
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Die Firma AstraZeneca ruft das Krebsmittel Lynparza aufgrund von Abweichungen der Spezifikation zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Influenza |
Berlin - Die Grippewelle in Deutschland hat einen neuen Höhepunkt erreicht. In der dritten Februarwoche registrierte das Robert Koch-Institut rund 24.000 Grippefälle. Der Schwerpunkt liegt im Moment im Süden und Osten des Landes. In der Woche davor waren es bundesweit rund 18.700 Fälle. Insgesamt sind in dieser Grippesaison rund 82.000 Menschen nachweislich an Grippe erkrankt, teilte die Arbeitsgemeinschaft Influenza mit. Die Dunkelziffer liegt in der Regel deutlich höher, weil nicht von jedem Patient Erregerproben analysiert werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ejaculatio praecox |
Berlin - Termine nach vorne zu verlegen, ist oft kein Akt. Doch beim Akt früher zu kommen, kann für Männer zu einem Problem werden. Während bei der erektilen Dysfunktion (ED) Wirkstoffe wie Sildenafil und Tadalafil eingesetzt werden können, sind die Therapieoptionen bei Ejaculatio praecox rar. Doch zum 1. März gibt es gute Nachrichten für Betroffene, denn der Hersteller Recordati bringt das Arzneimittel Fortacin auf den Markt. Lokal angewendet soll das Spray effektiv vorzeitigen Samenerguss verhindern.
weiterlesen...
POLITIK | Beiträge |
Berlin - Mitten in die Diskussion um die Honorarangleichung von gesetzlich und privat Versicherten platzt die aktuelle Recherche der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Danach betragen die Rücklagen von gesetzlichen Krankenkassen und Gesundheitsfonds inzwischen 28 Milliarden Euro. Bezogen auf die Ausgaben von 230 Milliarden Euro sind das 12 Prozent.
weiterlesen...
POLITIK | Medizinalhanf |
Berlin - Ein Jahr nach der Freigabe von Cannabis auf Rezept stehen die Hersteller in den Startlöchern für einen Anbau in Deutschland. Folgen nun auch Schritte für eine Legalisierung des Freizeitkonsums?
weiterlesen...
POLITIK | Nutzenbewertung |
Berlin - Das Landessozialgericht (LSG) Berlin/Brandenburg hat jetzt erstmals einen Schiedsspruch aufgehoben, der sich gegen einen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wendete, und damit der Klage eines Herstellers stattgegeben. Es geht um die Festsetzung des Erstattungsbetrages für das Arzneimittel Constella (Linaclotid) von Almirall.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Boni |
Berlin - Die Debatte um Rx-Boni ausländischer Versandapotheken ist seit dem EuGH-Urteil keineswegs abgeschlossen. Jetzt hat das Oberlandesgericht München (OLG) in einem zwischenzeitlich ausgesetzten Verfahren des Bayerischen Apothekerverbands (BAV) gegen DocMorris die Bundesregierung aufgefordert, weitere Daten zu liefern.
weiterlesen...
MARKT | Online-Handel |
Berlin - Jeder zweite deutsche Internetnutzer (49 Prozent) bestellt mindestens einmal jährlich Arzneimittel online. Das ist das Ergebnis der Umfrage von Statista im Auftrag von Ebay. Das Auktionshaus lässt in einer aktuellen Mitteilung auch Pharmazeuten zu Wort kommen, die von ihrer ganz persönlichen Erfolgsgeschichte berichten.
weiterlesen...
MARKT | Reimporteure |
Berlin - Die Arzneimittelimporteure Kohlpharma und CC Pharma streiten vor Gericht über die Befreiung von Herstellerrabatten. Von der Möglichkeit, sich wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage vom Zwangsrabatt befreien zu lassen, hatte CC Pharma Gebrauch gemacht. Kohlpharma wirft dem Konkurrenten vor, damit seine eigene Misswirtschaft ausgleichen zu wollen.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Medikamente |
Berlin - Iberogast ist so erfolgreich wie nie zuvor – und war nie so umstritten. Die Diskussion um mögliche Leberschädigungen hat nun auch die Politik erreicht: Kordula Schulz-Asche, Gesundheitsexpertin der Grünen, spricht nach einer Antwort der Bundesregierung zum Thema von einem Skandal. Und die Frankfurter Allgemeine (FAZ) titelt in der heutigen Ausgabe: „Verschweigt Bayer Risiken von Magenmittel Iberogast?“
weiterlesen...
MARKT | Supermarktketten |
Berlin - Nase zu, Hals kratzt? Fragen Sie Ihren Apotheker – oder gucken Sie mal an der Kasse bei Edeka! Die Supermarktkette hat in der Impulszone ihre wichtigsten Eigenmarkenprodukte rund um das Thema Erkältung platziert.
weiterlesen...
