ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Die Basler Firma Doetsch Grether lanciert in der Schweiz und in Liechtenstein Hanf-Lutschpastillen des australischen Herstellers Creso Pharma. Weltweit seien es die ersten Pastillen auf dem Markt. Die Cannabis-Bonbons sollen entspannend wirken. Experten sind jedoch skeptisch.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Prostatakrebs |

Berlin - Kontraindikation für Xofigo (Radium-223-chlorid, Bayer) empfohlen: Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Ergebnisse der im Dezember vorzeitig entblindeten Studie zu Xofigo ausgewertet und vorläufige Maßnahmen veröffentlicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelfälschung |

Berlin - Apotheker sollen Bestände sichten: Im Vertriebsweg wurden Fälschungen des Arzneimittels Cellcept (Mycophenolatmofetil, Roche) entdeckt. Bislang konnten zwei Chargen als Fälschung identifiziert werden. Apotheker sollen nun auf weitere Chargen prüfen. Darauf weist die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hin.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Krätze |

Berlin - Engpass beendet: Infectopharm kann Scabioral (Ivermectin) 3 mg zu vier Tabletten wieder liefern. Das Arzneimittel kommt zur rechten Zeit, denn laut Daten der Barmer ist die Krätze in Deutschland wieder auf dem Vormarsch.
weiterlesen...

MARKT | Digitalkonferenz |

Berlin - Wer Digitalisierung immer noch mit DocMorris verwechselt, muss sich beeilen: Nur noch sieben Tage sind es bis zum Start von VISION.A, der Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC und Apotheken Umschau. Mehr als 40 Experten und Insider analysieren am 21. und 22. März die digitalen Trends der Branche und zeigen auf, wie sich das Apotheken- und Pharmabusiness für die Zukunft wappnen muss. Mit dabei sind Größen wie Kai Diekmann, der wie kein anderer die Digitalisierung der Medienbranche vorangetrieben hat. Wer sich das nicht entgehen lassen will, sollte sich schnell eines der letzten Tickets sichern.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Pille danach |

Berlin - Unberechtigte Vermutungen: Die Deutsche Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) wehrt sich gegen die Äußerungen des Berufsverbandes der Frauenärzte (bvf). Der geschilderte Zusammenhang zwischen dem OTC-Switch der „Pille danach“ und der Zahl der Schwangerschaftsabbrüche sei ein „ärgerlicher und diskriminierender Fehlalarm“.
weiterlesen...

MARKT | Medizinproduktehersteller |

Berlin - Der Medizin- und Pflegeproduktehersteller Paul Hartmann hat erstmals die Umsatzmarke von zwei Milliarden Euro überschritten. Mit einer Steigerung der Erlöse um 3,6 Prozent kam der Hersteller von Hygieneprodukten, Materialien zur Wundbehandlung und Inkontinenzversorgung sowie zum Risikoschutz bei Operationen weltweit auf einen Umsatz von 2,06 Milliarden Euro. Dass gleichzeitig der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) um 0,6 Prozent auf 138,2 Millionen Euro zurückging, begründete Konzernchef Andreas Joehle unter anderem mit dem Kauf von Lindor (vormals Procter & Gamble), einer in Spanien und Portugal bekannten Inkontinenzmarke.
weiterlesen...

MARKT | Apothekenkooperationen |

Berlin - Avie stärkt die Basis: Die saarländische Apothekenkooperation hat den Apothekerbeirat umgebaut. Künftig werden drei statt sechs Mitglieder in dem Gremium sitzen. Die Apotheker sollen von Beginn an in neue Projekte eingebunden werden und haben ein Vetorecht.
weiterlesen...

MARKT | OTC-Hersteller |

Berlin - Mit der Pille danach ist HRA Pharma groß geworden. Seit dem OTC-Switch von EllaOne (Ulipristalacetat) ist der französische Hersteller auch in der Selbstmedikation vertreten. Dieser Geschäftsbereich wird jetzt massiv ausgebaut: Zum Jahreswechsel hat HRA die Marke Compeed übernommen.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Versandverbot |

Berlin - Die Grünen sorgen sich um den Staatshaushalt, sollte die Große Koalition das Rx-Versandverbot wie geplant umsetzen. In einer kleinen Anfrage wendet sich die Fraktion an die Bundesregierung, welche finanziellen Risiken für den Bundeshaushalt drohen könnten. Dabei stützen sich die Grünen unter anderem auf ein Auftragsgutachten der Versandapotheken sowie das Honorargutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi). Hierzu soll sich die Regierung öffentlich positionieren.
weiterlesen...

POLITIK | Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) |

Berlin - Ab dem 25. Mai 2018 gilt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in allen Apotheken. In Deutschland löst sie das bisherige nationale Datenschutzrecht ab. Damit kommen erhebliche Veränderungen auf die Apotheker zu. Für so gut wie alle Kundenkontakte sind Einwilligungen erforderlich. Die Datennutzung muss exakt protokolliert werden. Ob Apotheken jeder Größe einen Datenschutzbeauftragten ernennen müssen, kommt auf das Bundesland an. Und Rezepte dürfen nicht mehr wie heute über WhatsApp vorbestellt werden.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Versandverbot |

Berlin - Das Rx-Versandverbot steht im Koalitionsvertrag, doch so recht glaubt wohl keiner daran, dass es tatsächlich kommt. Nachdem am Vormittag schon Fritz Becker als Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV) überraschend von einer Alles-oder-nichts-Lösung abgerückt war, suchten am Abend beim Parlamentarischen Abend des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) auch Politiker aller Couleur nach Alternativen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Fallkontrollstudie bei Kindern |

Stuttgart - Beeinträchtigen zu viele Impfungen die Funktion des Immunsystems bei Kleinkindern? Viele Eltern befürchten das. Eine Fallkontrollstudie hat nun untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen der Zahl der verabreichten Impfdosen und dem Auftreten von Infekten, die nicht Ziel der Impfung waren, besteht. Die Ergebnisse geben Entwarnung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | BAH zu Nahrungsergänzungsmitteln |

Berlin - „Viel hilft nicht viel und die EU soll (endlich) europäische Höchstgrenzen für Nahrungsergänzungsmittel definieren“ – das forderte der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller bei einem Fachgespräch am gestrigen Dienstag in Berlin. Der BAH erklärte außerdem, wie Apotheker das teils verunglimpfte Image von Nahrungsergänzungsmitteln verbessern können. Und: Ob NEM sinnvoll oder überflüssig sind, hängt nicht vom Präparat ab.
weiterlesen...

POLITIK | Kammer Westfalen-Lippe |

Berlin - Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel ist heute zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden, ihr 15-köpfiges neues Kabinett ist frisch vereidigt. Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, begrüßt die neue Große Koalition und den neuen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit einer Video-Botschaft.
weiterlesen...

PANORAMA | Infektionskrankheiten |

Berlin - Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch sollten weiterhin genau abwägen, in welche Länder mit Zika-Virus sie reisen können und wollen. Das Zika-Virus kann zu Fehlbildungen des Schädels bei Neugeborenen führen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO teilt die betroffenen Staaten – je nach Risiko einer möglichen Übertragung – in verschiedene Kategorien ein.
weiterlesen...

PANORAMA | Rückenbeschwerden |

Berlin - Jeder elfte Tag, den Beschäftigte in Deutschland im vergangenen Jahr krankgeschrieben waren, ging auf ein Rückenleiden zurück. Das teilte die Techniker Krankenkasse (TK) anlässlich des Tags der Rückengesundheit am Donnerstag (15. März) mit. Demnach entfallen insgesamt 8,8 Prozent aller Krankschreibungstage auf Rückenbeschwerden.
weiterlesen...

POLITIK | Kommentar |

Berlin - Eines hat Jens Spahn (CDU) immerhin schon geschafft: Bereits vor der Amtsübernahme ist der neue Gesundheitsminister in Stadt und Land bekannter als Amtsvorgänger Hermann Gröhe nach vier Jahren. In einem Interview-Marathon hat Spahn für Schlagzeilen gesorgt und Kritik auf sich gezogen. Als Polarisierer zieht der erst 37-jährige nun ins Bundesgesundheitsministerium (BMG) ein. Ob ihn die Schlagzeilen dereinst zu höheren Aufgaben pushen werden, bleibt abzuwarten. Jetzt muss er erst einmal Gesetze und Verordnungen liefern, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Versandverbot |

Berlin - In die Diskussion über das Rx-Versandverbot kommt zu Beginn der neuen Legislaturperiode womöglich Bewegung: „Es geht um Gleichpreisigkeit und nicht um den Versandhandel“, sagte Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), beim Unternehmertag des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Vor dem EuGH-Urteil hätten die Apotheker mit dem Versandhandel bereits „ihren Frieden“ gemacht. „Gleichpreisigkeit ist unser Ziel“, so Becker. In Kürze könnte sich nach Informationen von APOTHEKE ADHOC zudem erstmals eine Apothekenkooperation gegen das Rx-Versandverbot aussprechen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Interview Malte Wilkes |

Berlin - „Apotheker brauchen ein Alleinstellungsmerkmal, das sie gegen geschäftsschädigende Angriffe aus Politik und Wirtschaft immun macht, dann klappt es auch mit dem Fortschritt!” Diese These vertritt der Unternehmensberater Malte Wilkes, der Apotheken noch vor Kurzem auf einer Konferenz als „Bruchbuden wie vor 30 Jahren“ titulierte. Im Interview erklärt er, warum er selbst der größte „Apothekenfan” ist.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken