
APOTHEKENPRAXIS | Ausbildung |
Berlin - Standortbewertung, Marketing, Betriebsmanagement – alles Themen, auf die angehende Apotheker im Studium nicht besonders intensiv vorbereitet werden. Der Flensburger Apotheker Kim Harder will gezielt Abhilfe schaffen: Zusammen mit seiner Frau Friederike Friedrich-Harder, ebenfalls Apothekerin, hat er ein zweijähriges Trainee-Programm entwickelt, das junge Absolventen auf die Selbstständigkeit vorbereiten soll.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |
Berlin - Apotheker in Nordrhein-Westfalen müssen sich künftig um einiges genauer auf die Finger schauen lassen: Bei einem Treffen mit den Opfervertretern des Bottroper Zyto-Skandals hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ein umfassendes Maßnahmenpaket für intensivere Apothekenkontrollen vorgestellt. Auch die lang geforderte Fallkontrollstudie soll nun angefertigt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Cannabis-Antrag |
Berlin - Nur nichts anbrennen lassen: Der deutsche Medizinalhanf-Anbau hat noch nicht einmal begonnen, schon hat die FDP-Bundestagsfraktion die Idee, die Blüten künftig zu exportieren. In einem Antrag fordern die Liberalen, in Deutschland die rechtlichen Grundlagen dafür zu schaffen, medizinisches Cannabis für den Export zu produzieren.
weiterlesen...
POLITIK | Unterdosierung von Krebsarzneimitteln |
Berlin - In einem Gespräch mit Betroffenen des Bottroper Zyto-Skandals kündigte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) verschärfte Kontrollen für Apotheken an: Alle Apotheken sollen regelmäßig kontrolliert werden, bei Zyto-Apotheken sollen weiterhin unangekündigt Proben genommen werden. Außerdem will er den Skandal nun teils aufarbeiten lassen: Eine Studie soll die Überlebenszeiten von einem Teil der Patienten analysieren, die vom inhaftierten Apotheker Peter S. beliefert wurden.
weiterlesen...
POLITIK | „DocDirekt“ |
Berlin - Das vom IT-Unternehmen Teleclinic entwickelte und von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg betriebene Modellprojekt „DocDirekt“ ist ab sofort für Patienten in ganz Baden-Württemberg zugänglich. Bislang konnten nur Patienten aus den Regionen Stuttgart und Tuttlingen daran teilnehmen. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg will sich bei dem Projekt mit dem E-Rezept einklinken, teilte aber heute mit, dass zunächst nicht landesweit getestet werde.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenvergütung |
Berlin - Eigentlich war es beschlossene Sache: Das Honorargutachten der Agentur 2HM soll nicht im Gesundheitsausschuss des Bundestages besprochen werden. Die Grünen wollten es dort gerne behandeln. Die Union stellte sich aber quer, daraufhin schickten die Grünen das Thema in den Wirtschaftsausschuss, der dankend annahm. Nun versuchen es die Grünen erneut: Dem Vernehmen nach wollen sie es gesundheitspolitisch besprechen, weil auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) das Gutachten noch nicht begraben hat.
weiterlesen...
PANORAMA | Schrecksekunde in St. Augustin |
Berlin - Schrecksekunde in der Holtkamp-Apotheke im nordrhein-westfälischen St. Augustin. Heute Morgen krachte ein 91-jähriger Autofahrer mit seinem Wagen in das Apotheken-Schaufenster. Der Mann war beim Anfahren mit dem Fuß vom Pedal gerutscht.
weiterlesen...
PANORAMA | Imker |
Berlin - Noventi unterstützt den Artenschutz. Die Münchener Unternehmensgruppe kooperiert mit der Umweltinitiative Beefuture, die sich für Unternehmen um Bienen kümmert. Noventi hat zwölf Völkern an sechs Standorten ein Zuhause gegeben.
weiterlesen...
PANORAMA | Schwarzfahrer im falschen Zug |
Berlin - Kein Geld für ein Zugticket, da kam einem Mann in Würzburg eine unkonventionelle Idee: Er quetschte sich unter den Sattelauflieger auf einem Güterzug und wollte auf diese Weise nach Fürth fahren. Ziel der Reise war eine Apotheke.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Hautkrebs unter Hydrochlorothiazid (HCT): Das Thiazid-Diuretikum ist bekannt für seine Photosensibilisierung der Haut. Ein aktueller Rote-Hand-Brief informiert über das Risiko von nicht-melanozytärem Hautkrebs (NMSC), Plattenepithelkarzinom der Haut. Bereits im Juni hatten dänische Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen dem Arzneimittel und Karzinomen festgestellt und publiziert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Humira-Biosimilars |
Berlin - Am Mittwoch ist es so weit, dann läuft das Basispatent für Humira (Adalimumab, AbbVie) ab. Die ersten Biosimilars des Blockbusters sollen bereits in den Startlöchern stehen. Ein Konkurrent hat aber auch bereits abgesagt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | PalmSecure Technology |
Stuttgart - Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Warenwirtschaft gegen unbefugten Zugriff zu sichern, zum Beispiel Passwörter oder Fingerprint. Awinta hat nun auf der Expopharm eine neue Technik vorgestellt, die für Apotheken nach Aussage des Softwarehauses einmalig ist. Sie basiert auf einem Abgleich des Venenmusters der Handfläche.
weiterlesen...
POLITIK | Adexa und BVpta |
Berlin - Das Schulgeld für die PTA-Ausbildung soll künftig wegfallen. Das ist im Koalitionsvertrag vorgesehen, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bekräftigte das zuletzt auf dem Deutschen Apothekertag. Adexa und der Bundesverband PTA (BVpta) finden: Damit entfällt auch ein Argument für die Gegner einer Verlängerung der Schulzeit.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zum Patentablauf von Humira |
Stuttgart - In der Europäischen Union läuft um Mitternacht das Patent des weltweit umsatzstärksten Arzneimittels, Humira®, ab. Pünktlich zu dem Termin hat die Novartis-Tochter Sandoz auch ihren Patentstreit mit Orginalhersteller AbbVie beigelegt, der Einführung der Adalimumab-Biosimilars steht also nichts mehr in Wege. Anlass genug, den Wirkstoff noch einmal vorzustellen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Die Rückrufe für Ozurdex setzen sich fort. Betroffen sind nun auch diverse Chargen der Parallelimporteure Abacus und Axicorp.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Valsartan-Skandal |
Berlin - Verstärkte Überwachung für Zhejiang Huahai Pharmaceuticals: Der chinesische Hersteller wurde nach Inspektionen der US-Arzneimittelbehörde FDA und der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) unter besondere Aufsicht gestellt. Die Untersuchungen hätten Schwachstellen im Qualitätsmanagement ans Licht gebracht, teilt die EMA mit. Aurobindo wiederum darf Irbesartan nicht mehr in die EU liefern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpass |
Berlin - Einzelimport soll vorübergehenden Lieferabriss überbrücken: Janssen Cilag meldet für Sirturo (Bedaquilin) einen Lieferengpass. Betroffen sind Tabletten zu 100 mg in der Packungsgröße 24 Stück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Film- statt Retardtablette: 1A Pharma teilt in einem Informationsschreiben mit, die Faltschachteln von Verapamil 120 retard versehentlich mit der falschen Darreichungsform bedruckt zu haben. Einen Rückruf werde es dennoch nicht geben.
weiterlesen...
MARKT | Arzneimittelsicherheit |
Berlin - Wegen angeblich in Griechenland gestohlener und nach Deutschland importierter Arzneimittel steht der Brandenburger Pharmahändler Lunapharm am Pranger. Bewiesen ist noch nichts, die Staatsanwaltschaft ermittelt. Aber Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) musste wegen Versäumnissen in der Arzneimittelaufsicht bereits ihren Hut nehmen. Jetzt hat Lunapharm-Geschäftsführerin Susanne Krautz-Zeitel mit Professor Dr. Klaus Kocks einen branchenweit bekannten PR-Profi engagiert. Kocks führt heute die PR-Agentur Cato und hat früher außer für VW auch für andere große Unternehmen die Kommunikation geprägt.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkosmetik |
Berlin - Die Drogeriekette dm will mit dem Verkauf von Apothekenkosmetik über das Internet auf das gestiegene Kundeninteresse reagieren. Parfum-, Apotheken- oder Friseurmarken würden online verstärkt nachgefragt, sagt Geschäftsführer Christoph Werner im Interview mit der Lebensmittel Zeitung (LZ). Selektive Vertriebsmodelle seien online eigentlich obsolet.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.