ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Anträge zum Deutschen Apothekertag |

Süsel - Die Saarländische Apothekerkammer rückt das Honorar ins Blickfeld des Deutschen Apothekertages. In zwei Anträgen fordert sie einen höheren Festzuschlag auf Rx-Arzneimittel und ein Gegengutachten zum Honorargutachten. Daneben ist das Honorar ein Teilaspekt in vielen weiteren Anträgen.
weiterlesen...

PANORAMA | Pflegekräftemangel |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat angekündigt, eine stärkere Anhebung der Pflegeversicherungsbeiträge als bisher geplant vorzuschlagen. „Wenn wir mehr Pflegekräfte wollen und wenn wir sie besser bezahlen wollen, dann wird das mehr kosten“, sagte der CDU-Politiker am Sonntag.
weiterlesen...

PANORAMA | Arzneimittelkriminalität |

Berlin - Mit Phantombildern fahndet die Polizei in Oberhavel nach einem mutmaßlichen Rezeptfälscher. Der Mann war in zwei Apotheken im vergangenen Jahr aufgeflogen, noch immer wird nach ihm gesucht. Aktuell ist außerdem in Berlin ein Rezeptfälscher unterwegs.
weiterlesen...

PANORAMA | Sachsen-Anhalt |

Berlin - Jahrelang haben zwei Apotheker aus Sachsen-Anhalt Rezepte manipuliert und damit bei den Krankenkassen kräftig abkassiert. Jetzt stehen Mutter und Sohn vor dem Landgericht Halle und legten ein Geständnis ab. Sie gaben zu, so 650.000 Euro erschlichen zu haben. Das Urteil ist noch nicht gesprochen. Beiden drohen Haftstrafen.
weiterlesen...

POLITIK | Mecklenburg-Vorpommern |

Berlin - Apotheker müssen sich fortbilden – so steht es in der Berufsordnung. Es gibt eifrige Apotheker, die ihr gesamtes Berufsleben Punkte und Zertifikate sammeln, und andere, deren Wissen hauptsächlich aus dem Studium stammt. Die Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern macht die Fortbildung jetzt zur Pflicht und führt eine „Fortbildungspolizei“ ein: Apotheker, die keine 16 Punkte pro Jahr sammeln, müssen mit berufsrechtlichen Konsequenzen rechnen.
weiterlesen...

POLITIK | Fortbildungspflicht |

Berlin - Mecklenburg-Vorpommern macht ernst: Die Kammer führt eine Fortbildungspflicht für ihre Mitglieder ein. Während das Thema anderenorts seit Jahren immer wieder diskutiert und dann in die Ausschüsse verwiesen wird, werden die 1400 Kollegen im Nordosten nun tatsächlich verpflichtet, ihr Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten. Petra Verhoeven aus dem Vorstand der Kammer erklärt, warum sie keine Zweifel am Gelingen hat.
weiterlesen...

POLITIK | Medizinalhanf |

Berlin - Cannabis zu medizinischen Zwecken wird derzeit aus dem Ausland bezogen; Blüten „made in Germany” gibt es noch nicht. Die bisherigen Importmengen decken die hohe Nachfrage jedoch nicht. Deshalb bekommt Deutschland bald Hilfe von seinen Nachbarn: Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sollen die Niederlande 800 Kilogramm mehr Cannabis als bisher nach Deutschland einliefern.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelskandale |

Berlin - Nach den jüngsten Pharmaskandalen um gestohlene oder verunreinigte Medikamente erwägt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn größere Kompetenzen für den Bund. Mit Blick auf den Fall von Blutdrucksenkern mit dem Wirkstoff Valsartan, die mit einem potenziell krebserregenden Stoff verunreinigt waren, sagte der CDU-Politiker am Sonntag in Berlin: „Einen Arzneimittelrückruf können wir – selbst mit Erkenntnissen wie bei Valsartan – gar nicht starten von Bundesebene, das können nur 16mal die Länder jeweils.“ Deswegen prüfe man, inwieweit Gesetzesänderungen nötig seien, damit das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Bundesoberbehörde künftig „schneller agieren“ könne.
weiterlesen...

MARKT | OTC-Hersteller |

Berlin - Die Turbulenzen bei Recordati haben noch kein Ende. Der italienische Hersteller kündigte mehreren Mitarbeitern des OTC-Außendienstes. Das Unternehmen sah sich laut eigenen Angaben zu diesem Schritt gezwungen. Der Betriebsrat ist anderer Meinung und legte Widerspruch ein. Auch die Mitarbeiter wehren sich.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - 42 Prozent der Deutschen haben schon einmal Medikamente bei einer Versandapotheke bestellt, wie eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom zeigt. Dabei gaben 45 Prozent der 14- bis 29-Jährigen an, ihre Medikamente bei Versandapotheken zu kaufen, bei den älteren Verbrauchern ab 65 Jahren waren es 20 Prozent.
weiterlesen...

MARKT | Generikakonzerne |

Berlin - Sanofi und Zentiva gehen bald getrennte Wege. Der französische Pharmakonzern hat die Generikasparte an Advent verkauft. Zum Jahresende soll der Deal in Höhe von 1,9 Milliarden Euro abgeschlossen sein. Erste Änderungen gibt es mit der Umstellung des Bestellsystems schon jetzt.
weiterlesen...

MARKT | Versorgungsengpass |

Berlin - Mehr als ein Dutzend Hersteller mussten Valsartan-haltige Arzneimittel aufgrund einer Verunreinigung des Wirkstoffes mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) zurückrufen. Patienten mussten auf Präparate umgestellt werden, die nicht belastet sind. Aktuell versuchen drei Hersteller die Versorgung zu stemmen. Mylan fährt die Produktion hoch – und auch den Preis.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Infektionskrankheiten |

Köln - Lästig, schmerzhaft, aber meist harmlos: Mit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit stecken sich im Spätsommer und Herbst mehr Kinder an als sonst. Die Infektionskrankheit äußert sich zunächst durch Fieber, Appetitlosigkeit und Halsschmerzen, informiert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Nach ein bis zwei Tagen bilden sich meist Bläschen an den Handinnenflächen, den Fußsohlen und Beinen sowie um den Mund herum und im Mund. Bemerken Eltern solche Anzeichen, sollten sie zum Kinderarzt gehen. Ein betroffenes Kind soll viel trinken und nicht so heiß oder stark gewürzt essen. Ursächlich lässt sich die Viruserkrankung nicht behandeln, in der Regel heilt sie von alleine wieder ab.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Chargenüberprüfung |

Berlin - Chargenüberprüfung bei Simvastatin: Der Cholesterinsenker von 1A Pharma ist in einzelnen Packungen mit Fehlern in Bezug auf die variablen Daten unterwegs.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Fortbildung |

Berlin - Bereits zum zweiten Mal fand in diesem Jahr ein gemeinsamer Workshop von Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) und Medizinstudenten im Praktischen Jahr Allgemeinmedizin (PJ) statt. Angeboten wird die Fortbildung von der Apothekerkammer Hessen. Kammerpräsidentin Ursula Funke betont, wie wichtig es ist, Mediziner und Apotheker frühzeitig zum Dialog zu bewegen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Während in Deutschland nach wie vor kontrovers über das Impfen in Apotheken diskutiert wird, erfreut sich das Modell in der Schweiz offenbar steigender Beliebtheit. Laut einer Studie des Schweizerischen Apothekerverbandes Pharmasuisse haben sich in der aktuellen Grippesaison fast 20.000 Kunden für eine Grippeimpfung in der Apotheke entschieden. Im vergangenen Jahr waren es noch etwas mehr als 8000 Menschen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Lagerwertverluste |

Berlin - Der Pharmakonzern Janssen stößt mit seiner Preispolitik bei den auf HIV-Patienten spezialisierten Apotheken auf massiven Widerstand. Weil der Hersteller die Lagerwertverluste nach einer Preisanpassung nicht ausgleichen will, wirft ihm die Deutsche Arbeitsgemeinschaft der HIV- und Hepatitis-kompetenten Apotheken (DAH²KA) vor, die Patienten im Stich zu lassen. Die Apotheker sollten dies klar kommunizieren, auch gegenüber den verordnenden Ärzten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Landapotheken |

Berlin - Wenn Rezepte an einem Samstag nicht vorliegen, ist eine Belieferung der verschreibungspflichtigen Arzneimittel nur in engen Grenzen erlaubt. Falls der Arzt nicht erreichbar ist, steht die Apotheke mit gebundenen Händen da. Doch mit Organisationstalent und einer großen Portion Sachverstand lässt sich auch am Wochenende dieses Problem zu lösen. Das zeigt Dr. Sven Simons (Apotheke am Stadttor, Neuenrade) an einem Fall in seiner Landapotheke – ein Paradebeispiel für die pharmazeutische Patientenversorgung.
weiterlesen...

PANORAMA | Ferienzeit |

Berlin - Endlich ist es so weit und Anja Alchemilla kann ihre Filiale in vertrauensvolle Hände legen – sie hat Urlaub. Und was könnte man da Schöneres tun als nach dem Strandspaziergang noch einen wenig durch die Stadt zu bummeln und sich Apotheken anzuschauen?
weiterlesen...

PANORAMA | Apotheke in Aktion |

Berlin - Man hätte es sich vor Kurzem kaum vorstellen können, aber auch dieser Sommer neigt sich so langsam dem Ende zu. In den meisten Bundesländern hat das neue Schuljahr begonnen, in Nordrhein-Westfalen geht es am Mittwoch los. Für tausende Kinder ist es das erste. Da kann man auch als Apotheke behilflich sein.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken