
PHARMAZIE | Gen NOTCH2NL |
Santa Cruz/Brüssel - Warum entwickelt der Mensch ein derart großes Gehirn? Forscher klären diese Frage aus genetischer Sicht. Ihre Resultate zeigen: Für sein hohes Hirnvolumen zahlt der Mensch mitunter einen hohen Preis.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Produktionsschwierigkeiten |
Berlin - Das Diagnostikum Lymphoseek (Tilmanocept, Norgine) erhält für eine Charge eine viermonatige Haltbarkeitsverlängerung. Darüber informiert der Hersteller die Fachkreise.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Resistenzen |
Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) arbeitet an einer internationalen Koalition zur Entwicklung neuer Antibiotika zum Einsatz bei Kindern und Säuglingen. Gemeinsam mit der US-Arzneimittelbehörde FDA und der japanischen PMDA will sie die Entwicklung von Mitteln gegen multiresistente Keime fördern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | US-Studie mit Kindern |
Riverside - Ein Kinderarzt tut seinen kleinen Patienten keinen Gefallen, wenn er den Spritzen-Pieks vorher mitfühlend ankündigt: Einer US-Studie zufolge empfinden Kinder Schmerzen nämlich als stärker, wenn sie damit rechnen, dass etwas weh tun wird. Von Erwachsenen ist dies bereits bekannt. Forscher der University of California in Riverside untersuchten den Zusammenhang nun erstmals bei Kindern und veröffentlichten die Ergebnisse im Journal „Psychosomatic Medicine“.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antimykotika |
Berlin - Oberflächliche Candida-Infektionen lassen sich meist gut behandeln. Problematisch und lebensbedrohlich kann jedoch die invasive Candidose sein. Für deren Behandlung bringt Ratiopharm mit Anidulafungin ein Generikum zu Ecalta (Pfizer) auf dem Markt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Pharma-PR |
Berlin - Der französische Pharmakonzern Sanofi hat sich in die Debatte um US-Serienstar Roseanne Barr eingeschaltet – und sich indirekt über sie lustig gemacht. Denn die Schauspielerin hatte einen rassistischen Ausfall unter anderem mit der Einnahme des Schlafmittels Ambien erklärt. Sanofi reagierte mit Witz.
weiterlesen...
POLITIK | IG Med |
Frankfurt/Main - Eine neue „Interessenvereinigung Medizin“ will sich für bessere Arbeitsbedingungen für niedergelassene Ärzte einsetzen. Am Freitag fand in Frankfurt die Gründungsversammlung der „IG Med“ statt.
weiterlesen...
POLITIK | Hessen |
Berlin - In Brandenburg treffen sich Apotheker und Ärzte inzwischen regelmäßig zum Meinungsaustausch beim Apotheker- und Ärztetag. Dieser tagte dieses Jahr zum dritten Mal. Jetzt gibt es auch in Hessen den Versuch, die heilberuflichen Gräben zu überwinden: Im April fand dort zum ersten Mal auf Initiative der Landesapothekerkammer eine gemeinsame Fortbildungveranstaltung statt. Daraus soll eine Tradition werden.
weiterlesen...
POLITIK | Besuch in Berlin |
Berlin - Normalerweise laufen Treffen von Apothekern mit Politikern im Rahmen einer Stippvisite in der Offizin ab. Jetzt nahmen sich zwei Apotheker eine ganze Woche Zeit, um zwei Bundestagsabgeordneten der CDU in Berlin über die Schulter und in die politischen Karten zu schauen: Kristian Rudolph, Inhaber der Heilbronner Spitzweg-Apotheke und Apotheker Johannes Ertelt von der Heidelberg-Apotheke im baden-württembergischen Bisingen. „Das war super interessant und super nett“, erzählt Rudolph.
weiterlesen...
MARKT | Marketingaktionen |
Berlin - Fußbälle, Grillgeräte, Fanartikel: Fußballgroßveranstaltungen sind für Unternehmen aus Marketingsicht ein Volltreffer: Angesichts der anstehenden Weltmeisterschaft in Russland werben auch Pharmahersteller, Apothekenkooperationen und Versandapotheken um Aufmerksamkeit.
weiterlesen...
MARKT | Vitabook |
Berlin - Ab Juni startet das E-Health-Portal Vitabook das Marketing für sein neues „E-Rezept“. Neben den nach Unternehmensangaben 250.000 Vitabook-Usern sollen vor allem über Google neue Kunden geworben werden. Das Kapital für die Offensive liefert Vitabook-Gründer Markus Bönig unter anderem der Potsdamer Immobilienunternehmer Rolf Elgeti mit seiner Firma Hevella Capital. Elgeti hat mitgeholfen, das Eigenkapital von Vitabook um vier Millionen Euro aufzustocken. Mit frischem Geld will Bönig den Markt aufmischen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wenn Kunden klauen |
Berlin - Ein eingefrorenes Honorar, fiese Retaxationen und schlechte Einkaufskonditionen machen den Apothekern das Leben wirtschaftlich schwer. Und dann auch noch klauende Kunden. In einer Berliner Apotheke hat sich der Dieb freiwillig gestellt – und böse sein konnte man ihm auch nicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Hochwasser |
Berlin - Gleich zweimal hintereinander, in der Nacht von Sonntag auf Montag und am Dienstag fegte ein Unwetter vor allem über den Westen. Die Folgen trafen auch Jürgen Lutsch mit seiner Linda-Apotheke in Kall.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Polizeieinsatz |
Berlin - Eine Leipziger Apotheke wurde nach Informationen von APOTHEKE ADHOC am vergangenen Mittwoch durchsucht. Worum es bei der Durchsuchung ging, ist bislang nicht bekannt. Der Inhaber ist in der Stadt kein Unbekannter.
weiterlesen...
PANORAMA | Personal |
Berlin - Teams arbeiten schneller, wenn sie für besonders zügige Arbeit einen finanziellen Bonus bekommen. Ein Grund dafür ist die sogenannte endogene Hierarchie: Selbst Teams, die eigentlich keine Führungsstruktur haben, suchen sich einen Chef, wenn es einen finanziellen Anreiz für besondere Schnelligkeit gibt. Das haben Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität München herausgefunden.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Unter dem Codenamen „Super Bowl“ durchleuchtet Bayer seine Forschung und Entwicklung. Die Beschäftigten befürchten einen massiven Stellenabbau von bis zu 1000 Arbeitsplätzen in Deutschland.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Neues EMA-Gebäude in Amsterdam |
Remagen - Dass die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) nicht rechtzeitig zum Stichtag des Brexits Ende März 2019 seine endgültige neue Behausung in Amsterdam beziehen kann, ist allen Beteiligten klar. Aber wie man hört, soll „alles im Plan“ sein. Immerhin wurde gestern im Zuidas-Viertel im Süden Amsterdams mit einer Zeremonie feierlich der Grundstein für das neue Domizil gelegt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Landversorgung |
Berlin - Die Apothekerverbände und -kammern bauen das Projekt „digitale Rezeptsammelstelle“ aus. Nach der Eröffnung der ersten beiden in Baden-Württemberg und im Saarland sollen nach Informationen von DAZ.online nun schon bald zwei weitere hinzukommen – eine in Rheinland-Pfalz sowie eine zweite in Baden-Württemberg. Zumindest im Ländle scheint die Ortschaft auch schon festzustehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pharmacon Meran |
Meran - Hinsichtlich der Wirksamkeit bei Multipler Sklerose unterscheiden sich die einzelnen Interferone nicht – sagt Apotheker Kai Girwert beim Pharmacon in Meran. Doch das bedeutet mitnichten, dass Avonex®, Rebif®, Plegridy® oder Betaferon® beziehungsweise Extavia® auch für den Patienten keinen Unterschied machen – welche Vorteile haben die einzelnen Interferone, welche Nachteile „kaufen“ MS-Patienten sich damit ein?
weiterlesen...
PANORAMA | Alkoholkonsum |
Göttingen/Hamm - Für manchen gehört das Feierabendbier zum täglichen Abschaltritual. Aber auch vermeintlich geringe Mengen Alkohol können – täglich konsumiert – schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. „Was moderate Mengen Alkohol auslösen können, wird maßlos unterschätzt“, warnt Professor Dr. Volker Ellenrieder, Direktor der Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie der Universitätsmedizin Göttingen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.