
APOTHEKENPRAXIS | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Für das lange Wochenende hatte ich eigentlich andere Pläne, doch mein Chef musste aufgrund eines Trauerfalls wegfahren und ich einspringen. Max, mein treuer Begleiter, ist in seinem wohlverdienten Urlaub. Nun stehe ich am Pfingstsonntag alleine in der Apotheke und freue mich über möglichst wenige Kunden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenumbau |
Berlin - Echte Birkenstämme mitten in der Offizin, die Brücke von Remagen neben großen LCD-Displays: Nach dem Umbau verbindet die Römer-Apotheke in Remagen Naturelemente mit moderner Ausstattung. Auch wenn die Beratung die oberste Priorität genießt, wollte Apotheker Frank Wegner sowohl für die Kunden als auch seine Mitarbeiterinnen eine schöne Atmosphäre schaffen und den Mief der 90er-Jahre aus der Apotheke beseitigen.
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheke in Aktion |
Berlin - Ein weltweit erfolgreicher Star-Visagist mit indonesischen Wurzeln ließ es sich nicht nehmen, einen Tag lang Apothekenkundinnen in Niederbayern zu verwöhnen. Über diese und andere Aktionen berichten wir auch diese Woche.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Gut beraten! Wissen am HV |
Stuttgart - Dass eine erfolgreiche Nagelpilz-Behandlung vor allem großes Durchhaltevermögen benötigt, sollte jedem Patienten gleich zu Beginn der Therapie erklärt werden. Kommt der Patient mit einem Präparate-Wunsch vom Arzt, und ist die Diagnose klar, kann ihn die Apotheke durch Beratung in der Adhärenz stärken. Doch was, wenn die Diagnose noch gar nicht geklärt wurde und der Patient sich in eigener Regie behandeln möchte?
weiterlesen...
POLITIK | Österreich |
Berlin - Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat sich für tiefgreifende Deregulierungen im Apothekenmarkt ausgesprochen. Konkret fordert sie, dass die Bedarfsplanung abgeschafft, die Apothekenpflicht für OTC-Produkte teilweise aufgehoben und der Versandhandel nicht mehr an Apotheken gebunden werden soll. Immerhin: Weil die Behörde einen zu großen Einfluss der Großhändler befürchtet, soll das Fremdbesitzverbot erhalten bleiben. Und auch das Rx-Versandverbot soll nicht angetastet werden.
weiterlesen...
POLITIK | Nordrhein-Westfalen |
Karlsruhe - Forderungen aus der Opposition nach strengeren Überprüfungen lehnte der Landtag in Düsseldorf am gestrigen Donnerstag ab – stattdessen soll die Landesregierung zusammen mit den Apothekerkammern weitere Schritte prüfen. Die Debatte verlief teils sehr kontrovers.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rheinland-Pfalz und Saarland |
Stuttgart - Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erstattet Apotheken bei tetravalenten Grippeimpfstoffen 2018/19 einen Festpreis, unabhängig davon, welche Influenzavakzine die Apotheken jeweils abgeben. Darauf hat sich die Primärkasse mit dem Landesapothekerverband Rheinland-Pfalz und dem Saarländischen Apothekerverein geeinigt. Und wie viel Geld bekommen die Apotheken für die Grippeimpfstoffe?
weiterlesen...
PANORAMA | Rentenversicherung |
Berlin - Selbstständige und Beamte sollen nach einer Forderung des Sozialverbands VdK in eine solidarische Rentenversicherung einzahlen. Auf diese Weise könne das Rentenniveau auf heutigem Stand stabilisiert werden, sagte Präsidentin Verena Bentele auf dem VdK-Verbandstag.
weiterlesen...
PANORAMA | Pflegereform |
Berlin - Die Bundesbürger müssen sich auf höhere Pflegebeiträge einstellen – und zwar auf mindestens 0,2 Prozentpunkte mehr im kommenden Jahr. Grund ist, dass die Pflegeversicherung immer mehr Geld ausschüttet, auch wegen der Pflegereform der vergangenen Wahlperiode. Die Pflegekassen erwarten bis Jahresende Mehrausgaben von zwei Milliarden Euro und ein höheres Defizit von insgesamt drei Milliarden. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagte dazu: „Das wäre eine Beitragsanhebung mindestens schon von 0,2 Beitragssatzpunkten, die notwendig ist.“ Bei einem Einkommen von 3000 Euro entspricht das 6 Euro mehr im Monat.
weiterlesen...
PANORAMA | Sexismus |
Berlin - Mit der Heirat von Meghan Markle und Prinz Harry am Wochenende zieht eine bekennende Frauenrechtlerin in die Gemächer des britischen Königshauses ein. Mit elf Jahren hatte Meghan 1993 nämlich den US-Konsumgüterriesen Procter & Gamble (P&G) dazu gebracht, eine aus ihrer Sicht frauenfeindliche Werbung für das Ivory-Spülmittel zu ändern.
weiterlesen...
PANORAMA | Illegaler Arzneimittelhandel |
Berlin - Das Amtsgericht Oberhausen hat eine Hausfrau verurteilt, die mehrere Jahre in Eigenregie Arzneimittel hergestellt und über Facebook verkauft hat. Die Zahnreinigungslotion war eigentlich für Hunde gedacht, wurde aber auch zur Anwendung am Menschen beworben. 32.000 Euro hat sie damit eingenommen – und das Geld sogar ganz pflichtbewusst versteuert.
weiterlesen...
PANORAMA | Zyto-Pfusch |
Berlin - Zehntausende Krebsmedikamente sollen im Labor der Alten Apotheke in Bottrop gestreckt worden sein. An der Hygiene gab es aber offenbar nichts auszusetzen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Dr. Ulrike Mursch-Edelmayr, Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, bezeichnete Kammern als unverzichtbaren Stabilitätsfaktor in einer Gesellschaft. Bei einem inoffiziellen Treffen der Kammerpräsidenten forderte sie ein klares Bekenntnis zum österreichischen Kammerwesen.
weiterlesen...
POLITIK | Erstattungspreise |
Berlin - Wer darf mit am Tisch sitzen, wenn es um die Regeln für die Preisbildung bei neuen Arzneimitteln geht? Die Reimporteure finden, dass sie dazugehören. Die Pharmaverbände sind dagegen. In der kommenden Woche wird der Streit vor Gericht ausgetragen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Designer-Proteine |
Berlin - Immer mehr Keime sprechen auf gängige Antibiotika nicht an und führen zu Resistenzen, die für den einzelnen Betroffenen eine große Gefahr darstellen. Aber auch die öffentliche Gesundheit ist bedroht. Weltweit sind Wissenschaftler deshalb auf der Suche nach neuen Alternativen, eine Lösung könnten Artilysine der Regensburger Biotechfirma Lysando sein: Sie wirken schnell und auf physikalische Weise, ohne das Mikrobiom negativ zu beeinflussen. Geschäftsführer Markus Matuschka von Greiffenclau erklärt, warum diese Proteine die Zukunft der Antibiotika-Therapie sind.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Typ-2-Diabetes |
Berlin - Kombinationspräparat gegen Diabetes Typ-2: MSD Sharp & Dohme hat mit Steglujan ein neues orales Antidiabetikum auf dem Markt. Enthalten sind die Wirkstoffe Ertugliflozin und Sitagliptin.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AkdÄ-Erinnerung |
Berlin - Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) erinnert an den im vergangenen Jahr aufgenommenen Warnhinweis in die Finasterid-Produktinformation. Der 5-Alpha-Reduktase-Hemmer könne Depressionen auslösen.
weiterlesen...
MARKT | Parfümerieketten |
Berlin - Die Parfümeriekette Douglas will Apothekenkosmetik verkaufen – und sucht daher Apotheker. Bis zum Start soll das Konzept geheim bleiben, doch erste Details sickern bereits durch.
weiterlesen...
MARKT | Medizinprodukte |
Berlin - Mirfulan Hydrolind ist der Neuzugang im Portfolio von Recordati. Seit April ist die Creme verfügbar, sie soll beim akuten Neurodermitis-Schub als kortisonfreie Therapieoption zum Einsatz kommen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ärztezentren |
Berlin - Medizinische Versorgungszentren (MVZ), die von Apothekern gegründet wurden, dürfen nicht expandieren. Apotheker gehören nicht zum 2012 eingeschränkten Kreis gründungsberechtigter Gesellschafter. Betriebe, die vor diesem Zeitpunkt gegründet wurden, dürfen zwar weiter betrieben werden, aber keine neuen MVZ gründen. Das entschied das Bundessozialgericht (BSG) und kassierte damit das Urteil der Vorinstanz.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.