
PANORAMA | BKK-Gesundheitsreport |
Berlin - Muskel-Skelett-Erkrankungen, psychische Störungen und Atemwegserkrankungen sind die häufigsten Gründe für Fehltagen von Beschäftigten, deren Anzahl im Jahr 2017 insgesamt leicht rückläufig war. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Betriebskrankenkassen (BKK) hervor. Das Alter der Beschäftigten spielt allerdings bei der Häufigkeit von Fehltagen keine entscheidende Rolle. Ausschlaggebend ist eher die Berufswahl.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Larotrectinib |
Berlin - Die US-Zulassungsbehörde FDA hat das Krebsmittel Larotrectinib des Pharmakonzerns Bayer zugelassen. Larotrectinib werde in den USA unter dem Markennamen Vitrakvi für Erwachsene und Kinder in Form von Kapseln und als Lösung zur oralen Einnahme erhältlich sein, teilte Bayer in der Nacht auf Dienstag mit. Das Mittel wurde von der Behörde vorrangig geprüft.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Zulassung erlischt: Lundbeck ruft Taxilan zu 100 mg zurück. Betroffen sind verschiedene Packungsgrößen in allen Chargen. Lagerbestände sollen nicht mehr abgegeben werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmaskandal |
Berlin - Die Gestagen-Östrogen-Kombination Duogynon steht seit Jahrzehnten im Verdacht, für schwere Fehlbildungen bei ungeborenen Kindern verantwortlich zu sein. Bereits in den 60er-Jahren wurden erste Hinweise auf die unerwünschte Arzneimittelwirkung veröffentlicht. Untersuchungsergebnisse der letzten Jahre zeigen jedoch keinen Zusammenhang. Den Standpunkt vertritt auch die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - In einem Gebäude des Pharmakonzerns Merck in Darmstadt ist am frühen Dienstagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Der Brand in einem Labor sei nach kurzer Zeit gelöscht worden, teilte das Unternehmen mit.
weiterlesen...
MARKT | Nasenspray |
Berlin - Aspecton Nasenspray ist seit dem Relaunch im Mai zu 20 ml erhältlich. Im Zuge der Umgestaltung wurde nicht nur die Packungsgröße angepasst, sondern auch Innovationen umgesetzt. Das Nasenspray hat seit etwa einem halben Jahr einen Bakterienfilter.
weiterlesen...
POLITIK | Studie „Zukunft der Apotheken“ |
Berlin - Nachwuchssorgen, sinkende Margen, mangelnde Attraktivität – die Gründe für das Apothekensterben sind bekannt, um die Lösungen wird weiterhin gestritten. Die Steuerberatungsgesellschaft RST hat deshalb bei Professor Dr. Boris Augurzky vom Essener Leibnitz-Institut für Wirtschaft eine Studie zu den Zukunftsperspektiven der Vor-Ort-Apotheke in Auftrag gegeben. Den Versandhandel sieht er nicht als die größte Bedrohung. In einer Diskussionsrunde zu seiner Studie „Zukunft der Apotheken – Trends und Herausforderungen“ hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) davor gewarnt, Apotheken zu „Gemischtwarenläden“ zu machen. Und ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold glaubt, dass das Jammern der Kollegen mitursächlich für den Nachwuchsmangel ist.
weiterlesen...
POLITIK | Stomaversorgung |
Berlin - Im Frühjahr hatte das Bundesversicherungsamt (BVA) die Barmer und die DAK-Gesundheit verpflichtet, ihre Heil- und Hilfsmittelausschreibungen zu Atemtherapiegeräten und zur Stomaversorgung sofort aufzuheben. Gleichzeitig untersagte die Aufsicht den Kassen, einen Zuschlag zu erteilen. Jetzt hat das Landessozialgericht (LSG) Hamburg in einem Eilverfahren die BVA-Entscheidung aufgrund einer DAK-Klage wieder aufgehoben. Bis zum Hauptsacheverfahren kann die DAK die Ausschreibung umsetzen.
weiterlesen...
POLITIK | Versorgungsmangel |
Berlin - Nachdem das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den Versorgungsmangel mit Impfstoffen offiziell ausgerufen hat, warnt die ABDA vor Alleingängen. Zwar könnten die Landesbehörden jetzt zum Beispiel Importe erleichtern, das bedeute aber keinen Freibrief für Marktteilnehmer, die Vorschriften des Arzneimittelgesetzes (AMG) zu umgehen.
weiterlesen...
POLITIK | Drohnenstrategie |
Berlin - Die Bundesregierung steht der Lieferung von Arzneimitteln und Blutkonserven via Drohnen positiv gegenüber. Die dazu erforderlichen Genehmigungen sollen nach „einfachen Regeln“ erfolgen. Dazu bereitet das Bundesverkehrsministerium eine „Drohnenstrategie“ vor. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP hervor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | HAD-Apotheke: Dein Freund und Helfer |
Berlin - Auch Polizisten werden einmal krank. Die Mitglieder der Polizeigewerkschaft GdP erhalten bei der HAD-Apotheke von Tobias Nowak Rabatte auf freiverkäufliche Arzneimittel. Die Kooperation läuft seit Jahren. Die Nachfrage laufe gut, sagt Gewerkschaftssekretär Michael Pechmann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Medikamente bis Mitternacht“ |
Berlin - Drei Apotheken aus Hamburg haben sich für ein regionales Bestellportal zusammengeschlossen. Um die Aufmerksamkeit für „Medikamente bis Mitternacht“ zu erhöhen, läuft in den kommenden drei Monaten ein Kinospot in den drei Cinemaxx-Standorten der Hansestadt.
weiterlesen...
PANORAMA | Die Offizin war zu klein |
Berlin - Musik an! Deutschlands schönste PTA-Stimme Kim Lohmann tourte durch die Apotheken des Landes, letzte Station war Langwedel. Ein Heimspiel für die PTA. Die Apotheke war viel zu klein für die Party.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Infektionskrankheiten |
Berlin - Ab Dezember können Franzosen in der Apotheke Kondom-Rezepte einlösen: Die französische Regierung hat beschlossen, Pariser zur Kassenleistung zu machen. So soll die Ausbreitung von HIV, aber auch von weiteren sexuell übertragbaren Krankheiten eingedämmt werden. Kritisiert wird allerdings die Präservativ-Auswahl.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Auf Emra folgt Kohl: Nachdem Parallelimporteur Emra Anfang November Uro-Vaxom in einer Charge zurückrief, muss auch Ware von Kohlpharma zurück. Auch Prednifluid muss in vier Chargen zurück. Für die Prednisolon-haltigen Augentropfen sind vermehrt Meldungen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen eingegangen.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelskandale |
Berlin - Infolge der Arzneimittelskandale rund um den Bottroper Zyto-Apotheker, die Valsartan-Verunreinigungen und den Pharmahändler Lunapharm wurden zuletzt auch die Arzneimittelüberwachungsbehörden der Länder kritisiert. Die FDP-Bundestagsfraktion nahm das zum Anlass, die Bundesregierung danach zu fragen, ob sie die Arbeit der Länderbehörden denn überhaupt kontrolliert. Die Antwort: Nein. FDP-Gesundheitspolitiker Prof. Dr. Andrew Ullmann ist sauer und spricht von einem „Skandal“.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Herbstkongress LAK BW |
Heidelberg / Stuttgart - Macht eine Ultraschallknochenmessung in der Apotheke Sinn? Wie können Apotheker Osteoporosekandidaten viel effektiver erkennen?Und was haben Benzodiazepine, Teppiche und Türschwellen gemeinsam? Auf kompetent-charmante Art erklärte Dr. Verena Stahl beim Herbstkongress der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg wichtiges und doch häufig versäumtes zur Osteoporose.
weiterlesen...
POLITIK | Resolution der Apothekerkammer Nordrhein |
Berlin - Die Apothekerkammer Nordrhein hatte ihre Mitglieder vor etwa zwei Wochen dazu aufgerufen, an die Bundestagsabgeordneten in ihren Wahlkreisen ein Protest-Fax zu schicken – es ging um die Forderung nach einem Rx-Versandverbot. Die Aktion ist nun gestartet. Zumindest in der Linksfraktion kommt die Idee gut an: Die einzige Apothekerin im Bundestag und Linken-Arzneimittelexpertin Sylvia Gabelmann hat den Pharmazeuten nun ein Antwort-Fax geschickt, in dem sie die Aktion unterstützt.
weiterlesen...
POLITIK | Zehntausende Verfahren |
Essen - Die Sozialgerichte in Nordrhein-Westfalen werden massiv von einer bundesweiten Klagewelle von Krankenkassen gegen Kliniken getroffen. Ein Sprecher des NRW-Landessozialgerichts schätzte die Zahl der zusätzlichen Verfahren im Bundesland auf „mehrere Zehntausend“. Die genauen Zahlen fragt das LSG derzeit bei den Gerichten ab.
weiterlesen...
POLITIK | Bayern reagiert auf Mangel an Influenzavakzinen |
Stuttgart - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) sorgt sich um die Grippeimpfung. Die Versorgungslage mit Influenzavakzinen ist in der aktuellen Grippesaison nicht optimal, seit vergangenem Freitag dürfen Ärzte und Apotheker sich „aushelfen“ bei Impfstoffmangel und der Grippeschutz kann auch aus dem EU-Ausland importiert werden. Nun hat Huml für den kommenden Mittwoch eine Sondersitzung zu Grippeimpfstoffen einberufen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.