
PANORAMA | Überlebenschancen |
London - Die Chancen, eine Krebserkrankung zu überleben, sind seit dem Jahr 2000 weltweit gestiegen. Allerdings bestehen weiterhin große Unterschiede nach Ländern und nach Krebsarten. Das geht aus der internationalen Studie Concord-3 hervor, die vor dem Weltkrebstag am Sonntag in der Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlicht wurde. Eine Gruppe um Claudia Allemani von der London School of Hygiene & Tropical Medicine (Großbritannien) hat dazu Daten von 322 Krebsregistern aus 71 Ländern und Regionen zusammengetragen und ausgewertet. Auch in Deutschland sind die Überlebenschancen nach einer Krebsdiagnose bei fast allen untersuchten Krebsarten gestiegen.
weiterlesen...
PANORAMA | Frankreich |
Paris - In der Krise um Salmonellen in einer französischen Babymilchpulver-Fabrik haben Experten einen Zusammenhang mit weiteren Fällen aus den vorherigen Jahren festgestellt. In der Zeit von 2006 bis 2016 waren 25 Säuglinge an Salmonellose erkrankt, wie das Pariser Pasteur-Institut bekanntgab. Die Krankheitserreger gehörten zum selben Bakterienstamm, der im vergangenen Jahr in einem Werk des Molkereiriesen Lactalis festgestellt wurde und der auch schon 2005 für eine Häufung von Krankheitsfällen verantwortlich war.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Refluxkrankheit |
Berlin - Starkes Sodbrennen kann die Beschwerden von Asthma-Patienten verschlimmern. Scheinen die Asthma-Medikamente nicht richtig zu wirken, sollte sich der Betroffene auf die sogenannte Refluxkrankheit hin untersuchen lassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Alzheimer |
Berlin - Japanische Wissenschaftler haben in Zusammenarbeit mit australischen Kollegen einen Bluttest entwickelt, der einen hohen Amyloid-β-Gehalt im Gehirn identifiziert. Die im Fachjournal „Nature“ veröffentlichten Forschungsergebnisse könnten künftig bei der Suche nach Therapien helfen, die das Fortschreiten der Demenz stoppen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Muskelrelaxantien |
Berlin - Doppelte Wirkstärke: Ortoton (Methocarbamol, Recordati) ist jetzt auch als Forte-Formulierung auf den Markt. Somit gewinnt der Hersteller ein Alleinstellungsmerkmal zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nasensprays |
Berlin - Abschwellende Nasensprays und -tropfen für Kinder sind zu hoch dosiert. Als erster Hersteller hebt GlaxoSmithKline (GSK) die Altersgrenze für Otriven an – und spiegelt damit das Verordnungsverhalten vieler Pädiater wider.
weiterlesen...
POLITIK | BMG-Datenaffäre |
Berlin - Überraschende Wende im Prozess um die Datenaffäre des Bundesgesundheitsministeriums (BMG). Nachdem in den vergangenen Wochen als erste Zeugen zwei Referenten und der ehemalige IT-Chef ausgesagt haben, fordert die Verteidigung jetzt den Freispruch der beiden Angeklagten. Die Richter machen sich offenbar ebenfalls Gedanken darüber, ob eine Verurteilung wahrscheinlich ist.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenzahlen |
Berlin - Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist Ende 2017 auf 19.748 gesunken. Das sind genau 275 Apotheken oder 1,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Ende 2016 gab es noch 20.023 Apotheken. Damit hat sich der Rückgang weiter beschleunigt – nach minus 226 im Jahr 2016 und minus 192 im Jahr 2015, teilte jetzt die ABDA mit. Besonders deutlich ist das Minus bei den Hauptapotheken, doch auch der Trend zur Filialisierung schwächt sich ab.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist nicht mehr aufzuhalten. Beinahe täglich erscheinen neue Apps mit Angeboten für Patienten. Wie können Apotheken mithilfe moderner Technologien die Gesundheitsversorgung älterer und multimorbider Menschen in ländlichen Regionen optimieren? Dieser Frage geht jetzt der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) mit seinem neuen Projekt „Apotheke 2.0“ auf den Grund – zusammen mit der Universität Osnabrück und dem Netzwerk Gesundheitsregion Euregio.
weiterlesen...
POLITIK | GroKo-Verhandlungen |
Berlin - Die Arbeitsgruppe Gesundheit hat ihre GroKo-Gespräche zum Thema Gesundheit und Pflege abgeschlossen. Noch keine Entscheidungen sind zum Rx-Versandverbot und zum Thema „Zwei-Klassen-Medizin“ gefallen. Darüber muss jetzt die Spitzenrunde aus Partei- und Fraktionschefs beraten. Klar ist aber: Für den Einstieg in die Bürgerversicherung müsste die SPD einem Rx-Versandverbot zustimmen. Das könnte auf zwei Jahre befristet werden. In dieser Zeit soll dann das Apothekenhonorar grundlegend umgestellt werden.
weiterlesen...
MARKT | Gesundheitskonzern |
Amsterdam - Philips kommt beim Umbau zu einem Konzern für Gesundheitstechnologie voran. Dank eines guten Schlussquartals konnte der ehemalige Mischkonzern den Gewinn im vergangenen Jahr deutlich steigern. Dabei profitierten die Niederländer auch von Einsparungen und einem Sondergewinn durch den Verkauf von weiteren Anteilen an der ehemaligen Lichttochter Philips Lighting. Kosten für den Konzernumbau sowie Belastungen aus der US-Steuerreform konnten so mehr als ausgeglichen werden.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Der Arzneimittelhersteller Dr. Pfleger erweitert die Geschäftsführung. CEO Ralf Will hat seit Anfang des Jahres Unterstützung von Dr. Günter Auerbach – bis vor einigen Monaten noch Geschäftsführer von Bene Arzneimittel.
weiterlesen...
MARKT | Generikahersteller |
Frankfurt/Main - Auf der außerordentlichen Hauptversammlung von Stada haben Aktionäre scharfe Kritik an den Querelen bei dem Generikahersteller geübt. Sie befanden zudem ein Angebot der Stada-Eigner Bain und Cinven für die Zustimmung zu einem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag als zu niedrig. Die Finanzinvestoren haben 65 Prozent der Stada-Stimmrechte, brauchen aber 75 Prozent des anwesenden Kapitals, um den Vertrag abzuschließen. Damit wollen sie die 5,3 Milliarden Euro schwere Übernahme von Stada abschließen und auf die Firmenkasse zugreifen.
weiterlesen...
MARKT | Kommissionierer |
Berlin - Das österreichische Familienunternehmen Knapp übernimmt weitere 51 Prozent an Apostore und ist damit alleiniger Eigentümer des Herstellers von Kommissionierautomaten.
weiterlesen...
MARKT | Digitalkonferenz |
Berlin - Das Programm steht, ein einzigesartiges Line-Up erwartet die Besucher bei VISION.A, der Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC und Apotheken Umschau. Am 21. und 22. März 2018 analysieren Top-Speaker wie Kai Diekmann, Christoph Keese, Thea Dorn, Sascha Lobo, Professor Dr. Klemens Skibicki, Tom Schulz und viele andere die großen Trends der Digitalisierung für den Gesundheitssektor, Pharma, Apotheke und Gesellschaft. Moderator ist Dr. Hajo Schumacher. Bis zum 14. Februar 2018 gibt es noch vergünstigte Tickets.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Selbstmedikation |
Berlin - Stiftung Warentest hat eine Liste mit 35 beliebten OTC-Medikamenten veröffentlicht, die ein Expertenteam als „wenig geeignet“ eingestuft hat. Darunter sind Topseller wie Aspirin Complex, Wick MediNait oder Thomapyrin.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Warnbrief |
Berlin - Aktuell sind in verschiedenen Regionen wieder Rezeptfälscher unterwegs, der Fokus liegt auf Hochpreisern. Die Barmer hat die Apothekerverbände auf das gehäufte Auftreten aufmerksam gemacht – und Retaxationen angekündigt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Typ 1-Diabetes |
Remagen - Eine Schluckimpfung gegen Diabetes – für Typ 1-Diabetiker könnte das in Zukunft wahr werden, aber nur wenn die Veranlagung früh genug erkannt wird, und zwar schon im Säuglingsalter. Mit der großangelegten Präventionsstudie Primary Oral Insulin Trial (POInT-Studie), die gerade beginnt, kommen die Forscher diesem Ziel vielleicht einen großen Schritt näher.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Spinale Muskelatrophie |
Stuttgart - Der Gemeinsame Bundesausschuss hat dem Arzneimittel Nusinersen einen erheblichen Zusatznutzen bescheinigt – aber nur für Patienten mit der schwersten, nämlich der akut infantilen Form der spinalen Muskelatrophie. Für das Orphan Drug Spinraza® besitzt Biogen seit Mai 2017 die Zulassung in der EU.
weiterlesen...
POLITIK | Koalitionsverhandlungen |
Berlin - Entgegen so mancher Erwartungen ist das Rx-Versandverbot in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD weiterhin nicht vom Tisch. Nach Informationen von DAZ.online hat sich die Verhandlungsgruppe schon mit dem Thema befasst und konnte sich nicht einigen. Nun soll der Versandhandels-Konflikt offenbar auf höherer Ebene gelöst werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.