ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Zweiter Anlauf |

Berlin - Noch nicht einmal richtig in Kraft, soll die Analgetika-Warnhinweis-Verordnung (AnalgetikaWarnHV) schon wieder überarbeitet werden. Dies kündigt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gegenüber APOTHEKE ADHOC an. Grund sind die zahlreichen Inkonsistenzen der ersten Fassung, die seit 1. Juli gilt und innerhalb von zwei Jahren umgesetzt werden muss.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpässe |

Berlin - Der Engpass bei Ibuprofen wird wohl schlimmer als gedacht. BASF, einer von sechs Rohstofflieferanten weltweit, kann nach eigener Einschätzung voraussichtlich erst Ende des Jahres seine Produktion wieder aufnehmen. Eigentlich sollte die Anlage in Texas nach dem Ausfall Anfang Juni bereits im September wieder ans Netz gehen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelkontamination |

Berlin - N-Nitrosodiethylamin (NDEA) ist die zweite unerwartete Verunreinigung, die in Valsartan-haltigen Arzneimitteln nachgewiesen wurde. Laut Europäischer Arzneimittelagentur (EMA) war der krebserregende Stoff bereits vor der Umstellung des Herstellungsprozesses beim chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceuticals enthalten. Die US-Arzneimittelbehörde FDA konnte gar beide Verunreinigungen in vor wenigen Tagen zurückgerufenen Chargen identifizieren.
weiterlesen...

POLITIK | Neue Arzneimittel |

Berlin - Das EU-Parlament wird voraussichtlich im Oktober über eine EU-weit einheitliche Nutzenbewertung von Arzneimitteln abstimmen. Der Gesundheitsausschuss hat gestern den Vorschlag der EU-Kommission im Wesentlichen angenommen, aber in einigen Punkten nachgebessert.
weiterlesen...

POLITIK | Niedersachsen |

Hannover - Die Apotheker in Niedersachsen beklagen zunehmend Lieferengpässe bei Medikamenten wie zum Beispiel beim Schmerzmittel Ibuprofen, so die Präsidentin der Apothekerkammer, Magdalene Linz.
weiterlesen...

POLITIK | Homöopathie |

Berlin - „Hokuspokus“ oder alternative Medizin – die Meinungen über die Homöopathie gehen in Wissenschaft wie Politik weit auseinander. Auffällig häufig wird in jüngster Zeit nicht nur die Erstattung, sondern auch die Apothekenpflicht von homöopathischen Mitteln infrage gestellt. Die Debatte hat jetzt auch die Große Koalition erreicht. Zu einer Attacke haben sich Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), und SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach zusammengetan.
weiterlesen...

MARKT | Homöopathie-Debatte |

Berlin - Die Diskussion um Sinn und Unsinn homöopathischer Arzneimittel schlagen sich in den Verkaufszahlen nieder. Laut Insight Health wurden im ersten Halbjahr erneut weniger Homöopathika verkauft. Für manche Hersteller ging es dabei stärker bergab als für andere – und bei einem lief es richtig gut.
weiterlesen...

MARKT | Versandapothekentest |

Berlin - Immer wieder werden Apotheken – egal ob stationäre oder Versender – gern getestete. Nun hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) erneut 20 Versandapotheken unter die Lupe genommen. Das Ergebnis überrascht allerdings. Zu den besten drei Anbietern zählen deutsche Versender, hinter denen klassische inhabergeführte Apotheken stehen. Sie verweisen Branchenriesen, wie etwa DocMorris, auf die hinteren Plätze.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Noweda hat erstmals eine Apothekerin in den Vorstand geholt. Die Essener Genossenschaft berief Dr. Sabrina Schröder in das Gremium. Sie folgt auf Apotheker Rudolf Strunk, der Ende Juni aus Altersgründen ausgeschieden war. Die 42-Jährige Inhaberin war zuvor in der Pharmaindustrie und an einer Universitätsklinik tätig.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Kommentar |

Berlin - Befürworter und Gegner der Homöopathie gehen in der Regel unerbittlich aufeinander los. Für die einen geht es um die Frage, ob vermeintlicher Hokuspokus in der Medizin des 21. Jahrhunderts noch einen Platz hat. Für die anderen geht es um Vielfalt und Freiheit bei der Therapie. Die Apotheken sollten Farbe bekennen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Versandhandel |

Berlin - Die eigenen Kunden dürften als größte Kritiker gelten. Apothekerin Daniela von Nida will die Meinung ihrer Kundschaft zum neuen Online-Shop nutzen, um Fehler aufzuspüren. Für eine ausgewählte Gruppe gibt es dafür Rabatte. Mit dem neuen Angebot will sich die Inhaberin der Alten Apotheke Groß-Zimmern für die Zukunft aufstellen – denn: „Die Kunden wollen Bequemlichkeit.“
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apothekenkontrolle |

