsamt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Will man in der Schweiz Medikamente online kaufen, benötigt man auch für eigentlich rezeptfreie Arzneimittel ein Rezept. Testkäufe zeigen nun aber: Nicht alle Apotheker halten sich konsequent an die gesetzlichen Vorgaben. Auch in der Politik gibt es derzeit Stimmen, die die Rezeptpflicht für nicht verschreibungspflichtige Medikamente als „absurd“ bezeichnen.
weiterlesen...
POLITIK | GroKo-Verhandlungen |
Berlin - In den vergangenen 15 Monaten hat sich die SPD-Bundestagsfraktion als Bollwerk gegen das von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) geforderte Rx-Versandverbot gestemmt. Ein gemeinsames Nein von SPD-Linke und Seeheimer Kreis setzte im März 2017 allen Hoffnungen der Apotheker ein abruptes Ende. Dagegen war auch der Koalitionsgipfel bei Kanzlerin Angela Merkel machtlos. In den laufenden GroKo-Verhandlungen liegt das Thema wieder auf dem Tisch. Die Entscheidung steht jetzt auf Messers Schneide. Insider halten es für möglich, dass die SPD beim Rx-Versandverbot doch noch einknickt.
weiterlesen...
POLITIK | Online-Rezepte |
Berlin - Ende 2016 hatte die Große Koalition mit der AMG-Novelle die Belieferung von Online-Rezepten verboten. Apotheker dürfen Rezepte von Internet-Praxen wie DrEd seitdem nicht mehr bedienen. Jetzt machen sich Ärzte und DAK daran, das DrED-Verbot wieder zu kippen. „Das Fernbehandlungsverbot muss grundlegend modifiziert werden, um mehr Spielräume für Ärzte und Patienten durch digitale Lösungen zu schaffen“, fordert Andreas Storm, Vorstandschef der DAK-Gesundheit. Und der nächste Ärztetag im März will ebenfalls den Weg frei räumen für Telemedizin in den Praxen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |
Berlin - Im Pfusch-Prozess von Bottrop gerät die für die Alte Apotheke zuständige Amtsapothekerin Hannelie L. unter Druck: Wie das Recherchenetzwerk Correctiv berichtet, wurde sie im April 2016 von einem PTA-Lehrer darüber informiert, dass in der Apotheke abgelaufene Medikamente verarbeitet würden. Der Informant widerspricht der Aussage, die L. gestern vor Gericht gemacht hatte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Stuttgart - In der aktuellen AMK-Meldung weist Puren-Pharma auf die missverständliche Kennzeichnung des Kontrazeptivums Aurovida® hin. Aus der Nennung der Wirkstoffnamen und -mengen in den Packmitteln lässt sich nicht eindeutig auf die Zusammensetzung schließen. Der Hersteller teilt mit, die Änderung der Packmittel in die Wege geleitet zu haben.
weiterlesen...
POLITIK | Koalitionsverhandlungen |
Berlin - Union und SPD haben sich bei ihren Koalitionsverhandlungen auf eine bessere Bezahlung in der Alten- und Krankenpflege verständigt. In diesen Pflegebereichen sollen auch Sofortmaßnahmen für eine bessere Personalausstattung eingeleitet werden. Dies teilte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) am Dienstagabend in Berlin mit. Auch bei der Abschaffung der Schulgelder in allen Gesundheitsberufen soll es bleiben.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.