
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Bei Schaper & Brümmer gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung: Susanne Caspar hat den Mittelständler aus Salzgitter nach fünf Jahren verlassen. Der Esberitox-Hersteller wird künftig von zwei bisherigen Bereichsleitern als Doppelspitze geführt.
weiterlesen...
MARKT | Betäubungsmittel |
Berlin - Oxycodon von Medac: Unter der Dachmarke Painbreak hatte Medac im Oktober sein Opioid-Portfolio eingeführt. An den Start gingen Fentanyl-Pflaster und Morphin-Brausetabletten. Jetzt wurde das Sortiment um Oxycodon Retardtabletten erweitert.
weiterlesen...
POLITIK | APOSCOPE-Umfrage |
Berlin - Was erwarten Apotheker und PTA von Kooperationen? Dieser Frage ging die APOSCOPE-Studie „Apothekenkooperationen 2018: Im Ziel vereint, in der Sache getrennt“ nach. Ein überraschendes Ergebnis: Eine Mehrheit der Befragten ist dafür, dass die Verbünde sich auch berufspolitisch einbringen.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Kooperationen sollen Politik machen – dies ist das Ergebnis einer APOSCOPE-Umfrage. Dass Linda, Gesund leben & Co. von einer Mehrheit der Befragten in einem Atemzug mit Kammern und Verbänden genannt werden, ist vor allem eines – ein Hilferuf vieler Kollegen, die sich mit den Misserfolgen der ABDA nicht mehr abfinden wollen.
weiterlesen...
POLITIK | Honorarstreit |
Berlin - Eine Absenkung des Fixzuschlags, wie im Honorargutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) vorgeschlagen, könnte in Thüringen für jede zweite Apotheke das Aus bedeuten. Das hat der Apothekerverband in Erfurt ausgerechnet. In einem Interview der Ostthüringer Zeitung erklärt Verbandschef Stefan Fink, dass die 2hm-Studie „ein Gutachten für die Schublade sei”.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Notfallkontrazeptiva |
Berlin - Zankapfel „Pille danach“: Erst vor Kurzem stellte der Stern-Ableger „Neon“ die Beratungskompetenz der Apothekenmitarbeiter bei Notfallkontrazeptiva infrage. Jetzt hat „Zeit Campus“ mit einem neuen Artikel nachgelegt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rassismus-Vorwürfe |
Berlin - Geht es nach dem kommunalen Ausländerbeirat der Stadt Frankfurt, so soll der Begriff „Mohr“ aus den Namen zweier Apotheken der Stadt verschwinden. Die Diskussion sorgte bundesweit für Aufsehen. Das macht nun auch anderen Kollegen in Hessen Sorge. So wehrt sich Dr. Kerstin Podszus, Inhaberin der Hofapotheke zum Mohren im nahen Friedberg, bereits vorsorglich mit einer Unterschriftenaktion gegen mögliche Forderungen. In wenigen Tagen sind rund 300 Unterschriften zusammengekommen. Denn auch die Kunden der Apotheke haben kein Verständnis für die aktuelle „Mohren“-Debatte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Frühstücksfernsehen |
Berlin - „Abzocke oder Beratung – so verarschen uns Apotheken“ lautet der Titel eines Beitrags im Sat.1 Frühstücksfernsehen, in dem die Beratung zum Vorbeugen einer Erkältung getestet wird. Schließlich bestehe der Verdacht, Apotheken drehten den Kunden ganz viel an, was diese gar nicht bräuchten. Vielleicht reichen manchmal auch ein Apfel oder eine Banane – oder die Produkte von Ingo. „Mit denen übersteht man jede Sendung.“
weiterlesen...
POLITIK | Digitalisierung |
Berlin - In Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich die Telemedizin liberalisiert – und damit könnte dem deutschen Gesundheitswesen ein scharfer Wettbewerb zwischen Start-ups und großen IT-Konzernen wie Google bevorstehen. „Der Vorstand der Bundesärztekammer wird den Delegierten des Deutschen Ärztetags in Erfurt im Mai eine Öffnung des sogenannten Fernbehandlungsverbots vorschlagen“, sagte Dr. Franz Bartmann, Vorsitzender des Ausschusses Telemedizin der Bundesärztekammer. Den Prüfauftrag dazu hatte der Ärztetag im vergangenen Jahr erteilt.
weiterlesen...
POLITIK | Politikerkarrieren |
Berlin - Jetzt ist es offiziell: Die frühere nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) erhält einen Spitzenposten in der Gesundheitswirtschaft. Die 56 Jahre alte Landtagsabgeordnete übernimmt zum Juli die Leitung der Techniker Krankenkasse (TK) in NRW.
weiterlesen...
POLITIK | GroKo-Verhandlungen |
Berlin - Union und SPD stehen kurz davor, ihre Verhandlungen über eine Neuauflage der Großen Koalition abzuschließen. Der Themenbereich Gesundheit zählt zu den letzten offenen Baustellen. Es hakt, Beobachter gehen davon aus, dass sich die finale Runde bis Dienstag hinziehen kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |
Berlin - Die Mitarbeiter der Alten Apotheke in Bottrop achteten darauf, dass Krebsmedikamente für Angehörige nicht von Inhaber Peter S. hergestellt wurden. Das berichtet ein ehemaliger angestellter Approbierter am 19. Verhandlungstag.
weiterlesen...
PANORAMA | Der Kunde der Woche |
Berlin - Herr Einfallsreich kommt durch die Türe der Apotheke. Man sieht ihm schon an, dass ihm wieder einmal etwas über die Leber gelaufen ist. Hinter dem HV versuchen die PTA und Apotheker alle, ihre Kunden noch eine kleine Weile zu beschäftigen damit dieser Kelch an ihnen vorbei zieht. „Nein, nein, Frau Müller, suchen Sie ihr Geld ruuuuhig centweise aus dem Portemonnaie, wir haben ja Zeit, nicht?“
weiterlesen...
PANORAMA | Apothekenübergabe |
Berlin - In Dettingen an der Ems ist das Apotheker-Ehepaar Hägele, obwohl zugezogen, eine echte Institution. Neben Beratung zu Arzneimitteln und Anmessung von Kompressionsstrümpfen waren häufig auch das nächste Bauvorhaben und die drohende Schulschließung Thema. Denn Dr. Rolf Hägele ist nicht nur Apotheker, sondern auch der stellvertretende Bürgermeister der Ortschaft. Nun hat das Paar seine Ermstal-Apotheke an einen Nachfolger übergeben.
weiterlesen...
POLITIK | GroKo-Verhandlungen |
Berlin - Die 15er-Spitzenrunde der Unterhändler von CDU, CSU und SPD hat am Samstagmittag damit begonnen, weitere Ergebnisse von Arbeitsgruppen der Groko-Verhandlungen zu bewerten. Ob es bei den umstrittenen Gesundheitsthemen wie der von der SPD verlangten Abschaffung der Zwei-Klassen-Medizin eine Annäherung gegeben hat, war zunächst offen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Krankenkasse warnt |
Stuttgart - Die Barmer warnt aktuell alle Apothekerkammern und Apothekerverbände in Deutschland vor Rezeptfälschern. Konkret geht es um Rezepte aus den Monaten Oktober und November 2017. Nicht nur die Barmer ist vom Betrug betroffen. Um erhöhte Sensibilität wird bei folgenden Medikamenten gebeten: Glivec, Norditropin FlexPro und Xeljanz. Die Fälschungen seien erkennbar - Kosten würden deshalb nicht von der Krankenkasse übernommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Influenzasaison 2017/18 |
Stuttgart - Keine Entwarnung bei Influenza – im Gegenteil, das Influenzavirus breitet sich aktuell stark aus. Auch Schulen und Kindergärten melden Grippeausbrüche. Doch: Erkranken derzeit wirklich mehr Kinder an Influenza als in früheren Grippesaisons? Welche Grippeviren treffen hauptsächlich Kinder, welche ältere Menschen?
weiterlesen...
POLITIK | Kommunikationsstrategie |
Berlin - Die Diskussionen innerhalb der Apothekerschaft über das Honorar-Gutachten gehen in die nächste Runde. Nach Informationen von DAZ.online haben einige Mitgliedsorganisationen bei der ABDA nachgefragt, wie es zu einem so passiven Kommunikationsverhalten kommt. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt erklärt seine Motive – und erntet zumindest teilweise Verständnis. Spannend ist die Darstellung des Präsidenten, dass die OTC-Preise erhöht werden müssten, wenn das Gutachten 1:1 umgesetzt würde.
weiterlesen...
PANORAMA | Überlebenschancen |
London - Die Chancen, eine Krebserkrankung zu überleben, sind seit dem Jahr 2000 weltweit gestiegen. Allerdings bestehen weiterhin große Unterschiede nach Ländern und nach Krebsarten. Das geht aus der internationalen Studie Concord-3 hervor, die vor dem Weltkrebstag am Sonntag in der Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlicht wurde. Eine Gruppe um Claudia Allemani von der London School of Hygiene & Tropical Medicine (Großbritannien) hat dazu Daten von 322 Krebsregistern aus 71 Ländern und Regionen zusammengetragen und ausgewertet. Auch in Deutschland sind die Überlebenschancen nach einer Krebsdiagnose bei fast allen untersuchten Krebsarten gestiegen.
weiterlesen...
PANORAMA | Frankreich |
Paris - In der Krise um Salmonellen in einer französischen Babymilchpulver-Fabrik haben Experten einen Zusammenhang mit weiteren Fällen aus den vorherigen Jahren festgestellt. In der Zeit von 2006 bis 2016 waren 25 Säuglinge an Salmonellose erkrankt, wie das Pariser Pasteur-Institut bekanntgab. Die Krankheitserreger gehörten zum selben Bakterienstamm, der im vergangenen Jahr in einem Werk des Molkereiriesen Lactalis festgestellt wurde und der auch schon 2005 für eine Häufung von Krankheitsfällen verantwortlich war.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.