MARKT | Werbegeschenke |
Stuttgart - Hersteller dürfen an Apotheker keine teuren Werbegeschenke abgeben. Die Wertgrenze von einem Euro gelte auch bei Werbegeschenken an Apotheker und Ärzte, wie das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG) entschied.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Spendenaktion |
Berlin - Seit fünf Jahren schiebt Apotheker Reinhard Rokitta jeden Morgen einen kleinen Tisch vor seine Apotheke. Darauf liegen alte Bücher und CDs. Gegen eine kleine Spende können Interessenten dort zugreifen. Das Ganze hat den Charakter eines Mini-Flohmarkts für einen guten Zweck. Doch die Apothekenaufsicht ist anderer Meinung: Sie verbot Rokitta jetzt das Sammeln für karitative Zwecke. Begründung: Es handele sich um den Verkauf von nicht apothekenüblichen Waren. Apotheker Rokitta ist empört und will klagen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Alte Apotheke |
Berlin - Der Gesundheitszustand von Peter S. war heute Thema vor Gericht. Die Verteidigung beantragte, einen Professor der Ruhr Uni Bochum als Zeugen zu hören, der S. zwei Mal in Haft besucht und ein Gutachten erstellt hat. Er soll zur „schweren Hirnschädigung in Folge eines Schädel-Hirn-Traumas“ des Apothekers aussagen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekensterben |
Berlin - Da staunten die Hörer der Bremen2-Sendung „Bremen zwei unterwegs“ zum Thema Apothekensterben auf dem Land nicht schlecht. Professor Dr. Gerd Glaeske nannte stationäre Apotheken „unverzichtbar“ für die Versorgung. Allerdings nur, schob er einschränkend hinterher, wenn sie jederzeit gute Beratungsqualität bieten würden. Gerade das ist aus seiner Sicht jedoch nicht der Fall.
weiterlesen...
MARKT | Digitalkonferenz |
Berlin - Digitalisierung = Versandhandel? Dass dieser Reflex zu kurz gesprungen ist, zeigen die VISION.A Awards. Im Rahmen der Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC und Apotheken Umschau werden am 21. März in Berlin zum dritten Mal innovative Projekte ausgezeichnet, die die Apotheken- und Pharmabranche nach vorne bringen. 60 Beiträge wurden eingereicht. Gestern hat die Jury die besten Kandidaten ausgewählt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ozempic bei Diabetes mellitus Typ 2 |
Stuttgart - Ein neues Arzneimittel gegen Diabetes mellitus Typ 2: Novo Nordisk hat die EU-weite Zulassung für Semaglutid erhalten. Das Präparat mit dem Namen Ozempic® setzen Ärzte bei Typ 2 Diabetikern ein. Bei Metformin-Unverträglichkeit kann es auch als Monotherapie gegeben werden. Der GLP-1 Rezeptoragonist senkt den HbA1c und das Gewicht der Patienten.
weiterlesen...
POLITIK | Korruptionsverdacht |
Stuttgart - Dem Schweizer Pharmaunternehmen Novartis wird vorgeworfen, in einen griechischen Arzneimittelskandal verwickelt zu sein. Demnach soll der Konzern Bestechungsgelder an Politiker der ehemaligen Regierung und Ärzte gezahlt zu haben, um so Begünstigungen zu erhalten. Aufgrund der Immunität einiger beschuldigter Politiker wurden die Ermittlungen dem Parlament übergeben. Dieses will nun entscheiden, ob ein Untersuchungsausschuss eingesetzt werden soll.
weiterlesen...
PHARMAZIE | BfR-Höchstmengenempfehlungen (Teil 1) |
Stuttgart - Es gibt die Patienten in der Apotheke, die ‚wollen‘, dass Nahrungsergänzungsmittel helfen. Sie sind der Auffassung, dass es doch etwas geben müsse, das z.B. Erkältungen zuverlässig verhindert. Dann gibt es aber auch Patienten, die fragen: „Brauche ich das wirklich?“ In beiden Fällen ist die Antwort nicht immer einfach. Zwei Wissenschaftler aus Harvard wollen im Journal JAMA dabei weiterhelfen – unter dem Motto: „What clinicians need to know.“ Und auch das BfR hilft mit neuen Höchstmengen-Empfehlungen bei der Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln.
weiterlesen...
PANORAMA | Honorare |
Berlin - Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) hält eine Abschaffung der Budgetierung der Honorare bei niedergelassenen Ärzten für sinnvoll. Damit lasse sich das Problem langer Wartezeiten bei bestimmten Fachärzten relativ schnell lösen, sagte Garg der Online-Ausgabe der Kieler Nachrichten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.