ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Konsequenz aus dem Bottroper Zytoskandal |

Münster - Mittels einer verbindlichen Erklärung wollen die Zyto-Apotheker in Westfalen-Lippe und Nordrhein für mehr Transparenz in der Herstellung sorgen. Die Erklärung ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe, die als Konsequenz aus dem „Bottroper Zytoskandal“ ins Leben gerufen wurde. Sie wurde im Rahmen der 5. Münsteraner Gesundheitsgespräche vorgestellt, die am gestrigen Dienstag stattfanden.
weiterlesen...

POLITIK | Medizinalhanf |

Berlin - Der Lieferengpass bei den Importeuren von Cannabisblüten dauert an und eine Versorgung der Patienten mit deutschem Cannabis ist derzeit noch nicht in Sicht. Mitglieder des Deutschen Hanfverbands (DHV) der Ortsgruppe München haben deshalb eine Petition gestartet, die noch bis zum 5. Juni 2018 unterzeichnet werden kann.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Versandverbot |

Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) ließ vor wenigen Tagen noch verlautbaren, das im Koalitionsvertrag vereinbarte Rx-Versandverbot käme „früh genug“. Doch in Wirklichkeit bröckelt es in der Union. SPD und Grüne freuen sich.
weiterlesen...

POLITIK | DAV-Wirtschaftsforum |

Berlin - Der Versandhandel wächst im Rx- und OTC-Bereich, bei den stationären Apotheken sieht es hingegen weniger rosig aus. Das geht aus dem Apothekenwirtschaftsbericht 2018 hervor, den DAV-Geschäftsführerin Claudia Korf und Abteilungsleiter Dr. Eckart Bauer auf dem Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) vorstellten.
weiterlesen...

POLITIK | DAV-Wirtschaftsforum |

Potsdam - Einen Tag nach dem Treffen der ABDA-Spitze mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat Fritz Becker als Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) die Bundesregierung aufgefordert, zeitnah das im Koalitionsvertrag zugesagte Rx-Versandverbot umzusetzen: „Wir fordern die Bundesregierung auf, ein entsprechendes Gesetzgebungsverfahren in die Wege zu leiten“, sagte Becker beim DAV-Wirtschaftsforum in Potsdam.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Der neue Vorstandschef von Alliance Healthcare Deutschland (AHD), Wolfgang Mähr, hat gleich zu Beginn seiner Amtszeit schlechte Nachrichten für die Belegschaft verkündet. Mitarbeiter des Frankfurter Großhändlers müssen erneut auf eine zugesagte Tariferhöhung verzichten. Übertarifliche Zulagen würden komplett und in allen Fällen verrechnet, teilt Mähr in einem Schreiben an die Belegschaft mit.
weiterlesen...

MARKT | Alternativmedizin |

Berlin - In homöopathischen Dosen wird diese Initiative nicht verabreicht ­– sondern in einer ganz großen Portion. Unter dem Motto „Homöopathie. Natürlich. Meine Entscheidung!” startet die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) eine Kampagne für diese zunehmend unter Druck geratene Form der Heilkunde. Um die mediale Aufmerksamkeit zu steigern, wählt die DHU den Social Media-Weg über #MachAuchDuMit und die Webseite „Homöopathie natürlich”.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Seit einigen Wochen gibt es bei Apo-Discounter einen neuen Investor – und 60 Millionen Euro an frischem Kapital. Das Geld soll zum großen Teil genutzt werden, um einen Express-Service für die Lieferung am selben Tag aufzubauen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Für die Hersteller sind sie ein Millionengeschäft: Kleine Kapseln, die Vitamin D enthalten. Immer wieder ist in Deutschland von Mangel und Unterversorgung die Rede. Scheint ja auch kaum die Sonne hier. Und trotzdem braucht es in der Regel keine Pillen.
weiterlesen...

POLITIK | Städtetag-Präsident Lewe |

Berlin - Im Versandhandelskonflikt können sich die Apotheker über einen weiteren wichtigen Befürworter freuen: Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster und Präsident des Deutschen Städtetages, hat in einem Treffen mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe seine klare Unterstützung zugesagt. Schon im vergangenen Jahr hatte sich der Städtetag im Gesetzgebungsverfahren zum Rx-Versandverbot deutlich hinter die Forderungen der Apotheker gestellt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpass Schmerzmittel |

Stuttgart - Die Lieferengpässe beim NSAR Ibuprofen scheinen sich auszudehnen. Bereits im März hatte DAZ.online über Engpässe berichtet. Vor allem die Packungen mit 600 mg Wirkstärke sorgen wohl nach wie vor für Scherereien in Apotheken.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neue Empfehlungen |

Berlin - Experten sind sich einig: Es schadet nicht, Kindern jenseits des 24. Lebensmonats 600 bis 800 I.E. Colecalciferol zu geben. Doch nutzt die Vitamin-D-Supplementation auch? Zwei pädiatrische Fachgesellschaften haben aufgrund der aktuellen Evidenzlage ihre Empfehlungen für Kinder ab zwei Jahren aktualisiert.
weiterlesen...

POLITIK | Sylvia Gabelmann (Linke) zum Hennrich-Vorschlag |

Berlin - Der CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich rückt vom Rx-Versandverbot ab und setzt im Versandhandelskonflikt künftig auf Vertragslösungen zwischen den EU-Versendern. Die Linken-Arzneimittelexpertin und Apothekerin Sylvia Gabelmann hat dafür kein Verständnis, sie bezeichnet die Lösung als einen „Kniefall vor dem Versandfreund Jens Spahn“. Sie befürchtet eine massenweise Abwanderung in Richtung Versandhandel.
weiterlesen...

POLITIK | CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich |

Berlin - Vor ziemlich genau anderthalb Jahren sprach der Europäische Gerichtshof ein Urteil, über das sich der Apothekenmarkt bis heute streitet. Als einer der ersten forderte damals der CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich sofort das Rx-Versandverbot als Reaktion. Nun schwenkt Hennrich aber um: Im Interview mit DAZ.online erklärt er, warum er den Stillstand beenden will und welche Lösung er als Alternative bereits entwickelt hat.
weiterlesen...

POLITIK | E-Health |

Berlin - Patientenschützer und die Verbraucherzentralen pochen auf hohe einheitliche Standards bei neuen digitalen Anwendungen mit Gesundheitsdaten. Das Nutzen einer elektronischen Patientenakte müsse kostenfrei und freiwillig sein, so der Gesundheitsexperte des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Kai Vogel. „Jeder Patient muss die Hoheit über seine Daten behalten.” Nicht zielführend seien zudem „Insellösungen und Parallelwelten” bei solchen Angeboten.
weiterlesen...

POLITIK | GKV-Reserven |

Berlin - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bekommt für seine Aufforderung an die Krankenkassen, ihre teils hohen Rücklagen abzubauen, Unterstützung von den Arbeitgebern.
weiterlesen...

POLITIK | Digital Health |

Berlin - Impfungen, Medikamente und Arztbriefe: TK-Versicherte können diese Infos künftig in einer elektronischen Patientenakte speichern und damit auf alle ihre Gesundheitsdaten zugreifen. Jetzt startet die zweite Testphase des Projekts TK-Safe. In Kooperation mit IBM übernimmt die TK eine Vorreiterrolle unter den Kassen.
weiterlesen...

POLITIK | Festbeträge |

Berlin - Zum 1. April sind neue Festbeträge in Kraft getreten. Für 30 Gruppen wurden die Preise angepasst, für Infliximab wurde erstmals ein Festbetrag festgesetzt. Jetzt fordert der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) eine Reform des Festbetragssystems, weil seit zehn Jahren die Zahl der zuzahlungsfreien Arzneimittel sinkt, dadurch Innovationen verhindert und Arzneimittel vom Markt genommen werden.
weiterlesen...

POLITIK | Neue Arzt/Apotheker-Gewerkschaft |

Berlin - Es reicht! Die Entwicklung im deutschen Gesundheitswesen hat Ärzte dazu gebracht, die „Deutsche Ärztegewerkschaft” zu gründen. Der neue „Kampfverband“, wie der Ärztenachrichtendienst ÄND den Zusammenschluss nennt, versteht sich als Sammelbecken für alle im Gesundheitsbereich Tätigen – neben Ärzten und Zahnärzten auch Psycho- und Physiotherapeuten sowie Apotheker.
weiterlesen...

POLITIK | Notdienstversorgung |

Berlin - In der ambulanten Notdienstversorgung von Patienten in den Nachtstunden und am Wochenende bestehen weiterhin erhebliche Lücken, weil sich die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) nicht mit den Landesapothekerkammern (LAK) abstimmen. In sechs von 16 Bundesländern gibt es laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) entgegen der gesetzlichen Verpflichtung keine Kooperation zwischen Ärzten und Apothekern. CDU-Gesundheitspolitiker Alexander Krauß fordert daher, dass der KV-Notdienst die nächtse Notdienstapotheke kenn muss.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken