
POLITIK | Apothekenzahlen |
Berlin - Ob beim Personal, der Ausbildung oder den Investitionen und den Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Apotheken – in den kommenden Jahren drückt die Mehrzahl der deutschen Apotheker auf die Bremse und sieht sich auf der Verliererstrecke. Das geht aus dem neuen ABDA-Jahrbuch hervor, das jedes Jahr anlässlich des Tags der Apotheke am 7. Juni veröffentlicht wird.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenzahlen |
Berlin - Der Trend zur Apothekerin hält an: Der Frauenanteil in deutschen Offizinen hat in den letzten 15 Jahren kontinuierlich zugenommen. Auch vergangenes Jahr gab es wieder eine Steigerung, wie das heute veröffentlichte Apotheken-Jahrbuch der ABDA zeigt. Doch das Wachstum des Frauenanteils verlangsamt sich.
weiterlesen...
POLITIK | GKV-Positionspapier angenommen |
Berlin - Der GKV-Spitzenverband hat das Positionspapier zur Zukunft der Apotheken in der heutigen Verwaltungsratssitzung ohne Aussprache beschlossen. Alle 50 anwesenden Mitglieder stimmen zu. Darin fordern die Kassen wie berichtet eine Kürzung des Apothekenhonorars um eine Milliarde Euro. Zur Eröffnung der Sitzung äußerte der stellvertretende Vorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Johann-Magnus von Stackelberg, Zweifel an der Umsetzung des von der Regierungskoalition versprochenen Rx-Versandverbotes: Es sei sein „fester Eindruck“, das von Ex-Gesundheitsminister Hermann Gröhe vorangetriebene Rx-Versandverbot werde „in der Regierung hinterfragt“.
weiterlesen...
POLITIK | GKV-Spitzenverband |
Berlin - Doris Pfeiffer führt den GKV-Spitzenverband für weitere sechs Jahre: Auf seiner heutigen Sitzung hat der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes Pfeiffer als Vorstandsvorsitzende und Gernot Kiefer als Vorstand im Amt bestätigt. Beide Vorstände sind für weitere sechs Jahre gewählt. Die neue Amtsperiode beginnt am 1. Juli 2019. Mit dem Ende der laufenden Amtsperiode wird Johann-Magnus von Stackelberg aus Altersgründen aus dem Amt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ausscheiden.
weiterlesen...
MARKT | Konto |
Berlin - Viele Banken locken Kunden mit einem kostenlosen Girokonto – mit versteckten Kosten. Die Wettbewerbszentrale geht regelmäßig gegen Banken vor, die potenziellen Neukunden falsche Versprechungen machen. In diesem Jahr hat es die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) erwischt.
weiterlesen...
POLITIK | Pharmahersteller |
Amsterdam - Am 29. März 2019 gehört Großbritannien nicht mehr zur Europäischen Union (EU). Das ist aber auch so ziemlich das Einzige, was im Zusammenhang mit dem Brexit feststeht. Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) warnt vor chaotischen Zuständen im Arzneimittelmarkt – für ganz Europa.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Amsterdam - Seit der Übernahme von Meda ist Mylan hierzulande viel mit sich selbst beschäftigt. Bei der Belegschaft in der Zentrale ist der Unmut über die mangelnde Information nicht zu überhören, auch der Außendienst ächzt unter andauernden Umstrukturierungen und fehlender Linie. Doch jetzt stellte Konzernchefin Heather Bresch klar: Deutschland ist ein Schlüsselmarkt, was das OTC-Geschäft angeht.
weiterlesen...
MARKT | Generikahersteller |
Berlin - Stada sieht die schweren Vorwürfe gegen frühere Vorstände als weitgehend unbegründet an. Gegen zwei Personen werde jedoch weiterhin ermittelt, verkündete der Konzernchef Claudio Albrecht auf der Hauptversammlung. In Bad Vilbel hofft man auf die Einstellung des Verfahrens.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheker im Verkaufsfernsehen |
Berlin - Mit seiner Kosmetikserie landete Apotheker Dr. Volker Krainbring einen Hit im Teleshoppingkanal Channel 21. Doch die Wettbewerbszentrale hält die Versprechen, die in den Verkaufsshows gemacht wurden, für problematisch. Der Knackpunkt: Handelt es sich beim Wundermittel wirklich um ein Kosmetikprodukt oder doch um ein Präsentationsarzneimittel?
weiterlesen...
MARKT | Unangemessene Klauseln |
Berlin - Das Zinscap-Modell der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) ist unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in letzter Instanz entschieden und damit einer Klage der Schutzgemeinschaft für Bankkunden stattgegeben. Die Folgen des Urteils will die Apobank individuell mit ihren Kunden besprechen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Selbstmedikation |
Stuttgart - Selbstmedikation ist grundsätzlich mit dem Stillen vereinbar. Dennoch gibt es einiges, was Stillende bei verschreibungsfreien Schmerzmitteln beachten müssen. Darauf machte die Apothekerkammer Niedersachsen am gestrigen Dienstag – am Aktionstag gegen den Schmerz – in einer Pressinformation aufmerksam. DAZ.online hat sich deshalb nochmals die Empfehlungen zur Schmerztherapie auf embryotox.de angeschaut.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Borsäure, Formaldehyd, Triethanolamin und Kava-Kava |
Stuttgart - Welche Rezepturarzneimittel sind bedenklich und welche Wirkstoffe und Substanzen wurden von der Liste „Bedenkliche Rezepturarzneimittel“ gestrichen? Die Arzneimittelkommission der Apotheker hat ihre Daten aktualisiert.
weiterlesen...
POLITIK | DAV-Stellungnahme zum GKV-Positionspapier |
Am heutigen Mittwoch hat der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes einstimmig das Positionspapier „Neuordnung der Apothekenstrukturen und -vergütung“ beschlossen. Darin fordern die Kassen tiefgreifende Änderungen im Apothekenwesen. Unter anderem wollen sie die Apothekenvergütung drastisch absenken und so mehr als 1 Milliarde Euro sparen. Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes Becker findet die Forderungen nicht nur patientenfeindlich, sondern auch völlig absurd.
weiterlesen...
POLITIK | Petition Für das Rx-Versandverbot |
Stuttgart - Die Liste der „Prominenten“, die sich zur Online-Petition für das Rx-Versandverbot äußern, wird länger. So hatte beispielsweise Professor Theo Dingermann öffentlich dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. Nun hat sich auch Ex-Noweda-Chef Wilfried Hollmann geäußert. In einem Kommentar auf DAZ.online mahnt er die Apotheker: Wenn nicht jeder einzelne aktiv werde und andere motiviere, dürfe keine politische Reaktion auf das Anliegen erwartet werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Beitragssenkung |
Berlin - Die mehr als 56 Millionen Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen können sich auf eine Milliarden-Entlastung zum kommenden Jahr einstellen. Das Kabinett brachte am Mittwoch einen Entwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf den Weg, der ein zentrales Vorhaben der großen Koalition umsetzt. Damit sollen ab 1. Januar 2019 auch die jetzt von den Mitgliedern allein zu zahlenden Zusatzbeiträge zur Hälfte von den Arbeitgebern getragen werden. Arbeitnehmer und Rentner werden dadurch um 6,9 Milliarden Euro jährlich entlastet. Die Arbeitgeber protestierten scharf gegen zusätzliche Belastungen.
weiterlesen...
PANORAMA | Kommentar |
Berlin - Traumberuf Vertretungsapotheker: Man kommt viel herum, lernt gut bezahlt die Apotheken des Landes kennen und trägt, zeitlich begrenzt, die Verantwortung. Doch niemals bis zur Schmerzgrenze. Und sind die Kollegen doof, was soll‘s? Es gibt so viele Kollegen zu entdecken. Doch der Job hat auch Schattenseiten, kommentiert Silvia Meixner.
weiterlesen...
PANORAMA | Vertretung |
Berlin - Die Kollegen haben schlechte Laune? Apotheker Quintin Cürten kann es egal sein – morgen hat er nämlich neue. Als Ein-Mann-Kämpfer seiner Apothekervertretung „Apoprox“ kommt er viel herum, genießt die unternehmerische Freiheit und berufliche Abwechslung. Langweilig ist ihm nie: Einmal wurde er sogar für einen Einbrecher gehalten.
weiterlesen...
PANORAMA | Von der Offizin zur Zyto-Herstellung |
Berlin - In Zeiten des Fachkräftemangels, wo Apothekeninhaber approbiertes Personal suchen und nicht finden, wandern immer mehr junge Apotheker in andere Branchen des Gesundheits- und Pharmawesens aus. So wie auch Laura Elbmann*, die nach zwei Jahren Apothekenalltag mit der Geduld am Ende ist. Dreiste Kunden, ein sozial inkompetenter Chef und Willkür der Krankenkassen brachten sie dazu, kürzlich ihren Job in einer kleinen Apotheke in NRW zu kündigen und sich etwas Neues zu suchen. Auslöser waren die Kompressionsstrümpfe einer Kundin. Von der Offizin- zur Zyto-Apothekerin – die Geschichte einer Enttäuschung.
weiterlesen...
PANORAMA | Summender „Besuch“ |
Berlin - Ein ungewöhnlicher Anblick erwartete den Apotheker Armin Kuhnt, als er am Montagmorgen an seiner Nikolaus-Apotheke in Hamm-Uentrop ankam: Das Apotheken-A hat einer Bienenkönigin offenbar so gut gefallen, dass sie es sich als ein neues Zuhause für sich und ihre Gefolgschaft ausgeguckt hat.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | DAZ.online-Themenwoche Digitalisierung |
Stuttgart - Wie selbstverständlich hat die Digitalisierung in unserem Alltag Einzug gehalten. Statt Straßenkarten benutzen wir die Navi-App, lesen Bücher mit dem e-Book-Reader und bezahlen mit PayPal unsere Online-Einkäufe. Nur der Großteil der apothekerlichen Fortbildung – der findet nach wie vor bei Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen statt. Dabei gibt es zunehmend Online-Fortbildungsangebote – auch von den Apothekerkammern. Was sind die Vorteile von digitaler Fortbildung für Apothekenleiter und Mitarbeiter und welche Möglichkeiten gibt es eigentlich?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.