
PANORAMA | Barmer-Report |
Berlin - Frauen gehen in Deutschland deutlich häufiger zum Zahnarzt als Männer. Während 2016 nur 67,6 Prozent der Männer mindestens einmal zum Zahnarzt gingen, waren es bei den Frauen 75,4 Prozent, wie aus dem nun veröffentlichten Zahnreport der Barmer-Krankenkasse hervorgeht. Im Schnitt haben 71,5 Prozent aller Versicherten mindestens einmal einen Zahnarzt gebraucht. Bei durchschnittlichen Kosten von 186,90 Euro kamen Männer auf 177,32 und Frauen auf 196,21 Euro.
weiterlesen...
PANORAMA | Notfallversorgung |
Berlin - Patienten werden in Notfällen künftig voraussichtlich weniger Krankenhäuser vorfinden, die offiziell für solche Situationen eingerichtet sind. Die verbleibenden Notfallkliniken sollen dafür garantieren, dass sie die Patienten auch angemessen betreuen können. Das sieht ein Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschuss von Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen vor, den das Gremium fasste. Von den heute 1748 Krankenhäusern sollen künftig nur noch 1120 entsprechende Zuschläge bekommen. Somit könnten 628 Häuser aus der Notfallversorgung herausfallen.
weiterlesen...
PANORAMA | Bombenentschärfung |
Berlin - Ausnahmezustand in Berlin: Wegen einer Bombenentschärfung wird das Gebiet um den Hauptbahnhof weiträumig evakuiert. 10.000 Anwohner müssen ihre Häuser verlassen. Auch die Apotheke im Hauptbahnhof ist betroffen.
weiterlesen...
PANORAMA | Kabarett-Auftritt |
Berlin - Im Programm der Münchnerin Kabarettistin Barbara Weinzierl wird improvisiert – und auch das Publikum einbezogen. Bei ihrem Auftritt im Wittstocker Kino hat es den Apotheker Bernd Viesteg erwischt. Mit einem rosa-roten Quietsche-Schweinchen in der Hand musste er beweisen, dass auch Apotheker Humor haben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Die richtige Dosierung ist für die Therapie entscheidend. Für Truxal Saft wurden einzelne Fehldosierungen gemeldet. Nun muss das Arzneimittel zurück. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...
PHARMAZIE | TV-Beitrag |
Berlin - Keine Wirkung ohne Nebenwirkung: Welche unerwünschten Arzneimittelwirkungen von freiverkäuflichen Schmerzmitteln ausgehen können, zeigt ein Beitrag des Magazins „Gesundheit!” des Bayerischen Rundfunks (BR).
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Der japanische Pharmakonzern Takeda hat seinem Konkurrenten Shire ein Übernahmeangebot gemacht – trifft bei den Iren jedoch auf Widerstand.
weiterlesen...
MARKT | Substitutionstherapie |
Berlin - Die Substitutionsbehandlung opioidabhängiger Patienten wird von Methadon und Levomethadon bestimmt. Der Einsatz von Buprenorphin war im vergangenen Jahr rückläufig, vor allem Suboxone (Buprenorphin/Naloxon, Indivior) verzeichnete einen Negativtrend. Hexal setzt dennoch auf die Kombination und launcht zur Monatsmitte Bunalict.
weiterlesen...
MARKT | VISION A. Awards |
Berlin - Das Netzwerk Autoimmunerkrankter Menschen (NIK) hat sich auf die Fahnen geschrieben, ein Lotse für Betroffene zu sein. Wo finde ich einen Spezialisten? Wie ernähre ich mich richtig? Wer zeigt mir, wie ich Injektionen setzen kann? Das sind die Fragen, bei denen der Verein Hilfe bietet. Für das Engagement wurde NIK mit dem CSR.VISION Award in Silber geehrt.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Procter & Gamble und Teva beenden ihre Zusammenarbeit im OTC-Geschäft. Das gemeinsame Joint Venture PGT Healthcare wird zum 1. Juli aufgelöst, kündigten beide Konzerne heute an. Zuvor hatte der US-Konsumgüterkonzern die Übernahme der Consumer-Sparte von Merck vermeldet.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Kurz vor den Feiern zum 350-jährigen Unternehmensjubiläum kann der Pharmakonzern Merck einen wichtigen Erfolg verbuchen. Das Darmstädter Unternehmen veräußert seine Sparte mit rezeptfreien Arzneien wie Nasensprays und Multivitaminpräparaten an den US-Konsumgüterriesen Procter & Gamble (P&G). Sowohl P&G als auch die Darmstädter haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet und dies am Morgen mitgeteilt. Betroffen von dem Verkauf sind 3300 Mitarbeiter weltweit, davon rund 300 in Deutschland.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Procter & Gamble (P&G) übernimmt die OTC-Sparte von Merck für 3,4 Milliarden Euro. Während der US-Konzern weltweit mehr als sechs Mal so groß ist, hat der Konzern aus Darmstadt in Deutschland die Nase vorn. Die wichtigsten Fakten im Schnellcheck.
weiterlesen...
MARKT | Versandhandel |
Berlin - Bislang hat „nur“ das Landgericht Dessau-Roßlau (LG) in erster Instanz entschieden, doch das Verfahren zum Vertrieb apothekenpflichtiger Arzneimittel über die Plattform Amazon wird vielerorts aufmerksam verfolgt und kommentiert. Ob der beklagte Apotheker überhaupt weiter für sein Geschäft mit dem Versandkonzern kämpft, ist dabei noch gar nicht geklärt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Gefälschte Medikamente |
Berlin - Die größte kanadische Versandapotheke Canada Drugs muss 34 Millionen US-Dollar Strafe zahlen. Zwei Tochterfirmen hatten 2011 zwei gefälschte, wirkstofffreie Chargen des Krebsmittels Avastin (Bevacizumab) an US-Ärzte verkauft. Insgesamt sollen die Unternehmen nicht zugelassene und falsch etikettierte Medikamente im Wert von 78 Millionen Dollar verkauft haben.
weiterlesen...
POLITIK | Gesundheitsministerkonferenz |
Berlin - Hat sich die Versorgung von Substitutionspatienten verbessert? Die Änderung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) sollte Anreiz für substituierende Ärzte sein und eine lückenlose Versorgung der Patienten sicherstellen. Die Amtschefs der Gesundheitsressorts der Länder legen auf ihrer Konferenz im Mai Fragestellungen für die Evaluation vor.
weiterlesen...
POLITIK | Treffen mit ABDA-Präsident Schmidt |
Berlin - Die Große Koalition hat das Gutachten zum Apothekenhonorar von der Vorgängerregierung geerbt. Doch wie wird der neue Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) damit umgehen? Am kommenden Dienstag wissen die Apotheker mehr. Dann trifft ABDA-Präsident Friedemann Schmidt nach Informationen von APOTHEKE ADHOC den Minister, um mit ihm über eine Honorarreform und das Rx-Versandverbot zu sprechen. Bei letzterem Thema ließ Spahn gestern Skepsis durchblicken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Notdienst |
Berlin - Wenn der Arzt bei der Verordnung eines Medikaments auch nur in der Zeile verrutscht, kann ein solcher Fehler zu ernsthaften Konsequenzen führen, vor allem wenn das Medikament für ein Kleinkind bestimmt ist. Im rheinland-pfälzischen Alzey konnte Apotheker Matthias Blüm verhindern, dass ein dreijähriges Kind ein Erwachsenen-Antibiotikum bekam. Auf Facebook danken ihm seine Kunden dafür, dass er nicht nur da ist, sondern seinen Job gewissenhaft macht.
weiterlesen...
PANORAMA | NS-Zeit |
Berlin - Der Wiener Arzt und Autismus-Forscher Hans Asperger (1906-1980) hat laut einer Studie eine Rolle bei der Ermordung von behinderten Kindern in der Nazi-Zeit gespielt.
weiterlesen...
PANORAMA | Impfquote |
Köln - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat eine bessere Kooperation bei der Masernimpfung gefordert. „Ärzteschaft, Schulen, Kitas, Betriebe, Behörden und natürlich die Eltern müssen noch besser zusammenarbeiten“, sagte Spahn laut Mitteilung anlässlich der Europäischen Impfwoche, die am Montag beginnt. „Es ist verantwortungslos, Kinder nicht gegen Masern impfen zu lassen oder eigene Impflücken hinzunehmen.“ Auch für die zweite Impfung müsse eine Impfquote von 95 Prozent das Ziel sein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wissen am HV: Abnehmen |
Stuttgart - Das Prinzip ist einfach und es soll überflüssige Pfunde rasch schmelzen lassen: Abnehmen mithilfe von Formuladiäten ist ein Dauerbrenner, gerade jetzt wo die Bikinisaison vor der Tür steht – und ein immer größer werdender Markt für entsprechende Produkte. Nachgefragt werden diese Produkte auch in der Apotheke – und hier sind sie gut aufgehoben. Denn Beratung ist im Zusammenhang mit Formulanahrungen sehr wichtig.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.