ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Interview Birgit Dumke |

Berlin - Wieder wird eine deutsche Versandapotheke von der Konkurrenz aus den Niederlanden übernommen. Das Versandgeschäft von Apo-Rot gehört bald zu DocMorris. Über das Finanzielle wird geschwiegen. Gegenüber APOTHEKE ADHOC erklärt Apothekerin Birgit Dumke aber, warum sie verkauft hat, was in Deutschland aus ihrer Sicht falsch läuft und worauf sie sich zukünftig konzentrieren will.
weiterlesen...

PANORAMA | Vorsorgemaßnahmen |

Genf - Nach dem Ausbruch von Ebola im Kongo wappnen sich nun dessen Nachbarstaaten gegen die oft tödliche Krankheit. „Alle neun Staaten haben begonnen, Vorsorgemaßnahmen zu treffen“, sagte Matshidiso Moeti, die bei Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Afrika zuständig ist. Besonders Kongo-Brazzaville und die Zentralafrikanische Republik seien wegen eines gemeinsamen Flusssystems gefährdet. Viele Menschen nutzen die Flüsse zum Reisen, hieß es in Genf.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Botendienste und Großhandelslieferungen |

Stuttgart - Für alle Diesel-Fahrzeuge, die die Euronorm 6 (PKW) beziehungsweise VI (für LKW) nicht erfüllen, treten in Hamburg ab dem 31. Mai 2018 Durchfahrtsbeschränkungen in Kraft. Betroffen sind allerdings nur zwei Straßenabschnitte. Dort sind auch einige Apotheken ansässig. Ihnen werden die Beschränkungen voraussichtlich aber nicht schaden. Botendienste und Großhandelslieferungen sind zwar nicht explizit unter den Ausnahmen erwähnt, dürften aber trotzdem weiter betrieben werden.
weiterlesen...

PANORAMA | Sonnenschutz bei Öko-Test |

Berlin - Rechtzeitig zur Hitzewelle im Spätfrühling und der anstehenden Urlaubssaison hat Öko-Test Sonnenschutzmittel unter die Lupe genommen. Fazit: Schon sehr günstige Eigenmarken aus der Drogerie konnten überzeugen, auch einige in der Apotheke erhältliche Produkte erhielten das Prädikat „sehr gut“. Ganz durch fiel eines der teuersten Produkte im Feld.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | KonfigurationsFehler bei Awinta |

Berlin - Recherchen des WDR und des NDR zufolge sind bei mehr als 170 Arzneimittel-Versandhändlern schwere Sicherheitspannen aufgetreten. Konkret sollen IT-Wissenschaftler der Uni Bamberg herausgefunden haben, dass Fremde relativ einfach die Bestellvorgänge von allen gerade aktiven Kunden einsehen konnten. Dahinter steckt wohl ein Problem des Software-Anbieters Awinta.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Zürich |

Berlin - Die Schweizerische Gewerkschaft Syna macht Druck auf den Apothekerverband des Kantons Zürich: Sie fordert mindestens 4000 Franken Einstiegslohn nach der Lehre für Pharma-Assistenten. Zusätzlich sollen die Arbeitsbedingungen in einem kantonalen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) geregelt werden.
weiterlesen...

PANORAMA | Wasserqualität |

Dessau-Roßlau - Trinkwasser hat in Deutschland nach Angaben des Umweltbundesamts (UBA) eine gute bis sehr gute Qualität. „Das Trinkwasser in Deutschland kann man ohne Bedenken trinken – insbesondere aus größeren Wasserversorgungen ist es flächendeckend sogar von exzellenter Qualität“, sagte UBA-Präsidentin Maria Krautzberger. Auch der Nitratgehalt im Trinkwasser überschreite seit mehreren Jahren nur sehr selten den Grenzwert, heißt es in einem aktuellen Bericht des Bundesamtes für die Jahre 2014 bis 2016.
weiterlesen...

PANORAMA | Kinder im Auto |

Tempe - In praller Sonne geparkte Autos können für Kleinkinder schon nach einer Stunde zur lebensgefährlichen Falle werden. Bereits nach dieser kurzen Zeit könne bei Zweijährigen die Körpertemperatur auf 40 Grad Celsius klettern, was auf Dauer zum Hitzeschlag führe, berichten US-Forscher nach Tests in der Sommersonne von Arizona. Bei den Tests herrschten Außentemperaturen zwischen 36 und 41 Grad Celsius, die in Deutschland nur selten erreicht werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Pharmakonzerne |

Berlin - In den USA ist die sogenannte Car-T-Zelltherapie Kymriah von Novartis bereits bei zwei bestimmten Blutkrebsformen zugelassen. Jetzt bereitet sich der schweizerische Pharmakonzern auf den Start seiner neuartigen Gentherapie auch in Europa vor. „Wir hoffen auf eine Zulassung in der zweiten Hälfte des Jahres“, so Novartis-Manager Pascal Touchon.
weiterlesen...

PANORAMA | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Wo kauft der Kunde am besten Nahrungsergänzungsmittel? In der Apotheke oder beim Discounter? Professor Dr. Stefan Laufer von der Universität Tübingen rät von Billigmärkten ab: „Sicher nicht schlecht“ sei die Qualität nur in der Apotheke, weil die Präparate „garantiert geprüft“ seien, sagte der Apotheker gegenüber der Südwest Presse.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antiretrovirale Arzneimittel |

Berlin - Ein Arzneistoff weniger – das unterscheidet Juluca® von HIV-Kombinationsarzneimitteln mit drei antiretroviralen Substanzen. Weil das duale Regime in Studien genauso wirksam war wie die Dreifachtherapie, hat die EMA die Zulassung erteilt. Ob die Einsparung eines Wirkstoffes zu einer besseren Verträglichkeit führt, geht aus den bisherigen Daten nicht hervor.
weiterlesen...

POLITIK | Kassenbeiträge |

Berlin - Eigentlich wollte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heute sein Beitragsentlastungsgesetz durch das Bundeskabinett bringen. Doch das blockiert die SPD. Stattdessen präsentierte Spahn Eckpunkte zum ebenfalls im Koalitionsvertrag vereinbarten Sofortprogramm Pflege: 13.000 neue Pflegestellen sollen mit 650 Millionen Euro finanziert werden. Das Gesetz soll ebenfalls zum 1. Januar 2019 in Kraft treten. Den Referentenentwurf dazu will Spahn Anfang Juni vorgelegen. In den nächsten Wochen soll es zudem einen „Kassensturz“ in der Pflegeversicherung geben.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelpreise |

Berlin - Die beiden Pharmariesen Roche und Novartis stehen unter öffentlichem Druck: In der Schweiz hat die Nichtregierungsorganisation Public Eye eine breite Medienkampagne gegen die Medikamentenpreise der beiden Konzerne gestartet. Unter anderem fordert sie in einer Petition Zwangslizenzen für hochpreisige Arzneimittel – und erhält dafür prominente Unterstützung. Die betroffenen Unternehmen halten die Forderung für „konfrontativ und ideologisch“.
weiterlesen...

POLITIK | Anfrage der FDP im Bundestag |

Berlin - Die FDP-Bundestagsfraktion hat dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine Kleine Anfrage zum Rx-Versandverbot zukommen lassen. Ähnlich wie schon die Grünen-Fraktion zuvor konzentrieren sich die Liberalen dabei auf die rechtlichen Aspekte rund um das Verbot. Die FDP widmet sich aber auch einigen versorgungspolitischen Fragen.
weiterlesen...

PANORAMA | Studie |

Gütersloh - Fast die Hälfte der Deutschen kann mit dem Begriff Algorithmus nichts anfangen. Das ist das Ergebnis einer von der Bertelsmann-Stiftung vorgestellten Studie. Zwar haben demnach drei Viertel der Befragten das Wort schon einmal gehört, aber nur jeder Zehnte kann erklären, wie Algorithmen funktionieren. Fast die Hälfte weiß, dass im Internet mit der Hilfe von den mathematischen Formeln zum Beispiel bei Facebook, Google und Twitter auf den einzelnen passgenau zugeschnittene Werbung eingeblendet wird. Dass aber Algorithmen auch bei Bewerbungen oder Krankheitsdiagnosen eingesetzt werden, weiß nur etwa ein Drittel der Deutschen.
weiterlesen...

PANORAMA | Posttraumatische Belastungsstörung |

Berlin - Auch Jahre nach dem Ende des Kampfeinsatzes der Bundeswehr in Afghanistan geht die Zahl der an Kriegstraumata erkrankten Soldaten kaum zurück. Im Jahr 2017 wurde bei 170 Soldaten eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) neu diagnostiziert, wie der Sanitätsdienst der Bundeswehr mitteilte. Im Vorjahr waren es fünf Fälle mehr. Heute befinden sich weniger deutsche Soldaten im Auslandseinsatz und werden seltener in Gefechte verwickelt wie etwa zu Hochzeiten des Afghanistan-Einsatzes.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Versandverbot |

Berlin - Über 10.000 Unterschriften hat die Petition für ein Verbot des Rx-Versandhandels von Apotheker Christian Redmann inzwischen eingesammelt – darunter auch prominente Standesvertreter: An deren Spitze zeichnete der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), Dr. Andreas Kiefer, die Petition. Auch andere Chefs von ABDA-Mitgliedsorganisationen unterstützen Redmanns Anliegen. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt will sich hingegen öffentlich nicht zu der Rx-Versandverbot-Petition bekennen. Dies sei kein Mittel der Lobbyarbeit.
weiterlesen...

PANORAMA | Baden-Württemberg |

Berlin - Ein Babyboom unter Hebammen hat einen Kreißsaal in Baden-Württemberg lahmgelegt. Er bleibt für mehrere Wochen geschlossen, weil drei der acht Hebammen Kinder erwarten. Sobald die Schwangerschaft bekannt wird, gilt für Hebammen ein Beschäftigungsverbot. Auch eine vierte Kollegin ist laut Klinik ausgefallen.
weiterlesen...

MARKT | Apothekenrechenzentren |

Berlin - Am 13. Juni treffen sich die Chefs der großen Apothekenrechenzentren zu einem Gipfeltreffen der besonderen Art: Es geht um die Zukunft der Branche, um Geld, um Einfluss und um Digitalisierung. Denn mit der bevorstehenden Einführung des elektronischen Rezeptes stehen die Rechenzentren vor dem größten Umbruch seit ihrer Gründung. Das umständliche Handling der Papierzettel fällt weg und damit auch die Arbeit eines Großteils der Beschäftigen. Der Markt muss sich neu finden.
weiterlesen...

MARKT | Rezeptabrechnung |

Berlin - Von außen betrachtet sind die Rechenzentren mit ihrer Verbandsgründung näher zusammengerückt – mit dem Schönheitsfehler, dass Branchenprimus VSA nicht mitspielt. Doch abseits der gemeinsamen politischen Interessen hat sich der Wettbewerb zwischen den Anbietern in den vergangenen Jahren extrem verschärft. Aus den einst verteilten Jagdgebieten ist ein offenes Rabattschlachtfeld geworden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken