
PANORAMA | Kommentar |
Berlin - Missachtet ein Fußgänger die Rote Ampel, wird eine Strafe von fünf Euro fällig. Wer bei Rot geht und einen Unfall verursacht, zahlt zehn Euro. Missachtet ein Apotheker das Aut-idem-Kreuz oder den Rabattvertrag, kann die Strafe deutlich höher ausfallen. Dann bezahlt er sozusagen gleich die ganze Ampelanlage. Dass ihn das die Existenz kosten kann, beeindruckt die Kassen nicht.
weiterlesen...
PANORAMA | Nullretax |
Berlin - Von der Retaxstelle kommen selten gute Nachrichten, diese Erfahrung musste auch ein Apotheker aus Niedersachsen machen. Im Kampf David gegen Goliath bleibt die Barmer hart und die Apotheke hat das Nachsehen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro.
weiterlesen...
PANORAMA | Laborversuche |
Berlin - Der älteste gesetzlich vorgeschriebene Tierversuch zur Prüfung der Arzneimittelsicherheit darf ab 2019 in Europa nicht mehr durchgeführt werden. Das teilte das für die Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Grüner Tee |
Berlin - Wie bedenklich sind Grüntee-Katechine? Die Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat einen möglichen Zusammenhang zwischen den Polyphenolen und Leberschäden untersucht und bewertet. Anlass gaben Bedenken der nordischen Länder, die Meldungen von Leberschäden dokumentierten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Neue Bestelldienste für Arzneimittel liegen im Trend. Apotheker wollen Kunden über Online-Plattformen abholen. In der Schweiz bietet die Supermarktkette Migros einen neuen Service an: Kunden übernehmen dabei die Auslieferung. Die Idee ist simpel und könnte auch auf Arzneimittel abzielen – denn der Konzern drängt in den Markt für freiverkäufliche Apothekenprodukte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Diagnostika |
Berlin - Beim Reizdarmsyndrom (RDS) werden organische Ursachen ausgeschlossen, die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt. Ein internationales Team unter maßgeblicher Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) liefert nun erste Hinweise auf die organischen Auslöser der Erkrankung, wie im Fachjournal „Public Library of Science“ (PLOS) nachzulesen ist.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpass |
Berlin - Apotheken sitzen bei Ramilich 5 mg (Ramipril) auf dem Trockenen. Geduld und Fingerspitzengefühl sind gefragt, denn für das Arzneimittel liegen diverse Rabattverträge vor. Zentiva gibt jedoch Entwarnung und will schon bald wieder liefern.
weiterlesen...
POLITIK | Kieferorthopädie |
Berlin - Es gibt sie doch, die Ausgaben für Heilbehandlungen ohne Nutzenbewertung. Entdeckt haben sie die Prüfer des Bundesrechnungshofes (BRH), was sie im heute veröffentlichten Ergänzungsband zum Jahresbericht 2017 ausführen. Danach gibt es keine Nutzenbewertung für kieferorthopädische Behandlungen.
weiterlesen...
POLITIK | Prozess um Datenaffäre |
Berlin - Der Chefermittler im Prozess um die Datenaffäre des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hat heute ausgesagt, dass das Ministerium bereit war, einer Zeugin bis zu 9000 Euro zu zahlen. Ob das Geld an die Person tatsächlich geflossen ist, müssen die weiteren Ermittlungen ergeben. Ein ebenfalls heute als Zeuge geladener Mitarbeiter aus dem BMG sollte die Brisanz beschlagnahmter Dokumente bewerten.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Grünenthal bekommt einen neuen Forschungsleiter. Dr. Klaus-Dieter Langner verlässt das Unternehmen nach 20 Jahren, ihm folgt im Juli der Däne Philip Just Larsen, der von Sanofi wechselt.
weiterlesen...
MARKT | Generikahersteller |
Berlin - Vom Vertrieb zu Ausschreibungen. Der Generikahersteller Aristo hat einen neuen Tender-Chef: Markus Reker verantwortet seit April die Ausschreibungen des Berliner Unternehmens. Der Betriebswirt war zuletzt bei Hexal als Regionalvertriebsleiter tätig.
weiterlesen...
MARKT | Pharmagroßhandel |
Berlin - Wenn der Großhandelsverband Phagro nicht durchdringt, müssen die Mitgliedsfirmen ran: Gehe trommelt für eine Erhöhung der Vergütung. Bei Gesprächen mit den Gesundheitspolitikerinnen Karin Maag (CDU) und Martina Stamm-Fiebich (SPD) drängten Firmenchef Dr. Peter Schreiner und Andreas Thiede, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing, darauf, dass die Honorare an die gestiegenen Kosten angepasst werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Dicke Luft in Hessen |
Berlin - Der Fachkräftemangel zwang Peter Niemeyer dazu, seine Filiale aufzugeben. Dann scheiterte auch der geplante Verkauf. Jetzt gibt es am Standort wieder eine Apotheke – und viel böses Blut. Jede Seite hat ihre Version der Geschichte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fieser Trick |
Berlin - Tannenberg-Apotheke – „die Wohlfühl-Apotheke“, so nennt sich das Wuppertaler Unternehmen von Birgit König und Anna Marquardt. Ein Kunde nahm das wörtlich. Als eine Mitarbeiterin kurz beschäftigt war, schlug er zu und klaute kurzerhand ein 2500-Euro-Medikament vom HV-Tisch. Nicht mit Apothekerin Marquardt – sie verfolgte den Dieb.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Metallpartikel, Verunreinigungen und einzelne Partikel verursachen die AMK-Meldungen des Tages. Apotheker müssen das Warenlager auf Cremophor RH 40, Solutrast und Zoledronsäure prüfen.
weiterlesen...
POLITIK | Interessenvertretung |
Berlin - Der Begriff Lobbyismus soll aus der Schmuddelecke raus, das wollen Konzerne und Verbände. Deswegen hat der Verband der Chemischen Industrie (VCI) zusammen mit Transparency International (TI) eine Initiative für die Einführung eines Interessenvertretungsgesetzes gestartet. Der Pharmakonzern MSD Sharp & Dohme versucht unterdessen, auf eigene Faust mehr Vertrauen zu gewinnen.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekerverband Westfalen-Lippe |
Berlin - Ein klares Bekenntnis zur Apotheke vor Ort hat jetzt der Präsident des Deutschen Städtetages abgelegt: „Apotheken sind von großer Bedeutung für unsere Städte, bedeuten ein Stück menschlicher Nähe und sozialer Identität, die kein Versandhandel ersetzen kann“, sagte Städtetagspräsident und Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe beim Antrittsbesuch von Hans-Jürgen Simacher, dem Geschäftsführer des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL), im Rathaus von Münster.
weiterlesen...
POLITIK | Landtagswahl Hessen |
Berlin - In einem halben Jahr wählen die Hessen ihren neuen Landtag. Derzeit regiert in Wiesbaden eine schwarz-grüne Koalition unter CDU-Ministerpräsident Volker Bouffier. Nach den aktuellen Umfragen bleibt die CDU zwar stärkste Kraft. Bouffier müssten sich aber eine neue Mehrheit suchen. Dabei könnte auch die FDP wieder ins Spiel kommen. Im Entwurf ihres Wahlprogramms lehnen die Freien Demokraten ein Rx-Versandverbot ab und fordern für Apotheken gleiche Wettbewerbsbedingungen. Als Vorbild dient die Buchpreisbindung.
weiterlesen...
MARKT | Milliarden-Deal |
Berlin - Fresenius-Chef Stephan Sturm hat es Ende Februar 2018 bereits angekündigt und jetzt umgesetzt: Die 4,4 Milliarden Euro schwere Übernahme des US-Konzerns Akorn durch Fresenius findet nicht statt. Das Homburger Unternehmen hat den Deal platzen lassen, weil Akorn mehrere Vollzugsvoraussetzungen nicht erfüllt hat. Dem Cremes und Salben herstellenden Konzern wird vorgeworfen, im Bereich der Zulassung von Medikamenten gegen FDA-Regeln verstoßen zu haben. Die Regelverstöße sollen in den Bereichen Produktentwicklung und Datensicherheit bestehen, so die von Fresenius eingeleitete, unabhängige Untersuchung.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Seit zwei Jahren wird erbittert über die Besitzverhältnisse bei der Versandapotheke Sanicare gestritten. Länger war es ruhig, doch in den kommenden Wochen gehen die gerichtlichen Auseinandersetzungen in die heiße Phase. Im Kern geht es um die Frage, ob der im Juli 2016 verstorbene Inhaber Dr. Volkmar Schein überhaupt geschäftsfähig war oder nicht. Jetzt liegen zwei Gutachten vor, die zu widersprüchlichen Ergebnissen kommen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.