
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat eine weitere millionenschwere Investition am Stammsitz in Ingelheim angekündigt. Für rund 128 Millionen Euro solle bis Ende 2021 ein „Neues Technikum“ entstehen. Zuvor hatte die „Allgemeine Zeitung“ aus Mainz darüber berichtet. In dem Technikum sollen den Angaben zufolge neue Wirkstoffe hergestellt werden, die wiederum in klinischen Entwicklungsphasen für Medikamente eingesetzt werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Köln |
Berlin - In Köln hat sich nach der Geiselnahme in der Apotheke im Hauptbahnhof der Alltag eingestellt. Die Apotheke hat wieder geöffnet, die Mitarbeiter versuchen in das Tagesgeschäft überzugehen. Die Ermittlungen laufen unterdessen weiter. Recherchen des WDR, NDR und der Süddeutscher Zeitung zufolge, soll der Geiselnehmer medikamentenabhängig gewesen sein, offenbar hatte er schwere psychische Probleme.
weiterlesen...
POLITIK | GKV |
Berlin - Die Rückkehr zur Parität, also dass auch der Zusatzbeitrag zu gleichen Teilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern bezahlt wird, ist bereits beschlossene Sache. Gesetzlich Krankenversicherte könnten im kommenden Jahr aber noch weiter entlastet werden. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag wird voraussichtlich um 0,1 Punkte auf 0,9 Prozent des Bruttolohns sinken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | IQVIA-Marktdaten |
Berlin - Der Umsatz mit homöopathischen Arzneimitteln ist im ersten Halbjahr 2018 gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum um 5 Prozent auf 338 Millionen Euro gestiegen. Auch beim Absatz geht es wieder leicht nach oben, wie aktuelle Daten des Pharma-Marktforschungsunternehmens IQVIA zeigen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Abbvie liefert neue Daten zu Humira |
Stuttgart - Fast zeitgleich mit dem Startschuss zahlreicher Adalimumab-Biosimilars am 17. Oktober 2018 wartet auch Originalhersteller Abbvie bei Humira® mit Neuem auf – mit nichts Geringerem als Daten zur Anwendung des TNFα-Antikörpers in Schwangerschaft und Stillzeit. Vor allem für die Stillzeit gibt es Entwarnung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neuer Warnhinweis |
Stuttgart - Pseudoephedrin-haltige Mittel müssen um den Warnhinweis ergänzt werden, dass es während der Einnahme zu schweren Hautreaktionen wie einer akuten generalisierten exanthematischen Pustulose kommen kann. Das wurde im Rahmen der Auswertung der periodischen Sicherheitsberichte zur Wirkstoffkombination Ibuprofen/Pseudoephedrin festgestellt. Fachinformation und Packungsbeilagen werden nun entsprechend angepasst.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Embryotox-Serie (4) |
Stuttgart / Berlin - „Der Fokus auf die Arzneimittelsicherheit in der Schwangerschaft muss deutlich verstärkt werden“, findet Professor Christof Schaefer. Jedoch hört und liest man beim Thema AMTS vorwiegend über Engagement in der Geriatrie. Warum AMTS bei Schwangeren mindestens genauso wichtig ist wie bei geriatrischen Patienten, erklärt der Leiter von Embryotox im vierten und letzten Teil der Embryotox-Serie von DAZ.online.
weiterlesen...
PANORAMA | Wurden Patienten angesteckt? |
Würzburg - Weil ein Mitarbeiter am Universitätsklinikum Würzburg an Tuberkulose erkrankt ist, wollen die Behörden rund 200 Patienten Blut abnehmen und eine mögliche Ansteckung überprüfen. Die Patienten, zu denen der Erkrankte von Anfang bis Ende September dieses Jahres Kontakt hatte, werden angeschrieben und über das weitere Vorgehen informiert, wie das Landratsamt und die Klinik mitteilten.
weiterlesen...
PANORAMA | Wechsel zur Winterzeit |
Schwelm - Viele Senioren sind ohnehin schon früh wach – und wenn die Uhren am 28. Oktober wieder von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt werden, ist mancher womöglich noch früher fit. Angst davor haben sollten ältere Menschen aber nicht, sagt Professor Dr. Hans Jürgen Heppner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie vom Helios Klinikum Schwelm. Die meisten hätten im Alter ja nicht so viele feste Termine. „Also können sie im Grunde schlafen, wann sie wollen.“ Für mehr Gelassenheit helfe es, sich das klarzumachen.
weiterlesen...
PANORAMA | Abnehmen |
München - Ein bisschen Bauch hier, etwas zu viel Speck da, nicht allzu viel Bewegung – aber eigentlich fühlt man sich pudelwohl. Was kann an dieser Konstellation schlimm sein? Eine ganze Menge, sagt Professor Dr. Martin Halle, Ärztlicher Direktor für Präventiv- und Sportmedizin der TU München. Denn über die Jahre können sich aus all diesen vermeintlichen Kleinigkeiten gefährliche Herz-Kreislauf-Leiden entwickeln. Umgekehrt kann man unangenehmen Phänomenen wie dem sogenannten Vorhofflimmern allein durch einen gesunden Lebensstil sehr gut vorbeugen, wie der Experte im Interview erläutert.
weiterlesen...
PANORAMA | Betrugsprozess |
Schwerin - Im Schweriner Betrugsprozess um Dopingmittel hat die Staatsanwaltschaft zwei Jahre und vier Monate Gefängnis für eine 31 Jahre alte Arzthelferin gefordert. Für die Mittäterin, eine 32 Jahre alte Apothekenmitarbeiterin, verlangte sie am Freitag eine Bewährungsstrafe. Die junge Frau hatte gleich zu Prozessbeginn ein Geständnis abgelegt, während die Arzthelferin ihre Beteiligung erst kurz vor Ende des Verfahrens einräumte.
weiterlesen...
PANORAMA | Betrugsprozess |
Berlin - Der Hamburger Apotheker Günter Zeifang steht derzeit in Hamburg vor Gericht. Der frühere Inhaber der Elb-Apotheke soll sich über ein Strohmannsystem illegal an einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Bergedorf beteiligt und so gemeinsam mit den beiden Mitangeklagten die Krankenkassen um mehr als eine Million Euro betrogen haben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Dermapharm ruft drei Chargen des Nasensprays Rhinivict nasal zurück. Im Rahmen von fortlaufenden Stabilitätsuntersuchungen wurden beim Gehalt des Wirkstoffes Beclometasondipropionat Werte unterhalb der Spezifikationsgrenze festgestellt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Wissenschaftspreis |
Berlin - Phoenix hat in diesem Jahr Pharmazie-Professoren aus Jena, Frankfurt und Heidelberg für ihre innovativen Forschungsprojekte ausgezeichnet. Die Wissenschaftler widmeten sich in ihren Studien Magic Mushrooms, Wundauflagen durch Bakterien, Steatohepatitis und Plexin-B2-Signalisierung. Der Mannheimer Großhändler ehrt die Projekte mit insgesamt 40.000 Euro.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Systemisch und inhalativ angewendete Fluorchinolone können das Risiko für Aortenaneurysmen und -dissektionen erhöhen, insbesondere bei älteren Personen. Darauf weist ein aktueller Rote-Hand-Brief der Hersteller in Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hin.
weiterlesen...
MARKT | Apothekeneröffnung in Sulgen |
Abholfächer: Service für Schichtarbeiter
Berlin - Gerade hat die Apotheke Sulgen im baden-württembergischen Schramberg-Sulgen nach ihrem Umzug neu eröffnet. Apothekerin Nicole Quandt und ihre Kunden freuen sich: Statt der alten Mini-Offizin hat die Apotheke nun 100 Quadratmeter Verkaufsfläche. In den kommenden Tagen werden die 60 Abholfächer eröffnet – ein willkommener Service für die vielen Schichtarbeiter des florierenden Industriestandorts.
weiterlesen...
MARKT | Kommissionierautomaten |
Berlin - Abholfächer sind eine praktische Sache – auch für nachbestellte Arzneimittel. Allerdings sieht es der Pharmazierat nicht gern, wenn diese direkt an den Kommissionierer angeschlossen sind. Einem Apotheker wurde von seinem Regierungspräsidium der Betrieb untersagt – dabei ist er selbst Pharmazierat.
weiterlesen...
MARKT | Whitening-Produkte |
Berlin - Zähne so weiß wie Schnee? Weil sich beinahe jeder ein strahlendes Gebiss wünscht, wächst der Markt der Whitening-Produkte. Die „verrückten Zahnputzer aus der Schweiz“ von Curaprox haben mit „Megasmile Instant Whitening Zahnschnee“ seit Oktober ein neues Bleaching-Produkt auf dem Markt.
weiterlesen...
MARKT | Augenkontour-Kosmetik |
Berlin - Das Streben nach Jugendlichkeit und glatter praller Haut ist eines von vielen Schönheitsideale der heutigen Zeit. Lachfalten, auch Krähenfüße genannt, passen nicht ins Bild. Mit Botox- oder Hyaluronsäureinjektionen wird den kleinen Fältchen am Augenwinkel der Kampf angesagt. Strathos bringt mit „Remescar Krähenfüße“ eine Alternative zum Cremen auf den Markt.
weiterlesen...
POLITIK | Bei längeren Sprechzeiten |
Berlin - Für längere Sprechzeiten für gesetzlich Versicherte und das Annehmen neuer Patienten will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Ärzten jährlich 600 bis 700 Millionen mehr an Honoraren geben.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.