
PANORAMA | Zunehmende Aggressionen |
Erfurt - Die Ärzte beklagen zunehmende Aggressionen in Praxen und fordern härtere Strafen. Auch für Gewalt gegen Mediziner solle der neue Straftatbestand zum Schutz von Feuerwehr, Polizisten und Rettern gelten, erklärten die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der NAV-Virchow-Bund der niedergelassenen Ärzte. Eine im vergangenen Jahr in Kraft getretene Strafgesetzbuch-Änderung sieht für Angriffe bis zu fünf Jahre Haft vor. Ärzte in Praxen und Kliniken sowie medizinisches Personal seien dabei nicht berücksichtigt worden.
weiterlesen...
PANORAMA | Höherer Zusatzbeitrag |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat weitreichende Verbesserungen gegen den Pflegemangel angekündigt und auf höhere Kosten eingestimmt. Verbände und Parteien pochen in dieser Woche mit bundesweiten Aktionen auf Abhilfe gegen den Pflegenotstand. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) versprach Hilfe für hunderttausende minderjährige pflegende Angehörige. Laut Diakonie schließen die ersten Pflegeeinrichtungen oder -stationen, weil sie nicht mehr genug Personal finden.
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Tipp |
Berlin - Patienten haben immer mehr die Möglichkeit, mit Selbstdiagnostika eigenständig ihre Gesundheit mittels Schnelltests aus der Apotheke zu beobachten. Auch bei Allergien besteht eine Nachfrage. Können diese Tests den Arztbesuch ersetzen? Nein, sagt der NDR Wissenscheck. Das Magazin griff das Thema gestern Abend auf. Testkandidaten sind die eineiigen Zwillinge Sebastian und Anselm Sonntag.
weiterlesen...
PANORAMA | Versandhandel |
Berlin - Aus dem polnischen Gdynia werden nicht das erste Mal verschreibungspflichtige Produkte nach Deutschland verkauft. Erneut geht es um Pigmanorm von Louis Widmer, das aus der Hafenstadt an der Ostsee angeboten wird. Fremdsprachenkenntnisse werden bei einem Gebot von Enbrel (Etanercept, Pfizer) benötigt. Der Hochpreiser wird für einen Startpreis von 999 Euro angeboten.
weiterlesen...
POLITIK | Bundesärztekammer |
Berlin - Ärztepräsident Professor Dr. Frank Ulrich Montgomery gibt sein Amt im kommenden Jahr ab. Dass er beim Ärztetag 2019 nicht wieder antreten werde, erklärte der 65-jährige Radiologe in einem Interview mit der „Welt” auf Nachfrage. „Nicht, weil es mir keinen Spaß mehr machen würde, sondern weil ich fest davon überzeugt bin, dass es nicht gut ist, wenn die Alten ständig alles machen.”
weiterlesen...
POLITIK | Ärztetag in Erfurt |
Erfurt - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die geplante Ausweitung der Praxis-Sprechstunden für Kassenpatienten gegen Kritik der Ärzte verteidigt. Man sollte in der Frage, wie schnell gesetzlich Versicherte Termine bekommen, nicht von einen „gefühlten Problem“ reden, sagte er heute beim Ärztetag in Erfurt.
weiterlesen...
POLITIK | Lieferengpässe |
Berlin - Eigentlich sollten sich die Gesundheitsminister der Länder im Juni um den Zusammenhang zwischen Lieferengpässen bei Arzneimitteln und Rabattverträgen kümmern. Dazu hatten Hessen und das Saarland Veränderungen bei den Rabattverträgen und eine Verringerung der Zwangsabschläge für Hersteller vorgeschlagen. Jetzt wurde der Antrag entschärft. Rabattverträge und Zwangsabschläge spielen keine Rolle mehr.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Digitalisierung |
Berlin - Beim Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gingen allein im ersten Halbjahr 2017 über 32.000 Meldungen zu Arzneimittelnebenwirkungen ein – doch nicht einmal 7000 davon kamen von den Patienten selbst. Denn wer eine Nebenwirkung melden will, muss sich erst einmal durch einen Wust an Formularen kämpfen. Das ist nicht gerade nutzerfreundlich und schlecht für die Datengrundlage, was wiederum die Verlässlichkeit der Risiko-Angaben beeinträchtigt. Ein Münchner Start-up hat sich vorgenommen, das zu ändern.
weiterlesen...
POLITIK | BMG-Datenaffäre |
Berlin - Vom „größten Lobby-Skandal der Berliner Republik“, wie die Süddeutsche Zeitung die angebliche BMG-Datenaffäre einst nannte, ist so gut wie nichts übrig: Von 40 Fällen sollen 38 eingestellt werden – weil niemand mehr Daten kennt, die man im Bundesgesundheitsministerium (BMG) hätte stehlen können, noch irgendwelche Beweise dafür vorliegen, dass tatsächlich Daten das BMG verlassen haben. Stattdessen hat das Gericht die Ermittler vor Hausaufgaben gestellt, die so gut wie unlösbar sind.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Thrombozytenaggregation |
Berlin - Novaminsulfon und niedrig dosierte Acetylsalicylsäure (ASS) sind häufig verordnete Arzneimittel in Deutschland, die tagtäglich über den HV-Tisch gehen. Laut Fachinformation kann bei gleichzeitiger Anwendung die Wirkung von ASS auf die Thrombozytenaggregation vermindert werden. Doch ist die Wechselwirkung im Alltag von Bedeutung? Viele Fragen bleiben offen. Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) fordert Studien mit größeren Patientenzahlen, um die klinische Relevanz besser beurteilen und evidenzbasierte Empfehlungen für die Praxis ableiten zu können.
weiterlesen...
MARKT | Nachwuchsförderung |
Berlin - Pharmazie- und Medizinstudenten sind die Kunden der Zukunft für die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank). Daher kümmert sich das Unternehmen intensiv um den akademischen Nachwuchs und bietet ein neues Informationsangebot an: Seit Mitte April ist das Studentenportal online. Dort können Studierende alle Informationen rund um Studenten-Konto und -Kredtikarte, Studienkredite, Versicherungen, Studentenberatung und auch eine App zur Prüfungsvorbereitung finden.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Der japanische Pharmakonzern Takeda übernimmt nach langem Werben den irischen Konkurrenten Shire. Der Kauf soll dabei in bar und in Aktien erfolgen, wie Takeda heute mitteilte.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Zentiva ist verkauft. Seit Monaten haben sich die Mitarbeiter in Berlin überlegt, ob sie unter dem neue Eigentümer Advent bei der Generikasparte bleiben, ob sie innerhalb von Sanofi in eine andere Abteilung wechseln oder sich einen neuen Job suchen. Der bisherige Geschäftsführer Daniel Diesel hat einen neuen Arbeitgeber gefunden: Er soll den OTC-Hersteller Omega Pharma aus der Krise führen.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Wieder wechselt eine deutsche Versandapotheke den Besitzer. Wieder hat Apo-Discounter zugeschlagen. Der Versender aus Leipzig übernimmt den Konkurrenten Versandapo.de von Dr. Achim Kaul.
weiterlesen...
MARKT | Versandhandel |
Berlin - Im Kampf gegen den Vertrieb von Arzneimitteln über Amazon eröffnet Apotheker Dr. Hermann Vogel jr. von der Münchener Winthir-Apotheke jetzt einen juristischen Bypass: Gegen die Bodfeld-Apotheke streitet er mit einer einstweiligen Verfügung, weil diese noch immer bei Amazon gelistet ist. Vogel ärgert, dass das erstinstanzliche Amazon-Verbot ohne Folgen geblieben ist. Weder ABDA noch Deutscher Apothekerverband (DAV), die Pharmazieräte oder die Datenschützer haben reagiert. Derweil hat der im ersten Prozess unterlegene Apotheker Michael Spiegel von der Linden-Apotheke in Gräfenhainichen Berufung gegen das Urteil des Landgerichts (LG) Dessau/Roßlau eingelegt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Datenschutz |
Berlin - Zu Risiken und Prozessaussichten fragen Sie ihren Datenschutzbeauftragten. Diese Ansage könnte im Moment in Deutschlands Apotheken als Endlosschleife laufen. Denn die Vorbereitung auf die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), die am 25. Mai in Kraft tritt, ist für Apotheker und ihre Kunden schwierig und unübersichtlich.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rezeptfälschung |
Berlin - Das Berliner Landgericht hat die Mitglieder einer Rezeptfälscherbande um den Apotheker Klaus H. zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Pharmazeut die Krankenkassen zusammen mit seiner Lebensgefährtin Galya S. und mindestens drei weiteren Komplizen um 2,5 Millionen Euro betrogen hat.
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Tipp |
Berlin - Pflanzliche Arzneimittel sind bei Kunden beliebt, da sie ihnen Wirksamkeit ohne negative Effekte zusprechen. Dass dem nicht so ist, ist allgemein bekannt. Das Gesundheitsmagazin „Visite“ greift heute ab 20.15 Uhr im NDR-Fernsehen auf, dass auch Phytopharmaka schwere Nebenwirkungen hervorrufen können.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Beim Testosteron-Gel „Tostran 2 %“ sind Funktionseinschränkungen der Dosierpumpe möglich. Apotheker werden gebeten, die betroffene Charge an den Großhandel zurückzuschicken.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass ein Hundebesitzer auch dann auf Schmerzensgeld haftet, wenn der Verletzte sich eigenständig in ein Hotelzimmer begibt, in dem sich der Hund aufhält.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.