
PHARMAZIE | Pankreastumore |
Berlin - Riemser hat 2014 den französischen Hersteller Keocyt übernommen. Zu dessen Portfolio gehörte unter anderem auch Zanosar (Streptozotocin). Zum 1. November ist das Arzneimittel als Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung gelistet. Voraussichtlich ab Januar wird das Arzeimittel über Riemser erhältlich sein. Bis dahin kann Zanosar über Pharmore für den deutschen Markt geliefert werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nebenwirkungen |
Berlin - Nach einer Impfung mit dem Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix (GlaxoSmithKline) erlitt ein 53-jähriger Patient einen Hirninfarkt, daraus resultierend kam es zu einer Halbseitenlähmung. Er ging vor Gericht und forderte eine Beschädigtenversorgung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG). Das Bayerische Landessozialgericht entschied in zweiter Instanz, dass sein Fall nicht als Impfschaden zu bewerten ist und folgte damit dem Urteil des Sozialgerichts Bayreuth.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Während in Deutschland nach wie vor kontrovers über das Impfen in Apotheken diskutiert wird, erfreut sich das Modell in der Schweiz steigender Beliebtheit. Nach Angaben des Apothekerverbandes Pharmasuisse haben sich in der aktuellen Grippesaison fast 20.000 Kunden für eine Grippeimpfung in der Apotheke entschieden. Und man will mehr. Nun sorgt der Verband allerdings mit dem Werbeslogan „Jetzt impfen ohne Voranmeldung“ für Verärgerung bei einigen Apothekern.
weiterlesen...
MARKT | Pharmahersteller |
Berlin - Die Einkaufstour von Grünenthal geht weiter. Auf zwei Milliarden Euro will der Mittelständler bis 2022 den Umsatz steigern. Davon ist der Schmerzmittel-Hersteller zwar noch ein gutes Stück entfernt, aber dank der Zukäufe in den USA könnte das Ziel bald in Sichtweite kommen.
weiterlesen...
MARKT | Augenheilkunde |
Berlin - Der schweizerische Pharmakonzern Novartis treibt seine Pläne zur geplanten Abspaltung der kriselnden Augenheilsparte Alcon voran. Das notwendige Formular dazu wurde bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC eingereicht, wie Novartis am Dienstagabend mitteilte.
weiterlesen...
MARKT | Vitamin D |
Berlin - Konkurrenz für Dekristol 20.000 I.E (Colecalciferol, Mibe): Aristo hat mit Colecalciferol Aristo 20.000 I.E. ein hoch dosiertes Präparat mit Vitamin D auf den Markt gebracht.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Zwei Jahre nach dem Börsengang aus dem Vorstand muss Shop-Apotheke die erste Gewinnwarnung herausgeben. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2018 wird gekappt, die Gründe liegen unter anderem im „preisintensiven Wettbewerbsumfeld in Deutschland“. Ferner könnten „Ergebnisbelastungen des ersten Halbjahrs durch geplante Prozessverbesserungen im zweiten Halbjahr voraussichtlich nicht ausgeglichen werden“.
weiterlesen...
MARKT | Einkaufskonditionen |
Berlin - Den Apothekern droht ein neuer Skontoprozess. Denn aus Sicht der Wettbewerbszentrale schafft die derzeit vorgesehene Klarstellung des Gesetzgebers keine endgültige Klarheit in der Frage, ob Skonti bei der Rabattsperre angerechnet werden müssen oder nicht.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel kürzt Konditionen |
Berlin - Phoenix hat gegenüber Apotheken Kürzungen der Konditionen angekündigt und man muss kein Schwarzseher sein bei der Befürchtung, dass der Branchenprimus alleine diesen Weg beschreiten wird. Erfahrungsgemäß spürt die Handvoll Anbieter im Markt den wirtschaftlichen Druck recht simultan, gefolgt von einer ebenso allgemein einsetzenden Phase der Entspannung mit Spielraum für höhere Rabatte. Erste Signale, dass es auch diesmal nach diesem Muster läuft, gibt es bereits.
weiterlesen...
PANORAMA | Arzneimittelkriminalität |
Berlin - Ein 44 Jahre alter Mann hat die Polizei in Bobingen im Alleingang beschäftigt. Nachdem zwei Versuche, ein gefälschtes Rezept in zwei Apotheken im benachbarten Königsbrunn einzulösen, gescheitert sind, ging der Mann auf Diebestour.
weiterlesen...
PANORAMA | Arzneimittelskandal |
Berlin - Seit Mitte Juli 2018 sorgte der Brandenburger Pharmahändler Lunapharm bundesweit für negative Schlagzeilen. Laut einem Bericht des ARD-Magazins Kontraste soll das Unternehmen mutmaßlich in Griechenland aus Kliniken gestohlene Arzneimittel weiterverkauft haben. Die zuständigen Aufsichtsbehörden verboten Lunapharm daraufhin den Handel, die Potsdamer Staatsanwaltschaft ermittelt. Das Unternehmen bestreitet die Vorwürfe – und zieht jetzt vor Gericht. Lunapharm hat vor dem Landgericht Berlin Unterlassungsklage gegen Kontraste eingereicht. Dem RBB ist ein solcher Vorgang bislang nicht bekannt, „von daher können wir uns auch nicht äußern", sagte ein Sprecher.
weiterlesen...
PANORAMA | Schließung nach 57 Jahren |
Berlin - Der Countdown läuft: Ende des Jahres schließt die Sonnen-Apotheke in Gütersloh für immer. Im vergangenen Juli hörte der praktische Arzt in der Nachbarschaft auf, sofort ging die Kundenzahl zurück. Als jetzt eine Mitarbeiterin kündigte und eine weitere ihre Schwangerschaft bekanntgab, zog Apothekerin Christina Heitland die Notbremse.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Versandapotheken |
Berlin - Shop-Apotheke wächst und wächst – doch hinter den Kulissen sieht es weniger rosig aus. 23 Millionen Euro wurden innerhalb eines Dreivierteljahres verbrannt und ein Ende ist nicht in Sicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | AOK Sachsen-Anhalt lenkt ein |
Berlin - Lieferengpässe sind doppelt ärgerlich, wenn die Apotheke anschließend auch noch retaxiert wird, weil die Kasse den Hinweis zur Nichtverfügbarkeit nicht akzeptiert. Dem Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt (LAV) ist jetzt ein Durchbruch in Verhandlungen mit der AOK des Landes gelungen: Der Kasse reicht ab sofort die Bestätigung eines Großhändlers. Apotheken können auch bereits ausgesprochenen Retaxationen widersprechen.
weiterlesen...
POLITIK | Nordrhein bleibt hart |
Berlin - Während ABDA-Präsident Friedemann Schmidt seit dem Deutschen Apothekertag (DAT) den Berufsstand auf den Abschied vom Rx-Versandverbot vorbereitet, halten andere Mitgliedsorgansationen demonstrativ daran fest. Jetzt haben die Delegierten der Kammerversammlung der Kammer Nordrhein die Bundesregierung in einer Resolution aufgefordert, das im Koalitionsvertrag vereinbarte Rx-Versandverbot zügig umzusetzen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Weltdiabetestag 2018 |
Stuttgart - Das Thema des Weltdiabetestages 2018 lautet: „Familie und Diabetes“, unter anderem bei der Prävention von Diabetes mellitus. Apotheker nehmen hier ebenfalls einen wertvollen Stellenwert ein – sagt Apothekerin Cynthia Milz vom WIPIG. Auch Jens Spahn äußert sich anlässlich des Weltdiabetestages. Und: Warum fällt der Weltdiabetestag jährlich auf den 14. November?
weiterlesen...
POLITIK | Hamburger Apothekerverein |
Hamburg - Dr. Jörn Graue, Vorsitzender des Hamburger Apothekervereins, sieht keinen gleichwertigen Ersatz für das Rx-Versandverbot. Zudem mahnt er, die Apotheker sollten sich die Sicherung ihrer Strukturen nicht mit einem vergleichsweise geringen Geldbetrag abkaufen lassen. Graue äußerte sich bei der Mitgliederversammlung des Hamburger Apothekervereins am gestrigen Dienstagabend.
weiterlesen...
POLITIK | Kammerversammlung |
Berlin - Das Rx-Versandverbot für eine satte Honorarerhöhung verloren geben? Niemals, sagt sich die Apothekerkammer Nordrhein. Die Delegierten haben am heutigen Mittwoch daher eine Resolution beschlossen, mit der das Verbot gefordert wird, weil keine tragfähige Alternative vorgelegt worden sei. Parallel dazu fordert die Kammer die Apotheken in ihrer Region nun dazu auf, den Bundestagsabgeordneten in ihrem Wahlkreis Fax-Nachrichten zu dem Thema zu schicken.
weiterlesen...
POLITIK | BMG-Antwort auf FDP-Anfrage |
Berlin - Digitale Gesundheitsanwendungen sollten mehr genutzt und gefördert werden, findet die FDP-Bundestagsfraktion. Vor einigen Tagen fragten die Freien Demokraten, wie digitale Innovationen von der Regierung gefördert werden und ob geplant sei, deren Marktzugang zu erleichtern. Der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums zufolge werden derzeit 83 Forschungsvorhaben gefördert. Die Anforderungen an die Softwarehersteller werden sich allerdings künftig erhöhen.
weiterlesen...
POLITIK | Für Apotheker auf Station |
Stuttgart - Im Mai hatte der Vorstand der Bundesapothekerkammer (BAK) beschlossen, eine Zusatzweiterbildung für Apotheker auf Station zu konzipieren – und das ist nun geschehen. Wie am heutigen Mittwoch bekannt wurde, hat die BAK die neue Weiterbildung „Medikationsmanagement im Krankenhaus“ verabschiedet. Sie richtet sich explizit an Apotheker auf Station oder solche, die es werden wollen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.