
APOTHEKENPRAXIS | Unwetter |
Berlin - Schon Ende April musste sich ein Pharmazeut in Aachen eines Unwetters erwehren, in der vergangenen Woche traf es ihn erneut. Gleich alle drei seiner Apotheken im Stadtzentrum wurden in Mitleidenschaft gezogen. In der Hauptapotheke ging nichts mehr.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zugaben |
Berlin - Filztasche, Badetuch oder Selfie-Stick zählen nicht zu den apothekenüblichen Waren. Dennoch sind sie als Zugaben in einigen Apotheken zu finden. Hersteller haben immer wieder neue Ideen, mit denen sie die Kundschaft beglücken und bei Laune halten.
weiterlesen...
PANORAMA | AOK-Studie |
Berlin - In der Pflege ist gute Betreuung oft ein täglicher Kampf. Belastungen sind hoch, Fachkräfte fehlen. Eine Analyse wichtiger Kriterien zeigt: Das Niveau der deutschen Einrichtungen geht teils stark auseinander.
weiterlesen...
POLITIK | Krankenkassen |
Berlin - Die Barmer GEK hat einen Bericht zurückgewiesen, sie habe in großem Stil Abrechnungsbetrug begangen. Diese Vermutung der „Bild am Sonntag“ gehöre ins „Reich der Fabeln“, erklärte Barmer-Sprecher Athanasios Drougias am Sonntag in Berlin.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Monate im Voraus wurden wir mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) konfrontiert, seit vergangener Woche gilt sie nun. Genervt von Mails und Social-Media-Beiträgen zum Datenschutz hier die Gedanken aus dem Notdienst am Sonntag. An meiner Seite Max, die Fantaschale.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ernährungsberatung |
Berlin - Apotheker Hans Gerlach hat in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Abnehmtrends erlebt. Der bayerische Apotheker setzte bereits in den 1980er Jahren auf individuelle Ernährungsberatung: Zum Ärger manches Arztes ermittelte er Blutwerte der Kunden und erstellte eine individuelle Diät. Das Konzept entwickelte der Pharmazeut weiter und hat heute rund 800 Apotheken in seinem Netzwerk.
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheke in Aktion |
Berlin - Die Mitarbeiter einer Apotheke in Sachsen sind die größten Giraffen-Fans in der ganzen Republik? Glauben Sie nicht? Wir überzeugen Sie gerne eines Besseren und haben auch diese Woche noch weitere Aktionen aus der Offizin in petto.
weiterlesen...
PANORAMA | Kriminalität |
Berlin - Ein Mann in mittleren Jahren steht im dringenden Verdacht, im Oktober letzten Jahres und in diesem Mai vier Apothekenüberfälle verübt zu haben. Neben einem Betrieb in Neukölln traf es gleich drei Mal ein und dieselbe Apotheke im Berliner Ortsteil Britz. Nicht mit mir, dachte sich der betroffene Pharmazeut, und fahndete selbst nach dem Täter.
weiterlesen...
POLITIK | Gesetzentwurf |
Berlin - Mit seinem Vorstoß für Extra-Beitragssenkungen bei Krankenkassen mit Milliardenpolster erntete der Gesundheitsminister massiven Protest. Ganz fallenlassen muss er die Idee nicht – aber Abstriche machen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Umfrage bei Ärzten |
Stuttgart - Seit dem 1. April soll auf Rezepte die Pharmazentralnummer mit aufgedruckt werden. So sollen Fehlinterpretationen in der Apotheke und entsprechende Rückfragen in der Arztpraxis vermieden werden. Doch nicht nur in den Apotheken sorgt die neue Regel für Fragen, auch in den Arztpraxen verläuft das Aufbringen der PZN nicht immer problemlos. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Arztportals.
weiterlesen...
PANORAMA | Gesundheitsbranche |
Frankfurt - Beteiligungsfirmen meist aus den USA oder Großbritannien mischen im großen Stil in der deutschen Gesundheitsbranche mit. Besonders im Fokus stehen Pflegeheime. Gewerkschaften kritisieren, dass aus der Versorgung von Alten ein Geschäft wird.
weiterlesen...
PANORAMA | Schlafen im Sommer |
Bremen - Kleine Kinder brauchen regelmäßigen, erholsamen Schlaf. Er ist wichtig für Hirnentwicklung, Wachstum und Zellregeneration. Hinzu kommt: Liegt der Nachwuchs schlummernd im Bett, können die Eltern durchatmen und haben Zeit für sich.
weiterlesen...
PANORAMA | Fortbildung |
Berlin - In allen Apothekenberufen ist es wichtig, sich kontinuierlich fortzubilden. Das betrifft das jeweilige Fachwissen, aber auch allgemeine Kompetenzen wie Kommunikation. Doch vielerorts herrscht in Apothekenteams große Unsicherheit über die Rahmenbedingungen ihrer Fortbildung. Muss der Apothekeninhaber die Kosten übernehmen und die Fortbildungszeit als Arbeitszeit anerkennen? Immer wieder finden in deutschen Apotheken Diskussionen darüber statt. Und nicht jeder traut sich, mit dem Chef Klartext zu reden.
weiterlesen...
PANORAMA | APOSCOPE |
Berlin - Regelmäßige Fortbildungen für das Personal sind in vielen Apotheken Standard. Doch bei der Intensität gibt es durchaus markante Unterschiede. Und manchmal gibt es in der Offizin unterschiedliche Auffassungen darüber, wer die Fortbildung zahlt, wie eine APOSCOPE-Befragung unter PTA und angestellten Apothekern zeigt.
weiterlesen...
PANORAMA | Rückzahlungsvereinbarung |
Berlin - In Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern zu investieren, ist sinnvoll, aber auch kostspielig. Deshalb versuchen manche Chefs, Angestellte längerfristig an die Apotheke zu binden. Wer vorzeitig kündigt, muss einen Teil des Geldes zurückzahlen. Solche Vereinbarungen müssen aber sorgfältig formuliert werden. Andernfalls bleibt der Apotheker auf den Kosten sitzen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gen NOTCH2NL |
Santa Cruz/Brüssel - Warum entwickelt der Mensch ein derart großes Gehirn? Forscher klären diese Frage aus genetischer Sicht. Ihre Resultate zeigen: Für sein hohes Hirnvolumen zahlt der Mensch mitunter einen hohen Preis.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Produktionsschwierigkeiten |
Berlin - Das Diagnostikum Lymphoseek (Tilmanocept, Norgine) erhält für eine Charge eine viermonatige Haltbarkeitsverlängerung. Darüber informiert der Hersteller die Fachkreise.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Resistenzen |
Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) arbeitet an einer internationalen Koalition zur Entwicklung neuer Antibiotika zum Einsatz bei Kindern und Säuglingen. Gemeinsam mit der US-Arzneimittelbehörde FDA und der japanischen PMDA will sie die Entwicklung von Mitteln gegen multiresistente Keime fördern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | US-Studie mit Kindern |
Riverside - Ein Kinderarzt tut seinen kleinen Patienten keinen Gefallen, wenn er den Spritzen-Pieks vorher mitfühlend ankündigt: Einer US-Studie zufolge empfinden Kinder Schmerzen nämlich als stärker, wenn sie damit rechnen, dass etwas weh tun wird. Von Erwachsenen ist dies bereits bekannt. Forscher der University of California in Riverside untersuchten den Zusammenhang nun erstmals bei Kindern und veröffentlichten die Ergebnisse im Journal „Psychosomatic Medicine“.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antimykotika |
Berlin - Oberflächliche Candida-Infektionen lassen sich meist gut behandeln. Problematisch und lebensbedrohlich kann jedoch die invasive Candidose sein. Für deren Behandlung bringt Ratiopharm mit Anidulafungin ein Generikum zu Ecalta (Pfizer) auf dem Markt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.