Berlin - Die Flensburger Apothekerin Grit Spading ist im Ehrenamt als Landespharmazierätin in Schleswig-Holstein im Einsatz. Von Sonntag bis Donnerstag findet in Osnabrück die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands (APD) statt, an der sie teilnimmt. Ihre Aufgabe beschreibt sie als „spannend“.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hepatits C |

Berlin - Das US-Pharmakonzern Gilead darf sein umstrittenes Patent auf das Hepatitis-C-Medikament Sofosbuvir behalten – allerdings mit Änderungen. Das hat das Europäische Patentamt in München entschieden. Die Organisationen „Ärzte ohne Grenzen“ und „Ärzte der Welt“ scheiterten demnach weitgehend mit ihrem Versuch, das Patent aufheben zu lassen.
weiterlesen...

POLITIK | Baden-Württemberg |

Berlin - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die AOK Baden-Württemberg legen nach und machen erneut gegen die Importquote mobil. In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern sie zusammen mit der baden-württembergischen Ärzteschaft eine Abschaffung des „alten Bürokratiemonsters“, wie Kassenchef Dr. Christopher Hermann formuliert.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Versandverbot |

Berlin - Im Mai hat Apotheker Christian Redmann seine Petition zum Rx-Versandverbot gestartet. Am ersten Tag unterschrieben 200 Kollegen. Jetzt, vier Monate später, ist er am Ziel: Redmanns Petition hat das Quorum von 50.000 Unterschriften erreicht. Wie es mit der Petition jetzt weitergeht, ist allerdings noch offen. Der Petitionsausschuss des Bundestages muss sich nicht automatisch damit befassen.
weiterlesen...

POLITIK | DAV, AOK und KV Baden-Württemberg |

Berlin - Der Deutsche Apothekerverband und die AOK Baden-Württemberg haben in ihrem gemeinsamen Ziel, die Importquote zum Sturz zu bringen, nun einen dritten Partner an der Seite: Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Indessen wächst in Brandenburg der Druck, eine Bundesratsinitiative gegen die Importförderung in die Wege zu leiten. Zuletzt hatten sich die Länder 2016 mit dem Thema befasst – und sich für den Erhalt der Importförderung ausgesprochen.
weiterlesen...

PANORAMA | Mythen statt Evidenz? |

Berlin - Der Dokumentarfilm „Eingeimpft“ des Berliner Regisseurs David Sieveking ist autobiografisch angelegt: Er zeigt, wie der Filmemacher bei der Geburt seiner ersten Tochter vor der Frage steht, wie sie geimpft werden soll. Doch der – vom Regisseur auch als Beziehungskomödie beschriebene Film – ruft viele Kritiker auf den Plan: Sieveking habe nicht ausreichend recherchiert und fragwürdigen Experten ein Podium geboten, so die Vorwürfe.
weiterlesen...

PANORAMA | Zyto-Skandal in Bottrop |

Berlin - Für die Betroffenen des Bottroper Apothekenskandals ist der Kampf mit der Verurteilung von Peter Stadtmann längst nicht zu Ende. Am Mittwoch trafen sich Dutzende von ihnen in Sträflingskleidung zu einer Demonstration vor der ehemaligen Alten Apotheke. Sie wollten sich für die Unterstützung bedanken, verlangen aber auch, dass die Aufarbeitung jetzt nicht im Sande verläuft. Besonders auf Politik und Behörden sind sie sauer.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Opioide |

Berlin - Wer ist schuld an der Opioid-Krise in den USA? Die Entwickler der Substanzen, die Ärzte oder sogar die Drogendealer? Der Süddeutschen Zeitung zufolge ist es kein anderer als der Milliardär Richard Sackler, der Präsident des Pharmakonzerns Purdue Pharma. Denn er habe sich nicht nur das in den Staaten hergestellte Medikament Oxycontin (Oxycodon) patentieren lassen, sondern auch Ärzte mit Geschenken und Überredungskunst dazu gebracht, das Medikament „nicht nur als akutes Schmerzmittel, sondern als Dauerwohlfühlmedikament zu verschreiben”. Und das brachte Sackler viel Geld.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Chlorhexamed direkt (GSK) soll eine gezielte Behandlung von Entzündungen der Mundhöhle in kleinen Arealen ermöglichen. Dafür ist die beiliegende Applikationsspitze unverzichtbar, doch in einigen Packungen einer Charge fehlt diese – Lagerware wird zurückgerufen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken