
INTERNATIONALES | Kriminalität |
Berlin - Ungewöhnlicher Zweitwohnsitz: Über mehrere Tage hinweg machte es sich ein junger Einbrecher in einer Apotheke im niederösterreichischen St. Pölten gemütlich. Eine Angestellte unterbrach seine Idylle.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Klinikketten |
Berlin - Das Helios-Klinikum in Pforzheim schließt zum 30. September seine Klinikapotheke. Acht Mitarbeitern wurde jetzt betriebsbedingt gekündigt. Sie bekamen das Angebot, künftig in Rottweil zu arbeiten. Das bedeutet allerdings einen täglichen Arbeitsweg von 240 Kilometern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelnamen |
Berlin - Das muss ein Ende haben! Stotternde Kunden, die keine Ahnung haben, welches Medikament sie eigentlich möchten, halten den ganzen Betrieb auf. Außer „Aspirin“ wird kaum ein Medikament fehlerfrei ausgesprochen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der Bundesgerichtshof hat am 04.05.2018 über einen Rechtsstreit entschieden, in dem Wohnungs- und Teileigentümer darüber streiten, ob Feuchtigkeitsschäden im Bereich des gemeinschaftlichen Eigentums saniert werden müssen.
weiterlesen...
PANORAMA | Patientenärger |
Berlin - Jeder vierte Arzt in Deutschland war schon einmal Opfer von Gewalt. Das berichtet die Bild am Sonntag (BamS) unter Berufung auf den „Ärztemonitor 2018“. Demnach wurden im vergangenen Jahr im Mittel 288 Mal täglich Ärzte körperlich attackiert und 2600 Mal beleidigt. Jeder vierte Mediziner sei schon einmal von einem Patienten geschlagen worden.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Die politische Entwicklung unseres Berufsstands lässt zu wünschen übrig. Von unseren Vertretern dürfen wir uns auch nicht viel erhoffen. Apotheken sterben, das Rx-Versandverbot ist auch gestorben, vierstellige Retaxationen... Einzig die Kassen feiern ihr Plus. Wie wird es nun weiter gehen? Ein Gespräch mit meinem treuen Begleiter Max.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Hof-Apotheke schließt |
Berlin - Nach zehn Jahren schließt Apotheker Ulrich Doerner zum 30. Juni die Hof-Apotheke in Bad Mergentheim. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass eine Apotheke in einem Kurort in Baden-Württemberg in einem Haus von 1780 nicht eleganter und wirtschaftlich besser liegen könnte. Auf den zweiten Blick offenbaren sich die Probleme des 21. Jahrhunderts.
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheke in Aktion |
Berlin - Große und kleine Spielkinder kommen in der beginnenden warmen Jahreszeit voll auf ihre Kosten. So lädt ein Apothekerpaar aus Schleswig-Holstein erneut zum Motorradtreffen ein. Über diese und andere Aktionen berichten wir auch diese Woche.
weiterlesen...
POLITIK | Urteil zur Selbsttötung |
Berlin - Ein gutes Jahr ist seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Sterbehilfe vergangen. Demzufolge soll das BfArM künftig darüber entscheiden, ob unheilbarkranke Suizidwillige in einer extremen Notlage ein tödliches Betäubungsmittel erhalten können. Apotheker und Ärzte bewegen sich dabei in einer rechtlichen Grauzone. Die FDP-Bundestagsfraktion fragt nun, welchen gesetzgeberischen Handlungsbedarf die Bundesregierung sieht.
weiterlesen...
POLITIK | Lieferengpässe, Kostendruck, Ausschreibungspraxis |
Berlin - Die Chefs der Landesgesundheitsbehörden haben sich einstimmig für tiefgreifende Änderungen bei den Arzneimittel-Rabattverträgen und der Preisgestaltung ausgesprochen. Bei ihrer gestrigen sogenannten Amtschefkonferenz haben die Behörden einen Antrag durchgewinkt, nach dem die Bundesregierung prüfen soll, wie der Kostendruck im Generika-Bereich gesenkt werden kann und ob Rabattverträge für lebenswichtige Medikamente grundsätzlich Sinn machen.
weiterlesen...
POLITIK | Zusatzweiterbildung |
Berlin - Apotheker in ganz Deutschland sollen sich schon bald zum Stationsapotheker weiterbilden lassen können. Nach Informationen von DAZ.online hat der Vorstand der Bundesapothekerkammer kürzlich beschlossen, Anforderungen und Lehrinhalte einer entsprechenden Zusatzweiterbildung zu konzipieren. Keimzelle der flächendeckenden Beratung durch Stationsapotheker ist Niedersachsen: Dort könnte es für Kliniken bald sogar eine Pflicht zum Einsatz von Pharmazeuten auf Station geben.
weiterlesen...
PANORAMA | USA |
Phoenix - Ehec-Erreger haben in den USA rund 120 Menschen befallen und einen infizierten Patienten getötet. Aus jedem zweiten der 50 Bundesstaaten seien Fälle gemeldet worden, teilte die Gesundheitsbehörde CDC mit. Offenbar stamme der Erreger aus einem Typ Römersalat aus der Region Yuma, die im Südstaat Arizona an der Grenze zu Mexiko liegt. Die CDC rief Verbraucher und Restaurants auf, keinen Römersalat aus Yuma zu kaufen oder zu essen.
weiterlesen...
PANORAMA | Infektionskrankheiten |
Köln - Die erste Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln steht in der Regel im Alter von 11 bis 14 Monaten an. So lautet die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut. Besucht das Kind bereits eine Krippe oder hatte es Kontakt zu einem Maserninfizierten, kann die erste Dosis aber auch bereits mit 9 Monaten verabreicht werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Pfusch-Prozess |
Berlin - Whistleblower Martin Porwoll und seine Schwester Teresa K. haben vor dem Landgericht Essen über das Verhalten des mutmaßlichen Pfusch-Apothekers Peter S. ausgesagt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Finnland |
Berlin - Eero hat immer gute Laune, er fordert niemals eine Gehaltserhöhung und braucht nicht einmal eine Mittagspause. Der Roboter ist der neue Kollege in der finnischen Apotheke „Seitsemän Veljeksen Apteekki“ („Sieben-Brüder-Apotheke“) in Nurmijärvi nördlich von Helsinki. Mit seinen großen Kulleraugen erobert er die Herzen im Sturm.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erhöhte Rezidivrate für hämatologische Malignome |
Berlin - In einer klinischen Studie wurde eine erhöhte Rezidivrate für hämatologische Malignome und Mortalität bei Patienten nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSZT) unter Azithromycin festgestellt. Pfizer warnt darum in einem Rote-Hand-Brief.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Studie zu Migräne |
Leipzig/Cambridge/Helsinki - Stress, Hormonschwankungen oder bestimmte Lebensmittel: Die Auslöser für eine Migräneattacke sind vielfältig und noch nicht umfänglich wissenschaftlich geklärt. Eine Studie am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig könnte nun jedoch wichtige Hinweise für eine Ursache der anfallartigen Kopfschmerzen liefern: So berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin „PLOS Genetics“, dass eine genetische Variante, die eine wichtige Rolle bei der Anpassung an kälteres Klima spielt, auch mit Migräne in Verbindung gebracht wird. Mit anderen Worten: Als unsere Vorfahren den warmen afrikanischen Kontinent verließen und sich auch in kälteren Gefilden niederließen, half ihnen ein bestimmtes Gen, sich an die neuen Wetterbedingungen anzupassen – und führte gleichzeitig dazu, anfälliger für Migräne zu sein.
weiterlesen...
MARKT | Patentstreit |
Berlin - Teurer Rückschlag für den US-Pharmakonzern Merck im Rechtsstreit mit dem Konkurrenten Gilead. Ein Berufungsgericht bestätigte, dass Merck zu unrecht 200 Millionen US-Dollar für angebliche Patentverletzungen zugesprochen wurden. Der Konzern habe den Schutz für das Hepatitis-C-Medikament Zepartier (Grazoprevir/Elbasvir) auf unehrliche Weise erworben und unter Eid Falschaussagen dazu gemacht.
weiterlesen...
MARKT | Wettbewerbsrecht |
Berlin - Die Werbung für Nahrungsergänzungsmittel ist lockerer geregelt als für Arzneimittel. Zu dick dürfen Händler dennoch nicht auftragen. Der Verband sozialer Wettbewerb (VSW) mahnt derzeit mehrere Versandapotheken wegen „weit übertriebener Wirkungsbehauptungen“ für die Tabletten „Beta Rey Rella Süßwasseralgen“ ab. Auch „Aminoplus prostat“ von Kyberg Vital steht im Visier. Insgesamt wurden 14 kleinere Versender abgemahnt.
weiterlesen...
POLITIK | PGEU-Bericht |
Berlin - Gesundheit ist eines der wenigen Politikfelder, auf das die EU bisher kaum Einfluss hat. Entsprechend ist Europa ein gesundheitspolitischer Flickenteppich: In jedem Land sind Regeln und Strukturen anders, da bilden die Apotheken keine Ausnahme. Der EU-Apothekerverband PGEU setzt sich deshalb für mehr Kooperation ein und hat in einem Weißbuch die aus seiner Sicht besten Modelle zur Rolle der Apotheken bei der Prävention und Behandlung übertragbarer Krankheiten zusammengestellt. Die Botschaft: Von diesen Ländern kann Europa lernen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.